BerndBB Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach neuen Pedale fĂŒr mein KRAFTSTOFF H2. Da ich Wiedereinsteiger bin, möchte ich vorerst mit Non-Klick-Pedalen beginnen. Dabei bin ich auf diese zwei Modelle gestoĂen: Xpedo CF-1 bzw XCF04: http://xpedo.com/pedals/cf.htm oder Procraft Elite: http://www.procraft.de/Catalog.Produkte.Pedale.1312.990 Kennt jemand von euch diese Pedale oder könnt ihr ein anderes empfehlen? GruĂ, Bernd Zitieren
riffer Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 http://www.bike-components.de/products/info/p24035_Polytec-Pedale.html ist mein Tip. Erstens mehr Grip als diese vorgeschlagenen Pedale, zweiten sehr gĂŒnstig und auch bei meiner Fahrweise (hab sie auf dem Enduro und fahre gern lange Touren und anspruchsvolles GelĂ€nde mit entsprechendem Impakt auf das Pedal) durchaus bis dato haltbar. Du kannst natĂŒrlich auch andere Flats aus Metall mit Schraubpins nehmen - aber einfach nur KĂ€fig wĂŒrde ich nicht, da fehlt die verzahnte Verbindung zwischen Sohle und Pedal und dadurch sichere Kontrolle des Rades. Zitieren
AFX Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 du wirst es zwar nicht hören wollen, aber aus "wiedereinstiegsgrĂŒnden" oder anders genannt "anfĂ€nger-Ă€ngsten" auf moderne (nicht ohne grund extrem weit verbreitete) klickpedale zu verzichten, halte ich fĂŒr eine falsche entscheidung. aber wenn du es unbedingt so willst bin ich der letzte der dich umstimmen will... Zitieren
BerndBB Geschrieben 8. November 2010 Autor Geschrieben 8. November 2010 Hallo, danke fĂŒr eure Tipps! Ein "reines" Klickpedal möchte ich vorerst nicht, eventuell ein Kombipedal: http://www.bike-components.de/products/info/p5155_DualChoice-BPD-20-Kaefig--Klickpedale.html http://www.bike-components.de/products/info/p25880_E-PM86-Kaefig--Klickpedale.html http://www.bike-components.de/products/info/p987_Kaefig--Klickpedale-PD-M324.html http://www.bike-components.de/products/info/p988_Kaefig--Klickpedale-PD-M424.html http://www.bike-components.de/products/info/p992_Kaefig--Klickpedale-PD-M545.html Was meint ihr dazu? Macht ein Kombipedal ĂŒberhaupt Sinn? GruĂ, Bernd Zitieren
bs99 Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 Ein Kombipedal macht nur sinn, wenn du einen weichen Freeride-Schuh mit Clicksystem hast, damit sich die Sohle am KĂ€fig etwas abstĂŒtzen kann (Shimano PD M424 und 545). FĂŒr sonst nix, weil du mit den Metallplatten am Schuh auf den Klick-losen Seiten keinen Grip aufbauen kannst. Das einzige Kombipedal das halbwegs mit und ohne Clickschuhen funktioniert ist das Crankbrothers Mallet: http://www.bike-components.de/products/info/p16755_Mallet-1-Klick--Plattformpedal.html Das ist aber nur fĂŒr Freeride/Enduro interessant. Nachdem du aber mit einem Hardtail unterwegs bist, wĂŒrde ich NUR Klickpedale verwenden. Die AuslösehĂ€rte kann man sehr niedrig einstellen, sodass man fĂŒr den Anfang wirklich leicht rauskommt. Zitieren
Gast Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 @BerndBB schau dir mal dieses pedal an, vielleicht ist das fĂŒr dich interessant: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?134990-Biete-Atomlab-Quickstep-Kombipedal dieses kombipedal hat den vorteil das sich bei gebrauch mit normalen schuhen die federaufnahme fĂŒr die klickmechanik komplett im pedalkörper versenkt. neu bekommst du dieses pedal natĂŒrlich auch: http://www.bike-components.de/products/info/p20606_Quickstep-Pedale.html bitte entschuldigt die werbung in eigener sache, kommt nicht mehr vor Zitieren
BerndBB Geschrieben 9. November 2010 Autor Geschrieben 9. November 2010 Hallo, danke fĂŒr eure Antworten! Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass ein Kombipedal nur eine "halbe Sache" ist... Ich hĂ€tte vorgehabt, voerst mit Trekkingschuhen ohne Klick-Pedale zu fahren und dann vielleicht zu einem spĂ€teren Zeitpunkt auf Klick-Pedale umzusteigen - wenn ich das Bike im Griff habe.  Beim Klick-Pedal hĂ€tte ich dann schon einen Favoriten: http://www.bike-components.de/products/info/p4490_Klickpedale-PD-M540.html GruĂ, Bernd P. S.: Wo bestellt ihr eure Teile oder kauft ihr alles beim FachhĂ€ndler? Zitieren
riffer Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 (bearbeitet) Erstens: Du kannst dir auch dann mal bei Gelegenheit SPD-fĂ€hige Schuhe kaufen (z.B. Specialized Tahoe), wo du erst die Sohle im Bereich des Cleats heraustrennst, wenn du sie so nutzt. Eigentlich wĂ€re es gut, wenn du dir SPDs/Klickies angewöhnst. Man kommt sehr sicher raus, wenn die Einstellung und die Ein-/Ausstiegsbewegung passt. Zweitens: Ja, Kombipedale sind eine halbe Sache, die psychologisch helfen kann, aber keine Sicherheit bringt. Die Shimano 424 und Ă€hnliches können eben so etwas. Mallet noch ein bissi mehr. Drittens: Was spricht - Hardtail hin oder her - gegen Flats? Guter Grip, du wirst maximal bei sehr steilen Stichen ein bissi das Ziehen vom Spd-Pedale vermissen (sofern du ĂŒberhaupt das als Referenz hĂ€ttest), bist aber sicher in allen Lebenslagen mit mehr Sicherheit und Grip unterwegs als mit diesen hĂ€sslichen, billig ausgefĂŒhrten KĂ€fig(kombi)pedalen!  Wo du kaufst, ist davon abhĂ€ngig, was du fĂŒr eine Auswahl haben willst, welche Beratung und welchen Preis. MuĂt halt ggf. ein bissi herumshoppen, bis du das richtige Pedal hast, aber jedenfalls ist fĂŒr sowas ein Eybl etc. nicht das richtige GeschĂ€ft, sondern ein FACHHĂNDLER. Bearbeitet 9. November 2010 von riffer Zitieren
AFX Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 du wirst die entscheidung, gleich "richtige" klickpedale zu verwenden nicht bereuen (ich habe in meinem umfeld schon ziemlich viele neueinsteiger begleitet und sie alle sind im nachhinein sehr froh darĂŒber, dass sie sich dazu ĂŒberwunden haben, von anfang an klickpedale zu verwendet zu haben) bzgl. anfangsĂŒbungen...am besten mal einen nachmitag im leichten gelĂ€nde bzw. auf einer wiese das aus- und ein-klicken ĂŒben, dann ist der bewegungsablauf im kleinhirn eingespeichert und du bist von da an sicherer als ohne klickis unterwegs... es gibt zu diesem thema auch sehr viel threads und heisse diskussionen im BB... Beim Klick-Pedal hĂ€tte ich dann schon einen Favoriten: http://www.bike-components.de/products/info/p4490_Klickpedale-PD-M540.html daran gibts nichts auszusetzen... P. S.: Wo bestellt ihr eure Teile oder kauft ihr alles beim FachhĂ€ndler? teils teils. da du aber eh schuhe auch brauchen wirst, wĂ€re es sicher nicht schlecht diese in einem fachgeschĂ€ft anzuprobieren und wenn du die pedale auch gleich dort kaufst, gibts vermutlich ein paar prozente und fachmĂ€nnisch montiert wird das zeug dann auch gleich... Zitieren
BerndBB Geschrieben 9. November 2010 Autor Geschrieben 9. November 2010 Hallo, es spricht nichts gegen Flat-Pedale. Ich muss mich noch entscheiden, ob ich Flat-/KĂ€figpedale oder doch gleich auf Klick-Pedale gehe. Im Moment tendiere ich noch zu Flat-/KĂ€figpedale. Diese wĂŒrden mir nicht schecht gefallen: http://www.bike-components.de/products/info/p21472_STD-II-Pro-Plattformpedale.html Die Sachen wird sowieso erst das Christkind bringen.  BezĂŒglich Beschaffung von Teilen, kaufe ich lieber beim FachhĂ€ndler, sofern ich alles bekomme GruĂ, Bernd Zitieren
smutbert Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 [âŠ]Wo bestellt ihr eure Teile oder kauft ihr alles beim FachhĂ€ndler? Das meiste im Fachhandel, aber einiges bekommt man einfach nicht und in manchen FĂ€llen ist der Preisunterschied einfach zu groĂ.  FĂŒr den Fall, dass es Flatoedale sein sollen: Die von dir verlinkten NC17 hab ich mir angeschaut, wenn NC 17 hĂ€tten mir aber die Sudpin III S Pro besser gefallen. Ich aber dann die Kona Wah Wah im Fachhandel bekommen und die kann ich nur wĂ€rmstens weiterempfehlen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 ich habe in meinem umfeld schon ziemlich viele neueinsteiger begleitet und sie alle sind im nachhinein sehr froh darĂŒber, dass sie sich dazu ĂŒberwunden haben, von anfang an klickpedale zu verwendet zu haben ich hab das eigentlich auch immer so gehandhabt. wobei sich bei einem fall knieschmerzen auftraten, die wir auch durch unzĂ€hlige einstellungsĂ€nderungen an cleats/SPD nicht wegbekommen konnten. inzwischen fĂ€hrt er mit flats und er hat auch seinen spass  andere sind inzwischen von hardtail auf fully umgestiegen und haben sich flats besorgt, weil sie sich bei technisch schwierigen abfahrten und ausgesetzten wegen wohler fĂŒhlten. oft ist es ja so, dass der neueinsteiger mit technisch besseren bikern unterwegs ist, deshalb frĂŒh in fĂŒr ihn schwieriges gelĂ€nde kommt. Und da BerndBB aus vorarlberg kommt, kann man ja nicht ausschlieĂen, dass er öfters wirkliche berge befĂ€hrt  ich bin/war mit beiden unterwegs. hat alles seine vor- und nachteile. wichtig ist auf jeden fall, dass du dir gute pedale kaufst und diese auch mit entsprechenden schuhen benutzt! von den klickpedalen sind die von dir verlinkten PDM-540 sehr zu empfehlen. bin diese auch jahrelang am hardtail gefahren. ausgeklickt hast du aber abwĂ€rts einen sehr schlechten halt. das solltest du dir also aus dem kopf schlagen (ebensowenig wie die plastikdinger, die man draufklicken kann). das beste kombipedal ist das wellgo d10. ĂŒblicherweise hat man es bei mega-bikes.de od. ebay.de bekommen. sind seit lĂ€ngerem vergriffen. es gibt aber hĂ€ndler aus honkong, sĂŒdkorea und taiwan, die diese auf ebay anbieten. empfehlenswert wĂ€ren hier aber auch schuhe mit versenkten cleats wie die five-ten-minar od. sixsixone filter. es spricht nichts gegen Flat-Pedale. Ich muss mich noch entscheiden, ob ich Flat-/KĂ€figpedale oder doch gleich auf Klick-Pedale gehe. Im Moment tendiere ich noch zu Flat-/KĂ€figpedale. Diese wĂŒrden mir nicht schecht gefallen: http://www.bike-components.de/products/info/p21472_STD-II-Pro-Plattformpedale.html ein freund von mir hat die nc17 std und ist eigentlich recht zufrieden. auch bergauf ist er damit recht gut unterwegs. wenn auch ihm dieses nicht mehr so einfach gelingt . ist als gag gedacht und schaut wesentlich einfacher aus, als es ist... Die von dir verlinkten NC17 hab ich mir angeschaut, wenn NC 17 hĂ€tten mir aber die Sudpin III S Pro besser gefallen die sudpin III hab ich mir vor einigen wochen gekauft. sie haben etwas lĂ€ngere pins als die std und einen extremen grip. ich habe ohne umgewöhnungszeit das gefĂŒhl, dass ich mit diesen (ohne five-ten) einen so guten halt habe, dass ich bergauf bei meinen touren eigentlich keine nachteile habe (sogar problemlos ziehen und rund treten kann). und das selbst bei technisch schwierigen uphills und 1000-2000hm. diese pedale könntest auch mit sportschuhen, sneakers od. wanderschuhen fahren. spezielle bikeschuhe (zB five-ten) sind sicher kein nachteil. ich war selbst bisher ĂŒberzeugt, dass ich ohne klickis bergauf wahrnehmbare nachteile habe. dies ist aber nicht so, zumindest beim tourenfahren. also ganz egal wie du dich entscheidest: kauf dir gute pedale! gute halten beim tourenfahren ohnehin so lange, dass ein etwas höherer preis verschmerzbar ist.  ich hatte kurz billige BBB-flats. der grip war spĂŒrbar schlechter. hab sie dann aufs stadtrad verbannt, die wurden bald darauf gestohlen... Zitieren
BerndBB Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 Hallo, ihr habt auf jeden Fall recht, dass es sinnvoll ist, ein gutes Pedal zu kaufen. Nun habe ich noch einmal die Flat-Pedale durchgesehen â bis 500g und bis 80,- Euro. Dabei haben sich irgendwie alle von NC-17 ergeben, auĂer eines von Xpedo: Xpedo Utmost XMX 16AC Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p24039_Utmost-XMX-16AC-Plattformpedale.html 46,-  NC-17 Magnesium I S-Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21476_Magnesium-I-S-Pro-Plattformpedale.html 70,- NC-17 Magnesium II S-Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21484_Magnesium-II-S-Pro-Plattformpedale.html 80,- NC-17 STD I S-Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21471_STD-I-S-Pro-Plattformpedale.html 65,- NC-17 STD II Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21472_STD-II-Pro-Plattformpedale.html 35,- NC-17 Sudpin III S-Pro Pedale http://www.bike-components.de/products/info/p20282_Sudpin-III-S-Pro-Pedale.html 80,- Zwischen dem NC-17 STD II Pro und dem NC-17 STD I S-Pro scheint ânurâ das Lager zu sein. Rentiert es sich, dafĂŒr den doppelten Preis zu bezahlen? Das NC-17 Sudpin III S-Pro sieht sehr gut aus, aber vielleicht doch etwas zu teuer, sollte ich doch zeitnah auf Klickpedale wechseln. Sind alle NC-17 lackiert, auch die silberfarbenen? HĂ€lt dir Farbe gut? Vom Xpedo CF-1 bin ich wieder abgekommen â zu wenig Grip: http://www.bike-components.de/products/info/p23211_CF-1-Trekking-Kaefigpedale.html 45,-  Danke fĂŒr eure Hilfe! GruĂ, Bernd Zitieren
AFX Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 @frank bravo, hast es geschafft, dass sich der bernd super flatpedale auf sein hardtail kauft und sich die nĂ€chsten 3 jahre damit auf forststrassen und leichten wegerln nicht fĂŒrchten muss....sehr sinnvoll...:devil: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 @frank bravo, hast es geschafft, dass sich der bernd super flatpedale auf sein hardtail kauft und sich die nĂ€chsten 3 jahre damit auf forststrassen und leichten wegerln nicht fĂŒrchten muss....sehr sinnvoll...:devil: ich bleib dabei: es ist völlig egal ob flats od. klickis, hauptsache ein gutes pedal. beide haben natĂŒrlich vor- und nachteile, die aber fĂŒr einen hobby-biker imho nicht wirklich relevant sind. aber immerhin haben wir ihn vor diesem bewahrt: http://www.procraft.de/public/tmp/0e8cddeb001794bb60dff4ec17ad166e.jpg und man darf ruhig manchmal ĂŒber den eigenen tellerrand blicken. wer sagt dir, dass BerndBB genauso wie du die ersten 3 jahre nur auf forststrassen und leichten wegerln unterwegs ist? ist nebenbei auch völlig egal... aber vielleicht kannst uns ja erlĂ€utern, warum das klickpedal deiner meinung nach die allereinzige richtige entscheidung fĂŒr einen hobby-mountainbiker ist? diese mĂŒhe hast du dir ja nicht gemacht... Zitieren
BerndBB Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 Hallo, danke fĂŒr die rege Teilnahme! Hier noch ein paar Infos zur "AufklĂ€rung": Nach lĂ€ngerer Zeit möchte ich wieder anfangen, Mountainbike zu fahren. FrĂŒher bin ich aber nur hobbymĂ€Ăig gefahren. Dazu habe ich mir ein KRAFTSTOFF H2 (Hardtail) zugelegt. Das Bike habe ich gebraucht, aber fast neu gekauft. Der Vorbesitzer hat selbstverstĂ€ndlich seine Klickpedale abmontiert und mir diese "schönen" Pedale aufgeschraubt, damit ich ĂŒberhaupt fahren kann: http://www.radel-max.de/Fahrradteile/Pedale/Standard-Tour-Trekking/WELLGO-Pedal-LU-895-N-MTB-ATB-c1262-1331-348-4-0-0-00-7.html Dass diese Teile nicht zufriedenstellend sind, kann sicher jeder nachvollziehen!  Ich werde dann im FrĂŒhjahr mit leichten Touren beginnen und mich dann langsam steigern. Ich denke, dass ich dafĂŒr noch nicht unbedingt Klickpedale benötige. Deshalb habe ich geplant, vorerst mit "normalen" - aber guten - Pedale und meinen Trekkingschuhen zu fahren. DafĂŒr möchte ich nicht allzu viel Geld ausgeben und könnte mir - im Moment - dieses Pedal gut vorstellen: http://www.bike-components.de/products/info/p21472_STD-II-Pro-Plattformpedale.html Das Thema "Klick-Pedale" ist sicher nicht abgehakt, also wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit!  GruĂ, Bernd Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 viel spass! anbei noch ein kleines motivationsvideo aus dem nachbarforum (entstanden in tirol). vieles ist auch mit einem normalen hardtail möglich, weil ja vielleicht wieder einige behaupten, man kann auĂerhalb von forststrassen und schotterwegen nur mit dem fully fahren  Zitieren
AFX Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 ist je eh egal. diese diskussion fĂŒhren wir seit mittlerweile (wie lang gibts das BB?) vielen jahren und es ist jedes mal das gleiche theater.  ich finde es, schlicht und ergreifend, sinnbefreit, das hardtail eines "anfĂ€ngers" (das im "ĂŒblichen" ausmass im gelĂ€nde eingesetzt werden soll) mit flatpedalen auszustatten. dieser meinung bin ich aus sicherheitsgrĂŒnden beim runterfahren (man ist nĂ€mlich speziell als anfĂ€nger, der die körperspannung noch nicht auf die pedale pressen kann, auf ruppiger piste viel sicherer unterwegs), und aus effizienzgrĂŒnden beim hochfahren. ich stehe mit dieser meinung ĂŒbrigens nicht ganz allein da, das ist aus den diskussionen der letzten 7 jahre leicht herauszulesen... Zitieren
riffer Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010  Super die erste AFX-Ansage - statt ungriffige KĂ€figpedale Flats sit schon viel Wert!  Ich finde die Investition gut, denn man kann sie immer wieder zum Ăben draufgeben, und zum Theman direkt: Wenn du dich bei NC-17 nicht entscheiden kannst, dann wĂŒrde ich im Zweifelsfall gewichtsmĂ€Ăig akzeptable, eher gĂŒnstgie nehmen. Klar sind die Sudpin III toll und leicht sind, aber die Pro II-er tun es definitiv.  Passt schon so, und wennÂŽs dich bei SPDs reizt, nimm dir einfach die 520er Shimanos, die sind auch gĂŒnstig und problemlos. Zitieren
BerndBB Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 Hallo, noch mal die Frage zu den NC-17: Sind alle NC-17 lackiert, auch die silberfarbenen? HĂ€lt die Farbe gut? GruĂ, Bernd Zitieren
AFX Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010  Super die erste AFX-Ansage - statt ungriffige KĂ€figpedale Flats sit schon viel Wert!  diesen smily schick ich dir direkt zurĂŒck denn wenn du etwas genauer lesen wĂŒrdest, hĂ€ttest vielleicht gemerkt, dass es um spd vs. flats gegangen ist.... Zitieren
Red Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 (bearbeitet) viel spass! anbei noch ein kleines motivationsvideo aus dem nachbarforum (entstanden in tirol). vieles ist auch mit einem normalen hardtail möglich, weil ja vielleicht wieder einige behaupten, man kann auĂerhalb von forststrassen und schotterwegen nur mit dem fully fahren   War das mit oder ohne Clickys?  Sorry fĂŒr OT aber wie heisst das Lied in dem Video und von wem ist es? Bearbeitet 10. November 2010 von Red Zitieren
BerndBB Geschrieben 7. Dezember 2010 Autor Geschrieben 7. Dezember 2010 Hallo, ich habe mir nun die NC-17 Sudpin III S-Pro poliert geholt. Sehen wirklich toll aus! Ich bin schon gespannt, wie sich die Teile fahren!  GruĂ, Bernd Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.