lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Sind funktionelle bikes, aber für ambitionierte Fahrer kann es ruhig etwas mehr sein. Auch von der Geometrie nicht unbedingt das was er braucht: Das 45er ist mit seinem 580er Oberrohr etwas kurz, das 50er für seine Beinlänge zu groß. Und was spricht dagegen 1000€ und mehr für ein hardtail auszugeben?? Leider habe ich fast keine Ahnung von MTB's. Kein ambitionierter Fahrer. * * * * * Das kann er mit eine andere Sattelstütze, Lenker, Vorbau doch ausgleichen. Diese, wie auch andere Komponente sind bei einen doppelt so teueren Topmarken Bike gar nicht besser. Magura Bremsen finde ich z.B. besser als Elixir. Bearbeitet 26. Januar 2011 von gylgamesh Zitieren
riffer Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 @gylgamesh: Entschuldige, aber mit einer Tora muß man aber sicher nicht zufrieden sein! Und 1000,- sind die mMn beste Preis/Leistungs-Kategorie für ein Hardtail. Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 @gylgamesh: Entschuldige, aber mit einer Tora muß man aber sicher nicht zufrieden sein! Und 1000,- sind die mMn beste Preis/Leistungs-Kategorie für ein Hardtail. Die HaiBikes haben ja auch EUR 1000,- gekostet als sie 2010 auf dem Markt kamen. Und das beim Tiefstpreisbieter im Ö. Listenpreis war wahrscheinlich EUR 1200,-. Tora=? Zitieren
thomas051 Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Kein ambitionierter Fahrer. Sitze allerdings lieber etwas sportlicher .... Bis jetzt bin ich nur Rennrad gefahren. Jemand der Rennrad fährt und gerne sportlich sitzt wird sicher keine gemütlichen Spazierfahrten machen. Er hat halt keine Erfahrung mit MTBs weil er anscheinend bis jetzt keines hatte... Darf er jetzt deswegen nur ein Einsteigerbike kaufen? Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Jemand der Rennrad fährt und gerne sportlich sitzt wird sicher keine gemütlichen Spazierfahrten machen. Er hat halt keine Erfahrung mit MTBs weil er anscheinend bis jetzt keines hatte... Darf er jetzt deswegen nur ein Einsteigerbike kaufen? HaiBike sind Einsteigerbikes, weil nicht Cannondale, Scott oder Trek darauf steht?! Diese Marken bieten um EUR 1000,- Listenpreis nicht mal Einsteigerbikes. Sie bieten dafür Billigstbikes. Bearbeitet 26. Januar 2011 von gylgamesh Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Hausfrauenpolemik, der ich mich nicht anschließen kann. Meine Meinung zu dem Thema: Einsteiger, die vorhaben, ihr Gerät, wenn auch nur selten, sportlich einzusetzen sollen: [EDIT] Entfernt, da Markendiskussin[/EDIT] ...wählen. Ich halte nichts davon, aus falscher Sparsamkeit oder Purismus auf Schalt- oder Federungskomfort bzw. Bremsleistung zu verzichten, nur, weil hier eine Lanze für eine Marke gebrochen wird, die im unteren Preissegment mehr schönen Schein als durchdachte Ausstattung anbietet. Hier [EDIT] Markenanpreisung [/EDIT] anzupreisen finde ich sehr richtig und wohl überlegt. Und um das Geld, das man(n) bereit ist auszulegen, soll man das Optimum herausholen (was bei den [EDIT]Markenschlechtmachung[/EDIT] meiner bescheidenen, nichtssagenden und keinesfalls fachkundigen Meinung nicht der Fall ist) Ich gehe sogar soweit, zu empfehlen, den Gebrauchtmarkt nach guten Bikes bis 1000 Euro abzuklappern. Da kriegt man schon namhaftes Gerät um faires Geld. Für jene, die jetzt kaufen wollen/können, ist es ein Vorteil, dass der Gebrauchtmarkt ziemlich am Bauch liegt. [EDIT]Nix geändert, da keine Markennennung[/EDIT] Bearbeitet 26. Januar 2011 von Siegfried Zitieren
thomas051 Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Das kann er mit eine andere Sattelstütze, Lenker, Vorbau doch ausgleichen. Klar kann man es mit einem 120er Vorbau wieder ausgleichen, nur am trail wird so ein Teil wenig Spaß machen. Haibike sind Einsteigerbikes, weil nicht Cannondale, Scott oder Trek darauf steht?! Diese Marken bieten um EUR 1000,- nicht mal Einsteigerbikes. Sie bieten dafür Billigstbikes. Geh bitte, auf die Marke lege gerade ich keinen Wert, funktionieren und passen müssen sie. Schau dir an was auf meinen bikes drauf steht: nix (nackter noname taiwanrahmen), Giant, Zoulou . Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Hausfrauenpolemik, der ich mich nicht anschließen kann. Meine Meinung zu dem Thema: Einsteiger, die vorhaben, ihr Gerät, wenn auch nur selten, sportlich einzusetzen sollen: -) bis 1000 Euro auslegen -) Komponentenmix mit SLX/XT (Sram X9) -) Namhaftes Federelement (und da gehören Tora, RST, Suntour in der Preisklasse NICHT dazu) -) adäquate Bremsen (SLX/XT, Elixir5, Formula RX) -) passende Geometrie ...wählen. Ich halte nichts davon, aus falscher Sparsamkeit oder Purismus auf Schalt- oder Federungskomfort bzw. Bremsleistung zu verzichten, nur, weil hier eine Lanze für eine Marke gebrochen wird, die im unteren Preissegment mehr schönen Schein als durchdachte Ausstattung anbietet. Hier Giant, Cube & Co. anzupreisen finde ich sehr richtig und wohl überlegt. Und um das Geld, das man(n) bereit ist auszulegen, soll man das Optimum herausholen (was bei den verlinkten HAI´s meiner bescheidenen, nichtssagenden und keinesfalls fachkundigen Meinung nicht der Fall ist) Ich gehe sogar soweit, zu empfehlen, den Gebrauchtmarkt nach guten Bikes bis 1000 Euro abzuklappern. Da kriegt man schon namhaftes Gerät um faires Geld. Für jene, die jetzt kaufen wollen/können, ist es ein Vorteil, dass der Gebrauchtmarkt ziemlich am Bauch liegt. Deine sehr subjektive Einschränkungen bezüglich was namhaft, adäquat oder passend ist und was nicht offenbaren dich doch als 'Rainer Purist'. Bearbeitet 26. Januar 2011 von gylgamesh Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Nicht Rainer, Siegfried.... Wir können uns hier jetzt noch lange in die Haare kriegen, wenn wir wollen, da du deine Meinung hast, und ich meine. Aus deinem Profil sehe ich, dass du selbst ein HAI fährst, also sehe ich dir deine Begeisterung für die Marke nach (ich fahr SantaCruz, aber da brauch ich bei dem Budget nicht zum Anpreisen anfangen). Allerdings nehme ich mir schon heraus, meine obige Aufstellung als das anzupreisen, was ich in der Preisklasse als sinnvoll, funktional und zuverlässig halte. Da in den letzten Jahren viele Bikes über meinen Montageständer gegangen sind, und ich auch viel selbst ausprobiert hab, glaube ich also durchaus, hier eine halbwegs objektive Meinung abgeben zu können. ....was die Bike-Marken betrifft....Mea Culpa...ich werd mir abgewöhnen, irgendwem irgendwas zu empfehlen, weil sich das in letzter Zeit immer in irgendwelche "Pro-Marken"-Diskussionen ausartet; da hab ich keine Lust mehr drauf. Hab meine Beiträge editiert, damit niemand mehr sagen kann, ich preise irgendwem irgendwas an..... Bearbeitet 26. Januar 2011 von Siegfried Zitieren
riffer Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 @gylgamesh: Geh bitte, schau dir an, wie fundiert die Kommentare in welcher Menge vom Siegfried kommen, dann erst den Mund aufmachen. Es gibt schon Hai-Bikes, die man nehmen kann, aber seine Abhandlung gibt einfach eine gute Linie vor, sich richtig für ein Bike zu entscheiden. EDIT: Zu spät... Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Ideal wäre es natürlich für KL ein gebrauchtes zu kaufen. So kriegt er sicher am meisten für sein Geld. Gehören Magura Bremsen aber nicht mal in der EUR 1000,- Hardtailklasse? So schlecht sind sie? Zitieren
riffer Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Ideal wäre es natürlich für KL ein gebrauchtes zu kaufen. So kriegt er sicher am meisten für sein Geld. Gehören Magura Bremsen aber nicht mal in der EUR 1000,- Hardtailklasse? So schlecht sind sie? Da geht´s sicher um die HS33 - da kann man aktuell wohl besser auf Discs zurückgreifen, sofern man MTB fahren will - und v.a. die Tektro Disc. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Ich nenne jetzt keine Marken, aber es gibt in dem Preissegment, wo namhafte angloamerikanische und italienische Anbieter Scheibenbremsen haben leider vom namhaftesten deutschen Bremsenhersteller nichts, das im Erstausrüstersegment preislich und gewichtsmäßig bzw. auch punkto Bremspower an die Konkurrenz aus Übersee anschließen kann. Die jüngste weiblich benannte Bremse steht leider jener Bremse, die so ähnlich heißt, wie eine Tinktur, die man in der Apotheke kriegen kann, deutlich nach. Auch ein Hersteller, der so ähnlich wie ein häufig gebrauchtes Blatt Papier eines Amtes heißt, hat im Einsteigerbereich Bremsen, die das besser können, als das "Jungweibchen". Und unsere japanischen Freunde, die ihr Geld auch mit der Herstellung von Fischereizubehör verdienen, können in der unteren Preisklasse nur bedingt überzeugen. Wenn man eine etwas ältere Damengeneration wählt, ist man deutlich teurer, dafür gehen sie auch besser. Darin sehe ich mit den Grund dafür, dass sich Bremsen jenes namhaften deutschen Herstellers sehr selten im unteren Preissegment finden lassen. Der Neuzugang im Bereich Hydraulischer Stopper, der unter angloamerikanischem Namen läuft und früher einen anderen Namen hatte, ist mit der Einsteigerbremse eines großen japanischen Komponentenherstellers auf Augenhöhe zu sehen. Ist halt hydraulisch, bremst auch, dafür schwer, nicht allzu viel Power und unterm Strich für den sportlichen Einsatz nicht lange befriedigend. Bearbeitet 26. Januar 2011 von Siegfried Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Siegfried, bitte, bevor wir uns mit zu vielen Rätsel anstrengen, lass uns weiterhin beim Namen das anpreisen was wir kennen und schätzen. Es ist immerhin ein freies Forum, in ein freies Internet, in ein freies Land, auf ein zumeist freies Kontinent. Ich habe die Magura Julie. Richtig eingestellt bremsen sie bei mir sehr stark, aber auch sehr gut dosierbar. Aber ich bremse nicht so viel wie die anderen. Übrigens habe ich sogar ein Fully um EUR 1000,. gefunden. Kein Fisch sondern ein Riese: http://www.bikestore.cc/giant-trance-2009-p-116566.html Interessante Phantome gibt es auch: http://www.bikestore.cc/ghost-bikestore-edition-9000-p-144925.html Und Treibstoff: http://www.bikestore.cc/kraftstoff-2010-sram-twister-groesse-46cm-p-145204.html Bearbeitet 26. Januar 2011 von gylgamesh Zitieren
riffer Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Ich nenne jetzt keine Marken, aber es gibt in dem Preissegment, wo namhafte angloamerikanische und italienische Anbieter Scheibenbremsen haben leider vom namhaftesten deutschen Bremsenhersteller nichts, das im Erstausrüstersegment preislich und gewichtsmäßig bzw. auch punkto Bremspower an die Konkurrenz aus Übersee anschließen kann. Die jüngste weiblich benannte Bremse steht leider jener Bremse, die so ähnlich heißt, wie eine Tinktur, die man in der Apotheke kriegen kann, deutlich nach. Auch ein Hersteller, der so ähnlich wie ein häufig gebrauchtes Blatt Papier eines Amtes heißt, hat im Einsteigerbereich Bremsen, die das besser können, als das "Jungweibchen". Und unsere japanischen Freunde, die ihr Geld auch mit der Herstellung von Fischereizubehör verdienen, können in der unteren Preisklasse nur bedingt überzeugen. Wenn man eine etwas ältere Damengeneration wählt, ist man deutlich teurer, dafür gehen sie auch besser. Darin sehe ich mit den Grund dafür, dass sich Bremsen jenes namhaften deutschen Herstellers sehr selten im unteren Preissegment finden lassen. Der Neuzugang im Bereich Hydraulischer Stopper, der unter angloamerikanischem Namen läuft und früher einen anderen Namen hatte, ist mit der Einsteigerbremse eines großen japanischen Komponentenherstellers auf Augenhöhe zu sehen. Ist halt hydraulisch, bremst auch, dafür schwer, nicht allzu viel Power und unterm Strich für den sportlichen Einsatz nicht lange befriedigend. Sagenhaft gut geschrieben! :rofl: Das ist für mich Knadidat für das Posting des Jahres 2011! Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Ich nenne jetzt keine Marken, aber es gibt in dem Preissegment, wo namhafte angloamerikanische und italienische Anbieter Scheibenbremsen haben leider vom namhaftesten deutschen Bremsenhersteller nichts, das im Erstausrüstersegment preislich und gewichtsmäßig bzw. auch punkto Bremspower an die Konkurrenz aus Übersee anschließen kann. Die jüngste weiblich benannte Bremse steht leider jener Bremse, die so ähnlich heißt, wie eine Tinktur, die man in der Apotheke kriegen kann [Elixir], deutlich nach. Auch ein Hersteller, der so ähnlich wie ein häufig gebrauchtes Blatt Papier eines Amtes heißt [Formula], hat im Einsteigerbereich Bremsen, die das besser können, als das "Jungweibchen". [Julie] Und unsere japanischen Freunde, die ihr Geld auch mit der Herstellung von Fischereizubehör verdienen, können in der unteren Preisklasse nur bedingt überzeugen. [shimano] Wenn man eine etwas ältere Damengeneration wählt, ist man deutlich teurer, dafür gehen sie auch besser. [Louise, Martha &c.] Darin sehe ich mit den Grund dafür, dass sich Bremsen jenes namhaften deutschen Herstellers sehr selten im unteren Preissegment finden lassen. Der Neuzugang im Bereich Hydraulischer Stopper, der unter angloamerikanischem Namen läuft und früher einen anderen Namen hatte [HAYES?], ist mit der Einsteigerbremse eines großen japanischen Komponentenherstellers [shimano] auf Augenhöhe zu sehen. Ist halt hydraulisch, bremst auch, dafür schwer, nicht allzu viel Power und unterm Strich für den sportlichen Einsatz nicht lange befriedigend. Siegfried könnte Bike Rätsel schreiben... Bearbeitet 26. Januar 2011 von gylgamesh Zitieren
Wicht Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 @K. Lagerfeld Hast dich schon entschieden. Ich hab selber ein Canyon GC 7.0 W und bin super zufrieden damit. Falls du Angst hast vorm Schrauben, irgendwen wirst du sicher (vielleicht sogar übers BB) finden, der helfen kann. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 [/color] Siegfried könnte Bike Rätsel schreiben... Ich meinte nicht Hayes (dazu sag ich echt nix, weil ich das Hayes-Zeugs seit der HFX9 abgöttisch hasse-> DA bin ich wirklich voreingenommen!) sondern das Tektro-Zeug. Die Auriga kam von irgendeinem Asiaten, war schlecht und wurde von Tektro übernommen. Ist nix besonderes die Bremse, tut´s aber auch. Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Ich meinte nicht Hayes (dazu sag ich echt nix, weil ich das Hayes-Zeugs seit der HFX9 abgöttisch hasse-> DA bin ich wirklich voreingenommen!) sondern das Tektro-Zeug. Die Auriga kam von irgendeinem Asiaten, war schlecht und wurde von Tektro übernommen. Ist nix besonderes die Bremse, tut´s aber auch. Du darfst alles hassen was du willst. Es gehört zu den Grundrechte. Bitte sag mir zumindest dass die Magura Julie besser ist als die Tektro Auriga Pro (ohne das Gewicht zu betrachten, ich weiß das die Julie ein stärker gebautes Weib ist ). Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Eine Magura Julie zieh ich jeder Billig-Bremse vor. Tektro Auriga, Shimano BR-M465 und wie die alle heissen, sind mMn grad so viel, dass eine Bremse am Rad ist. Die aktuelle JulieHP ist sogar eine richtig gute Bremse im unteren Segment. Ich hab sie am Stadtrad, und mit 180er Scheiben kann ma sie sogar als 100kg-Biker fahren. Wenn ich mir wieder eine Magura zulegen sollte, müsste es eine Louise oder Marta sein; aber um das Geld kreig ich schonwieder Elixir & Co. Aber Ja: Julie ist grundsätzlich eine gute Bremse. Zitieren
lll Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Eine Magura Julie zieh ich jeder Billig-Bremse vor. Tektro Auriga, Shimano BR-M465 und wie die alle heissen, sind mMn grad so viel, dass eine Bremse am Rad ist. Die aktuelle JulieHP ist sogar eine richtig gute Bremse im unteren Segment. Ich hab sie am Stadtrad, und mit 180er Scheiben kann ma sie sogar als 100kg-Biker fahren. Wenn ich mir wieder eine Magura zulegen sollte, müsste es eine Louise oder Marta sein; aber um das Geld kreig ich schonwieder Elixir & Co. Aber Ja: Julie ist grundsätzlich eine gute Bremse. Ich weiß nicht ob ich die Julie hp habe. Ich habe das hier mit der Julie von 2009 und auch 180 mm Scheiben.. Die Julie hp auf der jetziger Magura Homepage schaut etwas schlanker aus. Und mir ist noch immer nicht klar für was das hp steht... Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Ist eine normale Julie. Die HP hat einen geänderten BRemsgriff und ein anderes Übersetzungsverhältnis beim Hebel daher ->HP = high Pressure; im Wesentlichen das, was Louise und Marta schon hatten, für die Julie übernommen. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Eine Magura Julie zieh ich jeder Billig-Bremse vor. Tektro Auriga, Shimano BR-M465 und wie die alle heissen, sind mMn grad so viel, dass eine Bremse am Rad ist. Die aktuelle JulieHP ist sogar eine richtig gute Bremse im unteren Segment. Ich hab sie am Stadtrad, und mit 180er Scheiben kann ma sie sogar als 100kg-Biker fahren. Wenn ich mir wieder eine Magura zulegen sollte, müsste es eine Louise oder Marta sein; aber um das Geld kreig ich schonwieder Elixir & Co. Aber Ja: Julie ist grundsätzlich eine gute Bremse. hm, komisch nur, dass die Tektro Auriga im IBC hochgelobt wird und es von der Julie so gut wie nichts Gutes zu berichten gibt und ob ich mir eine Julie um 150 Euro oder eine Tektro um 120 kauf wär grundsätzlich wirklich wurscht. aber gut, ich hab nur den Vergleich von meiner Marta SL mit 180/160 zur Auriga meines Vaters mit 160/160 und die schenken sich nicht viel! Zitieren
lll Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 http://www.tektro.com/_english/01_products/00_prolist.php Von den Bremsscheiben her gefällt mir rein subjektiv nur die Aquila. Die Bremseinheit selbst schaut bei allen etwas filigran aus. Die Julie mag vielleicht schwer sein, aber sie ist sehr solide und einfach gebaut, leicht zu warten und reinigen und stark bremsen tut sie auch. Nicht geeignet für Abfahrer, aber ansonsten... Aber klar wenn jemand mit Tektro fährt und zufrieden ist, wird er nur gutes darüber berichtet. Vielleicht halten die Deutschen auch mehr vom Importprodukte als von denen die aus dem eigenen Land sind?! Bremsen soll man ja sowieso nur im Notfall, ein MTB soll leicht, spritzig und unzerstörbar sein. Zitieren
Zaphod Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 Whoah, dass man über BREMSEN so viel schreiben kann... Nicht dass ich keinen Bike-Klescher hätt, aber Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.