KungFuChicken Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 Die leben davon. Dass der Papst an Jesus glaubt, ist auch kein Beweis. Es ist eben eine Religion, es hat keinen Sinn darüber zu diskutieren, Du glaubst, ich glaub nicht. Solange Du mit der Straßenbahn fährst, ist mir das ohnehin nur Recht und ich finds auch gut, wenn Leut auf Knien den Jakobsweg abpilgern, jedem das Seine. Nur wenn Gläubige anfangen zu missionieren, muss ich mich wehren ;-) Und von "bewiesen" ist das Zeug noch sowas von weit weg ... aber die mittelalterlichen Mönche haben ja auch auf Basis von Bibelinterpretation einiges "bewiesen", ohne die Basis je in Frage zu stellen, nur zu, ich respektiere jede Religion, solange sie mir die Freiheit lässt, nicht daran zu glauben und auch nicht beeinflusst zu werden. Wenn aber 1000e Bürokraten (siehe oa. Papierverschwendung durch wissenschaftlich unhaltbare Pseudostudien) davon leben, dass mein Sprit teurer wird, werden sie (nicht nur durch mich) abgewählt. Solange sich nur Europa der CO2 Kirche unterwirft (USA und China ignorieren den Unfug ohnehin), führts halt zu einer Schwächung der Wettbewerbsposition in Europa, soll sein. Und wie bei jeder Schwächung gibts ein paar, die davon profitieren, Häuser in Plastik einpacken, Solarzellen aufs Dach verkaufen und die menschen zwingen, überteuerte, quecksilberhaltige Glühbirnen zu kaufen, die in der Entsorgung (weil wirklich entsorgt werden nicht einmal 10%) enorme Probleme machen ... Wenn du schon auf eine Religionsanalogie hinaus willst, dann würde ich dich mit einem Atheisten vergleichen, der versucht zu missionieren. Darf ich fragen, ob du eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen hast? Oder beruht dein "Nichtglauben" an den anthropogenen Einfluss auf das Klima auch nur auf der Lektüre von diversen Tageszeitungen? Ich bin zwar auch kein Anhänger extremer Panikmache (Ja ich habe auch ein Auto und esse Fleisch), etwas ressourcenschonender zu agieren wäre jedoch nicht von Nachteil... Zitieren
Zacki Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 Wenn du schon auf eine Religionsanalogie hinaus willst, dann würde ich dich mit einem Atheisten vergleichen, der versucht zu missionieren. Darf ich fragen, ob du eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen hast? Oder beruht dein "Nichtglauben" an den anthropogenen Einfluss auf das Klima auch nur auf der Lektüre von diversen Tageszeitungen? Ich bin zwar auch kein Anhänger extremer Panikmache (Ja ich habe auch ein Auto und esse Fleisch), etwas ressourcenschonender zu agieren wäre jedoch nicht von Nachteil... Kannst mirs glauben, der Adal is sicher Keiner, der si seine Meinung aufgrund von Zeitungsschlagzeilen bildet, was er sagt, hat scho Hand und Fuß, auch wenn mich grad wundert, dass grad ich sowas über ihn schreib, Freunderlwirtschaft unter Moderatoren isses in dem Fall wohl eher nicht, aber wo er recht hat, hat er Recht. Zitieren
morgenia Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 Mah he, suderts doch nicht die ganze Zeit herum! Ich selber freu mich auf die Klimaerwärmung - endlich wirds auch bei und so warm wie in Griechenland! Fürs Büro haben wir sowieso eine Klimaanlage und draußen macht es mir nichts aus.... Ich möchte mich sicher nicht einschränken lassen. Sollen wir eventuell zurück ins Mittelalter ohne Strom oder Warmwasser? Mülltrennung ist auch fürn Hugo - habe vor kurzem gelesen, dass die Müllverbrennungsanlagen Altpapier zukaufen müssen, weil der Müll ohne Papier gar nicht mehr gut brennt. Also ich glaub, wir werden da ganz schön belogen und verkauft... Cau morgenia Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 @Zacki: Das glaube ich von mir eigentlich auch Ich finde es nur etwas befremdlich, dass jemand der in seinem Profil als Beruf "Bank" angibt, den IPCC Report einfach als Schwachsinn abtut. Bei dem Satz "Die leben davon. Dass der Papst an Jesus glaubt, ist auch kein Beweis." wird jeder der schon einmal ins wissenschaftliche Arbeiten reingeschnuppert hat ein bisschen grantig. Zitieren
adal Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 @Zacki: Das glaube ich von mir eigentlich auch Ich finde es nur etwas befremdlich, dass jemand der in seinem Profil als Beruf "Bank" angibt, den IPCC Report einfach als Schwachsinn abtut. Bei dem Satz "Die leben davon. Dass der Papst an Jesus glaubt, ist auch kein Beweis." wird jeder der schon einmal ins wissenschaftliche Arbeiten reingeschnuppert hat ein bisschen grantig. Meine Meinung: Der IPCC Report wurde an anderer Stelle schon demontiert, der genügt ja nicht einmal den Anforderungen derer, die ihn geschrieben haben. Die Diskussion wurde bereits geführt, wir müssen sie nicht wiederholen, der Glaube an die menschgemachte Erderwärmung hat das Stadium einer Glaubenslehre noch nicht verlassen, ich missioniere nicht als Atheist, ich bin - auch hier - Agnostiker. Und jetzt bitte um Deine ehrliche Meinung: 1. Hältst Du das Vorgehen rund um die Diskussion der Erderwärmung für wissenschaftlich korrekt und zulässig? 2. Hältst Du den IPCC Report für wissenschaftlich? 3. Und hältst Du die Hypothese von der Erderwärmung für bereits im Theoriestadium bzw. schon bewiesen? Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 1. Die öffentliche und politische Diskussion ist zum größten teil von Polemik und Unverständnis geprägt, ich halte ein Diskussion über die Thematik allerdings für unumgänglich. 2. Ja, obwohl ich nicht abstreite, dass vor allem im 2007er Report methodische Fehler gemacht wurden. 3. Das ist ein sehr allgemein gehalten Frage. Ich halte den menschlichen Einfluss auf das Klima für sehr wahrscheinlich, über die Ausprägung und die Konsequenzen kann man streiten. Zitieren
gweep Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Dass die Natur sich verändert, die Temperaturen und die Zeiten sich verschieben, sollte sogar der dümmste Bauer mit den dicksten Kartoffeln schon gemerkt haben. Das co2 zu Problemen führt, ist auch keine Thema. Anhand der co2 Werte und dem Auswirken von co2 auf die Atmosphäre ist auch logisch das sich die Erde erwärmt, ebenso dokumentiert ist das schmelzen des Eises. Im Verhältnis auch sehr deutlich die Steigung der letzten Jahrzehnte im Vergleich zu den letzten Jahrtausenden und dem, was man noch weiter nachweisen kann aufgrund des Eis und des Gesteins, sogar noch weiter zurück. Also das hier etwas passiert ist deutlich. Wirtschaftlich wäre die Erderwärmung, der Klimawandel aber ein Problem. Vieles an Technologie ist gerade aktuell oder in Kürze im Einsatz deren Schwerpunkt nicht der Klimawandel ist, die Forschungsgelder müssen erst mal eingespielt werden, ehe der nächste Schritt eingeleitet werden kann. Technologisch könnten wir auch schon viel weiter sein, würde die Wirtschaft nicht so eine große Rolle spielen. Da ja jeder ein Egoist ist, die Meisten noch nicht mal an die Zukunft seiner Kinder oder Enkel denken mag, oder an die weitere Zukunft, will auch keiner sich Einschränken und auf Dinge verzichten in der Hoffnung, wird schon gut gehen. Zitieren
adal Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Dass die Natur sich verändert, die Temperaturen und die Zeiten sich verschieben, sollte sogar der dümmste Bauer mit den dicksten Kartoffeln schon gemerkt haben. Das co2 zu Problemen führt, ist auch keine Thema. Anhand der co2 Werte und dem Auswirken von co2 auf die Atmosphäre ist auch logisch das sich die Erde erwärmt, ebenso dokumentiert ist das schmelzen des Eises. Im Verhältnis auch sehr deutlich die Steigung der letzten Jahrzehnte im Vergleich zu den letzten Jahrtausenden und dem, was man noch weiter nachweisen kann aufgrund des Eis und des Gesteins, sogar noch weiter zurück. Also das hier etwas passiert ist deutlich. Wirtschaftlich wäre die Erderwärmung, der Klimawandel aber ein Problem. Vieles an Technologie ist gerade aktuell oder in Kürze im Einsatz deren Schwerpunkt nicht der Klimawandel ist, die Forschungsgelder müssen erst mal eingespielt werden, ehe der nächste Schritt eingeleitet werden kann. Technologisch könnten wir auch schon viel weiter sein, würde die Wirtschaft nicht so eine große Rolle spielen. Da ja jeder ein Egoist ist, die Meisten noch nicht mal an die Zukunft seiner Kinder oder Enkel denken mag, oder an die weitere Zukunft, will auch keiner sich Einschränken und auf Dinge verzichten in der Hoffnung, wird schon gut gehen. @1 unbestritten, nur dass die Veränderung der Temperatur vom Menschen verursacht wird, ist mehr als umstritten @2 Wirkliche Probleme hätten wir ohne CO2. Wieviel CO2 ... ich sehs als selbstregulierendes System, ob es derzeit zu viel ist -> umstritten @3 Erstens ist auch das umstritten, zweitens wenn es so wäre, wäre es noch lange kein Hinweis auf den Menschen als Ursache Also will eine Industrie (allen voran der Gutmensch mit dem dicksten Bankkonto - Al Gore) unser Geld, um ein Problem zu bekämpfen von dem wir nicht wissen, wie es verursacht wird, ob es überhaupt eines ist und ob die Bekämpfungsmethoden sinnvoll sind. Und die Hauptwaffe der Industrie, Schuldgefühle, werden auch wieder geritten ... Religion halt. Ich denke an die Zukunft meiner (2) Kinder und hoffe, dass ich ihnen freies Denken beibringen kann und nicht das Nachplappern der Parolen eines Großindustriellen (dessen Privathaus soviel Energie verbraucht wie eine Kleinstadt und der mit dem Flugzeug von Konferenz zu KOnferenz fährt, um dort heisse Luft zu produzieren). Zitieren
revilO Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 (bearbeitet) Adal gibt sich zwar als Agnostiker aus, predigt aber wie ein aggressiver Atheist Ich denke an die Zukunft meiner (2) Kinder und hoffe, dass ich ihnen freies Denken beibringen kann und nicht das Nachplappern der Parolen eines Großindustriellen (dessen Privathaus soviel Energie verbraucht wie eine Kleinstadt und der mit dem Flugzeug von Konferenz zu KOnferenz fährt, um dort heisse Luft zu produzieren). bei dem Zitat muss man schon fast die Quelle angeben: Wahrheiten.org aber eines stimmt schon, der menschverursachte Klimawandel ist aktuell noch eine Glaubensfrage, aber dass das Überfischen der Meere aus kulturellen Gründen notwendig ist oder gerechtfertigt werden kann, glaube ich nicht Bearbeitet 31. Juli 2010 von revilO Zitieren
gweep Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 Ich denke an die Zukunft meiner (2) Kinder und hoffe, dass ich ihnen freies Denken beibringen kann und nicht das Nachplappern der Parolen eines Großindustriellen (dessen Privathaus soviel Energie verbraucht wie eine Kleinstadt und der mit dem Flugzeug von Konferenz zu KOnferenz fährt, um dort heisse Luft zu produzieren). dann hast du sie hoffentlich auch von der religion fern gehalten. zu glauben das der mensch, indem er große flächen abnuddelt und daraus schöne heizende bentonflächen baut, keinen negativen einfluss auf die natur hat, und dies auch ohne folgen bleibt, ist meiner meinung keine frage der industrie sondern eine logische schlussfolgerung. und das thema gabs schon als ich noch ein kind war. die industrie hat ja noch nicht mal etwas davon weil den meisten es sowieso am arsch vorbei geht. mit was man geld machen kann ist mit diät futter und polyesterkit fürs gesicht sowie mit silikon und den restlichen shit um sich pimpen zu lassen. damit macht man heute fett kohle in unserer verkorksten gesellschaft, nicht mit dem thema klimawandel es gab da mal einen coolen film wo die menschheit in der zukunft so vertrottelt war das sie sogar mit energy drinks versucht haben gemüse zum wachsen zu bringen weil sie gar nicht mehr wussten das wasser dafür reicht ... irgendwie erinnert mich das immer wieder an unserer gesellschaft. Zitieren
adal Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 (bearbeitet) Adal gibt sich zwar als Agnostiker aus, predigt aber wie ein aggressiver Atheist bei dem Zitat muss man schon fast die Quelle angeben: Wahrheiten.org aber eines stimmt schon, der menschverursachte Klimawandel ist aktuell noch eine Glaubensfrage, aber dass das Überfischen der Meere aus kulturellen Gründen notwendig ist oder gerechtfertigt werden kann, glaube ich nicht Danke, reicht wieder mit dem bikeboard für ein paar Jahre. Von der Website distanziere ich mich ausdrücklich, das Thema wurde in allen amerikanischen Zeitungen und im Spiegel behandelt, dafür brauche ich keine rechten Sektierer, die sich draufsetzen. Wer meine proisraelischen Positionen kennt, wird auch verstehen, wie sehr mich diese Behauptung verärgert. Daher bitte ich Dich auch ausdrücklich, das zurückzunehmen. Bearbeitet 31. Juli 2010 von adal Zitieren
Django99 Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 "Das Fahrrad bedeutet mechanische Vollkommenheit. Als der Mensch das Fahrrad erfand, erreichte er den Gipfel seiner Errungenschaften. Hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seinen Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte." (Alan & Elizabeth West, Hovel on the hills, 1977) Zitieren
revilO Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 Daher bitte ich Dich auch ausdrücklich, das zurückzunehmen. ich nehme das zurück Zitieren
NoControl Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Geschrieben 6. Oktober 2010 die themen in dem fred gehen leider nicht aus http://news.orf.at/stories/2018433/2018432/ Zitieren
soulman Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 genaugenommen brauch i dazu eigentlich weder a klimaerwärmung noch a loch im meeresboden. zur feststellung, dass die menschheit nur a vorübergehende erkrankung der weltkugel is, reicht ma scho a (unfreiwilliger) einkaufsamstag in einem der zahlreichen konsumvertrottelungs-tempel! Zitieren
gweep Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 und trotz dessen das wir alle wissen das die menschen die unvollkommene blödheit ist, machen wir alle den selben fehler ... die einen unbewusst, die anderen bewusst ... weils ja alle machen ... und so ist es das selbst jene, die laut schreien, ebenso mit dem auto unterwegs sind, einen fernseher und radio ihr eigen nennen und den strom aus der steckdose beziehen. jeder von uns ist so ein idiot, jeder der hier noch antworten kann, weil er hat ja noch immer den energiefresser namens computer ... weil würden wir schon im wald leben, würden wir vom thread nix mitbekommen. ich finde auch das die menschen idioten sind und das beginnt bei den einfachsten dingen wie ubahn ein- und aussteigen bis hin zur umweltverschmutzung, aber ich bin genau der selbe idiot weil ich selbst nicht auf all den scheiss verzichte. Zitieren
Zacki Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Ma könnt hier manchmal den Eindruck gewinnen, dass des, was die Vassilakou hat, ansteckend is, wieso wolln immer alle zurück auf die Bäume? Zitieren
feristelli Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 (bearbeitet) zum glück ist immer nur die menschheit das unguade. nie wir selber ... bestenfalls noch eine bestimmte bevölkerungsgruppe (politiker, autofahrer, kiwara etc., etc.) oder einzelne spezielle wappler. aber nie wir selber. puh, haben wir glück Bearbeitet 7. Oktober 2010 von feristelli Zitieren
NoControl Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Geschrieben 7. Oktober 2010 Ma könnt hier manchmal den Eindruck gewinnen, dass des, was die Vassilakou hat, ansteckend is, wieso wolln immer alle zurück auf die Bäume? was hat sie denn?? Zitieren
soulman Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 (bearbeitet) und trotz dessen das wir alle wissen das die menschen die unvollkommene blödheit ist, machen wir alle den selben fehler ... die einen unbewusst, die anderen bewusst ... weils ja alle machen ... es tatert scho was helfen, wenn wir uns vor augen halten würden was die breite masse tut und wir selbst es dann stark reduziert angehen oder ganz unterlassen. das wär ein erster schritt. und so ist es das selbst jene, die laut schreien, ebenso mit dem auto unterwegs sind, einen fernseher und radio ihr eigen nennen und den strom aus der steckdose beziehen. mit maß und ziel ist die devise. man muss ja ned glei a lagerfeuer machen nur weil die breite masse meint, dass strombezug a umweltsünde wär. merkst es, merkst wiest unbewusst selber so mainstrem-artig argumentierst? is ned bös gmeint, is ma nur grad aufgfallen.... wir san alle in ana tretmühle aus der das rauskommen schwieriger ist als man denkt. jeder von uns ist so ein idiot, jeder der hier noch antworten kann, weil er hat ja noch immer den energiefresser namens computer ... weil würden wir schon im wald leben, würden wir vom thread nix mitbekommen. ich finde auch das die menschen idioten sind und das beginnt bei den einfachsten dingen wie ubahn ein- und aussteigen absolut richtig! denk ich ma auch die paar mal wo ich mit dem ungetüm fahren muss. wenn sich jeder ganz einfach in reihe anstellen würd...die einen links rein, die anderen rechts raus, dann ginge das dermaßen flott...aber nein, viecher kennen anstellen nicht, da ist drängen angesagt, zweng 'n überleben. bis hin zur umweltverschmutzung, aber ich bin genau der selbe idiot weil ich selbst nicht auf all den scheiss verzichte. Bearbeitet 9. Oktober 2010 von soulman Zitieren
soulman Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 zum glück ist immer nur die menschheit das unguade. nie wir selber ... die beste methode aufzufallen ist nach den richtlinien leben zu wollen und dabei aufrichtig und ehrlich zu sein. fahr auf der autobahn 80 wo 80 erlaubt san....du wirst der letzte sein. fahr mit ausreichenden sicherheitsabstand von ca. zwei fahrzeuglängen...du wirst vor lauter bremsen ned fertig weil sich ständig ana einezwickt und dir dabei wahrschinlich no den freundlichen finger zeigt weilst so deppert daherschleichst. an irgendeiner kassa herrscht a mords drängerei, wo du dir denkst wenn du dich ganz einfach anstellstentspricht das deinen prinzipien und du wirst scho irgendwann drankommen....mit sicherheit wird die kassa zusperren bevor du no drei schritt weiter bist. dafür kommst drei stund z'spät ham. vor dir verliert eine dame einen 100€-schein. du hebst ihn auf und eilst hinterher, sprichst sie mit dem hunderter von schräg hinten an...alles was sein wird is, dassd bevorst no drei worte sagen konntest a trumm watschen kassiert hast und die dame hysterisch gschrien hat, dass ned käuflich is. du bist jetzt zwar um an hunderter reicher aber eigentlich stehst da wie a volltrottel. ich könnt mir zum dem thema die finger wundschreiben.... Zitieren
feristelli Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 oje, jetzt war ich wieder mal zu kryptisch, dass ich nicht ganz sicher bin, wie DU das aufgefasst hast. mein post war - natürlich - ironisch, sarkastisch fast. ich meinte: wir sind alle in wahrheit um keinen deut besser als all die wappler und deppen, über die wir uns auslassen. aber wir sehen das natürlich nicht so. außerdem: wir g'hören auch zur menschheit also - so steht's im thread - sind wir alle ... da hör ich jetzt lieber auf zu schimpfen Zitieren
soulman Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 na passt scho. ich hab dich eh richtig verstanden. ich wollt aber nur aufzeigen, dass es eigentlich von den "anderen" häufig zunichte gemacht wird, wenn man versucht etwas "gscheiter" zu leben. Zitieren
gweep Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Ma könnt hier manchmal den Eindruck gewinnen, dass des, was die Vassilakou hat, ansteckend is, wieso wolln immer alle zurück auf die Bäume? Damit hat das nichts zu tun. Die dümmsten Lebewesen auf diesem Planeten kennen eine Regel: Überleben der eigenen Art. Die angeblich Intelligentesten: Zerstören ihren Lebensraum und vernichten sich selbst. Fortschritt ist gut, aber in die richtige Richtung. Oft braucht es einen Rückschritt um den richtigen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Zitieren
Zacki Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 was hat sie denn?? wie des genau heisst, fragen sie Arzt oder Apotheker wenns nach ihr und ihrer weltfremden Truppe ginge, würden wir in Höhlen wohnen und unser Essen mit Prügeln jagen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.