Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Steinofen ist doch viel mehr gschissti-gschassti wie ein Kugelgriller :look:

 

@Pizza am Grill: hab mir einen Pizzastein besorgt und warte auf besseres Wetter :)

Plan ist:

- Kohlen seitlich wie beim indirekten Grillen,

- auf ca. 320 Grad 10min vorheizen

- 3-6min backen je nach dem...

Geschrieben
Steinofen ist doch viel mehr gschissti-gschassti wie ein Kugelgriller :look:

 

@Pizza am Grill:

Plan ist:

- Kohlen seitlich wie beim indirekten Grillen,

- auf ca. 320 Grad 10min vorheizen

- 3-6min backen je nach dem...

 

So war auch mein Plan, die Pizzaränder konnte man anschließend durchaus als Preßkohle bezeichnen.

Geschrieben
Steinofen ist doch viel mehr gschissti-gschassti wie ein Kugelgriller :look:

 

@Pizza am Grill: hab mir einen Pizzastein besorgt und warte auf besseres Wetter :)

Plan ist:

- Kohlen seitlich wie beim indirekten Grillen,

- auf ca. 320 Grad 10min vorheizen

- 3-6min backen je nach dem...

 

Tja, ich hab auch so einen Stein... Indirekt geht da schon einmal überhaupt nix (dauert etwa 15-20min pro Pizza). Das wird einfach nicht warm genug. Ich hab dann unter dem Stein direkt Feuer gemaht und dann wurde es. Geschmacklich aber kein Vergleich zum Steinofen.

 

Steinofen finde ich mega einfach. Feuer machen mit dem Holz vom Kachelofen, inzwishcen alles herrichten. Pizza für 2min rein und fertig! :)

Geschrieben
Die Steine sollte man doch mindestens 1h lang vorheizen?!

 

Ja eh, aber das braucht man ja eh fast, wenn man alles herichtet, Tisch deckt, und und und. Das Anheizen selbst is ja keine Aufgabe und dann brennt's eh von selbst.

 

Ode meinst du den Stein im Griller? Das hat bei mir wie gesagt trotz aufheizen nicht funktioniert. War einfach nicht heiß genug mit indirekter Hitze. Erst mit Monsterglut direkt unter dem Stein war's ok, aber nicht super (etwas zu wenig Oberhitze)

Geschrieben
Ja eh, aber das braucht man ja eh fast, wenn man alles herichtet, Tisch deckt, und und und. Das Anheizen selbst is ja keine Aufgabe und dann brennt's eh von selbst.

 

Ode meinst du den Stein im Griller? Das hat bei mir wie gesagt trotz aufheizen nicht funktioniert. War einfach nicht heiß genug mit indirekter Hitze. Erst mit Monsterglut direkt unter dem Stein war's ok, aber nicht super (etwas zu wenig Oberhitze)

 

 

Ich mag jetzt keine Werbung machen, aber hier stehts: http://www.pizzasteinversand.de/pizzastein/bedienung.html in diesem Fall nur 30min, kommt immer auf die Dicke des Steins an. Kalter Stein= labrige Pizza.

Geschrieben

Bei dem Stein den ich hab sinds auch 30min und es macht tatsächlich einen unterschied ob nur kurz aufgehitzt oder richtig heiß!

 

Wenn der Stein noch nicht heiß ist wird die pizza außen knusprig, innen speckig.

Geschrieben
mit nur am Rand Briketts oder Kohle? Das hab ich niemals geschafft beim Pizzamachen.

 

Der Beweis mit Stein drinnen steht noch aus.

Schaun wir mal am nächsten Wochenende :) (mit foto-love-Story :D)

Geschrieben

Ich hab auch mit einen Stein im Ofen begonnen, danach einen Weber Pizza Stein und nun einen richtigen Pizzaofen im Garten.

Leider hat es damals den Pizzaaufsatz vom Weber noch nicht gegeben. Da hätte ich mir viel Geld gespart.

Die Pizzas werden aber immer besser und ich immer dicker

 

image.jpg

Geschrieben
Ich hab auch mit einen Stein im Ofen begonnen, danach einen Weber Pizza Stein und nun einen richtigen Pizzaofen im Garten.

Leider hat es damals den Pizzaaufsatz vom Weber noch nicht gegeben. Da hätte ich mir viel Geld gespart.

Die Pizzas werden aber immer besser und ich immer dicker

 

[ATTACH=CONFIG]167514[/ATTACH]

 

Sehr gschmackig schaun die aus!

Gruß ins Mühlviertel!

Geschrieben

Danke für die Blumen!

 

Die Tomatensauce ist eine Wissenschaft für sich, da koch ich immer gleich 5-6 Liter und frier das dann ein.

Hab aber das Rezept noch nie aufgeschrieben. Mach ich beim nächsten mal. Der Pizza Teig ist dafür einfach:

 

Pizza Teig

 

Ca. ½ kg Mehl (glatt)

300 – 350 ml Weizenbier

1 TL Salz

1 TL Zucker

½ Würfel Germ

3 EL Olivenöl

 

Zutaten zu einen Teig verarbeiten und eine Stunde an einen warmen Ort zugedeckt gehen lassen.

Portionskugeln formen und zugedeckt noch einmal 1 Stunde gehen lassen.

Noch einmal den Teig zusammenschlagen und wieder eine Stunde gehen lassen.

Wichtig ist dabei, das der Teig lange geschlagen wir. (Hat mit dem Eiweißkleber zu tun)

Ich mach das mit einer Rührmaschine mindestens 10 Minuten.

Geschrieben

Hi,

 

Also Pizzateig mit Bier hab ich auch noch nie probiert geschweige denn davon gelesen - muss ich unbedingt probieren :) Ich bin da eher auf der original italienischen Seite.

Für 2 etwas kleinere Pizzen nehme ich:

 

300g Weizenmehl (das vom Hofer hat sich als brauchbar rauskristallisiert)

150ml Wasser (und dann nach Gefühl mehr, bis die Konsistenz "richtig" erscheint)

ebenfalls Zucker und Salz wie oben

1/3 Würfel Germ

3EL Olivenöl

 

Das ganze lange kneten und dann gut gehen lassen (mind. eine Stunde, je nach Zeit auch länger), dann daraus 2 Teigkugeln rund wirken, 30 min gehen lassen und anschließend über mind. 30min hinweg immer wieder rund wirken. Das ist besonders wichtig, weil so der Teig besonders fluffig wird meiner Erfahrung nach. Der Zucker darin sorgt dafür, dass er schön knusprig wird.

 

Alternative habe ich auch noch wenn mehr Zeit ist:

 

2/3 des Wasser + 1/3 des Mehls mit dem Germ und Zucker anrühren - 30min stehen lassen. Dann den Rest hinzufügen und gut durchkneten. Anschließend 1h Stunde gehen lassen und dann in den Kühlschrank (im Idealfall über Nacht). Nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen, Zimmertemperatur annehmen lassen und verarbeiten wie oben. Ergibt auch einen spitzen Pizzateig.

 

Lange kneten kann ich nur bestätigen, beim Germteig sagt man ja, sobald sich der Teig von der Schüssel löst und nicht mehr klebt ist er durchgeknetet - zusätzlich noch, wenn er erst sehr spät unter Belastung reißt.

 

Diese Sauce finde ich geschmacklich unglaublich: http://www.food.com/recipe/ultimate-pizza-sauce-114392. Die ist bei mir zum Standard geworden. Anschließend kommt auf die Pizza ein wenig Büffelmozarella (alles andere kann geschmacklich nicht mit). Da braucht man echt keine Unmengen davon. Beim Belag find ich minimalistisch besser. Also auf den Büffelmozarella noch 1-2 Scheiben Prosciutto + Ruccola oder Basilikumblätter. Prosciutto kann man auch mit gutem Schinken ersetzen oder weg lassen.

 

Das ganze bei 250° ca. 8min auf den Pizzastein.

 

Geschmacklich find ich das große Klasse!

Geschrieben

Da muss ich Dir recht geben, bei der Pizza ist weniger oft mehr.

Für den Käse mische ich immer gerieben Mozzarella, mit Büffel Mozzarella und etwas geriebener Parmesan.

Die Mischung kann man dann sehr gut auf der Pizza verteilen.

Mein Lieblingsbelag: Salami, Steinpilze, Gorgonzola

Geschrieben

Für perfekte Pizza :

 

geht auf 450 C Pizza ist in ca 3-4 minuten fertig.

 

http://www.amazon.de/G3Ferrari-1XP20000-Express-Delizia-Pizzamaker/dp/B002VA4CDI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1435138656&sr=8-3&keywords=Pizza+ofen

 

für pizzateig bevorzuge ich die Variante mit sehr wenig Hefe/Germ

Ich verwende ca. 1/4 Block für 1,5kg Teig !!

Die geh zeit für die Teiglinge ist dadurch deutlich länger (ca. 3-5 Tage)

 

gutes gelingen ;-)

Geschrieben
Tja, ich hab auch so einen Stein... Indirekt geht da schon einmal überhaupt nix (dauert etwa 15-20min pro Pizza). Das wird einfach nicht warm genug. Ich hab dann unter dem Stein direkt Feuer gemaht und dann wurde es. Geschmacklich aber kein Vergleich zum Steinofen.

 

Steinofen finde ich mega einfach. Feuer machen mit dem Holz vom Kachelofen, inzwishcen alles herrichten. Pizza für 2min rein und fertig! :)

 

Also bei meinem Outdoorchef Kugel dreh ich einmal den Schalter voll nach rechts und betätige die Piezozündung, nach 20min leg ich die Pizza auf den Stein...:wink:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Wirklich wichtig is nix. :p

 

Am Vorabend Die Ripperl schon marinieren/rubben mit dem was schmeckt. Ich hab mir einmal ein leiwandes Magic Dust zusammengemixt das fast überall drauf kommt.

 

Als erster hast die Ripperl bei 115-120° 3h im Rauch damits schön Geschmack bekommen.

 

Dann entweder jedes Ripperl einzeln in Alufolie wickeln oder alles zusammen in einer brauchbaren Schale und bissl Apfelsaft oder so rein damit es im Saft dünstet. Wenn du es im Griller lässt kannst du die Temperatur hochfahren auf ca. 140° - 150°.

 

Nach 2h raus ausm Dampf und ca. 0,5 -1h fertig grillen damit sie ein bissl Farbe bekommen.

 

 

 

Ich mach ja nur noch 5-0-0 Ribs. Mir is das herumgetue zu nervig. Sind dann zwar nicht so FOTB aber trotzdem zart und geil.

 

Muss das nochmal aufgreifen da es morgen nachmittag Ribs geben soll.

 

Wollte mir einen Schweinsbauch mit Knochen kaufen um Ribs zu haben wo auch was drauf ist :D

Die in 2-3 Rippen breite Stücke schneiden, die Haut abziehen und Chicharones draus machen.

Rubben und über Nacht in den Kühlschrank.

Oder über Nacht in Apfelsaft einlegen und am nächsten Tag rubben und 2-3h ziehen lassen?

 

Einen kurzen Minionring legen und ca. 5h bei 120-130° BBQen, am Anfang vom Ring Holzchips drauf.

 

Gegenstimmen? Alternativvorschläge?

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Chicharones musste ich erstmal googeln.

 

ich würde eher die trockene Variante machen, also Rubben und in Kühlschrank. Apfelsaft kannst ja dann in die Aluschale geben, beim BBQ

Geschrieben

Bauch mit Knochen hab ich keinen bekommen, also müssen die Chicharones erstmal warten.

Dafür gab es aber Ripperl aus dem Bauch geschnitten - passt.

Magic dust in leicht abgewandelter Form hergerichtet*http://bbqpit.de/magic-dust/*

Ripperl mit Senf bestrichen, gerubbt und in den Kühlschrank.

image.jpgimage.jpg

 

Morgen geht's weiter.

Als Vorspeise gibt's ein Hendl vom Gasgrillrotisseur.

Geschrieben

Weiter geht's.

Gestern Abend beim Surfen dummerweise im GSV den Ikea-Einkaufslisten-Thread entdeckt.

Ergebnis:

image.jpg

 

Auch im Baumarkt bin ich neben der Holzkohle und den M4 Edelstahlhutmuttern fündig geworden - hoffentlich nie wieder gerissene und vom Boden feuchtelnde Kohlensackerl ;)

image.jpg

 

Ikea Zeug gepimpt und Grill angeworfen.

image.jpgimage.jpg

 

Jetzt die Ribs in die Halter, die Holzchips auf die Glut und die Kugel auf 120-130 Grad eingeregelt.

Bin immer wieder erstaunt wie gutmütig das mit dem Dancook geht :)

image.jpgimage.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...