reini1100 Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 aber die Beschreibung "Ich fahr mal schnell über die Susi drüber" lässt schwitzende,keuchende und schielende Rennradler etwas besser leiden ! Wenn es heissen würde "Ich fahr zum geschlossenen, ehemal Susi`s BGh " würde sich das kaum jemand antun. Obwohl.... einige "Profis" gibts im BB sicher denen eine ach so tolle Trainingseinheit im GA irgendwas, wichtiger wäre als ein ordentlicher "drüberfahrer" ;-)). Auf jeden Fall ist der Hügel sehenswert und die herrliche Landschaft oben durchaus die Anstrengung wert, ausserdem gibts dann noch eine leichtere Seite auch.... stimmt, die leichtere Seite ist von Maria Raisenmarkt kommend in Richtung Holzschlag links weg, die Straße ist bei gockl maps allerdings nur als "Raisenmarkt" beschrieben, der richtige Name fällt mir jetzt nicht ein... Wie du schon sagst aug jeden Fall eine wunderschöne Gegend fürs RR fahren, mit sehr wenig Verkehr und vielen Variationsmöglichkeiten. Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 23. April 2011 Geschrieben 23. April 2011 Pressbaum (nach Kreisverkehr zur Autobahn links weg) nach Hochstraß rauf. Zitieren
m2 Geschrieben 24. April 2011 Geschrieben 24. April 2011 Rosalia (Forchtenstein) - geht konstant bergauf (immer ca. 6%) schöne Straße mit Bergfeeling. ca. 20-25 Minuten Für KA-Training perfekt. Hald nicht gleich um die Ecke von Wien Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 26. April 2011 Autor Geschrieben 26. April 2011 Wie hast du das gerechnet? Bist du mit einer Heldenkurbel unterwegs? Nicht gerechnet. Hr.SRM sagt das. Die Kurbel ist immer die selbe, nur die Übersetzung wird an die körperliche Verfassung, den Trainingszweck, das Streckenprofil und die Kumpels die mitfahren angepasst. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 26. April 2011 Autor Geschrieben 26. April 2011 Rosalia (Forchtenstein) - geht konstant bergauf (immer ca. 6%) schöne Straße mit Bergfeeling. ca. 20-25 Minuten Für KA-Training perfekt. Hald nicht gleich um die Ecke von Wien Den Berg kenne ich, ist echt super, sowohl fahrerisch als auch trainingstechnisch, aber ein bissl arg weit weg um schnell nach der Arbeit hinzufahren. Zitieren
berg_radler Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 Rosalia (Forchtenstein) - geht konstant bergauf (immer ca. 6%) schöne Straße mit Bergfeeling. ca. 20-25 Minuten Für KA-Training perfekt. Hald nicht gleich um die Ecke von Wien Den Berg bin ich als Bayer auch schon gefahren... aber sonst fahr ich nur in und an bayrischen alpen rum... mfg Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 28. April 2011 Autor Geschrieben 28. April 2011 ....was das Kernproblem dieses Themas nicht wirklich löst. Aber fein das es in Bayern Berge gibt. mfg Zitieren
Essi Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 Pressbaum (nach Kreisverkehr zur Autobahn links weg) nach Hochstraß rauf. Abzweigung Dürrwien um genau zu sein. Diesen Berg hatte ich beim lesen dieses Freds auch im Schädel. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 29. April 2011 Autor Geschrieben 29. April 2011 Die Ecke dort ist mir zwar gänzlich unbekannt, aber ich werde das mal begutachten. Vielen Dank ! Zitieren
Odysseus Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Wenn der Hals für dich interessant ist, ist es der Ascher von Reichental im Piestingtal nach Puchberg a. Schneeberg evt. auch. Insg. ca. 300 HM von Reichental; die eigentliche Steigung ist ca. 200 HM bei geschätzten 10-11% relativ gleichmäßig. Breite Straße, wenig Verkehr und schöne Gegend. Der Beginn - Reichental - ist ca. 4km von Pernitz (jener Ort wo du nach dem Hals im Piestingtal rauskommst) entfernt. Man kann aber auch vom Piestingtal über den Hart (Markt Piesting - Berndorf ~170HM) ins Triestingtal zurück fahren. Und dann evt. weiter über Großau nach Bad Vöslau.(~130 HM in zwei kurzen Steigungen). Zitieren
Ernie77 Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 Eventuell Königstätten rauf auf die Sophienalpe....? Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 Naja, das flacht halt nach der Abzweigung nach Mauerbach runter ziemlich ab, bzw. gehts sogar wieder ein bisschen runter. Dafür ist die Strecke relativ lang. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Geschrieben 16. Mai 2011 Eventuell Königstätten rauf auf die Sophienalpe....? Die Strecke geht in Wahrheit nur bis zur Abzweigung Mauerbach (event. die 200m bis zur links Kurve), dann gehts bergab. Das Problem bei der Strecke über die Dopplerhütte ist, daß jederzeit ein beherzt abfliegender Motoradfahrer die Ideallinie kreuzen kann (2x erlebt letztes Jahr) und die bemannte Boden-Bodenrakete nicht nur einen neuen Wanderweg in die Botanik zieht sondern einen ächzenden Rennradler in mehrere Teile aufspaltet. Ausserdem bringt es mich etwas aus dem Tritt wenn aus einem 4 Zylinder Tausender gefühlte 1000 Dezibel röhren.... Zitieren
hermes Geschrieben 16. Mai 2011 Geschrieben 16. Mai 2011 tuts ned immer so schiach auf die motorradler schimpfen, letztes mal wars ein porschefahrer, der den röhrl ausseghängt hat. Zitieren
Wicht Geschrieben 16. Mai 2011 Geschrieben 16. Mai 2011 Was sagst zum Schöpfl von Klausenleopoldsdorf kommend rauf? Zu kurz? Hochstraß hat Kettenstrebe schon geschrieben - sehr fein von der Bundesstrasse kommend. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Geschrieben 16. Mai 2011 tuts ned immer so schiach auf die motorradler schimpfen, letztes mal wars ein porschefahrer, der den röhrl ausseghängt hat. Ich würde nie über Motorräder schimpfen, aber ich weiss wie nah die Pupillen am Visier herumspazieren wenn`st unter 7.30 min von der Marswiese fahren willst... Da siehst sonst nix mehr!!! Erst den Arzt in Tulln.... Zitieren
bastl Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Vielleicht wär der Anstieg von Hinterbrühl bis auf die Gießhübler Heide was. Und zwar über die Urlaubskreuzstr. - Dreisteinstr - Hagenauertalstr. und dann weiter hinauf bis ganz oben auf der Heide der Asphalt aufhört. LG Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Geschrieben 17. Mai 2011 Vielleicht wär der Anstieg von Hinterbrühl bis auf die Gießhübler Heide was. Und zwar über die Urlaubskreuzstr. - Dreisteinstr - Hagenauertalstr. und dann weiter hinauf bis ganz oben auf der Heide der Asphalt aufhört. LG Jep, daß ist zweifelsfrei eine gute Variante. 1. wenig Verkehr, 2. relativ gleichmässig (bis auf das kurze Bergab- bzw. Flachstück nach der Autobahn), und locker gefahren etwa 16-17min lang (könnte zwar noch mehr sein, aber man nimmt was da ist), das einzige was passieren kann ist ein trainierender und somit schneller Thunfisch am Heimweg !! meist ist das ziemlich frustrierend..... ;-) Zitieren
wuwo Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 ich fahr immer vom ring bis zum gürtel die lerchenfelderstraße rauf. sind bei mir genau 20minuten fahrzeit. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Geschrieben 17. Mai 2011 mit dem 46er, und der braucht keine 20min, ausser ein LKW parkt in 3. Spur (was des öfteren vorkommen soll) oder der Strom kommt nicht mehr aus der Oberleitung sondern aus einer 230V Steckdose. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 23. Mai 2011 Autor Geschrieben 23. Mai 2011 also man kann es drehen und wenden wie man will, der einzige "Berg" der in halbwegs angemessener Zeit mit dem Rad von Wien aus erreichbar ist, ist und bleibt das grausige Hocheck ! Wiederwillig aber doch habe ich ein 27er Rettungs-Ritzel montiert und mit diesem Teil lässt es sich, mit relativ geringer Frequenz, knapp unter 27 min. hochfahren. Extensiv ist das aber nimmer wirklich..... Zitieren
Extravaganza Geschrieben 24. Mai 2011 Geschrieben 24. Mai 2011 wenn Du das Hocheck unter 27 min fahren kannst und du nicht mal auf Vollgas unterwegs bist, dann ist das schon eine sehr starke Leistung, wie ich meine... wieviel wiegst Du samt Rad? 39/27 oder 34/27? Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 24. Mai 2011 Geschrieben 24. Mai 2011 ich fahr immer vom ring bis zum gürtel die lerchenfelderstraße rauf. sind bei mir genau 20minuten fahrzeit. den kenn ich, sehr gleichmäßiger anstieg ! hab ich unlängst in 19:56,68 geschafft, obwohl ich eigentlich seit jahren nix mehr fahr und in wahrheit nie was gmacht hab, also quasi ein unfassbares naturtalent bin. übersetzung ? Zitieren
Granada Geschrieben 24. Mai 2011 Geschrieben 24. Mai 2011 Das Hocheck ist auch meiner bescheidenen Meinung nach der bei weitem beste Trainingsberg in der näheren Umgebung von Wien. Aber ich brauch da vom Schranken bis rauf zur Schutzhütte weit mehr als 27 Minuten ... LG Rüdiger Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 24. Mai 2011 Autor Geschrieben 24. Mai 2011 das Hocheck ist halt zwangsläufig ein anspeib Berg, zumindest für eine ~80kg hobbette, denn entweder man fährt fast am Anschlag und behält halbwegs eine Trittfrequenz ( bei mir sind`s dann schon ~320Watt für 60rpm) oder man fährt langsamer aber dann ist die Frequenz bei mir recht bald deutlich unter 50, was eine gewisse Sinnlosigkeit Trainingstechnischer Natur hat. Was geht ist z.b mit dem MTB, wegen der deutlich günstigeren Übersetzung lassen sich auch höhere Frequenzen realisieren, aber dann fahre ich nur noch 7-8 kmh und wer will das schon ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.