Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kein Steckachsenausfallende ?

Pfhhh , ich bin enttäuscht .

So mit nach hinten offen und Kettenspannvorrichtung und mindestens für 20mm Achsen und so atombombensicher , weißt eh .

Was Du da macht ist ja Leichtbau , fehlen nur noch die Carbonstreben !

 

Na , ist wunderschön , ich bin nur zur Zeit auf heavy mental .

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

Nach hinten offene Ausfallenden ist Schwachsinn, bringt nur Troubles mit verutschenden Achsen. Auch bei Steckachse.

Macht bei einer Kettenschaltung auch keinen Sinn, nur bei Rohloff und SS.

Geschrieben

ne also leichtbau is auch nicht grad!

 

da ich die teile von meinem anderen bike vorerst übernehmen will brauch ich ein normales ausfallende!

 

und wennst den nächsten teil siehst (verbindoung zwischen sitzrohr und sattelstrebe oder wie das zeugs halt alles heist, dann wirst überzeugt sein das das heavy metall is!!

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

Nach hinten offene Ausfallenden ist Schwachsinn, bringt nur Troubles mit verutschenden Achsen. Auch bei Steckachse.

Macht bei einer Kettenschaltung auch keinen Sinn, nur bei Rohloff und SS.

 

...da kann ich mich nur dranhängen, was den vorteil des stufenlos

verstellbaren radstand haben soll, geht voll in die hose mit dem ständigen schrägstellen des hinterrades --> verbogene bremssattel,

verbogene scheibe usw.

das abgebildete chaka hat das serienmäßig und nur mit großzügigen

umbauten war dem beizukommen. die ersten MTB hatten in anlehnung

an herkömmliche räder nach vorne offene ausfallenden, die höhere

belastung hat die grenzen dieser bauform sehr bald gezeigt, trotzdem

flackert es immer wieder auf, manche lernen es nie...

hauptwerkstÄtte ost 013.jpg

Geschrieben

Hi,

i hätt vielleicht nu a kleine Anregung für dich (wenns nu net zu spät is und du gern ins Detail gehst):

bei den Gussets könntest die Ecken (die wo die Rohre zusammentreffen) ausklinken oder wegfräsen, weil gewöhnlich Schweißnahtanhäufungen zum Materialspannungen führen und des dann leicht zu Rissen in den Schweißnähten oder eigentlich an den Schweißnahträndern führen könnte (außer der Rahmen is eh net auf Lebensdauer ausglegt :s: ),

naja vielleicht hilft's dir was,

lg

Heli

Geschrieben

@lenka der brecher: die knotenpunkte muss man sowieso ausnehmen weil sonst passen die gussets ja gar nicht. auserdem lass ich den rahmen ja spannungsarmglühen da sollten die meisten spannungen raus gehen.

Und natürlich will ich das mein rahmen hält! warum sollte man nen rahmen bauen der den geist aufgiebt????

 

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

wirklich sauber muss ich sagen :)

eigentlich is es ja keine kunst auf einer cnc etwas sauber hinzukriegen. programm muss mal stehn, okay. aber dann gibts nurmehr 2 möglichkeiten:

1) schaut gut aus und is maßhaltig

2) schaut gut aus, nur das maß stimmt ned... :D :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...