valley Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 verstehe jetzt nicht ganz wie du das ,meinst, bzw. frage ich mich aus welchem grund ein hobby auf der ganzen welt zu rennen fährt oder fliegt, denn dann ist er eh bereits im profizirkus unterwegs, oder? .... mir fallen noch so ca. 2 bis 3 andere Gründe ein zu fliegen - als "Rennen" Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 und was unterschätzt wird: welche präperate, ich glaub so ziemlich die hälfte wenn net mehr kannst verwerfen, weils nicht wirken. vor allem is auch wichtig wie sie vom körper aufgenommen werden. die erfahrung hab ich auch gemacht und hab deshalb zusammen mit einem biofachgeschäft ein "power-müsli" zusammengestellt das den speicher auffüllt und die energieversorgung für den körper gewährleistet, biologisch ist und nicht viel kostet.. seit ich das esse kann ich auf sämtliche nahrungsergänzungen verzichten. Zitieren
outmen Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 (bearbeitet) .... mir fallen noch so ca. 2 bis 3 andere Gründe ein zu fliegen - als "Rennen" wo man auf den punkt seine persönliche topleistung bringen sollte und volle speicher von vorteil wären und man daher nem´s braucht? fällt mir ausser rennen keiner ein. Bearbeitet 13. Januar 2011 von outmen Zitieren
jogie Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 ich z.b. nehm vitalogic schon seit über sech jahren regelmäßig... sind mir die paar netsch allemal wert Lass mich mal zusammenrechnen: Das macht in Summe zumindest € 7.200,- (bei einer Blutuntersuchung) oder mehr. Ich fühl mich grad echt krank. Zitieren
dodl Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Lass mich mal zusammenrechnen: Das macht in Summe zumindest € 7.200,- (bei einer Blutuntersuchung) oder mehr. Ich fühl mich grad echt krank. Wobei ich das ned so schlimm finde, wenn man bei seinem Hobby ambitioniert ist. Wir hatten 20 Jahre ein Pferd, das uns im Monat zwischen 300-400€ kostete. Das rechne ich jetzt garnet zsamm cu martin Zitieren
revilO Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Wobei ich das ned so schlimm finde, wenn man bei seinem Hobby ambitioniert ist. Wir hatten 20 Jahre ein Pferd, das uns im Monat zwischen 300-400€ kostete. Das rechne ich jetzt garnet zsamm cu martin 72.000 bis 96.000 Euro Zitieren
shroeder Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 72.000 bis 96.000 Euro wie hat mei sekretärin in der baufirma gsagt: "der blöde gaul kost' uns schon soviel wie a kleine eigentumswohnung"... kurz drauf hams dann auf an hund gwechselt... Zitieren
dodl Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 eben und setzt man das jetzt in Verhaeltnis, zb zum Nobody, dann kommen wir mit fast 100000€ auf 4 lokale A-L Dressurturniere, der Nobody in seinem Sport dann doch auf a bissi mehr... Vor dem Hintergrund relativiert sich in der Liga vom Nobody die Diskussion um Preis und Sinn von den NEM's glaub ich cu martin Zitieren
outmen Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 (bearbeitet) Wobei ich das ned so schlimm finde, wenn man bei seinem Hobby ambitioniert ist. Wir hatten 20 Jahre ein Pferd, das uns im Monat zwischen 300-400€ kostete. Das rechne ich jetzt garnet zsamm cu martin obwohl selbst das noch billig ist, wennst eine 20x60 halle und viereck dabei haben willst, legst das im normalfall schon an monatlicher stallgebühr ab. dann noch 2-3 trainerstunden in der woche zu je 50 bis 60€, wennst einen namhaften trainer nimmst. turniere, inklusive startgeld und sprit für an und abreise tierarzt hufschmid a bisserl leckerli spielerein materialverschleiß da bist dann eh schon bei an tausender:f: und zu guter letzt noch den pferdehänger, ein dementsprchendes zugfahrzeug und den kaufpreis des pferdes:D wenn man das alles aufrechnet erhängt man sich wahrscheinlich im stall:D meine ex freundin ist geritten, hat im job nicht schlecht verdient und nebenbei reituntericht gegeben und trotzdem ist fast alles für das pferd aufgegangen. darum ja auch der spruch, früher hatten wir zeit und geld und heute haben wir pferde:D wie schon gesagt wurde, ob ein hobby teuer oder billig ist liegt immer im auge des betrachters. Bearbeitet 14. Januar 2011 von outmen Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 und was unterschätzt wird: welche präperate, ich glaub so ziemlich die hälfte wenn net mehr kannst verwerfen, weils nicht wirken. vor allem is auch wichtig wie sie vom körper aufgenommen werden. das ist der punkt, die einfache gleichung: im blut fehlt was, also schluck ich´s ist halt ein wenig - sehr optimistisch gedacht ;-) gerade die aufnahme von NEM, die nicht aus natürlichen Quellen stammen, ist unterm hund (pferd) verlockend ist es natürlich: leberkäs, schnitzerl und co einwerfen, a bisserl chemie nachwerfen, und da ist er schon, MR. HEALTHY & SPORTY in personalunion mahlzeit ! Zitieren
jogie Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Wobei ich das ned so schlimm finde, wenn man bei seinem Hobby ambitioniert ist. Wir hatten 20 Jahre ein Pferd, das uns im Monat zwischen 300-400€ kostete. Das rechne ich jetzt garnet zsamm cu martin Klar gibts viele Dinge, die teurer sind als vitalogic oder andere "Enzyme". Ich geb halt lieber jedes Jahr mehrere Tausend Euro für Sportsachen (Laufräder, Schuhe, Schwimmtrainer etc.) aus, als 100,- im Monat für Pulverl, deren Wirkung äußerst fragwürdig ist. So gesehen sind die Pulverl für mich teuer! Hab jedenfalls noch von keinem (erlaubten) Mittel gehört, das einen gesunden Menschen nachweislich "besser, schneller, gesünder etc." macht. Wenn ich mit meiner Gesundheit/Leistungsvermögen so unzufrieden bin bzw. aus ernährungstechnischer Sicht erhebliche Verbesserungschancen sehe, dann sollte ich mich selbst bei der Nase nehmen und etwas konsequenter auf die Ernährung achten. Zitieren
christrasher Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 naja mittlerweile gibts fast mehr postings mit pferdebeteiligung als nahrungsergänzung aber gut, finde ich gut dass es außer mir noch ein-zwei weitere wissen, dass es um die aufnahmefähigkeit geht. kleines beispiel: welches magnesium nehmt ihr zu euch? Mg-oxid oder Mg-citrat. oxid (jede kapsel oder tablette) kann der körper nicht aufnehmen oder nur in ganz geringen mengen. und was steht auf der packung: für leistungssportler 400mg/tag wenn in wässrigerform Mg-citrat vorliegt werden natürlich auch keine 400mg auf aber immerhin bedeutend mehr. die meisten jedoch nehmen magnesium in form von kapseln oder tabletten weils praktischer und günstiger is. aber auch weil das cirtrat meist net gut schmeckt und wer will da schon jeden tag ein glas davon trinken. naja das wars dann wieder mal von meiner seite, und ein bissl weniger OT bitte ;-) Zitieren
valley Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 naja mittlerweile gibts fast mehr postings mit pferdebeteiligung als nahrungsergänzung aber gut, finde ich gut dass es außer mir noch ein-zwei weitere wissen, dass es um die aufnahmefähigkeit geht. kleines beispiel: welches magnesium nehmt ihr zu euch? Mg-oxid oder Mg-citrat. oxid (jede kapsel oder tablette) kann der körper nicht aufnehmen oder nur in ganz geringen mengen. und was steht auf der packung: für leistungssportler 400mg/tag wenn in wässrigerform Mg-citrat vorliegt werden natürlich auch keine 400mg auf aber immerhin bedeutend mehr. die meisten jedoch nehmen magnesium in form von kapseln oder tabletten weils praktischer und günstiger is. aber auch weil das cirtrat meist net gut schmeckt und wer will da schon jeden tag ein glas davon trinken. naja das wars dann wieder mal von meiner seite, und ein bissl weniger OT bitte ;-) Und WER hat schon einen Mg-Mangel?? Wirkt aber super auf die Verdauung, wenn man es extra zuführt ...... Und noch etwas: in welcher Relation steht ein Serum-Mg-Spiegel zu einer "Unterversorgung"?? Zitieren
shroeder Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Und WER hat schon einen Mg-Mangel?? jeder mit muskelkrämpfen Zitieren
valley Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 jeder mit muskelkrämpfen Stimmt SO natürlich auch nicht ...... aber natürlich kennt das jeder Sportler - ist aber mWn dann immer auch eine Frage eines mehr oder weniger akuten E'lytemangels (+/- Flüssigkeit) - aber sicher nichts, was ich unter Ruhebedingungen in einem Labor im Serum feststell - geschweige denn aufgrund solcher Werte behandeln sollte (ausser eben ZUR Belastung). Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 (bearbeitet) kleines beispiel: welches magnesium nehmt ihr zu euch? ich verwende "dolomit spezial" wie schon weiter oben geschrieben hab ich mir ein müsli zusammengestellt das meinen erhöhten bedarf an ballaststoffen, vitaminen & spurenelementen recht gut abdeckt. so erspare ich mir zig kapsel oder pulverchen einzunehmen. Bearbeitet 15. Januar 2011 von chriz Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 jeder mit muskelkrämpfen genauso "richtig" wie das berühmte eisen im spinat;) bei ausdauersportlern kommen die krämpfe meist durch natrium oder vit B mangel. da hilft zB Käse leider gibts den noch nicht in pulver- oder tabletenform, für uns sportler daher ungeeignet:mad::devil: Zitieren
shroeder Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 ist aber mWn dann immer auch eine Frage eines mehr oder weniger akuten E'lytemangels (+/- Flüssigkeit) - deswegen der smilie... aber so wie das "eisen im spinat märchen" hält sich "bei krampf sofort magnesium" immer noch hartnäckig... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Und WER hat schon einen Mg-Mangel?? Wirkt aber super auf die Verdauung, wenn man es extra zuführt ...... Mittwoch ist Substraltag - ist günstiger als Magnesium und auch ein natürliches Abführmittel. Zitieren
christrasher Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 naja krampf und Mg is die eine sache, die andere ist wenns im blutbild festgestellt wird. ;-) Zitieren
LBJ Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 (bearbeitet) Hülsenfrüchte: Bohnen, Fisolen, Erbsen, Linsen http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSIwp9z7WfOChgFEVlwvsbpC_fQW9TjwKCv7WfxBnHhCiE7h5HM Große Mengen Magnesium, Kalium, Eiweiß, Kohlenhydrate, B-Vitamine… Hülsenfrüchte sind in ihrem Nährstoffspektrum unschlagbar. Daher profitiert jeder Sportler davon, sie mehrmals wöchentlich auf den Tisch zu bringen. Nüsse und Kerne: Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumen- und Kürbiskerne und Kürbiskerne haben längst einen guten Ruf als Sportlernahrung. So deckt z. B. bereits 1 EL Sonnenblumenkerne mehr als die Hälfte der täglich empfohlenen Magnesiumzufuhr. Nüsse und Kerne liefern weiters Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren (---> OMEGA 3 FETTSÄUREN!!!!! )und Vitamin E. http://farm4.static.flickr.com/3372/3242769137_eec677d88b.jpg Die Walnuß http://imworld.aufeminin.com/dossiers/bdf/fvh-47-Schokopflege-Walnuss.jpgist die Königin der Omega 3 Fettsäuren ... und überhaupt die ist verdammt gesund!!!! --------------------------------------------------------------------------- Thema Supplemetation als Mikronährstoffpräparate ° Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ° Angebot als Pulver, Brausetabletten, Kapseln, Dragees Oft Überschreitung der empfohlenen Zufuhr um das 10-fache -->Nebenwirkungen (z.B. Durchfall) ° Bei ausgewogener, vollwertiger Kost ist eine Mikronährstoff-Supplemetation nicht notwendig und damit auch nicht sinnvoll. ° Der Bedarf an Mikronährstoffen im Sport steigt nicht überproportional zum erhöhten Energiebedarf an. ° Der Organismus geht mit seinen Ressourcen sparsam um und verfügt über Einsparungsmechanismen (z.B. geringerer Mineralstoff- und Vitaminverlust mit zunehmender Schweißproduktion) ° Eine Supplementation ist nur bei nachgewiesenem Mangel angezeigt z.B. Eisen: Serum-Ferritinspiegel-> (Serumeisenspiegel nicht relevant) Mikronährstoffpräparate z.B. als Magnesium: Mangel bei zu geringer Kohlenhydratzufuhr (Eiweißdiäten !) --> ausreichend Gemüse, Vollkornprodukte Kalzium: Defizit bei - längerfristig verminderter Energiezufuhr - zuwenig Milch/Milchprodukte auf dem Speiseplan (effizienteste Calziumquelle !) Gefährdet: LangstreckenläuferInnen Risiko: Abnahme der Knochendichte Abnahme der Knochendichte --> Osteoporose vor allem bei Oligo-/Amenorrhoe! ->Calzium- und Vitamin D und Vitamin D3 -Substitution (1000mg/800 IE tgl.) (+ HRT bei Amenorrhoe Amenorrhoe!) Eisen: Substitution nicht nur bei Eisenmangelanämie (Hb/MCH/MCV), im Sport bereits bei erniedrigtem Serum-Ferritin ohne Anämie sinnvoll Gefährdet: Menstruierende Frauen, die kein “rotes“ Fleisch essen und sportlich aktiv sind (v.a v.a. Läuferinnen – mechanische mechanische Hämolyse im Bereich der Fußsohlen) vor allem dann, wenn sie eine verstärkte und/oder verlängerte Regelblutung haben -> so gut wie obligater (voraussagbarer!) Eisenmangel Sport: Höherer Eisenumsatz und höherer Eisenverlust (über Urin, Stuhl, Höherer Eisenumsatz und höherer Eisenverlust , Stuhl, Schweiß)sowie geringere Eisenresorption im Darm ->höherer Eisenbedarf -> mindestens 3x/Wo “rotes“ Fleisch essen: effizienteste Eisenquelle! (Häm-Eisen) Pflanzliches Eisen (Nicht Häm-Eisen) wird kaum resorbiert - Bei Hypermenorrhoe Meno-/Metrorrhagie: Möglichkeit der Verringerung des Eisenverlustes mittels durchgehender Einnahme der “Pille“ (täglich ohne Pause) oder mittels “Hormonspirale“ ->Ausbleiben der monatlichen Blutung ->Verringerung des Eisenverlustes Jod: -> Jodierung des Speisesalzes. Seefisch 1 - 2x/Woche Provitamin A (Beta-Carotin), Vitamin C, Vitamin E: antioxidative Vitamine (“Radikalfänger“) Oxidativer Stress bei intensivem Ausdauersport Stress bei intensivem Ausdauersport ->regelmäßig Obst und grünes/rotes/gelbes Gemüse(“bunt essen“) Zink: Mangelsymptome: Appetitlosigkeit, verzögerte Wundheilung, erhöhte Infektanfälligkeit. Effizienteste Zinkquelle: “Rotes“ Fleisch weitere: Käse, Fisch, Gemüse, Getreideprodukte http://www.hoppsala.de/bilder/ernaehrung/detail/lebensmittelkreis.jpg Bearbeitet 15. Januar 2011 von LBJ Zitieren
LBJ Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 (bearbeitet) Weiters: 3 Nahrungsmittel die verdammt gesund sind und deine Gehirnkraft stärken: Also Karotten, Wallnüsse (reich an omega 3 Fettsäuren) und Blaubeeren sind konsentrationsfördernd und stressabbauend. Liest du : http://ezinearticles.com/?3-Foods-to-Boost-Your-Brain-Power&id=4089617 Omega-3-Fettsäuren: sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Bearbeitet 15. Januar 2011 von LBJ Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Omega-3-Fettsäuren: sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Leinsamenöl hat den höchsten Omega-3-Fettsäuren-Gehalt aller pflanzlichen Lebensmittel. Ideal als Salatöl oder einen Schuss davon ins Müsli. Zitieren
steve4u Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 genauso "richtig" wie das berühmte eisen im spinat;) bei ausdauersportlern kommen die krämpfe meist durch natrium oder vit B mangel. da hilft zB Käse leider gibts den noch nicht in pulver- oder tabletenform, für uns sportler daher ungeeignet:mad::devil: Yep, nicht umsonst bieten die bei der Salzkammergut Trophy Salzkristalle bei den Laaben ab der Mitte an, hat schon vielen bei akut Krämpfen geholfen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.