revilO Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 leider würde das nur einen verschwindenden teil der benötigten energie decken! Ich kann das Argument nicht nachvollziehen. Obwohl sich in Österreich so gut wie kein Privater mit selbsterzeugtem Strom versorgt (weil es eben nicht gefördert wird), kommen wir ohne Atomstrom aus. Niemand hat je behauptet, dass man mit Sonnenkollektoren auf Privathäusern die komplette Industrie mit Strom versorgen soll. Es gibt ja noch andere Möglichkeiten. Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 leider würde das nur einen verschwindenden teil der benötigten energie decken! (meine fam. & ich haben jahrelang unseren gesamten "strombedarf" mit sonnen- & tw. windenergie gedeckt, glaub mir, soviel stromsparen könnte ein österr. "durchschnitts-haushalt" garnicht, daß das funkt, vom wollen garnicht zu reden: kein kühlschrank, kein computer, keine microwelle, etc. etc.) - & in österreich gibts viele bedeckte & kurze & windstille tage! da haben wir die umweltschäden, die für windrad- (sensationelle umweltschäden in china bei der förderung von seltenen erde matallen für die magneten der windräder) & sonnenkollektorenproduktion noch garnicht erwähnt! m.e. ist die einzige chance SPAREN! ich möchte einmal behaupten, daß 30% der beleuchtungskosten nächtens einsparbar wären! riesige leuchtreklamen, etcetc. vergeuden abends kostbaren strom, firmenfassaden werden angestrahlt, burgen & kirchen, die nacht wird zum tag gemacht - & dann brauchen wir akws. anstatt eines progressiven stromtarifs bekommen firmen einen "mengenrabatt"! verschwender werden mit einem niedrigeren tarif belohnt! aber wie gut "energiesparen" geht sieht man ja schon bei den autos: sinnlos riesige kübel (suv in der großstadt), jeder meter wird gefahren, & immer schön flott! versucht einmal eine mehrheit für tempo 100 auf den autobahnen zu finden? du hast völlig recht wenn gleich ich sonnen und windenergie im privatbereich schon für sinnvoll erachte. wien 1 hat die höchste SUV dichte österreichs ... und wer mal im stau gestanden hat in wien dem fällt auf das in jedem auto nur eine person sitzt ich glaub auch das vieles über einsparen möglich ist. das setzt aber ein WOLLEN voraus. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 ja, österreich hat aber besondere geographische verhältnisse... was willst du machen, wenn du über kein entsprechendes relief verfügst, um mit wasserkraft entsprechend viel strom zu produzieren? ausserdem ist die wasserkraft in österreich auch nciht sooo sauber... habitatzerstörung, ausrottung ganzer fischarten, überflutung ganzer landstriche (in österreich ganze täler, in china zb ein gebiet wo 1 million leute zwangsumgesiedelt wurden) Zitieren
revilO Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 (bearbeitet) Es gibt sogar (sehr fragwürdige) Statistiken, die die Atomenergie als die Stromerzeugungsform mit den wenigsten Todesfällen pro Terawattstunde ausweisen. Für Atomenergie gibt's einige gute Argumente, bislang waren sie so gut, dass sich die überwiegende Mehrheit der Menschheit dafür entschieden, bzw nicht dagegen ausgesprochen hat, denn letztlich werden die Entscheidungen nur von einigen sehr wenigen getroffen. Bearbeitet 15. März 2011 von revilO Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 denn letztlich werden die Entscheidungen nur von einigen sehr wenigen getroffen. denen das allgemeinwohl herzlich am arsch vorbei geht ... hauptsache die gage stimmt Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 http://news.orf.at/stories/2047683/2047680/ wieso geht das jetzt plötzlich .... oder soll das doch nur politisches kleingeld werden Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 genau das... die landtagswahlen warten... Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 genau das... die landtagswahlen warten... aber wegen dem braucht sich die merkeline ja ned gleich so anbrunten, da würd eins auch reichen ... ned gleich sieben! wie wird denn europa da seinen strombedarf decken können *schwitz* Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 naja .... wahlen hin, energiebedarf her .... wie es aussieht ist es gerade so weit .... http://news.orf.at/#/stories/2047732/ Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 im Pilz Blog gerade einen echt guten Beitrag gefunden: Dabei wär die Logik so einfach. 100% Sicherheit gibt es nicht.Grundsätzlich nicht. Weniger als 100% Sicherheit ist aber angesichts der möglichen Maximalfolgen nicht akzeptabel woraus zwingend folgt das keine AKW zu bauen und bestehende ausser Betrieb zu nehmen sind.Völlig wurscht welche Konsequenzen das hat,sie sind allesamt leichter zu tragen als ein GAU. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 das trifft auf alle Lebensbereiche zu - umso mehr man hat, desto verschwenderischer geht man damit um I ned und wer es macht hat nicht gelernt wie man mit Überschuß umgeht Zitieren
hermes Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 im Pilz Blog gerade einen echt guten Beitrag gefunden: Dabei wär die Logik so einfach. 100% Sicherheit gibt es nicht.Grundsätzlich nicht. Weniger als 100% Sicherheit ist aber angesichts der möglichen Maximalfolgen nicht akzeptabel woraus zwingend folgt das keine AKW zu bauen und bestehende ausser Betrieb zu nehmen sind.Völlig wurscht welche Konsequenzen das hat,sie sind allesamt leichter zu tragen als ein GAU. das schreibt sich leicht. würd mich interessieren, was los wäre, wenn einfach mal für 1 woche alle akws vom netz genommen werden aber so is er, der pilz. populist pur. Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 das schreibt sich leicht. würd mich interessieren, was los wäre, wenn einfach mal für 1 woche alle akws vom netz genommen werden aber so is er, der pilz. populist pur. na das ist ja ned vom pilz .. sondern nur die antwort von jemanden. die merkel machst ja eh vor ... schau ma was passiert wenn die die 7 AKWs jetzt wirklich abdrehen Zitieren
TTE23 Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 aber so is er, der pilz. populist pur. ich find das ziemlich pietätlos wenn, während so eine katastrophe (menschlich wie ökologisch) abläuft, damit a nu politik gemacht werden muss (jetzt egal ob pilz, merkel oder sonst wer)... das ist so ziemlich das niveau, auf dem in den letzten jahren politik für kernenergie gemacht wurde (nämlich so: im moment ists ruhig, drum ist ein guter zeitpunkt um stimmung für einen ausbau zu machen)... es kann doch ned so schwer sein, mal ein bisschen übern eigenen tellerrand hinaus zu denken, oder die eigenen interessen mal ein bisschen in den hintergrund zu rücken?!? Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 mal ein bisschen übern eigenen tellerrand hinaus zu denken, oder die eigenen interessen mal ein bisschen in den hintergrund zu rücken?!? wäre wohl wünschenswert ... wenn doch blos das schöne geld ned wäre Zitieren
revilO Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 Anteil der Kernenergie eines Landes an seiner Gesamtstromerzeugung laut Wikipedia (Stand Juli 2010): inwiefern einige Länder (also speziell Frankreich) gegenüber Österreich geographisch hinsichtlich erneuerbarer Energien in diesem Ausmaß benachteiligt wären, ist mir nicht klar Litauen: 76% Frankreich: 75% Slowakei: 54% Belgien: 52% Ungarn: 43% Schweden: 35% Finnland: 33% Japan: 29% (überraschend wenig eigentlich) Deutschland: 26% Russland: 18% Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 naja, frankreich wohl nicht... aber zum beispiel deutschland oder ungarn... Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 Anteil der Kernenergie eines Landes an seiner Gesamtstromerzeugung laut Wikipedia (Stand Juli 2010): inwiefern einige Länder (also speziell Frankreich) gegenüber Österreich geographisch hinsichtlich erneuerbarer Energien in diesem Ausmaß benachteiligt wären, ist mir nicht klar Litauen: 76% Frankreich: 75% Slowakei: 54% Belgien: 52% Ungarn: 43% Schweden: 35% Finnland: 33% Japan: 29% (überraschend wenig eigentlich) Deutschland: 26% Russland: 18% Inwieweit da überhaut ein Land einen "Nachteil" haben soll ist mir ned klar?! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 naja, alleine aufgrund der potentiellen energie, die der niederschlag bei uns aufgrund des reliefs zu bieten hat... Zitieren
NoControl Geschrieben 16. März 2011 Autor Geschrieben 16. März 2011 guter beitrag den sich alle "wirbrauchenatomstromwegenderwirtschaft"typen anschaun sollten :-) "Frontal21" http://www.zdf.de/ Zitieren
feristelli Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 hier wird ja eifrigst diskutiert ... hie und da erwähnt sogar jemand das wort stromsparen ... spart eigentlich auch jemand? jetzt zumindest, wo wir vor augen haben, wo uns der wahnsinn hinführt? Zitieren
NoControl Geschrieben 16. März 2011 Autor Geschrieben 16. März 2011 hier wird ja eifrigst diskutiert ... hie und da erwähnt sogar jemand das wort stromsparen ... spart eigentlich auch jemand? jetzt zumindest, wo wir vor augen haben, wo uns der wahnsinn hinführt? najo, soll jetzt jeder sagen wo er spart?? oder wie? das ist ja eine diskussion die zu nix führt. wenn ich jetzt sag das ich eine PV anlage hab, kommen sofort die skeptiker die sagen ich bin böse weil das so arg ist wenn die hergestellt werden, und entsorgung ,...... apropo entsorgung: ein freund von mir errechnet für einen sehr großen stromhändler modelle. also bedarfsentwicklung in der eu usw. u.a. bewerten die auch AKW´s (kosten/nutzen) der erzählte mir heute das die endlagerung der brennstäbe und die entsorgung des konterminierten baumaterials in so eine rechnung gar ned mit einfließen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 naja, sparen... ein bisserl was kann jeder tun... bei der waschmaschine energiesparprogramm nehmen ev. kein stand-pc sondern einen laptop (50 watt gegen >200 watt) nicht so ein großer fernseher, und den nur rennen lassen, wenn man ihn benötigt (unserer ist ein 65cm lcd fernseher) energiesparlampen licht nur aufdrehen was man wirklich gerade benötigt ladegeräte und netzgeräte abziehen, wenn nciht benötigt wasser mit dem wasserkocher heissmachen ... ... ... Zitieren
-philipp- Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 der erzählte mir heute das die endlagerung der brennstäbe und die entsorgung des konterminierten baumaterials in so eine rechnung gar ned mit einfließen Glaub ich, wie soll denn das auch bewertet werden. Zitieren
feristelli Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 über die atomwirtschaft zu diskutieren führt ja auch nicht zu viel, außer zur unterscheidung zw. informierten, obergscheiten, zynikern, etc. drum dacht ich, strom sparen bringt mehr. und weitersagen natürlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.