NoGravity Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Hallo BikeBoarder! Wie lange sind bei euch eigentlich Trinkflaschen im Gebrauch, bevor diese entsorgt werden? Und wie reinigt ihr eure Trinkflaschen? und wie oft? lasst ihr auch gern mal eure trinkflaschen 3 tage lang nach dem fahren leer stehen und dann wenn ihr sie auswaschen wollt kommt so ein pickender süßer iso geruch entgegen? Nun ich hab jetzt schon das 2. mal bemerkt dass sich am boden meiner trinkflaschen schwarze flecken (nur kleine Punkte ca. 1mm durchmesser) bilden. obwohl ich meine Trinkflaschen alle monate auskoche, und nach verwendung immer auswasche und trocknen lasse. außerdem habe ich nie mehr als 4 trinkflaschen im Gebrauch. Laut einem Artikel den ich kürzlich gelesen habe, sollte man da unbedingt aufpassen mfg. dave Zitieren
Hrdtail Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 also ich habe (verwende) unzählige Trinkflaschen (aus Alu und Plastik) - und reinigen tu ich sie alle mit SIGG-Tabletten - Flaxsche mit Wasser anfüllen und so ein Tabletterl dazu - über nacht stehen lassen - am nächsten morgen ordentlich ausspülen - passt - die Flasche ist wieder wie neu .... siehe: http://www.sigg.ch/html/images_zubehoer/clean_clean.jpg LiGrü Markus PS: geht angeblich auch mit Kukident (wenn man es hoch dosiert) wird dann aber teuer ..... PPS: @biofreaks: ich weiss *nicht* was in den Tabletten drin ist - und ich wills auch gar nicht wissen ..... Zitieren
Siegi Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 meine miele macht das immer für mich, kann mich nicht beschwerden Zitieren
Mr.T Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von H@rdtail PS: geht angeblich auch mit Kukident (wenn man es hoch dosiert) wird dann aber teuer ..... ich verwende auch Kukident 2 -phasen; von wegen "hoch dosieren": eine tablette reicht locker; und "teuer" ... ich lege dann meine Dritten in die trinkflasche anstatt ins glasl auf dem nachtkastl ... - thomas ps, was kosten die sigg tabletten? Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 da ich fast nur leitungswasser drin hab, reicht normal ausspülen auch. Zitieren
Mr.T Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von Siegi meine miele macht das immer für mich, kann mich nicht beschwerden die (08/15) plastik-flaschen überleben das (50°C) auch? und die flaschen sind ja nicht gerade geschirrspülerfreundlich konstruiert Zitieren
NoGravity Geschrieben 18. Februar 2004 Autor Geschrieben 18. Februar 2004 also die powerbar flaschen und isostar flaschen halten sogar 100 grad C aus. nur werdens hald butterweich... Zitieren
Hrdtail Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von Mr.T [...]was kosten die sigg tabletten? Geh Schatzi wennst einkaufen gehst, sei so guad und nimma so Sigg-Tabletten vom Hervis mit .... cheers Markus PS: soll heissen: habe keine Ahnung! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von Siegi meine miele macht das immer für mich, kann mich nicht beschwerden Deine Lebensgefährtin hat ja einen ausgefallenen Namen...... Zitieren
Mr.T Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von Dave Nun ich hab jetzt schon das 2. mal bemerkt dass sich am boden meiner trinkflaschen schwarze flecken (nur kleine Punkte ca. 1mm durchmesser) bilden. [...] Laut einem Artikel den ich kürzlich gelesen habe, sollte man da unbedingt aufpassen mfg. dave (diese art von) schimmel soll wirklich nicht gerade gesundheitsförderlich sein! und auch langfristige schäden an der leber (und/oder nieren) nach sich ziehen. (gilt insbes. auch für befallene lebensmittel!) manche schimmelsporen sind auch ganz schön resistent. möglicherweise überleben sie sogar die geschirrspüler-temperaturen? ich würde wahrscheinlich meine plastik-trinkflasche entsorgen, wenn ich darin schimmel entdecke ... Zitieren
Boschl Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 ... nur Powerbar Flaschen und die werden im Geschirrspüler super sauber !!! Zitieren
enzo Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 meine werden meistens nie alt da ich sie regelmäßig verliere, und nach jedem gebrauch wandern sie in den geschirrspüler (powerbar und katarga flaschen). bis jetzt kein schimmel, wenn doch dann sofort wegschmeiß. G, Enzo! Zitieren
AFX Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von enzo meine werden meistens nie alt da ich sie regelmäßig verliere das geht mir genauso... was ich allerdings nicht verstehe, wieso ich auf den strecken, die ich sehr oft fahre, nicht hin und wieder eine meiner alten flaschen entdecke kann das wirklich sein, dass irgendjemand meine flaschen einsammelt und weiterverwendet? Also, meldet euch!!! wer hat meine 3 flaschen im vorigen jahr am Weg auf die GIS eingesackt??? :s: Zitieren
deathhero Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 also während des Trainings fahr ich imme mit den komischen 0,75 l Mineralwasserflaschen mit Sportverschluss....die hau ich auch nach 1 woche weg.... die richtige verwend ich eigentlich nur bei rennen und die wasch ich auch immmer gleich aus.... lg Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Wozu??? Aber gelegendlich Correga zum ausspülen. Zitieren
Matthias Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Nach spätestens 1 Monat erneuere ich meine Trinkflaschen, da sich da leicht Schimmelpilze u.ä. ansetzen, wenn die Flaschen nicht restlos trocken sind. Zudem stehen sie alle unter extemen Einsatz . Zitieren
Bike_R Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 meine trinkflaschen sind immer ca. 1 jahr im gebrauch (im winter friert das wasser oft ein und das plastik bricht durch die ausdehnung). Zitieren
Gast zivilpolizist Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 wegen der trinkflaschen hab ich mir nie so einen kopf gemacht wenn schimmel vorhanden war, der geht näml. ganz leicht mit sand heraus und ausserdem fördern diese verdauung(war zumindest bei mir so) Zitieren
NoGravity Geschrieben 18. Februar 2004 Autor Geschrieben 18. Februar 2004 also wie gesagt.. auskochen macht die dinger sicher sauber. Dem geschirrspüler traue ich nicht so, oder zumindest nur dann, wenn man die flaschen nach dem spülen nochmal auswäscht von hand. da sonnst geschirrspülermittelreste drinn sein könnten... das mit dem kukident und den sigg tabletten hört sich auch vernünftig an. und falls der trinkflaschenverschluss nicht mehr hält, nimmt man haftcreme für die dritten? mfg. dave Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 trinkflaschen verwende ich nur beim ergofahren. am bike bin ich im regelfall mit rucksack unterwegs, am rr meist acu, ab und zu schon mir flasche (bei kurzer tour). die flaschen werden bei mir einfach heiß ausgespült und dann kopfstehend getrocknet. (sichtbaren) schimmel hatte ich bis jetzt noch nie, aber vielleicht werde ich es doch einmal mit den sigg-tabletten versuchen... nur was macht man mit dem deckel/mundstück, das ist sicher auch ordentlich verdreckt... CU, HAL9000 Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von Mr.T ich verwende auch Kukident 2 -phasen; von wegen "hoch dosieren": eine tablette reicht locker; und "teuer" ... ich lege dann meine Dritten in die trinkflasche anstatt ins glasl auf dem nachtkastl ... - thomas ps, was kosten die sigg tabletten? kukident rules aber die kukis gehn auch (zahnspangenreiniger) aber eher beim kamelbuckl... die flaschen immer mit heißem wasser (so heiß wies aus der leitung kommt) glei nach der verwendung ausspülen und dann kaltes wasser einfülln und mit dem wasser aufbewahren....... so machts zumindest meine mama Zitieren
irieman420 Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 keine flasche, da mein mehrgewicht ein training über 90 minuten kaum zulässt...aber in drei wochen werde ich mir wieder eine kaufen und dann alle vier wochen, länger überleben es die flaschen bei mir nicht :k: irie ites Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Als Reinigungs-, besser gesagt als Desinfektionsmittel nehme ich meist H2O2. Billig, alt bewährt... Zitieren
ruffl Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Wo bekommst du das H2O2 in Haushaltsmengen? Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Original geschrieben von ruffl Wo bekommst du das H2O2 in Haushaltsmengen? In der Apotheke/Drogerie! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.