exotec Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 Freunde und Familie haben mir zum 40iger was feines finanziert http://fstatic1.rennrad-news.de/f/f3/8k/f38kuw8triai/large_Griller.JPG?0 heute angekommen gleich Lungenbraten und Rücken von einem Waldviertler Hirsch (gejagt von meinem Bruder) aufgelegt - der Sear Grate Einsatz ist der Wahnsinn! http://fstatic1.rennrad-news.de/f/1t/8l/1t8lnl45rcqb/large_sear_grate.JPG?0 http://fstatic1.rennrad-news.de/f/ij/nn/ijnn99woxk62/large_Hirschsteak.JPG?0 Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 Gratulation lieber Karl! Zitieren
bs99 Geschrieben 3. September 2013 Geschrieben 3. September 2013 Gratulation, solche Geburtstagsgeschenke machen Sinn! Zitieren
exotec Geschrieben 30. September 2013 Geschrieben 30. September 2013 (bearbeitet) ich habe mich gestern über einen BBQ Klassiker gestürzt - Pulled Pork 3kg Schweineschulter, 24 Stunden in homemade Rub eingelegt und dann 11 Stunden am Weber geräuchert mit nochmals einer Stunde rasten - Aufwand ists wert, befinden auch Frau und Kinder http://fstatic1.rennrad-news.de/f/cn/zs/cnzsn1ckvlyd/large_Pulled_Pork_fertig.JPG?0 http://fstatic1.rennrad-news.de/f/2d/qo/2dqobgre3jxk/large_Pulled_Porked_pulled.JPG?0 http://fstatic1.rennrad-news.de/f/ta/i0/tai02veph2u0/medium_Pulled_Pork_Sandwitch.JPG?0 Bearbeitet 30. September 2013 von exotec Zitieren
m0le Geschrieben 30. September 2013 Geschrieben 30. September 2013 :love: Infos bitte! Wie hoch war die Temperatur, wie hast du sie gehalten? Was für Holz zum räuchern? Wie oft wie viel nachgelegt? Im Smoker oder im Kugelgrill? Ich könnt grad meinen Tisch fressen so nen Hunger hab ich bekommen! Zitieren
exotec Geschrieben 30. September 2013 Geschrieben 30. September 2013 habe ich am 57er Weber gemacht. Dazu einen offenen Ring mit Grillbriketts am Rand aufgelegt (nennt sich Minion-Ring) und an einem Anfang angeheizte Briketts. Damit solltest je nach Menge bis zu 12 Stunden sicher schaffen. Ich hatte diesmal allerdings nur noname zuhause und nicht die Longlasting von Weber, so musste ich 2x etwas nachlegen - jeweils 10 Stück. Mit dem Minion-Ring kann ich sehr einfach eine Temp von 120 bis 140° halten. Für die ersten 2 Stunden hatte ich dann noch Apfelholz-Späne am Anfang des Brikettrings aufgelegt. fürs erste Mal war es schon eine ziemliche Herausforderung, vorallem weil bei ca. 70° Fleischkern-Temp. 3 Stunden sich absolut nichts mehr geändert hat. Da hätte ich fast die Nerven weggeschmissen ;-) aber dann gings wieder flott weiter bis kapp über 90. Zitieren
m0le Geschrieben 30. September 2013 Geschrieben 30. September 2013 habe ich am 57er Weber gemacht. Dazu einen offenen Ring mit Grillbriketts am Rand aufgelegt (nennt sich Minion-Ring) und an einem Anfang angeheizte Briketts. Damit solltest je nach Menge bis zu 12 Stunden sicher schaffen. Ich hatte diesmal allerdings nur noname zuhause und nicht die Longlasting von Weber, so musste ich 2x etwas nachlegen - jeweils 10 Stück. Mit dem Minion-Ring kann ich sehr einfach eine Temp von 120 bis 140° halten. Für die ersten 2 Stunden hatte ich dann noch Apfelholz-Späne am Anfang des Brikettrings aufgelegt. fürs erste Mal war es schon eine ziemliche Herausforderung, vorallem weil bei ca. 70° Fleischkern-Temp. 3 Stunden sich absolut nichts mehr geändert hat. Da hätte ich fast die Nerven weggeschmissen ;-) aber dann gings wieder flott weiter bis kapp über 90. Danke! Muss ich unbedingt mal probieren! Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 30. September 2013 Geschrieben 30. September 2013 habe ich am 57er Weber gemacht. Dazu einen offenen Ring mit Grillbriketts am Rand aufgelegt (nennt sich Minion-Ring) und an einem Anfang angeheizte Briketts. Damit solltest je nach Menge bis zu 12 Stunden sicher schaffen. Ich hatte diesmal allerdings nur noname zuhause und nicht die Longlasting von Weber, so musste ich 2x etwas nachlegen - jeweils 10 Stück. Mit dem Minion-Ring kann ich sehr einfach eine Temp von 120 bis 140° halten. Für die ersten 2 Stunden hatte ich dann noch Apfelholz-Späne am Anfang des Brikettrings aufgelegt. fürs erste Mal war es schon eine ziemliche Herausforderung, vorallem weil bei ca. 70° Fleischkern-Temp. 3 Stunden sich absolut nichts mehr geändert hat. Da hätte ich fast die Nerven weggeschmissen ;-) aber dann gings wieder flott weiter bis kapp über 90. So geil, danke Karl! Jaja, des nimmt kein Ende, schon wieder zum Fleischhacker! ;-) ciao Paolo Zitieren
Hirschkäfer Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Wir haben 2012 u. 2013 gar nicht gegrüllt. Der Grüller steht seit Herbst 2011 im Köllar. Grund: Krebsgefahr durch Grüllerei programmiert. Fahrradfahren = gesund, vs. Grüllerei = ungesund passt irgendwie nicht ganz zusammen? ps. Bananenmilch tut gut Zitieren
bs99 Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 (bearbeitet) War keine schlechte Kombi (Ribeye mit Big John, Bild 1) Jetzt koch ich grad einen Lammjus von dem glücklichen halben Viecherl dass ich aus liebevoller Pensionistenzüchterhand bekommen hab. Und die Leber gibt's heut abend mit Apfelspalten und Zwiebeln, dazu eine Polenta mit Salbeibutter Bearbeitet 17. Oktober 2013 von bs99 Zitieren
BAfH Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 (bearbeitet) Was von meinem 57er weber Bearbeitet 29. Oktober 2013 von BAfH Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Welches Fleischteil, Würze, Kerntemperatur, Grilltemperatur und Garzeit? Sieht spitze aus und hat sicher auch so geschmeckt. Zitieren
BAfH Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Schulterstück, vom Fleischer eingeschnitten, Schweinsbratengewürzmischung, mit Knoblauchzehen gespickt, 2,5 kg, Grilldauer bei ca 180 Grad 2,5 stunden, Kerntemperatur lag bei 70 Grad wie ich das Stück runtergenommen habe, hab's dann noch ca eine Viertelstunde rasten lassen vor dem Zerteilen War echt saftig, die Schwarte war perfekt knusprig und das ganze kombiniert mit den Ripperln in der Alufolie (Dauer 3 Stunden) und Reis ein perfektes Essen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 scheisse jetzt hab ich Hunger... und nix gscheides daheim... Zitieren
BAfH Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Hätte noch ein Henderl zu bieten 😉 Zitieren
exotec Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 hab mir ein neues Teil zum Vakuumieren zugelegt - mal schauen ob man einen Unterschied merkt zum Marinieren nur mit Frischhaltefolie eingewickelt. http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/21/21830-1383983789-1b831db4cf79e4c73c47fba04b5ddbe5.jpg Zitieren
BAfH Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 (bearbeitet) auch nicht übel - bin schon auf's Ergebnis neugierig bei uns steht morgen ein martinigansl vom kugelgrill am plan bin ja mal neugierig wie's funktioniert Edit: Gans auf nächsten Sonntag verschoben Bearbeitet 9. November 2013 von BAfH Zitieren
bs99 Geschrieben 11. November 2013 Geschrieben 11. November 2013 Zum Geburtstag eine Grillpfanne von Woll bekommen *freu* Ergebnisse demnächst hier. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 @exotec Was hast du dir denn für ein vakkuumiergerät gekauft? Ich brauche so etwas auch wieder. Bitte um Info und Erfahrungsbericht! Zitieren
exotec Geschrieben 16. November 2013 Geschrieben 16. November 2013 das Vakuumiergerät ist ziemlich klasse - gekauft habe ich mir das hier funktioniert recht einfach von der Rolle, beim schweißen werden gleich 2 Bahnen gesetzt und im vergleich zum Marinieren mit Frischhaltefolie einfacher beim VErpacken und auch wieder aufmachen. bin zufrieden! Zitieren
exotec Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 weil ich diese Woche so brav trainiert habe, gabs heute etwas feines für mich - feinstes Highlandbeef vom Züchter in Kochholz mit Nubian Chocolate Rub (vom Grillsportverein). gestern gerubbt und vakuumiert heute slow and low vergrillt, dazu Semmelkren, Schnittlauchsoße und Rösti http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/21/21904-1384621129-c41c8cb5d25ef7e5d3db8518618a9136.jpg http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/21/21905-1384621147-6ce1a03a18771d7d69b812bc72b47b71.jpg http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/21/21957-1384689361-88814ef1c5c69e909490fc01ad0c4a69.jpg http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/21/21960-1384689400-dda0531c0bca4c7c7e8ed596911fe887.jpg ja, falsch aufgeschnitten mit der Faser. war leider nicht sinnvoll anders möglich :-( hat aber der Gaumenfreude keinen Abbruch gemacht - Schoko und Kren phantastisch Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 Danke für die Info! 130 EUR sind halt scho happig... Eventuell nimm ich das günstige VC 10. Mal schauen. Zitieren
exotec Geschrieben 1. Dezember 2013 Geschrieben 1. Dezember 2013 quasi zurück zum Thema: aus einem ganzen Stück dry aged Lungenbraten gestern selbst feine Steaks geschnitten und heute vergrillt http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/22/22165-1385899418-3a3e216d55aafc53694e08054e835675.jpg http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/22/22164-1385899416-2dfe0c92198e665b4254144830717e31.jpg http://www.grillsportverein.de/forum/data/photos/l/22/22162-1385899412-5291e49a8775524063da761bf51c110d.jpg Zitieren
BAfH Geschrieben 1. Dezember 2013 Geschrieben 1. Dezember 2013 Schaut richtig gut aus - gratuliere Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.