Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Info.

Habe gerade noch malbmit dem Verkäufer tel. - der Rahmen stammt einzeln aus Frankreich und wurde anschließend vom Händler nach seinen Wünschen mit Teilen zusammengebaut.

Denke ich werde noch warten und weiter schauen.

 

Trotzdem Danke.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Was für sehr grosse Puch Liebhaber in Bayern, wurde doch ein paar mal gesucht.....

 

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/puch-monsun-600/333972737-217-6272

 

Die Beschreibung dieser bereits am 23.06.2015 erstellten Anzeige lautet: "Verkaufe ein seltenes fahrad von PUCH MONSUN 600. Für sein alter in gute zustand, alles funktioniert, schaltung von shimano 600. Nach meine suche in www. a sehr begehrte fahrad."

 

Damit gehört der Hinweis wohl besser in die Kategorie:

e-bay Lacher leicht gemacht...

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/e-bay-lacher-leicht-gemacht.91182/

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits!

 

Ich bin nach dem Tod meines Großvaters und eines Großonkels beim Durchforsten der Häuser auf den Geschmack nach alten Puch-Rennrädern gekommen, möchte jetzt erstmals eines kaufen und hätte ein (für mich Unbedarften) interessantes Rad gefunden. Könntet ihr mir bitte dabei helfen herauszufinden, inwieweit die Komponenten original sind und der Rahmen tatsächlich ein 531er ist (sofern man das von der Rahmennummer ablesen kann?)

 

Es soll ein Royal Force mit Dura Ace Black (1. Generation) sein.

Rahmennummer ist 565 / 573 - kann das sein? Ist am Photo schlecht zu sehen. Könnte eventuell auch 5657513 oder 565 / 513 sein.

 

Was meint ihr dazu?

 

Und: wie fährt sich ein solches Royal Force im Vergleich zu den anderen der Modellpalette? Inwiefern sind andere "besser"?

 

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe! =)

 

105_1755963707.jpgimage1.jpeg

Bearbeitet von SchwarzWeiß
Geschrieben
Hallo allerseits!

 

Ich bin nach dem Tod meines Großvaters und eines Großonkels beim Durchforsten der Häuser auf den Geschmack nach alten Puch-Rennrädern gekommen, möchte jetzt erstmals eines kaufen und hätte ein (für mich Unbedarften) interessantes Rad gefunden. Könntet ihr mir bitte dabei helfen herauszufinden, inwieweit die Komponenten original sind und der Rahmen tatsächlich ein 531er ist (sofern man das von der Rahmennummer ablesen kann?)

 

Es soll ein Royal Force mit Dura Ace Black (1. Generation) sein.

Rahmennummer ist 565 / 573 - kann das sein? Ist am Photo schlecht zu sehen. Könnte eventuell auch 5657513 oder 565 / 513 sein.

 

Was meint ihr dazu?

 

Und: wie fährt sich ein solches Royal Force im Vergleich zu den anderen der Modellpalette? Inwiefern sind andere "besser"?

 

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe! =)

 

[ATTACH=CONFIG]169143[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]169144[/ATTACH]

 

Das ist tatsächlich ein RF mit schwarzer Dura Ace 1stGen im Originalzustand (Rahmen Gabel sind definitiv aus 531er Stahl)

Die 7stellige Rahmennummer sagt nur etwas über das Alter aus - das Rad ist von 1976 oder 77

 

Für die damalige Zeit ein Top Rad (nur das Ultima und das Superleicht waren teurer) - am besten ausprobieren !

Geschrieben
Das ist tatsächlich ein RF mit schwarzer Dura Ace 1stGen im Originalzustand (Rahmen Gabel sind definitiv aus 531er Stahl)

Die 7stellige Rahmennummer sagt nur etwas über das Alter aus - das Rad ist von 1976 oder 77

 

Für die damalige Zeit ein Top Rad (nur das Ultima und das Superleicht waren teurer) - am besten ausprobieren !

 

 

Verstehe - na das klingt ja recht gut.

Fahren sich die aus den 70ern auch angenehm oder sind die Mistral aus den 80ern schon um Welten besser?

Was muss man bei denen aus den 70ern bzgl Wartung speziell beachten?

 

Was ich eigentlich auch gerne hätte wäre ein schöner 531er-Rahmen eines Ultima oder Professional aus den 80ern - was schätzt ihr wieviel der kosten sollte?

Geschrieben
Verstehe - na das klingt ja recht gut.

Fahren sich die aus den 70ern auch angenehm oder sind die Mistral aus den 80ern schon um Welten besser?

Was muss man bei denen aus den 70ern bzgl Wartung speziell beachten?

 

Was ich eigentlich auch gerne hätte wäre ein schöner 531er-Rahmen eines Ultima oder Professional aus den 80ern - was schätzt ihr wieviel der kosten sollte?

 

Schau dir bitte an ob dir die Rahmengeometrie passt.... ich glaube die älteren Rahmen haben verhältnismäßig seeeehr lange Oberrohre, zumindest ist das bei meinen kleinen Größen (53/55) so

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann leider kein (ganzes) Ultima anbieten, aber die Originalgabel vom Puch Ultima von G.Zadrobilek aus seiner Zeit bei Eorotex / Puch - NOS nur geringe Lagerspuren und nie verbaut - Gewicht 671 Gramm. Laut Auskunft des ehemaligen (verstorbenen) Teamchef Herr Arnold, eine Gabel speziell für das "Paris-Roubaix" Rennen.

 

Unknown.jpeg

 

Gruss W

 

PS: es ist die hintere Gabel (sein Name ist am Gabelschaft mit Rechtschreibfehler Zatrobilek eingestanzt)

Geschrieben

Hallo!

 

Nun habe ich auch mein erstes Puch, ein Clubman 12 Paceline.

 

Ich vermute, ich bin hier falsch, denn es scheint ein bei Bianchi produziertes Rad zu sein, wenn es stimmt, das 6stellige Nummern darauf hindeuten. Genaues Bj. ist mir aber unbekannt, weiß jemand mehr? Nr. 809669

 

Ausgestattet mit Maillard Naben, Weinmann Bremsen und Felgen, Shimano Positron FH 400 Schaltung, Lenker und Vorbau sind von Italmanubri.

Das das Rad nichts besonderes ist, ist mir klar, für die Stadt genau das richtige, vor allem mit den Doppelbremshebeln.

 

Ich habe heute den ganzen Tag serviert und eingestellt, dazu neuen Sattel, Lenkerband, Glocke, Licht und Reflexitionsfolie montiert, Pedalkörbe von Christophe liegen auch schon bereit.

Luftpumpen- und Dynamohalter gehören noch abgeflext, danach brauche ich noch Lack zum ausbessern, vielleicht kann mir jemand einen Farbton nennen, der annähernd passt?

 

Schade, dass es nicht aus Graz zu seien scheint, aber Stolz bin ich trotzdem [emoji6]

 

LG, Stefan

 

 

 

uploadfromtaptalk1441921473141.jpguploadfromtaptalk1441921488487.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Lieber Wolfgang, danke für das Angebot! Da ich derzeit sehr viel zu tun habe suche ich aber eher nach einem möglichst kompletten Rad das ich vorerst zumindest schon fahren kann, auch wenn ich in weiterer Folge Komponenten tauschen müsste.

 

 

Hat vielleicht jemand ein Puch mit (abgesehen von den Decals) einfärbigem 531er Rahmen und Gabel, das er verkaufen würde? Wie zB das dottergelbe Puch Mistral SLE?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hallo zuerst... ich habe dieser Tage ein solches "verpöhntes" Mistral Ultima von 1987/88 mit SLX Rahmen erstanden und war überrascht: der Rahmen war anscheinend von Cinelli gefertigt- dies ist am Tretlagergehäuse eingestanzt. Oder gehörte Cinelli zu Bianchi. Für mich ist dies sicher eher ein Qualitätsmerkmal. Nach langer Suche habe ich hier, drei Jahre nach Erstellen des Beitrags endlich auch Katalogbilder gefunden, um den Rahmen original bestücken zu können...
Geschrieben

1988/89 war an einem Puch nur noch der Namen aus Österreich,

Cinelli Muffen wurden von fast jeden Rahmenbauer in Italien verbraten, Cinelli und Bianchi waren seit ihren Rennfahrerzeit befreundet,

und Cinelli selbst lies die wenigen Rahmen ( ca 200 Super Corsa pro Jahr)auch von kleinen Manufakturen herstellen,

 

Bitte ein Foto des Rahmen

 

Hadeo

 

Ultima 84, Cinelli SC 84 und 87

Geschrieben
..für die Antworten. Ich kenne die sensationellen Rahmen von Cinelli, allen voran das Supercorsa. Ich freue mich auf jeden Fall über mein zweisprachiges Ultima:) Foto wird nachgereicht, bin am Berg...
Geschrieben

Freue mich auf die Bilder Psyclo und schöne Grüße nach Salzburg.

 

Habe eine Frage zu den Gabeln:

ein RH58/59er Gabel wiegt beir mir 0,68kg während eine Ultima Gabel von 1986 nur 644g hat (RH53). Die erstere hat aber ein gewöhnliches 531er Pickerl oben, stimmt das oder gehört ein rotes 531p drauf?

Beide sind unterverchromt. Vielleicht habe ich mich vermessen, aber original waren welche unter 0,70kg doch leichtere Reynoldsrohre als die gewöhnlichen 531er, aber ich kenn mich da nicht aus.

Geschrieben

Hallo,

zu den Gabeln kann ich Dir nicht mehr sagen als das diese original von ehemaligen Eorotex PUCH Team (CH - 1982) sind und speziell (Info des verstorbenen Teamchefs Arnold) für Paris-Roubaix gefertigt wurden. Die gabel zadro wiegt 671gr - die gabel mutter (das ist die vordere mit den von dir angesprochenen 531er Decals) 634 gr (S.Mutter hat ca. RH 53 gefahren) - also beide recht leicht (standard war damals etwa 700gr +).

 

Gruss W

 

PS: das ehemalige "Mutter" Rad (NOS) wäre das hintere an der Wand in profigrün.

 

IMG_1718.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...