fralu Geschrieben 5. März 2011 Geschrieben 5. März 2011 Hallöchen Ich habe ein kleines Problem. Ich würde gerne Latexschläuche für die Wettkampfbereifung (MTB) kaufen. Bei dennen, die ich gefunden habe(Michelin usw.), steht aber nur bis 2.1 drauf. Was habt ihr drin, bei Breite 2.2 und höher, bzw. was könnt ihr empfehlen???? Vielen Dank, im voraus Zitieren
FireGuy Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Habe die Latexschläuche drin, von 2,25 NN bis zum 2,35 High Roller. 2,5 Maxxis bin ich auch schon gefahren damit. Völlig egal Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Latexschläuche würde ich NUR von Michelin kaufen. Die Freigabe bis 2,1 kannst du getrost vergessen. Hab sie auch am Fully in 2,4er MuddyMarys rein gepackt und das funktionierte tadellos. Allerdings hab ich sie dann wieder entfernt, weil meine Schläuche die Luft extrem schlecht gehalten haben. Und von Schwalbe oder Maxxis gibts auch superleichte Butylschläuche, die den Latex-Lutschgern in nix nachstehen (und die Luft deutlich besser halten). Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Superleichte Schwalbe Schläuche kann man halt nicht mit Latexschläuchen vergleichen. Weder von der haltbarkeit her noch vom Rollwiederstand (angeblich). Das nachpumpen ist aber natürlich oarsch. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Wär fährt heute noch mit Schlauch? :devil: Habe mir auch mal Latexschläuche eingebildet weil angeblich weniger Rollwiderstand, höhere Pannensicherheit und weniger Gewicht und hatte die Modelle von Conti und Michelin. Das mit dem Gewicht stimmte noch am meisten, Rollwiderstand war für mich nicht spürbar und Pannen hatte ich ziemlich gleich wenige wie danach mit den XXlight Schwalbe Schläuchen. Zitieren
bike charly Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 bin jahrelang die latex schläuchen von michelin gefahren................ bei 1.9er bis 2.25 immer die selben und das hat gut funktioniert! jetzt fahr ich seit 2 jahren mit Milch und würds nimma missen wollen:toll: Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Fahr schon seit 5 Jahren Michelin Latex Schläuche am Hardtail und bin sehr zufrieden von Gewicht/Haltbarkeit/Rollwiderstand. Mit 100g Schläuchen von Conti und Schwalbe wurde ich nicht nicht glücklich und hatte deutlich mehr Pannen. Letztes Jahr habe ich daher aufgrund der positiven Erfahrungen am Hardtail auch die Michelin Latex-Schläuche am Enduro (Muddy Mary 2,5" und Big Betty) probiert, aber da war die Haltbarkeit nicht so gut wie mit meinen Standard 180 g Schläuchen. Daher wieder auf die Standardschläuche gewechselt. Zitieren
edwardje Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Ich fahre die Michelin schon seit über 12 Jahre. Habe sie damals gleich gekauft wo sie ausgekommen sind. Sie sind echt sehr gut. Nur halt jedes mal bisschen bei Pumpen. Die Rollwiederstand ist sehr viel besser als bei normalem schlauchen. Von gewicht her sind sie gleich schwer wie ein Schlauchlos set mit milch drin, wieso würde ich mich sowas antun wenns auch mit schlauche geht. Zitieren
WAWA Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Ich seh da auch kein Problem - Ich fahr sogar die 26" Latex Schläuche am 29er und 2.25er Reifen! Absolut problemlos! Zitieren
geiswinf Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Hallo an alle! Bringen die jetzt was oder nicht? Punkto Pannensicherheit? Ja Luft aufpumpen, aber ok, ich schau das Rad sowieso vor jeder Ausfahrt an, ein wenig schmieren ist eh immer, und Luft kontrollieren auch, und ein wenig pumpen, dafür weniger Pannen, wäre für mich auch ok. LG Zitieren
bike charly Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Hallo an alle! Bringen die jetzt was oder nicht? Punkto Pannensicherheit? J dafür weniger Pannen, wäre für mich auch ok. LG meiner Meinung nach JA Zitieren
FireGuy Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Ich hatte vor den Latex Schläuchen so oft Pannen, dass ichs schon hinschmeissen wollte das Radln, alle 20km ein Patschen, egal ob viel oder nweig Druck. Am kürzesten hat der Schwalbe DH Schlauch gehalten, das war net mal 10km Seit ich Latex habe, keine Snakebits mehr oder sonst ein Problem : die einzigen 2 Pannen, da hats der Mantel auch nicht überlebt Das Nachpumpen ist ja wohl wirklich keine Arbeit, haben auch Leute mit UST schon berichtet, dass nachpumpen müssen.... Zitieren
Darkmoser Geschrieben 20. März 2011 Geschrieben 20. März 2011 Fahre Michelin mit SV Ventil. Nachpumpen stört mich nicht. mach ich alle drei Tage. Zitieren
-philipp- Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 Superleichte Schwalbe Schläuche kann man halt nicht mit Latexschläuchen vergleichen. Hast du Erfahrungen mit den XX-Light Schläuche von Schwalbe? Bin auch gerade auf der Suche nach was Leichtem & Brauchbarem. Zitieren
Gili Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 [quote=;2232796]Hast du Erfahrungen mit den XX-Light Schläuche von Schwalbe? Bin auch gerade auf der Suche nach was Leichtem & Brauchbarem. ich fahr die XX-Light seit Jahren ohne Probleme. Ich hab aber schon einen ziemlich starke Serienstreuung bemerkt. Manche musst wochenlang nicht nachpumpen, und andere verlieren die Luft fast über Nacht. Auch vom Gewicht kannst Glück oder Pech haben. Also von 95g bis über 110g hatt ich schon alles dabei. Zitieren
-philipp- Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 ich fahr die XX-Light seit Jahren ohne Probleme. Ich hab aber schon einen ziemlich starke Serienstreuung bemerkt. Manche musst wochenlang nicht nachpumpen, und andere verlieren die Luft fast über Nacht. Auch vom Gewicht kannst Glück oder Pech haben. Also von 95g bis über 110g hatt ich schon alles dabei. Danke für die Info. Nachpumpen ist kein Problem. Ich überprüfe den Druck eh vor jeder Ausfahrt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.