Gast Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 ..übrigens Ich hab gestern das Design meines Steuerkopfschildes fertig bekommen Ein innerer Kreis mit meinem Initialen (EW) umgeben von einem äußeren Kreis. Ist alles aus einem Stück und soltle sich daher mit einem Laser schön schneiden lassen.. schön geworden, geht in der ausführung problemlos lasern..... wir lassen immer beim lasercut im 14. bezirk fertigen, sind sehr zufrieden mit der firma, falls bedarf besteht, ich kann dir die teile gerne vorbeibringen, optimal wäre ein cad file für die fertigung. Zitieren
Noize Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 (bearbeitet) hier im 2004 ACAD, damit solltest du es öffnen können.. Ich stell mir vor, das Steuerkopfschild aus einem 0,8mm verschliffenen 1.4301 zu lasern. hast du so ein Blech bei euch? Bei uns gibt's ab 1,2mm, was zum Biegen schon deppat ist. 0,8mm deshalb, weil es dann aufgelötet werden kann und sich schön vom Steuerrohr abhebt. Nach dem Lackieren dann den Lack am Schild abschleifen und fertig ist das Meisterwerk.Headbadge1_2004.zip Bearbeitet 3. November 2010 von Noize Zitieren
Gast Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 hier im 2004 ACAD, damit solltest du es öffnen können.. Ich stell mir vor, das Steuerkopfschild aus einem 0,8mm verschliffenen 1.4301 zu lasern. hast du so ein Blech bei euch? Bei uns gibt's ab 1,2mm, was zum Biegen schon deppat ist. 0,8mm deshalb, weil es dann aufgelötet werden kann und sich schön vom Steuerrohr abhebt. Nach dem Lackieren dann den Lack am Schild abschleifen und fertig ist das Meisterwerk. wird sicher sehr schön, 0,8mm niroblech hab ich momentan nicht nur 1,0mm. ich möchte aber sowieso bei der firma die nirorohre für die kinderrahmen anfragen und besorgen, da werden schon ein paar 0.8mm er niroblecherl drinnen sein, gib mir ein wenig zeit, ich besorg dir den stoff Zitieren
cardellino Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 @noize ...... das wird ja ein richtig kleiner maschinenpark, spitze die ständerbohrmaschine.... die konen für die rahmenlehre habe ich mittlerweile auf die richtigen durchmesser abgestimmt. gestern hatte ich ein wenig zeit, ich dachte mir, bau ich halt dem noize noch ein steuerrohr, sicher ist sicher...... Wenn ich all die Gerätschaft seh werd ich echt neidig ..... super Sache bis jetzt! Zitieren
Noize Geschrieben 5. November 2010 Autor Geschrieben 5. November 2010 Gestern sind wir wieder ein schönes Stück weitergekommen. Der Bandschleifer hat viel gebracht.. Fotos vom Baufortschritt sollten hoffentlich noch von den Jungs reingestellt werden. Zitieren
hermes Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Der Bandschleifer hat viel gebracht.. aber auch nur, weil ich so exakt gesägt hab Zitieren
flobilek Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 herzeigen! gehtscho burschn! Zitieren
Noize Geschrieben 6. November 2010 Autor Geschrieben 6. November 2010 Jo weiß ah ned. Fotografiert hams wie die Weltmeista, aber scheinbar keine Speicherkarten in der Kamera khabt.. Zitieren
ronny.hoe Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 hi leute - das gibt´s doch gar nicht ... m f g ronny.hoe Zitieren
NoAhnung Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 bevor ich mich für 4 tage nach de verzupf hier noch ein paar bilder: Zitieren
Gast Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 (bearbeitet) burschen wie ich sehe hat sich etwas getan, ich hoffe das ich beim nächsten mal wieder dabei sein kann...... dann bring ich wieder etwas männerwerkzeug mit in der zwischenzeit würde ich gerne das sattelrohr auf die richtige länge ablängen und den schlitz für die sattelklemmung bei mir in der werkstatt fräsen! eigentlich kann ich dann schon das autogenschweisszeug mitbringen, um den vorderen teil mal zu verlöten, ach ja die halter für die rohre an der rahmenlehre muss ich noch machen....... Bearbeitet 8. November 2010 von LemonLipstick Zitieren
hermes Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 die aufnahmen für die ausfallenden in den kettenstreben könnte man auch fräsen. wir haben eh schon gerätselt, wie wir die am besten reinfeilen Zitieren
Gast Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 die aufnahmen für die ausfallenden in den kettenstreben könnte man auch fräsen. wir haben eh schon gerätselt, wie wir die am besten reinfeilen fräsen ist eine möglichkeit, normalerweise wirds so gemacht...... ......schlitz anzeichnen....... ......mit der flex ( 1mm trennscheibe für niro geht wunderbar ) od. eisensäge zweimal einsägen....... ......material rausbrechen oder sägen....... ......mit der feile nacharbeiten u. entgraten....... ......fertig ..... Zitieren
Noize Geschrieben 8. November 2010 Autor Geschrieben 8. November 2010 Nix da Burschen, wir arbeiten mit den Mitteln, die wir beim Bartali zur Verfügung haben. Fräsen, Bandsäge etc.. ist alles Bähh. Es geht ja um den Spass und nicht um die effizienteste Lösung.. Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2010 Autor Geschrieben 9. November 2010 (bearbeitet) Ich hab grade bei Reset-Racing angerufen und gefragt, was ein Columbus "Spirit for Lugs" Rohrsatz mit Long Shen 205R Muffensatz kosten würde. Antwort: etwa 300€. Geht. Ich glaub, ich kenn mein nächstes Projekt.. Hier der Rohrsatz ..und die Muffen: http://www.longshen.com.tw/images/Product/LS205R.jpghttp://www.longshen.com.tw/images/Product/LT205R.jpg http://www.longshen.com.tw/images/Product/LD205R.jpghttp://www.longshen.com.tw/images/Product/LB205R.jpg http://www.columbustubi.com/grafica/spirit_for_lugs_img1.gif Bearbeitet 9. November 2010 von Noize Zitieren
Gast Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 sehr schöne muffen.....wir reden morgen ich glaube wir sollten mit unseren familien sprechen, wir brauchen 2 - 3 freie abende pro woche Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2010 Autor Geschrieben 9. November 2010 Du brauchst nur eine sehr hohe Scheidungsbereitschaft, dann geht das schon.. Zitieren
ekos1 Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 Hallo Das wird ja richtig gut Das währe eine feine Sache http://stahlrahmen-bikes.de/wp-content/uploads/Columbine_EarthtoSky.jpg Da kann man Stundenlang schmöckern http://stahlrahmen-bikes.de/ Weiter so Mfg ekos Zitieren
Gast Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 (bearbeitet) die seite ist spitze! http://stahlrahmen-bikes.de/ interessant anzuschauen: http://cielo.chrisking.com/process/ Bearbeitet 10. November 2010 von LemonLipstick Zitieren
Noize Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 Hab grade eine Preisanfrage an Ceeway rausgeschickt und hoffentlich nix vergessen anzugeben.. Tubeset: Columbus Spirit for LugsToptube: 28.6 mmDowntube: 31.8 mmSeattube: 28.6 mmHeadtube: 31.8 mmChainstays: 22.2 mm roundSeatstays: must fit to dropout/seat-tips (10.5mm at seat-lug, 12.5mm at dropout). Please make a suggestion for an compatible tube (Columbus seems not to have an option) Lugset: (stainless steel version preferred) Long Shen 306 series. Any alternative “fleur de lys” styled lugset is welcomeTop-lug: LT306Down-lug: LD306BB: LB306Seat-lug: LS306Dropout: LR306Seat-tips: LP306-10 (any alternative for standard Spirit seat-tubes welcome)Lugs & Tube for Stem (Ahead version): LG-302R, LG302F Parts: (stainless steel version preferred) Bottles Bosses: F471S (4pcs)DT Ergopower bosses: R3SCable stopper: 111S (brake and shifter cables)Brake-bridge: like Silva 213 (please add adequate reinforcement plates) FD braze-on: Everest C-134Chainstay-bridge: 196S (drilled version) Zitieren
Noize Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 Hatte heute auch ein Telefonat mit dem Ullrich Vogel zwecks Anfertigung einer Stahlgabel (LS 306 Gabelkopf und Ausfaller). Kostet etwa 200€ und 4 Monate Lieferzeit. klingt auch ned schlimm.. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 ich hab wegen gabeln auch schonmal ein paar mails geschrieben gehabt... riccorsa dürfte da preislich auch ganz okay sein, bendixen nimmt auch etwa soviel wie der vogel... Zitieren
exotec Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 dann bring ich für Gabeln noch GEBLA ins Spiel. ab 250, da dürfte aber Lack/Pulver incl. sein. hat aber auch akt. 4 Monate Lieferzeit, zumindest wird meine Rahmen nicht früher fertig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.