Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Wie behandelt ihr die Shimano Ketten um vor der Erstmontage dieses Schmutz aufsaugende Schmiermittel, welches da drauf ist, zu entfernen?!

Und was hat es mit SRAM-Ketten auf sich?!

 

lg

krull

Geschrieben

hmm WD40 hab ich net daheim - tuts der Kettenreiniger von finish line auch?!

 

bzgl. SRAM:

Ich bilde mir zumindest ein dass hier im bb öfters SRAM-Ketten empfohlen werden - oder irre ich mich?!

 

lg

krull

Geschrieben
Ich würd nie mit Kettenreiniger auf eine Kette gehen, schon gar nicht bei neuen Ketten. Was ich bei einem Guru gesehen hab, ist die Kette mit Motoröl zu reinigen, eine alte total vergammelte Kette hat ausgschaut wie neu ....
Geschrieben
Original geschrieben von krull

ahhh genau das mit dem Verschluss hab ich gemeint! Der geht ganz ohne Werkzeug zu öffnen?!

 

lg

krull

der verschluss ist so konstruiert, dass er ein kettenglied ersetzt. man braucht es nur zusammenzuschieben und offen ist es. zu gehts genausoleicht. am anfang etwas ungewohnt und fummelig, wenn man sich daran gewöhnt hat gehts ruck-zuck.

mehr hier

 

ps: ich verwend auch immer wd-40 zum kettenreinigen. von kettenreinigern halt ich nicht viel, weil sie alle fettlöser haben und die gehen die lagerungen an.

Geschrieben
Original geschrieben von blizzard

Ich hatte ne SRAM Kette, hat auch ganz super funktioniert, aber ich erkenn da net viel Unterschied zu Shimano... praktisch ist der Verschluß, da kann ma die Kette Ohne Nietwerkzeug schließen :)

 

Blizzard

 

Ich fahr schon jahrelang SRAM-Ketten, die halten länger als die Shimano. Außerdem reißen sie nicht so leicht, wenn sie schon ein paar Kilometer am Buckel haben.

Geschrieben
Original geschrieben von krull

hmm WD40 hab ich net daheim - tuts der Kettenreiniger von finish line auch?!

 

 

 

die kettenreiniger sind fettlösend also eher nein.

Die reinigende wirkung von fett kennen schauspieler beim abschminken

mit vaseline ohne das die haut entfettet wird.

zwischen nietbolzen und rolle der kette wird beim zusammenbau fett

eingebracht dass einmal herausgewaschen nur mehr schwer wieder zu

ersetzen ist. die alten rennmechaniker haben die kette samt fett im

backofen erwärmt, die luft in den zwischenräumen hat sich gedehnt und

ist ausgetreten und beim langsamen erkalten wurde der schmierstoff

eingesaugt.

nebenbei verdreckte mechanikerhände reinigen sich am besten mit ganz

billigen ungesunden speiseöl, öl pur einmasieren und mit seife nach-

waschen.

wenn du WD 40 oder brunox nicht zur hand hast geht es auch mit

nähmaschinenöl. erhältlich sind die produkte im KFZ bedarfs handel,

bei werkzeughändlern und leider nicht in allen baumärkten. die kosten

sind erschwinglich.

Geschrieben

Ein weiterer Grund warum ich die Sachsketten fahre! :cool:

Die san ned so gefettet. Bei den Shimpanso hast gleich den ganzen Wald auf der Kette. :mad:

 

SRAM RULEZZZZ! :)

Geschrieben

Also ich machs so:

Ich lass es gar nicht einwirken wegen der patzerei und verschwendung.

Ich nehm an Fetzn (altes Handtuch), sprüh min WD-40 den Fetzn ein, nehme die Kette mit dem Fetzn in die Hand und kurble einige Umdrehungen zurück. Wenns Radl am Ständer hängt kannst ja in beide Richtungen die Kette durch den WD-40 Fetzn flutschen lassen. Ich nehm a Handtuch weil die kleinen Frotteefäden die Kette sauber abbürstln. I find, des is a sparsame Methode.

Geschrieben

eiso um des pickate klumpat von da kettn runta zu zahn nimmst afoch an bremsenreiniger her und sprühst des ganze ins kettenreinigungsgerät und drehst 5 min. de kurbel rückwärts im kreis herum ;) am ende nimmst an fetzn und trocknest des ganze sorgfältig und sprühst das dann mit an kettenoil ein!!!!

lg KTManiac

Geschrieben

a bremsenreiniger wird bei auto eingsetzt aba es hilft den dreck und des fettige zu lösen!!! den kriagst beim forstinger&co!!!

macht aber nur sinn mit an kettenreinigungsgerät sonst rinnt da des alles am boden owe!!!

lg KTManiac

Geschrieben
achsooo - na musst schon dazuschreiben dass du einen bremsenreiniger vom auto meinst ;) Danke für den Tipp! Hab jetzt aber eh das WD40 gekauft und werde es damit probieren!
Geschrieben

...so, hier anatomischer aufbau der kette:

von links nach rechts

>die beiden rollen

>die beiden innenlaschen mit kragen die für die laterale beweglichkeit sorgen

>der bolzen

>die beiden außenlaschen

 

rollen und innenlaschen werden beim zusammenbau mit fett gefültt,

einmal herausgewaschen mit lösungsmittel kaum wieder einbringbar!

WD40 war eine gute investition und ist auch anderweitig verwendbar.

dscn0283.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...