-philipp- Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 ohne licht _ rübe ab_volltrotteln :s: Teilschuld hast als Autofahrer trotzdem.... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Wobei die Regelung an der Radübergängen echt beschissen ist. Was meinst jetzt? Die 10 km/h Beschränkung an ungeregelten Radübergängen? Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Was meinst jetzt? Die 10 km/h Beschränkung an ungeregelten Radübergängen? A Stopschild z.B. An die 10 km/h hält sich doch keiner. Zitieren
portelizabeth Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 das stimmt leider... ist mir neulich erst wieder aufgefallen, ich war zu Fuß, betroffen hat es einen Radfahrer den ich nicht kenne... ist aber glimpflich ausgegangen Gott sei dank Zitieren
feristelli Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 aber - egal wie schnell man dort ist - kann man nicht sein kopferl ein bissl drehen, ein bissl schauen, auf blinker achten und aufpassen??? als radfahrer mein ich. man kann sich doch als radler nicht darauf verlassen, dass man von autofahrern gesehen wird. wurscht wo. Zitieren
Blomma Geschrieben 4. November 2010 Autor Geschrieben 4. November 2010 Auf Ö1 läuft gerade eine Sendung übers Zufußgehen, zur widrigen Stadtplanung etc.! Interessantes Detail (auf das man gar nicht mehr achtet): die städtischen Gehsteige und Radwege, die von Stadtplanern sehr passed als "Restflächen" neben den Autostraßen bezeichnet werden, sind nicht nur zu schmal, sondern werden auch noch genutzt, um Verkehrsschilder für den Autoverkehr aufzustellen. Frechheit eigentlich :s: Heute gab es den 3. teil zu hören. >>>auch via webradio Ö1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 A Stopschild z.B. Wo genau Ich kenn Vorrang geben Verkehrsschilder, aber Stopptafeln ? Dafür gibt es eigentlich Bodenmarkierungsrichtlinien. Und da hätte der Radfahrer Vorrang, wenn es ein mit Streifen gekennzeichnete Radfahrüberfahrt ist. Daher bräuchte man keine Stopp oder Vorrang geben Schilder. Denn An die 10 km/h hält sich doch keiner.der Radfahrer darf nicht schneller und überraschend ... eh schon wissen, genau so wie der Autofahrer rechtzeitig vor einem Schutzweg anhalten können muss... Trotzdem sei die Frage erlaubt, vor allem an dich feristelli: Warum sollten Radfahrer, rein rechtlich, nicht mit 50/30 km/h über eine Kreuzung fahren dürfen (Alternativ: den Straßenverhältnissen angepaßt)? Was in aller Welt soll das? Man stelle sich ein KFZ am Ring/Gürtel vor, dass bei jeder Kreuzung auf Schrittgeschwindigkeit herunterbremsen müsste... Zitieren
-philipp- Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Dafür gibt es eigentlich Bodenmarkierungsrichtlinien. Und da hätte der Radfahrer Vorrang, wenn es ein mit Streifen gekennzeichnete Radfahrüberfahrt ist. Daher bräuchte man keine Stopp oder Vorrang geben Schilder. Bist dir sicher? Ich kann mich eher an das Gegenteil erinnern (Radwege, die bei Kreuzungsbeginn ein "Ende" haben nach der Kreuzung wieder anfangen). Zitieren
feristelli Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 ... Trotzdem sei die Frage erlaubt, vor allem an dich feristelli: Warum sollten Radfahrer, rein rechtlich, nicht mit 50/30 km/h über eine Kreuzung fahren dürfen (Alternativ: den Straßenverhältnissen angepaßt)? ... meinetwegen mit 70. aber schauen sollte man halt. und vorausschauen bzw. mitdenken. (ich fahr dort bergab richtung donaukanal auch selten langsamer als 30. unfallfrei.) Zitieren
feristelli Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 ... Bodenmarkierungsrichtlinien ... meinetwegen überhaupt keine tafeln und linien. dafür umsomehr rücksicht und obacht - von allen verkehrsteilnehmern. es ist manchmal wie im kindergarten: taanteee, der hat mich gestoßen! aber da war eine linie ... (bzw.: polizei!!! ich wurde angefahren! trotz der eu-genormten und behinderten-gerechten bodenmarkierungsrichtlinien ...) Zitieren
-philipp- Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 dafür umsomehr rücksicht und obacht - von allen verkehrsteilnehmern. Das wird nie klappen. Zitieren
shroeder Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 [quote=;2194349]Das wird nie klappen. doch, 90% aller radler täten sich selbst unters auto bringen, 5% von rücksichtslosen autofahrern ums eck gebracht werden und der rest aus vernunftgründen bim fahrn. damit wärs problem gelöst Zitieren
-philipp- Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 doch, 90% aller radler täten sich selbst unters auto bringen, 5% von rücksichtslosen autofahrern ums eck gebracht werden und der rest aus vernunftgründen bim fahrn. damit wärs problem gelöst Zitieren
JIMMY Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Das wird nie klappen. ...in österreich sicher nie mir ist gestern einer erst wieder nachgefahren ( einer der ned wusste dass man kreuzungen bei stau freihält )nachdem ich ihm deutlich zu erkennen gegeben hab,dass das a scheiss is,was er macht soviel zu eh genug zeit haben - weil es is eh stau ich liebe meine mitmenschen Zitieren
feristelli Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 [quote=;2194349]Das wird nie klappen. gut. dann musst selber umso mehr aufpassen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 gut. dann musst selber umso mehr aufpassen. Ich pass eh auf mich selber auf. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Ich pass eh auf mich selber auf. Dachte ich auch. In "meiner" Gasse: Parkende Autos links und rechts, Fahrbahn eng. Auto und Fahrrad nebeneinander haben keinen ausreichenden Sicherheitsseitenabstand. Es geht sich aber trotzdem aus :f:. Was macht also der konditionierte Fahrradler, nach Shröder? Richtig, er gefährtet nicht sich selbst, sondern fährt demütig auf die Seite und bleibt stehen; oder zwickt sich zwischen den parkenden Autos... Variante 2: Er fährt ganz knapp neben den (rechts) parkenden Autos. Auf die Gefahr hin, dass er vom vorbeifahrenden Auto erfasst wird (btw. heute ist ein ziemlich heftiger Wind gegangen) oder von der aufgehenden Autotür erfasst wird :s:. Wenn man hingegen fast in der Mitte fährt, um so gefährliche Manöver zu verhindern, wird man angehupt, beschimpft und gedeutet . Und damit die gängigen Klischees erfüllt werden, war es vorgestern auch noch Marco9 im Porsche Cayenne... Das ich nicht so falsch liege, sagt jetzt nicht nur das Licht , sondern auch die 30er Zone, Ohrwaschln, Poller, sowie einige queerende Zebrastreifen... Das erfreuliche ist, es ändert sich etwas! Nicht nur baulich, sondern auch die Einstellung. Es dauert halt nur a wengerl Zitieren
feristelli Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 ... sondern auch die 30er Zone, ... ich dachte auch immer, dass in der 30er-Zone eigentlich kein Stress ist, wenn ich auch nur 28 fahr, sollte das auch für Autofahrer reichen. Die sind aber leider ihre ganz alltägliche Geschwindigkeitsübertretung so gewohnt, dass sie schon bei weit über 30 zappelig werden ... (aber hauptsache schimpfen, wenn ich einmal - gefahrlos - bei rot fahre :s:) Das erfreuliche ist, es ändert sich etwas! Nicht nur baulich, sondern auch die Einstellung. Es dauert halt nur a wengerl glaub auch Zitieren
krull Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 Passt irgendwie gut in den Thread: http://666kb.com/i/bo6is1p2d6x2ae4r8.jpg Ging so gut 100m. Zitieren
NoTrash Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 Passt irgendwie gut in den Thread: Ging so gut 100m. wie sieht es da eigentlich mit der "Radwegsbenützungspflicht" (deppates Wort) aus? :rofl: Zitieren
dodl Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 wie sieht es da eigentlich mit der "Radwegsbenützungspflicht" (deppates Wort) aus? :rofl: Fuer ein paar Leute hier, sollte die auch in dem Fall ken Problem sein cu martin Zitieren
Blomma Geschrieben 7. November 2010 Autor Geschrieben 7. November 2010 (bearbeitet) annäherung an den idealfall http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=121425&stc=1&d=1289123817 Bearbeitet 7. November 2010 von Blomma Zitieren
Zacki Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 jetzt kommen eh die Grünen ins Rathaus, dann gibts eh bald keine befestigten Strassen mehr.... Zitieren
murdoc Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 Passt irgendwie gut in den Thread: Ging so gut 100m. Da gibt es übrigens eine Seite im www ... http://www.mybikelane.com/ Zitieren
JIMMY Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 jetzt kommen eh die Grünen ins Rathaus, dann gibts eh bald keine befestigten Strassen mehr.... hoffentlich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.