converge Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 hi leute, nach 8 jahren mtb pause nach nen schweren unfall hab ich beschlossen wieder meinen gaul aus dem keller zu lassen. so mein problem, hab mich in den letzten jahren kein bisschen mit der materie beschäftigt und bin momentan auf der suche nach ner passablen federgabel für den Cross Country einsatz und eher leichten single t. bin jetzt mal über DT Swiss XC 100 RL gestolpert, hat jemand schon irgendwelche erfahrungen gmacht mit der gabel? aja such ne gabel mit 100 kann auch 120mm federweg sein budget: max 800euros. also die marke ist ma ziemlich wurscht und auch kanns vom vorjahr sein, hauptsach ne gute gabel hoff ihr könnt mir weiterhelfen lg matthias Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 hello matthias, willkomen im bb ! was für einen rahmen hast du ? 800€ für eine gabel in einen 8 jahre alten rahmen find´ ich sinnfrei ... lieber etwas mehr, durchs gesparte geld, in andere komponenten stecken ! rock shox reba von hier: http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/518_49_500/page/2 , hier: http://www.bikeonlineshop.at/index.php?cat=2069&sort=&XTCsid=47121d4f09d9dada4ed8532163cfbac7&filter_id=153&price_sorting=0 oder hier: http://www.bike-components.de/shop/cat/c365_MTB-Federgabel.html/filter_id/71/limit/10/page/4 mehr wirst fürn anfang nicht brauchen ! ist eine spitzengabel mit unschlagbarem preis/leistungsverhältnis ! außerdem ist sie ganz easy travelbar (von 80 / 100 / 120mm) vielleicht nimmst dir gleich eine mit 20mm achse dadurch auch ein neues vorderes laufrad ... discs wirst auch nicht haben und sind eine überlegung wert Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 in ein 8 jahre altes bike würde ich keine neue gabel investieren... ist die jetzige defekt? was für ein rahmen und komponenten sind da verbaut? Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Ich hab unlängst eine Suntour Epicon in einen 8 Jahre alten Rahmen eingebaut. Die lässt sich von 80-140mm umspacern und ist eine sehr feine gabel mit einem super preisleistungsverhältnis. Vor ein paar Wochen gabs die gabel noch neu für 100€ aus 08 und 125€ aus 09. Mittlerweile musst du schon knappe 200€ hinblättern, was immer noch billiger ist, als alles andere. http://www.google.de/products?q=epicon&hl=de&scoring=p&show=dd&sa=N&lnk=pruser&price1=170&price2=300 ansonsten seh ich das eher wie malcolmx - notwendig ist es bestimmt nicht. Zitieren
converge Geschrieben 26. September 2010 Autor Geschrieben 26. September 2010 hey super, geht echt fix hier mit antworten:) also sorry hab mich da bissl falsch ausdrückt, stell mir momentan nen neuen bock zusammen. bin vor meinen unfall ziemlich viel gefahren und war echt wie meine freundin immer meint ein richtiger " freak" hehe. hab folgenden rahmen http://si6.mtb-news.de/fotos/data/10120/Rahmen-GRAVITY_011.jpg ... hab auf die schnelle kein anderes bild gefunden. ich hoffe des des passt so. in einen 8 jahre alten rahmen würd ich eh keine neue top federgabel einbauen ja meine alte federgabel hab ich damals verkauft, weil ich mir eben gedacht habe ich werd ohnehin nimma fahren können. falls relevant is hab weiters sram X.0 komponenten drauf. such doch eher hochwertige komponenten. mir reba hatte ich noch keine erfahrung, bin seit ich denken kann immer fox gefahren, aber bin für alles offen. auf alle fälle danke für die schnellen antworten! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 in ein gravity passt eine reba doch super... nimm hald ein aktuelleres modell mit blackbox motion control, die ist doch verbessert worden gegenüber früheren generationen... da kann man nix falsch machen... mit fox aber auch nicht, ist aber (nicht ganz berechtigterweise) deutlich teurer... Zitieren
converge Geschrieben 26. September 2010 Autor Geschrieben 26. September 2010 hey super danke! werds mal mit ner reba probieren Zitieren
riffer Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Gute Wahl, da ist nichts verhaut!!! Ich glaub, eine mit 100mm wäre da ideal. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Auch, wenn die Gabel derzeit eher ein Schattendasein fristet, würde ich meinen, dass man anstatt einer Reba (die eine sehr gute Gabel ist!) auch eine Manitou R7 wird einbauen können. Die aktuellen Jahrgänge finde ich nicht schlecht und hab schon die eine oder andere verbaut. Sehr gute Gabel, leicht, feines Ansprechverhalten und sehr günstig zu kriegen: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p14373_Federgabel-Manitou-R7-2010.html http://cgi.ebay.at/Manitou-R-Seven-R7-Super-Absolute-Federgabel-2008-09-sw-/150481133434?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item23095fdf7a http://cgi.ebay.at/Manitou-R-Seven-R7-Super-Absolute-Federgabel-2008-2009-/150493517133?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item230a1cd54d Zitieren
chris 81 Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Die Rebas ab 2008 sind aber nicht mehr ganz so leicht(anders!) zu traveln wie früher! Bitte beachten! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Die Rebas ab 2008 sind aber nicht mehr ganz so leicht(anders!) zu traveln wie früher! Bitte beachten! wie kommts auf sowas bitte ! ! ? ? ist easy wie nur was ... Zitieren
converge Geschrieben 26. September 2010 Autor Geschrieben 26. September 2010 Auch, wenn die Gabel derzeit eher ein Schattendasein fristet, würde ich meinen, dass man anstatt einer Reba (die eine sehr gute Gabel ist!) auch eine Manitou R7 wird einbauen können. Die aktuellen Jahrgänge finde ich nicht schlecht und hab schon die eine oder andere verbaut. Sehr gute Gabel, leicht, feines Ansprechverhalten und sehr günstig zu kriegen: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p14373_Federgabel-Manitou-R7-2010.html http://cgi.ebay.at/Manitou-R-Seven-R7-Super-Absolute-Federgabel-2008-09-sw-/150481133434?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item23095fdf7a http://cgi.ebay.at/Manitou-R-Seven-R7-Super-Absolute-Federgabel-2008-2009-/150493517133?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item230a1cd54d hey danke für die empfehlung! mit manitou gabeln hab ich noch gar keine erfahrung gemacht. muss ich mir näher ansehn. hätt hier trotzdem noch eine frage: würde die obengenannte dt swiss gabel für 380euro (war in einem schaubike montiert) bekommen. meine erste frage: is diese gabel besser oder gleich, oder schlechter als reba oder r7? frag nur weil der orginalpreis eher hoch ist. und zweitens: nachdem die gabeln eh alle ziemlich gleichviel kosten und budget nit wirklich ne grosse rolle spielt, da es wahrscheinlich mein letzter bock sein wird welche gabel solls von den gennanten schluss endlich werden? gg ps: finds hammer wie schnell man hier hilfe bekommt! Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Die DT-Swiss Gabeln sind kontroversiell. Grundsätzlich sind sie die Nachfolger der Pace-Gabeln (wurde von DT-Swiss gekauft). Es gibt hier User im Board, die sich dankend wieder von der DT-Swiss verabschiedet haben. Der User "Racy" fuhr DT-Swiss im Renneinsatz und ist damit nicht glücklich geworden; fährt jetzt (wieder) Fox und Rockshox SID. Puncto Zuverlässigkeit, Garantie abwicklung und so dürften die DT-Swiss nicht vom Feinsten sein; selbst gefahren hab ich noch keine, aber meine Erinnerung an Diskussionen hier und im deutschen Forum lassen mich von den Gabeln Abstand nehmen. Ich hatte selbst eine Reba im Einsatz und mochte eigentlich das Dual-Air System nicht. Zwei Luftkammern aufeinander abzustimmen ist - mit unter für ungeübte/unerfahrene Biker - ein ziemliches Geduldspiel. Ich bin jetzt selbst auf Fox und würd nix anderes mehr fahren wollen. Aber, wie gesagt, ich habe auch Manitou`s bei Freunden verbaut (R7 und Minute -> super Gabel wenn verfügbar) und da gibts eigentlich keine Klagen. In absteigender Reihenfolge würde ich mich um folgende Gabeln umschauen: Fox F100 RL oder RLC Manitou R7 oder Minute Rockshox Reba ....ist aber nur meine persönliche Präferenz, das werden andere User sicher anders sehen. Zitieren
chris 81 Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 wie kommts auf sowas bitte ! ! ? ? ist easy wie nur was ... Da kannst du unter anderem nachlesen wieso es ab 2008 nicht mehr so leicht geht wie bisher... http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=480298&highlight=reba+traveln Natürlich kann man es noch immer als easy bezeichnen:-) ... ich finde es ist aber deutlich mehr aufwand als bei den alten modellen Oder hast du die neue Variante ehh gemeint? Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 hey, weis ned warum hier jeder auf eine reba abfährt. bin in den letzten 3 jahren einige gabel gefahren Marzocchi Marathon 100mm : top gabel, sehr gutes lookout jedoch aufwendige Luftdruckeinstellung. Fox F32 100mm: sehr gutes lookout, spricht sehr gut an und preis/leistung wars bis jetzt die beste die ich hatte! DT-Swiss XRC 100mm: hatte bis jetzt die beste Lookout funktion wennst da dicht gmacht hast hat sich nichts mehr bewegt kein "SAG" einfach nur hart, jedoch teuer! schwammig beim eindämpfen Rock Shox Reba 100mm SL & Worldcup: Lookout ist ein steiferes dämpfen aber weit weg von einem lookout. außer das günstig is,kanns ned viel! aja schwer ist auch noch dazu! also die schlechteste gabel die ich bis jetzt hatte! Magura Durin Race 100mm: top lookoutfunktion, bisschen strammer als die dt-swiss beim dämpfen aber sonst sehr ähnlich der fox! mein Ranking: Fox F32: Magura Durin DT-Swiss MArzocchi Manitou ... Rock Shox Reba würde die finger von dieser gabel lassen, und mir was gscheids einbauen, sicher a bissl teurer aber da hast was gscheids dann! Zitieren
chris 81 Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 An den Gabelsuchenden: Hast du dir überlegt ob du die Gabel vom Lenker aus blockieren willst oder ob du zur Gabel runtergreifen willst ? Ist nämlich Geschmacksache. Ein weiteres Thema sind vielleicht die Servicekosten: Denke Fox ist da relativ teuer, Dt Swiss keine Ahnung, Rock Shox (Reba) ist glaube relativ billig bzw. auch bedingt selbst durchführbar. Wie würdest du folgende Kriterien bewerten ? und sie dann gegenüberstellen?: Preis(jeder einzelne Euro), Gewicht, Modelljahr (20011?)?, ..... Von der Performance wird kaum eine der hiergenannten Gabeln als schlecht einzustufen zu sein. Zitieren
chris 81 Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) hey, weis ned warum hier jeder auf eine reba abfährt. bin in den letzten 3 jahren einige gabel gefahren Marzocchi Marathon 100mm : top gabel, sehr gutes lookout jedoch aufwendige Luftdruckeinstellung. Fox F32 100mm: sehr gutes lookout, spricht sehr gut an und preis/leistung wars bis jetzt die beste die ich hatte! DT-Swiss XRC 100mm: hatte bis jetzt die beste Lookout funktion wennst da dicht gmacht hast hat sich nichts mehr bewegt kein "SAG" einfach nur hart, jedoch teuer! schwammig beim eindämpfen Rock Shox Reba 100mm SL & Worldcup: Lookout ist ein steiferes dämpfen aber weit weg von einem lookout. außer das günstig is,kanns ned viel! aja schwer ist auch noch dazu! also die schlechteste gabel die ich bis jetzt hatte! Magura Durin Race 100mm: top lookoutfunktion, bisschen strammer als die dt-swiss beim dämpfen aber sonst sehr ähnlich der fox! mein Ranking: Fox F32: Magura Durin DT-Swiss MArzocchi Manitou ... Rock Shox Reba würde die finger von dieser gabel lassen, und mir was gscheids einbauen, sicher a bissl teurer aber da hast was gscheids dann! Sicher ist die Gabelwahl geschmacksache.... Aber die Reba lässt sich total blockieren (Losbrechmoment stellt man rechts oben ein)? natürlich die 1-1,5cm sag halt nicht aber ist doch normal. Vielleicht ist sie nicht die leichteste unter den Race - Gabeln aber eine gute Steifigkeit kann man ihr auch nicht absprechen- ihr Einsatzbereich ist dafür breiter!. Und rund 1625 g finde ich nicht so schlimm....dafür dass sie neu 240 euro oder 260 mit lockouthebel kostet. Aber wie schon gesagt ist sicherlich geschmacksache - gibt für jede Gabel pro und contra Argumente zu finden. Denke die Gabel als nicht gscheit zu bezeichnen ist zu hinterfragen- insofern weil sie doch schon einige fachkundige tests durchlaufen hat und bei unzähligen fahrern zufriedenstellend ihren dienst leistet.... Bearbeitet 27. September 2010 von chris 81 Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Nach eigener Erfahrung bzw. der einiger Kunden würde ich eher keine Reba nehmen. Das Ansprechen ist hart und zu langsam.Für eine Race Gabel ist sie viel zu schwer, wenn man sie mit der neuen DT XRC 100 Race vergleicht sind da fast 500g Gewichtsunterschied drinnen - im Race Bereich eine Welt. Die aktuellen DT Gabeln kann man gar nicht mehr mit den Pace Gabeln vergleichen, da sind Meilensteine dazwischen. Das Ansprechen ist super sensibel, allgemein sind sie sehr wartungsarm. Das einige Manko ist der neue Remotehebel. FOX Gabeln sind eine gute Alternative zu DT Gabeln, sind halt wartungsanfälliger und schwerer. Das mehr an Steifigkeit merkt man eigentlich im Race- Bereich nicht. Zitieren
converge Geschrieben 27. September 2010 Autor Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) An den Gabelsuchenden: Hast du dir überlegt ob du die Gabel vom Lenker aus blockieren willst oder ob du zur Gabel runtergreifen willst ? Ist nämlich Geschmacksache. Ein weiteres Thema sind vielleicht die Servicekosten: Denke Fox ist da relativ teuer, Dt Swiss keine Ahnung, Rock Shox (Reba) ist glaube relativ billig bzw. auch bedingt selbst durchführbar. Wie würdest du folgende Kriterien bewerten ? und sie dann gegenüberstellen?: Preis(jeder einzelne Euro), Gewicht, Modelljahr (20011?)?, ..... Von der Performance wird kaum eine der hiergenannten Gabeln als schlecht einzustufen zu sein. @ all, danke für das reichliche feedback - des einzige ist jetzt, dass mir die entscheidung noch schwerer fällt hehe @ chris also preis wie gesagt 800euro ist mein budget, im notfall auch bissl mehr, aber über 850 sollts dann wirklich nit kosten modelljahr spielt für mich keine rolle, solangs ne gute gabel ist, die ihr geld wert ist! ich will ma nur nit ne gabel um 800euro kaufen, um dann zu sagen, ich hab nur nen tollen markennamen kauft mehr nit ja gewicht, je leichter desto besser (nanonanit ) will wie gesagt ein ordentliches mtb zammbaun. fahr momentan mit nem gebrauchten von nen freund herum da mir noch immer die gabel fehlt und mein LRS noch nicht gelierfert wurde. auf dem gebrauchten bike ist ne recon montiert und die is ma deutlich zu wenig. falls ne rolle spielt, bin immer so um 2500-3000km/saison gfahrn, sollt also scho was aushalten. hmm also jetzt reba oder nicht? wie gesagt ich würd die dt swiss für 380euro bekommen, neue reba +/- auch um den dreh. welche fox gabeln sind eignetlich zur zeit zu empfehlen? @ dr speed wie äußert sich die wartungsanfälligkeit bei den fox gabeln? Bearbeitet 27. September 2010 von converge Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Bei Fox Gabeln musst schon damit rechnen, dass du sie einmal im Jahr zum Service schicken musst um die Dichtungen wechseln zu lassen. Um 380.- würd ich die DT nehmen, ist a super Preis!!!! Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Fox F32 100 RL Gabel hab ich in meinem alten Rocky Mountain Vertex verbaut, habs jetzt seit 2006 eingebaut, noch nie serviciert, km leistung liegt zurzeit bei ca.10000km und funkt einwandfrei. Bin sowieso kein Fan von Gabelservice, weildu musst bei ein Service min. €150/Jahr rechnen , nach 3 Jahren hast ist geld beinander und kannst da ah neue gabel damit kaufen! und ah gabel haltet das sicher aus, außer du hast a "montagsgabel" dann schnell von der trennen! war die marzocchi bei mir, habs zweimal einschicken müssen, war garantiesache. Hab mich mit den einstellungen immer wieder gespielt bei der reba, aber die ist einfach so, du kannst es minimieren den SAG aber komplett bekommst ihn nich weg, wennst da eine DT-Swiss oder magura gewohnt bist willst ned a reba mehr fahren, auch die fox hat einen SAG aber der ist kaum spürrbar, da die fox verhaltensmäßig zur DT-swiss sehr träge anspricht und erst im weiteren eindämpfungsbereich so richtig dämpft. daher spürrst das relative geringe einsacken im aktivierten L.O. kaum. Hab mir heuer ein Hardtail zusammenstellen wollen,Scott Scale LTD ´09 rahmen und eine Fox F32 100, die gehen in Ebay um 400,- flocken weg halt 09 Modelle aber neu. Hab mein Fox damals auch um 350,- über Händlerebay kauft und funkt noch immer top. bei DT-Swiss gibts eigentlich nichts negatives zu sagen, bis auf den Lockouthebel, der schaltet aufgrund der Seilspannung selbst von On auf Off, muss man halt das Seil nachspannen, dann funkts schon wieder und hat für mich sher sensibel und darauffolgend intensiv angesprochen. (also wenns eindämpft hat dann immer bis zu 90% des federweges - tortzgabeleinstellung für ein gewicht über 90kg/ ich hab 75kg.) aber das sind alles halt subjektive meinungen, jeder hats halt anders gern, ich (alles 75/D fokusierter) mags halt "massig und träge" beim ansprechen. somit hat bei mir die fox gwonnen. sg harry Zitieren
converge Geschrieben 27. September 2010 Autor Geschrieben 27. September 2010 ok nach langen hin und her und diversen tests heute beim händler meines vertrauens hab ich mich dann doch für die DT Swiss entschieden gab sogar noch nen kleinen nachlass. danke an alle für eure meinungen! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) @chris 81 hab eine vor 2009 getravelt soo viel schwerer is danach auch nicht ... @Juchuhhh was du da über die reba schreibst, ist einfach nicht wahr ... @converge guter kauf, um des geld! Bearbeitet 27. September 2010 von st. k.aus Zitieren
thomas051 Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Die Entscheidung ist jetzt aber schnell gefallen (um den Preis eine gute Wahl). Ich wollte nämlich gerade noch die RockShox SID vorschlagen, die bis jetzt komischer Weise noch gar nicht erwähnt worden ist. Sie deckt ja eigentlich den Race- Bereich bei RockShox ab und wenn man schon Gewichte div. Race- Gabeln vergleicht, dann sollte dabei besser die SID herangezogen werden und nicht die Reba. PS: Wenn eine Reba hart und langsam anspricht hilft ein wenig Fett an den richtigen Stellen und die Gabel wird super sensibel - der Normalzustand ist das aber nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.