doppelhelix2 Geschrieben 22. Januar 2011 Geschrieben 22. Januar 2011 Hallo, meine Freundin hat sich vor kurzem um einen Hammerpreis ein echt nettes Rennrad zugelegt (BMC Roadracer). Einziger Nachteil besteht im Antrieb. Der Antrieb besteht aus einer Standardkurbel (Ultegra 53/39) und einer 11-25er Kassette. Ich hab schon eine kompakt Kurbel organisiert und hab vor auch noch eine 28er Kassette zu verbauen, allerdings befürchtet sie nun, dass ihr das am Berg noch immer zu schwer werden wird. Meine Frage nun, gibt es eine Möglichkeit noch kleinere Gänge zu erhalten? Dazu hab ich 3 Vorschläge: 1. Die Apex Kassette mit bis zu 32 Zähnen --> Frage dazu: Schaft das verbaute Schaltwerk die 32 Zähne? Verbaut ist ein RD 6600 Schaltwerk, vermute mal kurzer Käfig, eventuell mittellanger, aber eher der kurze (wie erkennt man den Unterschied?) Ich habe bereits 2 unterschiedliche Meinungen dazu gehört. Beide Meinungen aus verschiedenen renommierten Werkstätten, der 1. meinte bis 30 schaffts das Shimano Schaltwerk, alles andere nicht. Zweite Meinung: das mittellange RD 6600 schafft die 32 von Apex... Was meint ihr? 2. Verbau von 30er Zahnkranz und Entfernung eines kleineren. Hat damit jemand Erfahrung, frisst sich der 30er Zahnkranz in den Freilauf, wo gibts 30er Zahnkränze zu kaufen...? 3. Vorne ein kleineres Kettenblatt. Gibts sowas, wie schauts mit dem Schaltwerk/Umwerfer aus? packen die das? Bin für alle Vorschläge und Anmerkungen dankbar. beste Grüsse und noch schönes Wochenende Zitieren
riffer Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 Mein Vorschlag wäre, das einfach mal auszuprobieren, weil Compact und 28er gehen doch auf einigen bis sehr vielen Steigungen, wenn es nicht gleich bei der ersten Tour das Kitzsteinhorn sein muß. Sie hat doch hoffentlich Zeit, auch zu trainieren, da muß man nicht gleich die Grenzen der möglichen Übersetzungen ausloten. Eine stark erweiternde Variante, wenn ihr das umbedingt machen wollt und keine Kosten scheut, wäre auf 3-fach vorn umzubauen, oder ist das dann auch wieder nicht gewünscht? Ich würde es jedenfalls mit Eingewöhnen und 50/34 zu 11/28 versuchen und eben die Streckenwahl ohne Killersteigungen gestalten. Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 ich hätte das auch so gesehen. Aber dummerweise hab ich erwähnt, dass ich im Notfall noch einen Gang leichter schalten könnte als sie. Ich fahr nämlich eine Triple mit hinten 27 Zähnen. Würd ich mir persönlich aber nie wieder so zulegen, aber beim 1. Rennrad darf man noch Fehler machen :-) Wir werdens dann mal mit compact und 11-28 probieren. Danke für die Antwort Zitieren
radklinik Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 hallo! für die apex 32er braucht man unbedingt einen langen schaltkäfig,hab schon ein rad so adaptiert und funkt. tadellos. alternative wären noch marchisio ritzeln,die man sich ind. zusammenstellen lassen kann(von 11-30),aber auch kombiniert mit langem schaltkäfig! vielleicht tauscht ja wer mit dir die schaltung,oder der händler tauscht sie(falls unbenutzt) gegen einen aufpreis aus. experimente mit dem kurzen schaltkäfig würd ich lassen,da man nie die volle kapazität nutzen kann,wenn man die kette dementsprechend kürzt. lg Zitieren
feristelli Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 am einfachsten (und zuverlässigsten) wär vielleicht wirklich, eine 3-fach-Schaltung aufzutreiben. Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 naja, aber der Unterschied zwischen 30-27 und 34-28 ist sehr wenig. Außerdem muss ich Umwerfer und STI-Einheit mittauschen, und das kostet nicht nur Zeit sondern auch Geld. 3er Kurbeln schauen außerdem nicht sooo schön aus, und das sag ich weil ich selbst eine fahr :-( Zitieren
Daccordi Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 3er Kurbeln schauen außerdem nicht sooo schön aus, und das sag ich weil ich selbst eine fahr :-( Das is - mit Verlaub - scheißegal wenns darum geht, eine Anfängerin an den Sport heranzuführen. 3er Kurbel + 28er Ritzel nimmt vor allem mal Steigungen an sich den Schrecken. Umbauen kann man immer noch. Zitieren
outmen Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) naja, aber der Unterschied zwischen 30-27 und 34-28 ist sehr wenig. Außerdem muss ich Umwerfer und STI-Einheit mittauschen, und das kostet nicht nur Zeit sondern auch Geld. 3er Kurbeln schauen außerdem nicht sooo schön aus, und das sag ich weil ich selbst eine fahr :-( es gäbe noch die möglichkeit vorne statt dem 30er ein 26er zu fahren, zumindest ist das bei dem vorgänger der letzten ultegra noch genangen, die neue hat einen anderen lochkreis, dürfte aber eventuell auch wieder gehen mit 26er. zum thema schön aussehen, schön aussehen tut 39/53 und hinten 11-23, wenn ich hinten mal 30 oder noch größer fahre muß, kann mnm. von schön aussehen keine rede mehr sein, da fahre ich lieber vorne 3 fach und hinten flüssiger. mit vorne 26 wäre dann 26/28 möglich und damit fährt sie sicher überall. Bearbeitet 24. Januar 2011 von outmen Zitieren
ka.steve Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 2 Möglichkeiten; ausgehend von vorne Kompakt 50/34: a.) du kannst hinten ein Ritzel rausgeben (ggf. das 15er) und als größtes ein 30er einbauen (Marchesino od. so ähnl. heißt der Hersteller). Dies ist überhautp kein Problem, jedoch, darfst du AUF KEINEN Fall vorne groß (50) und hinten aufs 30er schalten, das muss man halt wissen, kommt aber eh net vor. b.) du besorgst dir wo ein 9-fach XT Schaltwerk lang (sollte im Moment günstig zu haben sein); dann kannst hinten sogar eine 34er MTB Kassette fahren - dieses Schaltwerk ist voll kompatibel zu deinen 10-fach Ultegra STI Zusammenfassend würde ich beide Varianten einer 3-fach vorziehen, denn - wenn du mal auf ein gutes Niveau trainiert hast, kannst einfach hinten wieder den "Normalzustand" herstellen und fertig. Der Aufwand ist wesentlich geringer (UND günstiger) als mit einer 3-fach herumzufummeln (neuer Werfer, STI,........) Zitieren
netdesk Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 Ums aussehen würd ich mir dabei auch keine Sorgen mehr machen. Ein 32er Apex Ritzel sieht aus wie a Jausenbrettl und is net viel schöner als eine dreifach Kurbel. Wenns wirklich so leicht gehen soll dann Dreifach drauf oder meiner Meinung nach die bessere Lösung falls möglich: Wenns der Händler gegen kleinen Aufpreis macht und die Freundin noch nicht aufs Shimano Schaltsystem fixiert ist, die Ultegra gegen eine komplette Apex tauschen. Dann hats eine sortenreine Ausstattung und wenn sie sich nach entsprechendem Training fürs 32er-Jausenbrettl schämt, könnts eine andere Kassette montieren. mit vorne 26 wäre dann 26/28 möglich und damit fährt sie sicher überall. I glaub damit kommst auch die Eiger-Nordwand rauf Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Geschrieben 24. Januar 2011 danke für die vielen Antworten!!!! bezüglich dem 9-fach XT Schaltwerk hätte ich aber noch eine (wahrscheinlich blöde) Frage: Wenn das 9-fach XT Schaltwerk mit dem 10-fach STI voll kompatibel ist, könnte das Schaltwerk dann alle 10 Ritzel einer 10fach Kassette bedienen, oder ist nach 9 Schluss? Danke schon im voraus für die Antwort! Zitieren
Scorpio Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 da gehen alle 10 - die 10-fach Kassette ist ja schmäler als die 9-fach. Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Geschrieben 24. Januar 2011 heißt das es würde auch die Kombination Standardkurbel/Kompaktkurbel mit XT-Schaltwerk und den neuen XT 10fach Kassetten (11-36) funktionieren? Kann ich da die Ultegra-Kette verwenden oder sind die neuen Dyna-Sys Ketten Pflicht? Ich weiß... Fragen über Fragen, aber bin kein so großer Schrauber... Zitieren
ka.steve Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 heißt das es würde auch die Kombination Standardkurbel/Kompaktkurbel mit XT-Schaltwerk und den neuen XT 10fach Kassetten (11-36) funktionieren? Kann ich da die Ultegra-Kette verwenden oder sind die neuen Dyna-Sys Ketten Pflicht? Ich weiß... Fragen über Fragen, aber bin kein so großer Schrauber... bei > 34 kann ich dir nicht garantieren, dass es funkt, bleib lieber bei Kompakt vorne 50/34 und hinten 34 das reicht allemal aus, da bewegst dich auf MTB Niveau !!!! Der Unterschied, auf ein 36er macht nur mehr gut 5% aus, das entspricht in etwa dem einer vollen vs. leeren Wasserflasche am Rad. Noch zu deiner letzten Frage: Dyna-sys sind nicht pflicht, sind jedoch Teil des Systems und nur damit bekommst halt die beworbene Schaltperformance; ABER, es gibt genug andere Kassettenhersteller auch noch. Zitieren
Wicht Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Warum versucht ihr es nicht mit einer Compact-Kurbel und schaut mal wie sie sich mit der 11-25 Kassette tut?! Erst dann würde ich zum Umbauen anfangen. Also mir kommt sicher nie wieder 3fach aufs Rennrad und schon gar kein XT-Schaltwerk usw. ... und wenn mir das wieder jemand einzureden versucht, kriegt er mich der 3fach-Kurbel eine drüber. Ich fahr auch noch nicht so lange (heuer sinds 4 Jahre) und bin sogar auf Gran Canaria mit Compact + 11-25 super zurecht gekommen. Zitieren
ka.steve Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Warum versucht ihr es nicht mit einer Compact-Kurbel und schaut mal wie sie sich mit der 11-25 Kassette tut?! Erst dann würde ich zum Umbauen anfangen. Also mir kommt sicher nie wieder 3fach aufs Rennrad und schon gar kein XT-Schaltwerk usw. ... und wenn mir das wieder jemand einzureden versucht, kriegt er mich der 3fach-Kurbel eine drüber. Ich fahr auch noch nicht so lange (heuer sinds 4 Jahre) und bin sogar auf Gran Canaria mit Compact + 11-25 super zurecht gekommen. hast zu 100000% recht --- aus DEINER Sicht !!! Zudem, bin auch ich gegen eine 3er am RR. Jedoch, wenn dennoch eine Änderung der Übersetzung gewünscht wird, sollte man auch die Möglichkeiten aufzeigen. Ich denk mir halt, so ein Schaltwerk und eine Kassette sind schnell mal wieder "zurückgeschraubt" und dann is er eh auf dem Stand, den du beschreibst. Zitieren
flobilek Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 keine angst vorm mischen! http://farm6.static.flickr.com/5121/5368735248_c744512726_z.jpg (das lauft auch mit STIs) Zitieren
Ernie77 Geschrieben 1. Februar 2011 Geschrieben 1. Februar 2011 (bearbeitet) Mit Verlaub: Bei meiner alten Ultegra ging gegen jede Theorie sogar noch ein 32er ohne Probleme. Aber: Warum Deiner Freundin das Radln durch zu schwere Gänge vermiesen? Mein Tipp: kauf ihr ne Triple; ich hab meiner Frau zum Hochzeitstag auch ein Dreifachradl gekauft, vorme ein 26er drauf und hinten ein 28er. Und gut wars! Wir sind dann gemeinsam rauf auf die edelweisspitze... sie mag halt leichtere Gänge und kurbelt lieber. Ach ja... von der Style-Guerilla hat sie keiner deswegen angepöbelt oder bespuckt oder sonstwas... Mag auch daran liegen, dass ihr Angetrauter 1,95m groß und 100kg schwer ist... aber der war auch mit Triple unterwegs (30/27). Sorry, aber ich versteh den ganzen Mist net. Gut, manche mögens net, aber warum willst Deiner Freundin deswegen des Radln vermiesen nur weils Dir net cool genug is? Abgesehen davon (fahre beim Zweitradl auch kompakt) bringen diese Pizzateller erhebliche Einbußen beim Schalten. Dann schon lieber Triple. P.S. Kann mir gern eine Drauf-haun, aber des machst nur einmal ... ;-) Bearbeitet 1. Februar 2011 von Ernie77 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.