bastl Geschrieben 6. August 2017 Geschrieben 6. August 2017 Sehr clean! Ich mag es am liebsten, wenn die Tretlager Abwicklung ohne Bleche, etc. auskommt. LG, Thom. bleche? meinst bei/statt den kettenstreben? das is für looser. Zitieren
thomsen Geschrieben 6. August 2017 Geschrieben 6. August 2017 Sieht man leider häufig bei 29ern. Besonders dann, wenn die auch noch 420mm Kettenstreben haben sollen, was sich eh bescheiden fährt wenn es kein xxs Rahmen ist. Wie schaut es bei dir mit der Geo aus? LG, Thom. Zitieren
bastl Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 Sieht man leider häufig bei 29ern. Besonders dann, wenn die auch noch 420mm Kettenstreben haben sollen, was sich eh bescheiden fährt wenn es kein xxs Rahmen ist. Wie schaut es bei dir mit der Geo aus? LG, Thom. goe war ein langer entscheidungsprozess, weil das ja mein erster 29zga is. hab mich dann grob am ritchey p29er orientiert. natürlich auf meine maße angepasst. ich wollte auch keine gebogenen oder gar geknickte rohre am vorderen rahmendreieck, mag die optik nicht. Zitieren
bastl Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 fertig geschweißt. jetzt kommt die schleif- und putz orgie... Zitieren
nd.b Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 Sieht klasse aus! ;-) Ich plane auch grade, mir im Winter ein 29er zu bauen. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich eine Verstärkung am Unterrohr/Steuerrohr einbaue. Hast du dir da Gedanken gemacht? Zitieren
bastl Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 Sieht klasse aus! ;-) Ich plane auch grade, mir im Winter ein 29er zu bauen. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich eine Verstärkung am Unterrohr/Steuerrohr einbaue. Hast du dir da Gedanken gemacht? ja, hab ich. eine verstärkung bedeuted im wesentlichen zusätzliche schweißnähte und das macht die sache nicht unbedingt besser. das unterrohr ist ein 38,1x0,9 mm teil und somit auch nicht unterdimensioniert. weiters bin ich der meinung, dass den größten einfluss eine wirklich sauber gearbeitete und kerbfreie schweißnaht hat. vorallem in diesem bereich. titan ist was die ermüdungsfestigkeit anbelangt auch besser als stahl und sowieso viel besser als alu. und zu guter letzt ist der rahmen ja für mich und ich putz und kontrolliere das eh fast nach jeder fahrt. Zitieren
thomsen Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 Fesch! Wann kommst vorbei zur Livebeschau? LG, Thom. Zitieren
bastl Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 Fesch! Wann kommst vorbei zur Livebeschau? LG, Thom. is noch einiges an arbeit. viel schleifen und putzen, die sattelstütze wird auch noch aus titan gebruzzelt usw... und fürs protokoll: steuerrohr und sitzrohr ausreiben spart das fitnesscenter. vor allem bei titan Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2017 Geschrieben 9. August 2017 (bearbeitet) fertig geschweißt. jetzt kommt die schleif- und putz orgie... [ATTACH=CONFIG]188344[/ATTACH] Sehr fein Ich muss unser 26"Titan übern Winter auch mal wieder neu aufbereiten, das ist schon so richtig schön abgefuckt von diversen Stürtzen usw. Bearbeitet 9. August 2017 von LemonLipstick Zitieren
axel1232 Geschrieben 9. August 2017 Geschrieben 9. August 2017 Hallo, Glückwunsch zum Meister:klatsch: ich muss Lot und Flussmittel bestellen. Ich steige aber durch die ganzen Cycle Design Sachen nicht so recht durch. Ich habe zwar nach Datenblättern gefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Hat da jemand welche? LFB Rod und Flux ist eigentlich klar. Das LFB Flux nehme ich gerade in Kombination mit Neusilber und das funktioniert auch recht gut. Was mich etwas verunsichert ist, dass Cycle Design ein extra Nickel Silver Flux hat. Ich dachte ich könnte (wegen der in etwa gleichen Arbeitstemperatur) das LFB Flux sowohl für Messing als auch für Neusilber nehmen oder liege ich da falsch? Und kann mir jemand sagen, wieviel Silbergehalt Fillet Pro, System 48 und Fillet Builder hat - dann kann ich mir die Datenblätter von Fontargen oder so anschauen - wird ja nicht so wild anders sein? Zu meinen Lötversuchen: Ich mache jetzt das Verlöten in 2 Schritten: 1. Löten ohne Fillet - ich versuche das Lot nach innen zu bekommen. Klappt auch schon recht gut, es hakt nur bei den spitzen Winkeln (Unterrohr/Steuerrohr). Hat jemand ein paar Tips, wie ich da das Lot nach innen bekomme ohne dass es zu heiß wird - passiert mir auch beim Unter- und Sattelrohr. Als 2. filletiere ich dann nach dem Saubermachen. Grüße AxelRahmen.pdf Zitieren
bastl Geschrieben 9. August 2017 Geschrieben 9. August 2017 Sehr fein Ich muss unser 26"Titan übern Winter auch mal wieder neu aufbereiten, das ist schon so richtig schön abgefuckt von diversen Stürtzen usw. so lange der fahrer noch ganz is Zitieren
thomsen Geschrieben 10. August 2017 Geschrieben 10. August 2017 Wer findet das Vierblättrige? LG, Thom. Zitieren
nd.b Geschrieben 10. August 2017 Geschrieben 10. August 2017 Hallo allerseits, ich kann auch ein paar Fortschritte bei meinem aktuellen Projekt vermelden! ;-) Der Hinterbau ist fertig und ich hab mit der Gabel angefangen. Hier sind die Kettenstreben angepasst und zum Löten vorbereitet. Manchmal stell ich mir vor, wie schön es wäre, eine Fräse zu haben... ;-) Kettenstrebeldeckel: Ich hab mir eine kleine Vorrichtung zum Kettenstrebenzubereiten gebastelt. Was soll man sagen, es funktioniert! Und mit Neusilber verlötet. Am Anfang hab ich Silber genommen, aber selbst wenn ich viel eingefüttert habe, ist es mir immer wieder irgendwo aufgeschmolzen. Das passiert so nicht mehr. Und so sieht die Gabel bisher aus: Und der Rahmen mal in der Gesamtansicht. Das Bild ist leider schlecht, deswegen müsst ihr euch vorstellen, wie schön das Radl irgendwann fertig aussehen wird! ;-) Soweit erstmal, beste Grüße, Andi Zitieren
Noize Geschrieben 11. August 2017 Autor Geschrieben 11. August 2017 [ATTACH=CONFIG]188401[/ATTACH] Hey Bastl, hat das Teil Steckachsen oder Schnellspanner gekriegt? Kanns nicht erkennen. Zitieren
bastl Geschrieben 11. August 2017 Geschrieben 11. August 2017 Hey Bastl, hat das Teil Steckachsen oder Schnellspanner gekriegt? Kanns nicht erkennen. Steckachsen. Zitieren
bastl Geschrieben 11. August 2017 Geschrieben 11. August 2017 Dann les' ich in 2 Monaten weiter ... herr bartali hat just in time eingespeicht und der aufbau hat bereits begonnen :bump: Zitieren
bastl Geschrieben 13. August 2017 Geschrieben 13. August 2017 Habe fertig! Fährt sich geil. Wahnsinns Grip bergauf, und am Trail auch schön wendig. --> Zitieren
horst k Geschrieben 13. August 2017 Geschrieben 13. August 2017 hallo gefällt mir sehr gut bei uns sagt man auch "die wucht in Dosen" lg horst Zitieren
stef Geschrieben 13. August 2017 Geschrieben 13. August 2017 Org!!!!! Super schönes Radl!!!!! Zitieren
soulride Geschrieben 14. August 2017 Geschrieben 14. August 2017 Schapooo ;-) Darf man fragen; was kostet dir das Rad an Materialkosten? Zitieren
thomsen Geschrieben 14. August 2017 Geschrieben 14. August 2017 Servus Bastl. Das Baby ist dir richtig gut gelungen. Sehr stimmiger Aufbau. Was ist das für eine bildhübsche Sattelklemme? LG, Thom. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.