mcfid Geschrieben 27. Dezember 2010 Geschrieben 27. Dezember 2010 N´Abend! Ich fahre ein Canyon Yellowstone aus 2005 als Zweitrad und überlege (wegen einer leichten Delle im Rahmen und weil ich mit der Geometrie meine Probleme habe) nun alle Komponenten (auch Federgabel) zu nehmen und auf einen neuen Rahmen schrauben zu lassen. Würde alles 1:1 passen, Sattelstützendurchmesser, Bremsscheibenaufnahme, 80mm Federgabel... Nun frage ich mich, ob sich das überhaupt auszahlt und mit welchen Kosten ich ca. fürs Ummontieren der Komponenten rechnen muß. Der neue Rahmen würde bei ca 240,- liegen, altes MTB lag bei 1000,- (vor 5 Jahren!!!). Kann mir dazu jemand einen Tip geben? Wo würdet Ihr das machen lassen? Vielen Dank für Eure Hilfe Stefan Zitieren
nav Geschrieben 27. Dezember 2010 Geschrieben 27. Dezember 2010 Zahlt sich wahrscheinlich finanziell nicht aus. Wenns nur das Zweitewahlrad ist, warum versuchst du's nicht einfach selber? Man lernt nie aus! Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 27. Dezember 2010 Geschrieben 27. Dezember 2010 Such dir einen befreundeten Bastler oder jemand hier im Forum; wenn alles auf den neuen Rahmen passt sollte das sich mit 50€ oder so abdecken lassen und auch nicht allzu lange dauern. Zitieren
riffer Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 (bearbeitet) Wenn das Problem mit der Geometrie dann gelöst ist und du die obigen Tips ausprobierst, finde ich das durchaus lohnend, und man lernt unglaublich viel dabei. Der Preis des neuen Rahmen ist jedenfalls sehr vernünftig. Bearbeitet 28. Dezember 2010 von riffer Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 Der Umbau zahlt sich nur aus, wenn man ihn sich selber machen kann. Demontage/Neumontage dauert gleich mal a paar Stunden und wenn du die Std. voll mit 60 - 75 Euro (ist derzeit so der "Meister"-Satz) zahlen musst -> vergiss es, da lässt du so 300er für den Umbau liegen und DAS ist wirklich Unsinn. Woran du dringend denken solltest: -) Ist der Schaft der Gabel für den neuen Rahmen lang genug? DAS ist oft ein Thema, das vergessen wird -) Sind die Leitungen der Scheibenbremsen lang genug? Ist zwar nicht teuer, hält aber auf und kostet Zeit! -) Bowden/Züge brauchst du neu. Kostet nicht die Welt, aber Kleinkram (Endhülsen und so) kommt auch dazu Wenn du ausserdem schon neu aufbaust, dann würde ich folgendes machen: -) Neuen Antrieb (Kurbel, Kette, Kassette) (Größenordnung bei SLX-Niveau ca. 130 Euro) -) Neuen Vorbau, Lenker und Sattelstütze (sollte man alle 2 - 3 Jahre tauschen, weil sicherheitsrelevant); kostet im Set ab ca. 70 Euro Dann hättest du geschätzt: Rahmen 240 Euro Antrieb: 130 Euro Vorbau/Lenker/Sattelstütze: 70 Euro Kleinzeug: 40 Euro Macht ca. 500 Euro für den kompletten Umbau. Und dann hast du nach wie vor alte Teile, und eine Manitou Black Air (die auch mal serviciert werden könnte -> 80 - 100 Euro). Wenn du die Sache also gscheid machst, dann lässt du für den Umbau zwischen 500 und 600 Euro liegen, und hast im Wesentlichen nix damit gewonnen. Wenn du dem Zangler dann auch noch was gibst (ich mach sowas nichtmehr für einen Sixpack ) dann ist das Unsinn, was du vor hast. Ich würd mir da eher einen gebrauchten Hobel bis 600 Euro holen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?135806-Biete-Scott-Scandium-II-Team-Issue http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?131808-Biete-Stevens-6-S-Allround Evtl. viell. was günstiges, Neues: http://www.jehlebikes.de/bergamont-platoon-49-2009.html http://www.jehlebikes.de/kreidler-dice-big-4-2011.html (um 600 echt fair!) Zitieren
ecalex Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 (bearbeitet) a bissl sehr weit ausgeholt für ein zweitrad find ich... Um diese Jahreszeit findest sicher jemanden der die Teile für einen 100er umbaut. Bearbeitet 28. Dezember 2010 von ecalex Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 Ich hab in meinem Leben schon so viel Bikes gezangelt, dass ich weiß, wovon ich rede. Beim Demontieren kommt dir dann dieses oder jenes unter (tu ma doch a neue Kette drauf -> Geräusche im Antrieb weil Kurbel/Kassette verschlissen; naja, geb ma´s doch neu, usw....). Kenn ich alles... Und unterm Strich kostet immer mehr, als man dachte, weil es 1) anders kommt 2) als man denkt. Vielleicht bin ich aber auch übers Ziel hinaus geschossen, weil ICH von meinen zweit- (und dritt-)rädern erwarte, dass sie ebenso problemlos, geräuschlos und friktionsfrei funktionieren, wie das Erstbike....kann schon sein. Zitieren
ecalex Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 ja, vor dem umbau noch alles durchzuchecken schadet bestimmt nicht. Zitieren
nav Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 Wollte mein Stadtrad diesen Winter auch wieder in neuer Frische erstrahlen lassen. Hab dann mal durchgerechnet was ich alles brauch und beschlossen es einfach zu lassen. Nicht ganz, den funktionslosen umwerfer hab ich abmontiert und die 16er in den Felgen (Speichennippel leider schon rund) durch Racekings mit geringem Druck weggetuned! Zitieren
Commander Tom Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 Hatte ein altes Mistral Hardteil und wollte auch nur Rahmen tauschen (auf Poison) als Winterprojekt. Im endeffekt gabe ich alle Teile ordentlich gereinigt und weiterverwendet. Neu kauft hab ich allerdings Steuersatz, Vorbau, Lenker, Kette und Züge. Habe zwar etliche stunden damit verbracht, dass ding wieder zusammenzubauen, aber hat doch viel spass gemacht und gelernt hab ich auch einiges. Vor allem ist es ein Unikat und selbst "erschaffen". Wennst keinen Stress hast mit dem Aufbau würd ichs auf jeden fall selber probieren bzw. helfen lassen. Zitieren
mcfid Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Geschrieben 30. Dezember 2010 (bearbeitet) So! Vielen Dank für Eure Inputs, die ja doch recht unterschiedlich (und tw. erstaunlich ausführlich) waren.... Der Rahmen wird getauscht, das ist fix. Muss ja nicht immer alles "vernünftig" sein, oder? Und ein freundlicher Fachmann hat sich auch schon bereit erklärt. Ich werd´ Euch nach dem Umbau nochmal berichten wie´s gelaufen ist und ob sich´s zumindest emotional ausgezahlt hat LG mcfid Bearbeitet 30. Dezember 2010 von mcfid Zitieren
mikeva Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 musst aber beim zangeln dabei sein und den ein oder anderen handgriff selber erledigen, sonst is emotional wertlos................meint der mike, der seit 2002 16 bikes gebaut hat.................. Zitieren
skorpio01 Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 (bearbeitet) so schauts aus, wie der mike schon sogt: ohne selber hand anlegen wirds nix mit emotionen, (nur so am rande, mei emotionales gerät is a marin indian fire trail aus dem jahr 1991, mei erstes echtes!!) Bearbeitet 4. Januar 2011 von skorpio01 Zitieren
mcfid Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 Frame Swap ist erledigt! Jetzt ist´s fast wieder wie neu, perfekt gewartet und ich kann´s kaum mehr erwarten einen Tagesausritt zu machen. Emotional der voller Bringer und das OHNE selber Hand anzulegen..... LG mcfid Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.