Kraeuterbutter Geschrieben 9. Januar 2011 Geschrieben 9. Januar 2011 weiß jemand genaueres ? wirds die mal zu kaufen geben ? (und wird sie unbezahlbar sein?) http://www.canyon.com/technologie/projekt144-2.html schaut sehr interessant aus, und 630g Zielgewicht wäre ja ein Traumwert Zitieren
ka.steve Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 bin auch schin auf Näheres gespannt, denke aber, dass wir hier einer Entwicklung für e-bike Aufbau gegenüber stehen. Diese System lässt sich mit einem Kurbelmotor perfekt kombinieren. MMn, sind solche Ideen eindeutig die Zukunft diese vielen (bis zu drei) Kettenblätter vorne, haben ja wirklich technisch ausgedient. Ob e-bike oder MTB mir gefällt das System, ob & wann es zu haben ist UND vor Allem, was es kostet, wird über den Erfolg entscheiden. Zitieren
riffer Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Was ich da sehe, ist eine Kombination aus Getriebenabe und normaler hinterer Schaltung, die mit einer Einfachkurbel gefahren wird. Hab ich da etwas Falsches gesehen??? Zitieren
LXB Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Was ist eigentlich der Unterschied zum SRAM Dual Drive? Zitieren
mikeva Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 sowas ähnliches hatts scho mal geben. ende der 80er verbaute cinelli eine 3 x 6 gang kettenschaltung, wobei das ritzelpaket zusätzlich auf einer 3-gang nabe lief. Zitieren
lk77 Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Was ist eigentlich der Unterschied zum SRAM Dual Drive? I glab nix. Hob sölba ans (nur net am mtb) Zitieren
yellow Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Mehr Gänge in die Nabe, weniger Gänge auf die Kassette (Kettenschlackern, Länge Schaltwerk, "Bodenfreiheit" Schaltwerk, ...) ... ich habs noch nicht ganz mitbekommen, wieso die immer steileren Speichen (--> 10 fach) Vorteile bringen, bald stehen die nach außen ... Zitieren
Hari1984 Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 ja die gibts mal zu kaufen, aber erst 2012 oder 2013!!! Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Geschrieben 10. Januar 2011 Was ist eigentlich der Unterschied zum SRAM Dual Drive? a) ich nehme mal an robuster ("Wiegetrittfest") b) leichter (diesprechen ja von 620g... wenn man da jetzt die normale Nabe die ja wegfällt wegrechnet also wirklich nimma sehr schwer) c) minimal höheres Übersetzungsverhältnis der Nabengänge im Vergleich zur Dualdrive = mehr Übersetzungsbandbreite d) ölgeschmiert (ob so wie bei Rohloff ? hörte sich für mich so an, als ob da nur sehr wenig öl drinnen wäre ("Ölnebel")) e) gerade-verzahnte Zahnräder = robuster (sind die in der SRam schräg verzahnt ?) f) vielleicht - wenn sie sie als "Rennnabe" bezeichnen, höherer Wirkungsgrad möglich wie bei Dualdrive? vielleicht gibts auch Unterschied bei Geräuschentwicklung/Freilaufgeräusch in den verschiedenen Gängen (vielleicht auch nicht, vielleicht ist sie auch lauter) also das sind so die Dinge die mir aufgefallen sind und die ich noch vermute und ja: für mich wäre sie interessant für mein Cannondale-hoffentlichbaldmalendlich-Elektrofahrrad interessant wäre sie.. aber wohl nicht leistbar bei der SRam Dualdrive sind die Aussagen zur Robustheit leider widersprüchlich Zitieren
Christian92 Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 @Kraeuterbutter wenn du sagst das die Zahnräder geradverzahnt sind, ist eine höhere Geräuschentwicklung automatisch, da diese einfach lauter sind... Die allgemeinen Vorteile der Schrägverzahnun: °geringerer Geräuschpegel °Gleichmäßige Drehmomentenübertragung, da sich mehrere Zähne im Eingriff befinden °kleinere Zahnräder möglich Der größte Nachteil an der Schrägverzahnung liegt jedoch darin, das die Lager sowohl Axial- als auch Radialkräfte aufnehmen müssen. mfg Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Geschrieben 13. Januar 2011 ja, generell bin ich mir der Vor und Nachteile von Zahnrädern (Gerade oder Schräg schon bewusst) auch kenne ich den Geräuschunterschied (RC-Modellheli, freiliegende Getriebe - Geräuschunterschied kann hier immens sein) beim FAhrradgetriebe sind die Drehzahlen aber sehr gering, sodass das vielleicht/hoffentlich weniger zum Tragen kommt (sowas in der Art hat ja auch der Mitarbeiter bei Canyon gesagt) robuster scheint trotzdem gerade-verzahnt zu sein (z.b. sind ja auch Rennwagen-Getriebe gerade verzahnt, auch höherer Wirkungsgrad) bei der GEräuschentwicklung gibts aber vielleicht auch andere TEile die Lärm verursachen... die Dualdrive z.b. soll im Leerlauf zu hören sein (Klackern, ...) wegen der axial-Kräfte: es gibt noch die V-Verzahnung, da heben sich diese auf auch das wird bei RC-Helis eingesetzt, vondaher kenn ichs zur Rohloff hab ich z.b. gefunden: Das kann ich hier so nicht stehen lassen: Alle Zahnräder der Rohloff sind geradverzahnt. Gerade daher kommt a) die Geräuschentwicklung und b) der gute Wirkungsgrad (schräg verzahnte Zahnräder sind leiser, haben aber einen schlechteren Wirkungsgrad). die neue Alfine 11-Gang Shimano soll schrägverzahnt sein Zitieren
ziller Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Ok, die haben also ein mehrere Jahrzehnte altes Konzept neu aufgewärmt. Sieht man vom Gewicht ab (stand das nu irgendwo, was der Canyon-DualDrive wiegt? Ich habs ausser in ner Umschreibung (habense das Zielgewicht nu erreicht oder nicht?) nedd gefunden) also quasi nix neues. Würde sagen, in idealer Weise die Nachteile beider Systeme miteinander verknüpft und dabei ziemlich exakt keinen Nachteil der beiden Konzepte eliminiert. Ganz grosses Kino! Was Helden... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c020.gif Zitieren
ziller Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 ... die Dualdrive z.b. soll im Leerlauf zu hören sein (Klackern, ...) Ach du dicke Schwalbe;- isses wahr? Wenn der Dualdrive im Leerlauf klackert, was machtn dann n normaler Kassettenfreilauf? Ja, bitte nee: wenn jemand die Geräusche designed, die n Antrieb macht, dann Sram. Von diesem sanften, hochpräzise klingenden Knistern, welches die DualDrive-Nabe macht, könnten sich alle anderen Hersteller mal geschmeidig ne dicke Scheibe abschneiden! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.