Zum Inhalt springen

Red Bull Rampage 2010


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und warum fahren die mit kurzen Leiberln und mit Jeans?

 

welche bekleidung hieltest den für angemessener?

gracia war mal im superhero kostüm unterwegs - besser?

 

http://www.nsmb.com/images/shore_news/rampage04/practice/supercedric.jpg

Geschrieben
welche bekleidung hieltest den für angemessener?

gracia war mal im superhero kostüm unterwegs - besser?

 

http://www.nsmb.com/images/shore_news/rampage04/practice/supercedric.jpg

 

Also als Franzose im Captain America Kostum i scho bissl frech :rofl:

Geschrieben
CG darf ALLES!

 

yes!

obwohl das bild ~6jahre alt is ...

 

@

helgaaah!

bin dafür alle sollten in badeshorts und schlapferl fahren

 

wozu diese unnötigen protektoren, helme, ... ;)

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/_/large/gee_sequence_1stRun.jpg

 

schaut so unkool aus der gee a. zB

Geschrieben

the pain goes the glory stays....

hmmm.. bei der dimension der jumps & crashes schützt a pritektoren jacke nimma viel.... wenn dich zerbröselt dann brichst da sowieso was, egal was anhast. es spielt irgendwie wohl keine rolle ob da jetzt 2 oder 10 knochen brichst. alles heilt gleich langsam....

Geschrieben (bearbeitet)
the pain goes the glory stays....

hmmm.. bei der dimension der jumps & crashes schützt a pritektoren jacke nimma viel.... wenn dich zerbröselt dann brichst da sowieso was, egal was anhast. es spielt irgendwie wohl keine rolle ob da jetzt 2 oder 10 knochen brichst. alles heilt gleich langsam....

 

wenn du das einem Rollstuhlfahrer so erklärst erwürgt er dich wahrscheinlich.

Aber jedem seine Meinung!

Bearbeitet von herb_j
Geschrieben (bearbeitet)
sorry aber selten so einen Käse gelesen um es vorsichtig auszudrücken.

 

Ich bezieh mich da auf einen Test, wo Freerideschützer (O Neal Dirt, Race Face, TSG,... zB) im Labor dämpfungstechnisch getestet wurden und kein einziger (!) auch nur annähernd die Norm erfüllt hat. Mich hat man in einem anderen Forum wegen diesem Test (Stiftung Warentest oder weiß Gott wer, ich war nichtmal ansatzweise beteiligt!) schon unter der Gürtellinie fertig gemacht worden, werde es hier nicht mehr widerholen. Ich werde deswegen auf Antworten nicht eingehen, mein persönliches Fazit ist: Ich trage Vollprotektion. Aus Überzeugung. Aber ich bin mir durchaus bewusst, dass ich deswegen nicht vollständig geschützt bin, sondern dass diese gerade für gröbere Sachen sehr wenig Sicherheit bietet und wäge mein Fahrtrisiko auf das ab. Ich werde sicherlich nie wo runterstürzten nach dem Motto: "mir kann nix passieren, ich hab ja Schützer".

 

Ein Knieschützer hilft dir bgl. gröberen Verletzungen genau für eine direkte Patellafraktur - und das nur jenseits der Mindestnormen. Für die richtigen Klassiker nützt er gar nix: kein Kreuzband, keine Tibiakopffraktur, keine Drehfrakturen oder sonstigen Frakturen von Ober/Unterschenkel, kein Schenkelhals, keine Quadrizepsrupturen, kein Knöchel, nix. Wirklich gar nichts, gleicher Effekt als ohne Schützer. Ellbogen das selbe, maximal für a OlecranonFX, und die nicht, wenn wie üblich, der Unterarm hängen bleibt und nach hinten geknickt wird.

Der Schulterprotektor schützt 0 vor einer Schulterlux, 0 fürs Schlüsselbein (minimalst, wenn er da oben noch ein Polsterchen haben soll, einzig die Brustpads verteilen den Druck, falls du auf einen kleinen Stein fällst, der eine einzige Rippe brechen würde. Aber bei Rippenserie bei einem Aufprall auf ebenmäßigeren Untergrund nützts nicht viel.

Der Rückenprotektor soll angeblich eine passable Schutzwirkung haben, aber auch nur, wenn man direkt drauffällt (was üblicherweise zuerst einmal eine Dornfortsatzfraktur, die fürs Rückenmark ungefährlich is, bringt). Er bringt dir gar nichts für Dreh- oder Stauchfrakturen (siehe der Redakteur, der vollgepanzert am Nordpark gestürzt ist. Mit dem Kopf eingeschlagen und die Wirbelsäule nach oben verdreht).

 

Jeder kann fahren wie er will. Aber er braucht danach bitte nicht jammern oder die Schützerfirma verklagen, wenn das Kreuzband trotz Knieschützer doch ab ist. Oder sich wundern, warum ich trotz Rückenprotektor im Rollstuhl sitze...

Bearbeitet von helgaaah!
Geschrieben

Der einzig wahre schutz heisst in wirklichkeit stahlharte muskeln - bin mir bewusst, dass schuetzer lediglich prellungen mindern, und abschuerfungen lindern.

 

Ansonsten fahr ich mit minimierten schuetzern im vergleich zu frueher...dadurch fahr ich bewusster, besser, und denke vorher statt nachher.

 

Ein rennen wie das Megavalanche ist mit safety jacket sowieso unmoeglich, und fuer richtiges downhillen gibt's mittlerweile auch sehr gute leichtprotektoren.

Geschrieben
Ich bezieh mich da auf einen Test, wo Freerideschützer (O Neal Dirt, Race Face, TSG,... zB) im Labor dämpfungstechnisch getestet wurden und kein einziger (!) auch nur annähernd die Norm erfüllt hat.

 

Das heißt es gibt a Norm? Gibts denn Schützer, die die Norm, wie immer die auch ausschaut, erfüllen?

Geschrieben

Hallo,

oho, da ist jemand meiner Meinung! Muskeln sind durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Muskeln.

 

Normwerte? Ja anscheinend. Den Test kannst du per Google ganz leicht rausfinden.

 

Aber mich wunderts nicht, dass mein TSG nicht gut dämpft, wenn der nichtmal die Hälfte vom Dämpfungsschaum meines Inlineschützers hat - der is vom Hofer für Radwegskater. Mein TSG Halfpipe-Skateschützer hat sicher 4-5cm Dämpfelement - das is schon eine andre Ebene. Der No Fear meines Bruders is noch schlimmer, da is der Schaum überhaupt nur aufgedampft, wies scheint...

Geschrieben

Muskeln sind schon mal eine gute Basis, dazu kommen dann aber noch gute Beweglichkeit (Dehnung), die Fähigkeit auch stürzen zu können (yop auf die Pappm fliegen soit ma glernt haben) und a bissl a Hirn.

Wenn ein unbeweglich aber auftrainierter Bär auf der DH im Anlieger bei Mach 5 aufgeht dann wars das! Also bleiben Sie geschmeidig :s:

Geschrieben (bearbeitet)
Der einzig wahre schutz heisst in wirklichkeit stahlharte muskeln - bin mir bewusst, dass schuetzer lediglich prellungen mindern, und abschuerfungen lindern.

 

Ansonsten fahr ich mit minimierten schuetzern im vergleich zu frueher...dadurch fahr ich bewusster, besser, und denke vorher statt nachher.

 

Ein rennen wie das Megavalanche ist mit safety jacket sowieso unmoeglich, und fuer richtiges downhillen gibt's mittlerweile auch sehr gute leichtprotektoren.

 

also ich bin bislang die downhillmarathons mit protektorenweste gefahren... zach, aber es geht...

 

werd das nächste mal aber auch nen evoc rucksack und ellbogenprotektoren nehmen...

 

halte persönlich vollvisierhelm und auch den leat brace für die überlebensnotwendigsten utensilien...

der ganze rest schützt den "normalo" biker aber hald vor unangenehmen abschürfungen, was im hinblick auf die reinubgslose ausübung des brotberufes sicher relevant ist...

 

mittlerweile schützt mich vor allem eines inerster linie vor argen stürzen: wenn ich merke, dass ich müde werde, mach cih pause oder hör auf, statt mit den homies noch eine letzte runde zu drehen...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

mittlerweile schützt mich vor allem eines inerster linie vor argen stürzen: wenn ich merke, dass ich müde werde, mach cih pause oder hör auf, statt mit den homies noch eine letzte runde zu drehen...

 

 

Stimmt, wenn ich müde werd, dann fang ich an zu stürzen. Dann hauts mich ohne ersichtlichen Grund volle Wäsch auf de Pappn.

Geschrieben
ich halts halt momentan so, dass wenn ich mit rucksack auf tour geh knie und ellebogenschützer mitnimm. im Park zieh ich mir ne weste an. nicht immer hauts dich wegen müdigkeit hin. vor einem monat am gardasee war so ne 300hm abfahrt, alle zu faul die schützer anzuziehen weils danach eh wieder hochgeht. in einer engen kurve rutscht mir das vorderrad weg und ich knall mitn knie auf einen stein. zum glück nix gröberes passiert. zumindest auf knie, ellebogen und ein nextwave würd ich nicht verzichten, vor allem wennst so wie die jungs da bei der rampage ohnehin nicht großartig rauffahrn musst. und wieso das ohne handschuhe fahrn immer moderner wird ist mir sowieso ein rätsel...
Geschrieben

ein nextwave is ein turle..... nur für wirbelsäule. (der name is von dainese)

ohne handschuhe fahren is eher mehr eine persönliche vorliebe des fahrers.... die einen mögens, die anderen nicht.

und was is wenns einer mal vergisst? es sind auch nur menschen im stress, hop hop, musst um 10 am start stehn! huddel huddel, kinder!

Geschrieben

hab beides versucht, mit und ohne handschuhe.

im endeffekt würd ich ohne bevorzugen, klappt für mich dann aber wieder nicht weil ich gern mal schwitzige hände bekomm und somit keinen grip hab, also greif ich zu ganz dünnen. hab grad welche von scott, nur weiß ich nicht wie´s heissen...eventuell find ichs dann post ichs rein.

Geschrieben

handschuhe sind schon was tolles.....

 

1. wenns da z heiss is -> ziehst sie aus

2. wenns dich aufzarrt -> hast ned so viele löcher in die hände

3. hinterllassen selten fingerabdrücke

4. sind bunt und haben blöde firman labels -> wenns da ned gfallt dann zieh andere an

5. gibtz auch in schwarz weiss mit schauzer am zeige finger

6. gut für leibesvisitation

7. wenns da z kalt is... ziehst welche an

8. kannst damit wen zum duell herausforden

9. kannst unnötige leute damit vertreiben -> riech dran!!!

10. da gibtz so vieeeel!

Geschrieben

XD

 

ich fahr mit handschuhen, weil ich an meinen händen schon so fette hornhaut habe und die aufreisst, wenn ich ohne fahre, das ist ziemlich schmerzhaft und hinterlässt gschmackige blutflecken auf den weissen griffen :)))

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...