SirDogder Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 8008er Trum. Jetzt hab ich eh schon das zweite, weil ich das erste geschrottet hab. Und wieder das gleiche Problem: Nach ca. 1 Stunde im 200er Wattbereich manuell stirbt ma der Motor irgendwie weg: Geht voll durch, kein Wiederstand mehr. Nach ein bischen Pause (trainier ich am Ersatzgerät weiter...), ist er wieder da. Dann wieder weg (kommt mir schon fast vor wie ein bekanner Politiker...). Das erste Mal (beim letzten Gerät) hab ichs zurückgebracht und ein neues bekommen (da ist aber jetzt keine Garantie mehr drauf....). Was mach ich jetzt? Zur Reparatur bringen? DA weiß ich schon was passiert: Fehler kann nicht nachvollzogen werden (wer hat schon Zeit eine Stunde lang zu treten, eh kloa) - und sie wollen es "einschicken". Was heißt, ab nach Deutschland.... Und mit was trainier ich, hää? Jetzt meine Frage: Kennt ihr das vielleicht auch? Gibts vielleicht irgendeine "User-Gschicht", irgendwas damit ich mir die schwierige Kommunikation mit den Inter-S... Typen erspar? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 das problem ist extrem komisch... - außer bei dir habe ich das noch nie gehört... - und dann gleich zweimal... :f: hast du schon daum direkt angeschrieben? CU, HAL9000 Zitieren
SirDogder Geschrieben 4. März 2004 Autor Geschrieben 4. März 2004 Noch nicht angeschrieben.. Hast ne Adresse? Ich mein "überlastet" oder "überhitzt" kann doch wohl ned sein oda? Zitieren
hp obwaller Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 da hab ich mit meinem daum ja riesenglück gehabt - der läuft schon fast 19000km ohne den geringsten ausfall. hpo Zitieren
HAL9000 Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 Original geschrieben von SirDogder ... Ich mein "überlastet" oder "überhitzt" kann doch wohl ned sein oda? du bist zwar gut, aber sooo gut auch wieder nicht... - siehe posting hpo... email-adresse: service@daum-electronic.de CU, HAL9000 Zitieren
Arachne Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 @ SirDogder hatte das Problem in Umgekehrter weise mit dem 4004er, nach einer Stunde im 200 Wattbereich hat er mich mit 400Watt abgebremst, nach einer kurzen Pause funktionierte er wieder für kurze Zeit. Das Problem konnte damals auch nicht gelöst werden, habe 4 Ergometer, unter anderem auch den damaligen nachfolger 4008 Probiert, immer der gleiche Fehler. Mittlerweile fahre ich ebenfalls einen 8008er, mit dem ich zur Zeit sehr zufrieden bin. Vor allem die Distanzprogramme (die ja jetzt zu Funktionieren scheinen) sind Super. lg Arachne Zitieren
SirDogder Geschrieben 4. März 2004 Autor Geschrieben 4. März 2004 @Arachne: Gottseidonk bin i ned da Anzige!! Aber wenns keine Hilfe gibt, kann ich ihn nur wegschmeissn, oder? @hpo: Des is es ja! Wenn des Zeigl wieda einmal eingeht, denk ich ma immer: Der hpo hat schon 19000 drauf mitn letzten gehabt, des gibts ja ned, dass meiner schon bei ein paar schlappe 200er Watt aufgibt.. Sorry Burschn, aber ich musst mir mal von der Seele schreibn.. Zitieren
Arachne Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 @ SirDogder wie schon geschrieben, bei mir war der Fehler beim 4004er, mit dem 8008er hatte ich dieses Problem (noch ) nicht. lg Arachne Zitieren
the BRAIN Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 Ich mein "überlastet" oder "überhitzt" kann doch wohl ned sein oda? da wär ich mir nichs so sicher. der 4008 hatte definitiv ein thermisches problem, und hat nach einer gewissen zeit bei kostanten watt immer weniger gebremst. beim 8008, sollt's dieses problem aber nicht mehr geben. aber ich habs nach 3 maligen umtausch und unzähligen problemen aufgegeben. mein daum steht zuhause im eck, und vergammelt dort. nach diversen cockpittauschs usw. bremst er jetzt gar nicht mehr. und 2h ohne bremse mit 0W zu fahren ist auf die dauer dann doch etwas fad. @hpo: ja, das hast mit sicherheit gehabt. hab mich schon öfters gefragt, wie der DAUM bei deiner belastung so lange durchhält. Zitieren
hp obwaller Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 @ SirDogder und the BRAIN wenn ich mir in diesem forum so die diversen beiträge durchlese habt ihr wohl recht, dass ich da enormes glück mit meinem alten daum gehabt habe, zumal ich ihn in keinster weise gepflegt habe. wenn ihr mein gerät sehen würdet dann käme euch sicher das :k: vielleicht liegt es aber auch daran dass ich noch einen 8000er habe und dieses modell vielleicht widerstandsfähiger ist/war und deshalb damals schleunigst durch ein anderes ersetzt wurde.... :s: hpo Zitieren
vita 2002 CK Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 Na super, ich les das hier und setz mich aufs Rad. Ich glaube das ist eine Art Telepathie. Fahre ne Stunde mit 220 Watt und siehe da, kein Widerstand mehr - relativ plötzlich. Ich bin nahe dran dieses Ding zurück zu geben. Glück im Unglück, ich hab´s erst eine Woche. Man braucht mir kein neues mehr geben. Ich bestelle wahrscheinlich wieder ein Tunturi, mein altes hielt über 60000 km. Ciao, Frust. Christian Zuerst ärgere ich mich über die dauernden Updates, und jetzt das. Zitieren
triduma Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 Hallo, ich hab auf meinem 8008 trs jetzt 9700km und hatte bis auf normalen Verschleis ( bei 6500 km Rippenriemen ) noch keine Probleme damit. Habe allerdings auch noch nie ein Cockpitupdate gemacht. Ich habe immer noch Software 2.09 und die lass ich auch solange alles super funktioniert. Ich habe ausserdem eine Tacx i magic Rolle auf der ich auch viel trainiere. Auch eine Wettkampfserie im Internet. Macht sehr viel spass und ist ein super Training. Infos unter http://www.imagic-liga.de . Gruß triduma. http://www.triduma.de Zitieren
Sali22 Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 also wenn des so weitergeht :k: hab ich wenigstens einen grund so ein ding nicht anzuschaffen. :f: ciao sali. Zitieren
Gast triapit Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Hatte schon mal ein ähnliches Probleme. Da spielte die Wattanzeige verrückt. Mal hatte ich eine Leistung von 800 Watt zu treten dann wieder 25 Watt u.s.w. Es kam aber ziemlich schnell ein Techniker von Daum vorbei. Die Ursache war das Leistungsteil (Platine) neben dem Antrieb. Die war nicht richtig befestigt. Wird nur mit ein paar Plastikkrallen gehalten. So konnte die Lichtschranke die sich hinter dieser Platine befindet keine exakten Werte erhalten. Jetzt bin ich aber zufrieden und das Gerät läuft wunderbar. Gruß Peter Zitieren
vita 2002 CK Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Da kam ein Techniker von Daum vorbei? Ist das üblich? Hab´ ich ja noch nie gehört. Ciao Christian Zitieren
SirDogder Geschrieben 5. März 2004 Autor Geschrieben 5. März 2004 Nach meiner Anfrage bei Daum kam übrigens ziemlich schnell ein (automatisch generiertes) Antwort Mail, welches ich unkommentiert beifüge.service-formular.doc Zitieren
SirDogder Geschrieben 12. März 2004 Autor Geschrieben 12. März 2004 So jetzt eine neue Frage: Bei Daum haben Sie mir gesagt, dass es sich um ein Prob bei der Version 1.99 handelt. Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben... Okay, also die Version 1.99 ist problembehaftet, das wissen wir jetzt schon. Aber wenn nach einer Stunde der Ergo Pause macht, nach ein paar Monaten, wo ich so ein Problem vorher nicht gehabt hab...... Glaubs halt nicht. Offensichtlich muss ich den steinigen Weg gehen, also zuerst ein Update auf 1.10, dann wieder reklamieren, weil damit ist es sicher nícht getan. Irgendwie denk ich mir, ich will schließlich trainieren und nicht mich mit Updates herumschlagen. Zitieren
MrWGT Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Hi... Äh, Version 1.99? Was ist denn das? Cockpit-Software? Wenn ja, dann ist die aber "Steinzeit", oder? Gruß, Gerd Zitieren
NoWin Geschrieben 13. März 2004 Geschrieben 13. März 2004 Geh mal auf Version 1.10 - bei mir funkts ohne Probs Zitieren
SirDogder Geschrieben 13. März 2004 Autor Geschrieben 13. März 2004 Schau ma einmal, dann seh ichs eh... Zitieren
wolle76 Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 bin kurz über den Thread geflogen und muß sagen, daß mir das zumindest teilweise bekannt vorkommt. Bei mir verhält es sich allerdings etwas anders. Hab jetzt seit ca. zweieinhalb Monaten den 8008TRS; wenn ich so dahinkurble - egal welche Wattzahl - hab ich innerhalb einer Stunde ungefähr 3 oder 4 mal das Gefühl, daß der Antrieb für ca. eine Kurbelumdrehung leer durchgeht, dann aber sofort wieder greift. Stört mich jetzt nicht weiter, da es wirklich nur sehr selten auftritt, aber seltsam ist´s scho. Hat jemand schon ähnliches erlebt? Derartige Totalausfälle wie beschrieben hab ich bislang noch nicht gehabt... bin allerdings auch noch nicht eine Stunde lang mit 200Watt gefahren... Aber ganz abgesehen davon sollte das Teil das abkönnen... Zitieren
lkwpeterle Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Hallo wolle76 ist ein altes Problem hat vita 2002 CK auch schon bemängelt s. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=16911 Probleme beim Einschalten??!! bei mir tritt das Problem während ca 1-stündigem Daumens mindestens 1-2 Mal auf. Habe inzwischen gelernt damit zu leben. Gruß lkwpeterle Zitieren
vita 2002 CK Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 @ lkwpeterle ; @ wolle76 Ja, ja, das Problem mit dem kurzen, sprunghaften Anstieg der Umdrehungszahl (kann man wirklich am Display beobachten-ist kurz um ca 20 höher) habe ich glaube ich auch auf der ersten Seite dieses Threads geschildert. Wie wolle76 kann man an sich damit "leben", aber es sollte bei nem Ergo um diesen Preis nicht vorkommen. Man hat mir hier im Forum schon als ziemlich wahrscheinliche Ursache einen fehlerhaften Leistungsteil dafür verantwortlich gemacht. Mir ist klar, dass man bei jedem Produkt ein fehlerhaftes Ding erwischen kann, das komische bei Daum (wenn man hier so liest) ist nur, dass einige Fehler und Probleme gleich im Dutzend auftreten. Das kann nur auf mangelhafte Produktion zurückzuführen sein. Es handelt sich um keine Einzelfälle. WIE ERKLÄRT DAUM, DASS NICHT NUR MEIN LEISTUNGSTEIL SONDERN AUCH DAS VON EINIGEN ANDEREN DEFEKT IST????? Zusätzlich sinkt das Vertrauen generell in die hochwertige Produktion und so nebenbei verringert es auch die Hoffnung, dass bei Austausch das Teil das funktioniert. Zitat aus der Daum-Broschüre: "Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle nach DIN-Normen." Wofür steht das DIN hier, wohl D own- und Update I st N utzlos! Ciao Christian Zitieren
wolle76 Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 ...so ähnlich würde ich das auch sehen...hab nochmal nachgeschaut und bei mir läuft momentan Cockpitversion 2.39; es hieß vor ca. 2 Monaten, daß das die neueste Version sein soll....komisch!!!!??? Bike vor zwei Monaten gekauft; es funktioniert das Stellrad nicht und wie gesagt diese Leistungssprünge, die mich jetzt nicht weiter stören... aber trotzdem... irgendwie komme ich mir wie ein Betatester vor. Derartige Fehlfunktionen, wie das mit dem Stellrad könnte man bei Daum doch selbst vor Veröffentlichung eines neuen Softwarestandes entdecken und beheben. Aber nein...vielleicht hoffen die, daß es der Kunde nicht merkt... Für wie blöd halten DIE uns eigentlich. Habe im anderen Thread gelesen, daß Daum jetzt sogar mit farbigen Displays arbeiten will etc. Von wegen Linux (wenigstens nicht Windoofs)... Hoffe mal, die haben bei Daum Leute, die sich damit auskennen. Und von wegen faribige Displays und so... die sollten doch erst mal schauen, daß Sie die bisherige Produktpallette soweit korrigiert bekommen und sich nicht noch auf Neues stürzen. Habe gehört, daß Version 1.10 die "Neueste" sein soll. Werde wohl drauf verzichten diese aufzuspielen... mag sein, daß mein Stellrad dann funktioniert und keine Sprünge mehr hinlegt, wenn ich eine Rasterung weiterschalte, aber dafür hab ich dann zehn andere Probleme mehr. Zitieren
NoWin Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 Würde ich nicht so sehen - V1.10 funkt wirklich gut, lies dir mal den Thread darüber durch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.