Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ich weis jetzt nicht ob das in diesen Forum passt, aber sonst hab ich kein passendes gefunden, die Reparatursachen gehöhren noch eher zum Material, nja

Ich wollte euch mal fragen ob ihr wisst, wo man die "Rema Tip Top Schlauch-Reparatur flecken herbekommt" jeder von euch kennt sicher die Sets von Rema TIP TOP ATB, die sets sehn so aus klick mich!

 

Mein problem ist nur, das bei den Sets immer nur 1 großer Reparatur fleck im Maß von 50*25 dabei ist, ich aber mehrere Benötige (beim Bild oben ist 1 so ein Fleck abgebildet "Langloch-flecken")

Weis jemand, wo ich diese Langloch-flecken einzeln herbekomme, bzw nur die Langlochflecke ohne die Kreisförmigen

 

 

Danke schon mal für eure hilfe.

Mfg

Geschrieben (bearbeitet)

warum verwendest nicht diese selbstklebenden, oder -vulkanisierenden abzieh-patches?

 

"Park GP-2 Super Glueless Patch Kit" heißen's und taugen mir sehr.

http://www.coloradocyclist.com/img/product/full/p/parsrg2.jpg

 

die kann man auch leicht bei jeder ausfahrt mitnehmen. damit verliert der zweite patschen seinen schrecken http://www.clicksmilies.com/s1106/sauer/angry-smiley-047.gif.

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben (bearbeitet)
Bei punktuellen Durchstichen und sehr kleinen Schnitten hälts auch dauerhaft. Habs auf zwei Schläuchen oben und das hält jetzt schon gute 1,5 Jahre. Bei richtigen snakebites kommt man aber nicht ums klassische flicken herum. Gibts auch von Lezyne, BBB. Bearbeitet von roadrunner82
Geschrieben
Gibt's auch Langzeiterfahrungen mit den selbstklebenden Flicken - sprich hält das Zeug mehr aus als den Heimweg ?

 

Weltklasse am MTB, am Rennrad aufgrund des geringen Schlauchdurchmessers und Druckes nicht dauerhaft druckfest, aber als Rettungsanker zum Heimfahren allemal gut genug.

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt's auch Langzeiterfahrungen mit den selbstklebenden Flicken - sprich hält das Zeug mehr aus als den Heimweg ?

 

Bei mir haben die selbstklebenden meistens nicht einmal den Heimweg ausgehalten - da pick ich lieber weiterhin mit herkömmlichen Flicken und Kleber.

 

(Tante Edith: waren allerdings keine Park Tools)

Bearbeitet von LXB
Geschrieben

Ja ich bin auch lieber für das Flickzeug mit kleber, vorallem, wenn ich einen Downhillschlauch flicke, weis ich nicht, ob ich mit dem Klebestreifen springen kann.

Und ich will nicht nochmal mein Rad den halben Semmering runterschieben ;)

Geschrieben

meine haben bislang leider auch alle nicht besonders gehalten... beim letzten, den ich auf die art gepickt habe, hab ich jetzt einen schleichpatschen.

 

hab die dinger trotzdem immer dabei.

als notfallhilfe immer noch besser als gar nix.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...