Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Zug./Scherfestigkeit von Silberlot ist nicht so wichtig

wichtiger ist die Festigkeit der "legierten" Zone in der das Silberlot in das

Grundmaterial eindringt.

deshalb soll ja auch der Lötspalt nicht zu groß sein.

... sonst kommt es zu Zonen aus reinem Lot

... und dann ... sind die "350 N/mm²" vielleicht zu wenig

 

lg.

Geschrieben
Apropos: bei Patria (glaub ich, kann auch die Fahrradmanufaktur oder Utopia gewesen sein) tunse ihre Rahmen WIG-Löten. Iss für mich keine Option, weil ich kein WIG-Gerät hab, dafür aber ne ordentliche Autogenschweissanlage, aber an eurer Stelle würde ich mich darüber auch mal schlau machen

 

wig-löten hört sich komisch an, welche vorteile soll das gegenüber wig-schweissen haben bzw. bei muffen glaub ich nicht möglich!?

werd mal ein wenig googlen.....

 

mit den ganzen spitzen tipps von euch kann am donnerstag ja gar nix mehr schief gehen......bruzzel......bruzzel......gfrei mi....

übrigens hab heute unsere acetylenflasche neu befüllen lassen....sicher is sicher net das uns es gas ausgeht.

Geschrieben
wig-löten hört sich komisch an, welche vorteile soll das gegenüber wig-schweissen haben bzw. bei muffen glaub ich nicht möglich!?

werd mal ein wenig googlen.....

 

mit den ganzen spitzen tipps von euch kann am donnerstag ja gar nix mehr schief gehen......bruzzel......bruzzel......gfrei mi....

übrigens hab heute unsere acetylenflasche neu befüllen lassen....sicher is sicher net das uns es gas ausgeht.

 

Ich denke, wir sollten alle Tipps an den Übungsmuffen ausprobieren und dann entscheiden, wie wir am Rahmen vorgehen..

Geschrieben

apropo übungsmuffen, ich hab auch einige aufgetrieben, somit können alle beteiligten hartlöten ausprobieren,

i schau jo auf eich :)

Geschrieben

hab ein eingedelltes oberrohr ausgebessert, auf den fotos sieht man:

 

- grundrahmen

- die dellen

- angeschliffene oberfläche, vorbereitung fürs hartlöten, rahmen ist hartverchromt

- flussmittel auftragen

- fertig gelötet und ausgebessert

 

die nächsten schritte.....verschleifen......sandstrahlen......lackieren....wenn mal zeit dafür ist.

es gibt natürlich andere möglichkeiten dellen auszubessern, ich wollts einfach mal ausprobieren....just for fun!

PICT0004.jpg

PICT0003.jpg

PICT0005.jpg

PICT0006.jpg

PICT0009.jpg

Geschrieben
wig-löten hört sich komisch an, welche vorteile soll das gegenüber wig-schweissen haben?

 

Gute Frage. Ich checke die Manufaktur, Patria und Utopia mal aus.

Letztere haben ja nen dicken Info-Schmöker, in dem sie den Bockmist den sie bauen, seitenlang erklären, vielleicht werde ich da fündig.

 

Denke aber, der erste Punkt wird das Schutzgas und die geringere/gezieltere Materialerwärmung sein.

Geschrieben
Denke aber, der erste Punkt wird das Schutzgas und die geringere/gezieltere Materialerwärmung sein.

 

ja das kann ich mir vorstellen, schutzgas is gut, dann gibts ja noch die möglichkeit mit wasserstoff-sauerstoffgemisch zu löten, ergibt ja auch a reinere, saubere

lötoberfläche, dieses system ist unter goldschmieden sehr verbreitet, gibt gleichzeitig noch den nötigen kick dazu, flieg ich in die luft oder nicht wenn i deppat bin und net aufpass!!!!

Geschrieben
ähem, die kathi wollt wissen, ob ich mir nicht sicherheitshalber auch diesen gleich zulegen soll:

http://hofer.at/at/html/offers/58_21893.htm

 

feuerlöscher bringt da noize mit, kannst kathi beruhigen, wir passen ja eh auf :rofl:

eventuell solltest noch den deckungsumfang eurer haushaltsversicherung genau abchecken,

so a altbauzinshaus soll angeblich sehr teuer sein :D

Geschrieben

@Lemonlipstick:

Denkst bitte dran und bringst morgen noch einen 6,5mm Bohrer und die Kernbohrer fürs Tretlager mit, damit wir das Gewinde für die Zugumlenkung reinschneiden können.

 

Feuerlöscher bring ich mit und auch das Blech für die Steuerkopfschilder. Eine Kiste Brausewasser hab ich auch schon im Kofferraum.

Geschrieben

Frame drafting:

  • In der Version 3.0.6 haben die Winkel nicht exakt gestimmt. Krumme Winkel (73,5°) wurden immer auf die nächste Ganzzahl (74,0) aufgerundet. Die Konstruktion erfolgt mit dem aufgerundenten Winkel (74°), angezeigt wird aber der krumme. Aufgefallen ist mir das zumindest beim Oberrohrwinkel (Sloping) und beim Sitzrohrwinkel bei Nachmessen in ACAD

 

Hab die Rahmenzeichnung aus der Version 3.2.20 als SVG gedruckt (A0; 1:1), mittels Corel Draw in ein DWG umgewandelt und in AutoCAD nachgemessen. Die Winkel stimmen !!

:klatsch:

Geschrieben

weiter gehts.....

 

kurze zwischenarbeit hat uns ein wenig aufgehalten......colnago master......campa klump runter.....shimano dura ace rauf :D

entschuldigt bitte meine italofielen freunde, ich bin noch nicht bekehrt :rofl:

PICT0023.jpg

PICT0004.jpg

PICT0008.jpg

Geschrieben
weiter gehts.....

 

kurze zwischenarbeit hat uns ein wenig aufgehalten......colnago master......campa klump runter.....shimano dura ace rauf :D

entschuldigt bitte meine italofielen freunde, ich bin noch nicht bekehrt :rofl:

 

Am 1. Bild seh ich aber wenig Italozeugs bzw Japanisches Zeugs? :D

Geschrieben
Am 1. Bild seh ich aber wenig Italozeugs bzw Japanisches Zeugs? :D

 

Ohne dem Zeugs hätten wir es nicht geschafft, die Campa Kurbel gegen die Shimano zu tauschen. Die Lagerschalen saßen übrigens ziemlich fest, zwischenzeitlich wollten wir ihm schon die Tretlagermuffe rausflexen und eine neue einlöten....

Geschrieben
Weiter gehts mit ein paar Bildern, gestern waren sozusagen drei Baustellen an der Reihe, die erste haben wir schon gesehen. Die zweite war noch etwas unspektakulär, die fehlenden Sitzstreben wurden mal ein wenig zurecht gestutzt:

100_1319.JPG

100_1321.JPG

Geschrieben
Ohne dem Zeugs hätten wir es nicht geschafft, die Campa Kurbel gegen die Shimano zu tauschen.

 

:rofl: 1:0 für dich!

 

@trialelch

 

dazu später, da noize und ich werden mal eine kulturelle einführung in die welt der tschechischen biere vorbereiten.....

Geschrieben

Bisher säh ne Schutzbrille zum Flexen besser aus als der Pulverlöscher, mit dem ihr zumindest den Raum bei nem Gebrauch für alle Zeiten unbewohnbar machen dürftet.

Würde schauen, nen Kohlendioxid-Löscher aufzutun, der hinterlässt keine bleibenden Schäden, die sich an jene annähern die entstehen, wenn mans einfach brennen liesse....

 

 

Zum WIG-Löten: http://www.schweisspunkt.de/pdf/wm023400.pdf

Hab mal nachgeschaut: bei Utopia machense das (hab aber auch gemerkt, dass die die Rahmen nedd selber bauen, sondern in Holland bauen lassen...), nachdem die sich für keine Dummheit zu schade zu sein scheinen, wär ich vorsichtig, was die WIG-Löterei angeht...:D

Immerhin: die Lötungen halten bisher, was man von ihrer manchmal grottenschlechten Lackierung nedd gerade sagen kann.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...