Noize Geschrieben 11. Februar 2014 Autor Geschrieben 11. Februar 2014 mal was ganz anderes: alles gute zum jubeltag cardellino Ahh, morgen gibts Freibier !!!! Alles Gute, du alter Sack!!! Zitieren
hermes Geschrieben 11. Februar 2014 Geschrieben 11. Februar 2014 Ahh, morgen gibts Freibier !!!! Alles Gute, du alter Sack!!! den glückwünschen schließ ich mich an. ich hab aber morgen keine zeit, verdammt. Zitieren
Noize Geschrieben 11. Februar 2014 Autor Geschrieben 11. Februar 2014 den glückwünschen schließ ich mich an. ich hab aber morgen keine zeit, verdammt. Macht nix. Ich trink dein Bier mit Zitieren
hermes Geschrieben 12. Februar 2014 Geschrieben 12. Februar 2014 Macht nix. Ich trink dein Bier mit die gütige ehegattin hat ein einsehen, dass ich diese last nicht auf deine schultern laden kann. ich muss heute also selber hinhalten und das bier runterspülen. aber danke fürs angebot. Zitieren
Noize Geschrieben 18. Februar 2014 Autor Geschrieben 18. Februar 2014 Hallo Männer, ich bin grade am Planen für einen neuen Road-Racer mit Scheibenbremsen. Dinge, die ich an dem Rahmen umsetzen möchte: Interner Kabelzug für Schaltung (zumindest bis kurz vors Tretlager)Interner Kabelzug für Disk-Bremse (idealerweise vom Unterrohr ins Tretlager und von dort in die linke Kettenstrebe) Schaltung: Mir schwebt der Kabeleintritt im Steuerrohr vor. Ich werden ein 50mm Steuerrohr (Paragon) wegen der 1 1/8" - 1,5" Gabel verwenden und da sollte genug Platz neben dem Gabelschaft sein. Das Unterrohr wird ein 44mm breites Ding. Bremse: Hier bin ich am überlegen, die Bremsbowde kurz vor dem Tretlager (BSA) im Unterteil des UR rauskommen zu lassen und dann nach dem Tretlager von unten durch die Kettenstrebe zur Post-Mount Aufnahme der Bremse (Ausfaller von Paragon) kommen zu lassen. Die Frage für mich lautet: wie setz ich das um? Zitieren
thomsen Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 (bearbeitet) Servus Ernst, kann dir zwar nicht sagen wie du das umzusetzten hast, kann dir aber noch mehr Flausen in den Kopf setzen versuchen Könnte man nicht auf den Austritt der Bremsbowde beim TLG verzichten und sie geschlossen, eiteilig quasi, vom UR durch´s TLG an der Achse vorbei in die Kettenstrebe führen? Bei einem PF30 sollte das doch Platzmäßig machbar sein, oder? Evtl. ein Häkchen oder ähnliches mit einlöten, das die Bowde auf Abstand zur Achse hält. Man müsste, was der schwierige Teil wär, wohl erst die Röhrchen an´s TLG löten und später UR bzw. KS drüberstülpen und nach der Anbindung an´s TLG mit dem UR/KS verlöten. Machbar? Bedenken wegen Spannungen oder Verzug? Nur so ne Spinnerei Lg, Thom. Bearbeitet 18. Februar 2014 von thomsen Zitieren
bastl Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 Hallo Männer, Die Frage für mich lautet: wie setz ich das um? Grüssi! Ich würde es so probieren: Ein abgestuftes Rohr. An den Ein- und Austritten vom Rahmen ein Drehteil in dem sich die Aussenhülle abstützt. In diese Drehteile ein Röhrchen eingelötet, in dem der Liner (Nokon z.B.) geführt wird. Diese dünnen Röhrchen sollten sich im BSA Tretlager unterbringen, oder optisch ansprechend aussen herumführen lassen. Ob das auch funktioniert musst ausprobieren Sind sicher sehr viele Umlenkungen notwendig --> viel Reibung --> Bremse schwammig, Schaltung ungenau. Aber Schönheit muss leiden Kabeleintritt beim Steuerrohr würde ich mir gut überlegen, da kommen schon noch einige Biegungen zusammen. Weil viel Platz is auch in einem 44er Paragon nicht! lg bastl Zitieren
bastl Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 Servus Ernst, kann dir zwar nicht sagen wie du das umzusetzten hast, kann dir aber noch mehr Flausen in den Kopf setzen versuchen Könnte man nicht auf den Austritt der Bremsbowde beim TLG verzichten und sie geschlossen, eiteilig quasi, vom UR durch´s TLG an der Achse vorbei in die Kettenstrebe führen? Bei einem PF30 sollte das doch Platzmäßig machbar sein, oder? Evtl. ein Häkchen oder ähnliches mit einlöten, das die Bowde auf Abstand zur Achse hält. Man müsste, was der schwierige Teil wär, wohl erst die Röhrchen an´s TLG löten und später UR bzw. KS drüberstülpen und nach der Anbindung an´s TLG mit dem UR/KS verlöten. Machbar? Bedenken wegen Spannungen oder Verzug? Nur so ne Spinnerei Lg, Thom. Der Ernst is von PF30 geheilt und ausreichend immunisiert! Ich sag nur Mawis Zitieren
thomsen Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 Der Ernst is von PF30 geheilt und ausreichend immunisiert! Ich sag nur Mawis ...stimmt, hatte ich vergessen Lg, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 18. Februar 2014 Autor Geschrieben 18. Februar 2014 Grüssi! Ich würde es so probieren: Ein abgestuftes Rohr. An den Ein- und Austritten vom Rahmen ein Drehteil in dem sich die Aussenhülle abstützt. In diese Drehteile ein Röhrchen eingelötet, in dem der Liner (Nokon z.B.) geführt wird. Diese dünnen Röhrchen sollten sich im BSA Tretlager unterbringen, oder optisch ansprechend aussen herumführen lassen. Ob das auch funktioniert musst ausprobieren Sind sicher sehr viele Umlenkungen notwendig --> viel Reibung --> Bremse schwammig, Schaltung ungenau. Aber Schönheit muss leiden Kabeleintritt beim Steuerrohr würde ich mir gut überlegen, da kommen schon noch einige Biegungen zusammen. Weil viel Platz is auch in einem 44er Paragon nicht! lg bastl Der Kabeleintritt durch Steuerrohr ist auch bei meinem Casati umgesetzt und das hat nur ein 36er Steuerrohr. Der Vorteil für mich liegt darin, dass die Bowden beim Lenken nicht am Steuerrohr reiben würden und das Ganze auch sehr sauber aussieht. Beim Casati laufen auch beide Schaltzüge komplett innen. Der Zug für den Werfer kommt am Sitzrohr raus und der Zug fürs Schaltwerk kommt sogar erst am Ende der Kettenstrebe raus, so wie man es bei den Elektroschaltungen oft sieht. In beiden Fällen verwendet Casati aber eine dünne Bowde wie ich sie sonst noch nie gesehen habe und keinen Liner. PF30 und der ganze andere Einpressmist ist übrigens Teufelswerk. BSA rulez !!! Übrigens das Tretlager knarzt schon wieder im Wiegetritt. Ich werds dem Herrn Erfinder in London sagen. Dort treff ich ihn ja.. Zitieren
bastl Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 PF30 und der ganze andere Einpressmist ist übrigens Teufelswerk. BSA rulez !!! Übrigens das Tretlager knarzt schon wieder im Wiegetritt. Ich werds dem Herrn Erfinder in London sagen. Dort treff ich ihn ja.. Kacke! Zitieren
ziller Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 Wennst eh schon das Casati als Muster hast;- wieso kopierst du das nicht direkt? Ob PF30 oder BSA: überreichliches Platzangebot seh ich bei keiner Variante. Ich war neulich genötigt, nen Schaltzug durch ein Tretlagergehäuse zu verlegen, das offiziell zwar für mechanische sowie elektronische Schaltung gut sein sollte, letztlich aber so idiotisch gemacht war, dass ne normale Aussenhülle schlichtweg nur die Kabelschutzhülse, die bei Campa zwischen den Ultratorque-Lagerschalen eingebaut wird, damits Kabel nedd an der Tretlagerwelle schleift, verdrückt hat. Ohne die Hülse häts halt entweder die Aussenhülle oder die Welle durchgeschliffen. Bullshit, echt. Mit nem gemufften Tretlagergehäuse könnts vielleicht gehn, weil ja sowohl Unterrohr als auch die Kettenstreben übern kompletten Rohrquerschnitt offen sind und nedd nur ne Bohrung inne BBS iss (und wie in meinem Fall genau am ungünstigesten Ort, nämlich mittig zum Querschnitt der anstossenden Rohre... ). z., BSA-(und Vierkant-)Liebhaber...:love: Zitieren
Noize Geschrieben 20. Februar 2014 Autor Geschrieben 20. Februar 2014 Thorsten, du hast doch auch irgendwie die Schaltung durchs Tretlager bekommen. Kannst du mal etwas ausführlicher erzählen, wie du das gemacht hast? Zitieren
Steelframe Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Nein, durch leider nicht. Wollte ich auch schon machen, wird aber schwer... ´Wenn alles gut geht kann ich am Samstag mein neustes frisch lackiertes Modell abholen. Da ist die Zugverlegung auch ganz interessant gelöst. Werde mal ein paar Bilder einstellen. Ich fahre normalerweise kurz vor dem Tretlagerbereich wieder raus, lege den Zug unterhalb des Tretlagers weiter(sieht man ja nicht) und lasse ihn dann von unten in die Kettenstrebe wieder eintreten. Das schöne ist dass er dann kurz vorm Ausfallende auf der Oberseite der Kettenstrebe raus kommt. Dann muß er nicht an der Strebe vorbei gefügt werden. Zitieren
eoo Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 Guten Abend zusammen. ich möchte mal ein bisschen fillet brazing üben. Daher wollte ich mal die Profis/Vielbruzzler anfragen, ob ich bei einem von euch mal ein kleines Rohr-Reste-Tütchen ordern kann. Zahle bar, Konto oder in Rotwein Angebote und Konditionen gerne als PN. Zitieren
exotec Geschrieben 8. März 2014 Geschrieben 8. März 2014 heimschweißer und kellerlöter, steht demnächst eine Materialbestellung an? ich muss doch wiedermal was machen und darf ein Mädlsradl basteln Zitieren
Noize Geschrieben 10. März 2014 Autor Geschrieben 10. März 2014 heimschweißer und kellerlöter, steht demnächst eine Materialbestellung an? ich muss doch wiedermal was machen und darf ein Mädlsradl basteln Ich bräuchte ein paar Kleinigkeiten.. Zitieren
hermes Geschrieben 10. März 2014 Geschrieben 10. März 2014 Ich bräuchte ein paar Kleinigkeiten.. bei mir wärs eine tretlagermuffe. Zitieren
exotec Geschrieben 10. März 2014 Geschrieben 10. März 2014 bei mir wärs eine tretlagermuffe. und ich einen Rohrsatz - Zona wäre fein Zitieren
Noize Geschrieben 10. März 2014 Autor Geschrieben 10. März 2014 Offizieller Aufruf für eine Bestellung bei Ceeway: Wer etwas braucht, möge es mir per Mail zusenden. Einsendeschluss ist der Freitag, der 14.03.2014 EOB. Ich brauche zumindest Fabrikat, Type, Artikelnummer und Stückzahl Vorauskasse und brüderliches Teilen der Versandkosten verstehen sich von selbst. Lieferung: CIF Strenge Kammer Meine Mailadresse habts ja.. Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2014 Autor Geschrieben 12. März 2014 Kennt jemand von euch eine Spezifikation / Vorgabe von Shimano bzw. Campa für Di2 bzw. EPS kompatible Rahmen? Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 12. März 2014 Geschrieben 12. März 2014 Bist nicht Du der Italo-Fan? Von Dir erwarte ich schon, dass Du die Campa-Seite auswendig im Schlaf nachts um 4:37 hersagen kannst! Interface with Frame Interface with frame V2 power unit Viele Grüße Ulrich PS: V2 finde ich als Bezeichnung recht problematisch. Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2014 Autor Geschrieben 12. März 2014 Bist nicht Du der Italo-Fan? ..[/url] Viele Grüße Ulrich hachh, das Leben ist ein langer ruhiger Fluss PANTA RHEI sag ich da nur als alter Grieche. BTW: hast du das auch vom bösen S aus Osaka? Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 12. März 2014 Geschrieben 12. März 2014 sag mal, da wird sich doch keine zwischen Shimano und Dir entwickeln?! Schau mal in Dein Postfach. Schöne Grüße Ulrich Zitieren
Noize Geschrieben 14. März 2014 Autor Geschrieben 14. März 2014 Hallo Purschen, ihr habts zwar alle laut geschriehen, dass ihr für euer zerstörerisches Werk eine Ceeway Bestellung generieren wollts, aber es hat bis auf den Hermes noch keiner die Mühe gefunden, sich bei mir zu melden. Zur Erinnerung: Meine Liebesmüh für euch endet heute um 13:00 Uhr. Danach ist jeder auf sich selbst gestellt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.