Zum Inhalt springen

Großglockner kostenpflichtig

04.02.11 16:22 33.554

Großglockner kostenpflichtig

04.02.11 16:22

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
geh bitte.....

 

es ist überhaupt pervers eine asphaltstraße durch ein naturschutzgebiet zu haben.

 

und wer auf den glockner radelt macht das sicher nicht aus gründen des alltäglichen bedarfs, sondern wegen der geilheit auf den streckensieg.

 

najo, die hochalpenstrasse wurde in der zwischenkriegszeit gebaut, da war vom naturschutzgebiet noch keine rede ;)

Geschrieben

wenn ich versuche die Maut zu umgehen und sagen wir mal um 7.00Uhr unten wegfahre schaffe ich es nicht, bis 9.00Uhr wieder herunten zu sein!

Das heißt ich muss beim Abfahren auch wieder auf den Verkehr achten! Es ändert sich also nichts wenn ich erst um 10.00 Uhr wegfahre! Ich sehe hier keinen Sicherheitsvorteil! Abfahren mit Hirn ist im eigene Interresse! das kann ich nicht für 5 €uro erkaufen.

 

Wenn pro Monat 1 oder 2 x mal die Straße nur für den Radfahrer offfen ist, wäre das sicher vielen die 5 €uro wert.

Keine Abgase - tolle Stimmung.

 

Dieser Ansatz ist der FALSCHE!!!

Geschrieben

1:40 bis 1:50 gönn ich mir schon :cool:

Natürlich gehört dann die Gegend genau betrachtet/Fotos geschossen und der Gipfelsieg bejubelt!

Etwas zum :du: ist ebenfalls obligatorisch bevor wieder abgefahren wird!

 

ich bin ja nicht auf der Flucht!! :D

Geschrieben
wenn ich versuche die Maut zu umgehen und sagen wir mal um 7.00Uhr unten wegfahre schaffe ich es nicht, bis 9.00Uhr wieder herunten zu sein!

Das heißt ich muss beim Abfahren auch wieder auf den Verkehr achten! Es ändert sich also nichts wenn ich erst um 10.00 Uhr wegfahre! Ich sehe hier keinen Sicherheitsvorteil! Abfahren mit Hirn ist im eigene Interresse! das kann ich nicht für 5 €uro erkaufen.

 

Wenn pro Monat 1 oder 2 x mal die Straße nur für den Radfahrer offfen ist, wäre das sicher vielen die 5 €uro wert.

Keine Abgase - tolle Stimmung.

 

Dieser Ansatz ist der FALSCHE!!!

 

die abfahrt is eigentlich wurscht, als ich runtergfahren bin, war grad highlife (2 am nachmittag oder so), da hat mich sowieso kein auto überholt, weils hinter bussen oder wohnwagengespannen festgesteckt sind

 

so abwegig is der ansatz in meinen augen nicht, wenn alle radler die maut umgehen, fährt morgens der letzte um 8:59 weg, d.h. ab sagen wir mal 11 ist kein radler mehr bergwärts unterwegs, dann haben die kfz von 11 -15 uhr ihre ruhe

 

als radler zipfts mich auch an, aus unternehmerischer sicht ists irgendwie verständlich

Geschrieben
Na bitte, und dann soll noch wer sagen, sich engagieren lohnt sich nicht! :cool:

 

stimmt!

 

Würde mich nur noch interessieren wie das freiwillige Unfallversicherungspaket um einen Euro ausieht, aber wenn´s Sinn macht bin ich gerne bereit diesen zu bezahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

 

sieht doch gleich besser aus.

 

@tom: bzgl unfallversicherung...ich mutmasse mal, dass es sich um eine reine bergungskosten, invaliden- und lebensversicherung handelt.

soweit ich das beurteilen kann, ist dieses risiko bei jedem halbwegs engagierten freizeitsportler aber sowieso über ein private unfallvers. bzw. über einen verein (rad- oder alpenverein) abgedeckt.

und doppelversicherungen bringen original gar nyx. (aktuelles beispiel: meine neue zahngalerie bezahlt die vers. des unfallgegners und obwohl meine eigene unfallvers. das auch abdecken würde, kommt von dieser nicht ein cent)

 

ich glaube mit diesem versicherungsangebot wollen sie eher die 1tag/jahr-"sportler" ansprechen.

Bearbeitet von AFX
Geschrieben
dann bin ich mal gespannt, was bei dem maßnahmenpaket wirklich rauskommen wird - die eckpunkte klingen ja schonmal vielversprechend. find ich übrigens bemerkenswert, dass die grohag da so rasch einglenkt hat und sich (jetzt doch) zum radsport bekennt! mein jahresziel ist somit doch wieder der großglockner :)
Geschrieben

super,

 

aber ich freu mich schon auf die aufregung, sobald es heißt, dass man auch beim abfahren den radstreifen benutzen muss ... :rolleyes:

 

die aufregung über die abgase am glockner find ich auch schwer übertrieben - ist die luft dort oben wirklich soo schlecht? ;)

Geschrieben
super,

 

aber ich freu mich schon auf die aufregung, sobald es heißt, dass man auch beim abfahren den radstreifen benutzen muss ... :rolleyes:

 

die aufregung über die abgase am glockner find ich auch schwer übertrieben - ist die luft dort oben wirklich soo schlecht? ;)

 

Auf den Radstreifen bin ich auch schon gespannt.... obwohl schlecht is sicher net, hast mehr Platz zum Überholen!

Geschrieben

@tom: bzgl unfallversicherung...ich mutmasse mal, dass es sich um eine reine bergungskosten, invaliden- und lebensversicherung handelt.

 

Die tatsächlichen Versicherungs-"Leistungen" wären Interessant,

aber wahrscheinlich musst eh ein 90%-Invalide oder Tod sein um ein paar € zu sehen ?

 

von Schlagzeilen "inklusive Versicherung" halt ich nix :devil:

Geschrieben
Die tatsächlichen Versicherungs-"Leistungen" wären Interessant,

aber wahrscheinlich musst eh ein 90%-Invalide oder Tod sein um ein paar € zu sehen ?

 

von Schlagzeilen "inklusive Versicherung" halt ich nix :devil:

 

Ich traue mich wetten dass es sich hauptsächlich um eine Haftpflichtversicherung handelt für den Fall dass ein Radfahrer irgendein Auto streift oder seine Bremsen versagen. Das Einzige was die GROHAG von Radfahrer will ist dass möglichst wenige, idealerweise gar keine die Hochstraße benutzen.

 

Einige schwere Radunfälle wären für die GROHAG nur sehr kurzfristig ein PR Problem, ganz im Gegenteil theoretisch könnten sie eine willkommene Ausrede sein um die Straße für Radfahrer während der Stoßzeit oder sogar gänzlich zu sperren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Maut am Glockner ist nur dazu da, um dem motirisierten Verkehr den Weg freizuräumen. Das mit den Sicherheitseinwänden ist ein fadenscheiniger Vorwand, denn das wahre Sicherheitsrisiko sind die vielen Raser auf zwei und vier Rädern.

 

Ich traue mich wetten dass es sich hauptsächlich um eine Haftpflichtversicherung handelt für den Fall dass ein Radfahrer irgendein Auto streift oder seine Bremsen versagen. Das Einzige was die GROHAG von Radfahrer will ist dass möglichst wenige, idealerweise gar keine die Hochstraße benutzen.

 

Einige schwere Radunfälle wären für die GROHAG nur sehr kurzfristig ein PR Problem, ganz im Gegenteil theoretisch könnten sie eine willkommene Ausrede sein um die Straße für Radfahrer während der Stoßzeit oder sogar gänzlich zu sperren.

Leider ein trauriger Fall der sich gerade ereignet hat.

Zynisch auch, dass er um 14 Uhr passiert ist:

 

3 Tote bei Unfall in Bruck an der Glocknerstraße

 

Salzburg (APA) - Der Radausflug eines älteren Ehepaars aus Zell am See mit einer Bekannten endete am Sonntagnachmittag im Gemeindegebiet von Bruck an der Glocknerstraße mit einer Tragödie: Die drei Radfahrer wurden kurz nach 14 Uhr von einem Pkw, der von einer 21-jährigen Frau aus Bruck gesteuert wurde, erfasst und so schwer verletzt, dass für sie jede Hilfe zu spät kam. Sie starben noch an der Unfallstelle.

http://www.apa.at/site/News/Topstory/3_Tote_bei_Unfall_in_Bruck_an_der_Glocknerstrasse

 

http://www.salzburg.com/online/homepage/aktuell/Unfall-am-Glockner-Drei-Radfahrer-tot.html?article=eGMmOI8Vd2AOH6PTpp7GRBfCTZG7FKLNVQfX9F0&img=&text=&mode=

 

Mein Beileid.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...