sliver Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 Hi, ich bin grad am Überlegen ob ich mir eine Kettenführung an mein Scott Genius 30 schrauben soll, da mich das Kettenrasseln bei verblockten Trails sehr stört. Ich möcht aber alle 3 Kränze vorne behalten d.h. eine Kettenführung in Verbindung mit Bashguard scheidet leider aus. Gibts überhaupt eine andere Möglichkeit für mein Genius? Ich hab gehört, dass es Kettenführungen gibt die an den E-Type Umwerfer geschraubt werden, würde sowas bei mir passen? Gibts da Probleme mit meinem Carbonrahmen? lg Stefan Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 siehe bionicon kettenführung hier im technik&material subforum es gibt kettenführungen für die innenlagermonatge aber direkt am e-type nicht (kenn ich nicht!) Zitieren
soulride Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 im deutschen nachbarforum gibtsn user der für genius lt's kettenführungen in kleinserien herstellt. dort gibts auchn fred dazu. bestell mal eine, würd mich auch interessieren ^^ Zitieren
martinfueloep Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 es gibt kettenführungen für die innenlagermonatge aber direkt am e-type nicht (kenn ich nicht!) es gibt die blackspire bzw. nc17 stinger E-type. wird über's innenlager geklemmt und hat eine aufnahme für den E-type-umwerfer. hier der entsprechende link: http://www.blackspire.com/qs/product/83/5947/320894/0/0 bzw. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40530 in beiden fällen nicht vom bild irritieren lassen, es wird die ISCG mount gezeigt, gibt's aber auch als BB mount. ich hatte genau so eine am Sunn, hat einwandfrei funktioniert Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 was soll so schlecht an 2-fach sien? dir fehlt gerade mal EIN gang... wie oft trittst du wirklich 44-11? Zitieren
sliver Geschrieben 5. Mai 2011 Autor Geschrieben 5. Mai 2011 Danke für die Antworten, sind ja ein paar interessante KeFü dabei. @martinfueloep cooles Teil, genau so was hab ich mir vorgestellt. Das Problem ist nur, dass das Genius ein Metallplättchen ober dem Tretlager hat das Chainsucks vermeiden soll. Da bin ich mir nicht sicher ob das evt. im Weg steht. Gibts für das Teil eine Fitliste? @MalcolmX: Ich habs schon getested mir geht der Gang ab, auch wenns nur einer ist. Die Übersetzung will ich nicht missen. Da komm ich bei meinem Hausberg beim Runterfahren nur auf ca. 50 anstatt 65 km/h. @soulride: Hab leider nichts gefunden hast du einen Link für mich? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 naja, wenn man hald bergab ne forststraße runterrasen biken nennt... dann braucht man natürlich das dritte kettenblatt... :devil: Zitieren
OLLi Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 Wie wäre es mit sowas in der Art? http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/4/_/large/SAM_1621.JPG Dank Stahldraht sicher 3-fach schaltbar Zitieren
cryion Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 Da komm ich bei meinem Hausberg beim Runterfahren nur auf ca. 50 anstatt 65 km/h. Zitieren
sliver Geschrieben 5. Mai 2011 Autor Geschrieben 5. Mai 2011 naja, wenn man hald bergab ne forststraße runterrasen biken nennt... dann braucht man natürlich das dritte kettenblatt... :devil: Wer sagt, dass das ne Forststraße ist Zitieren
soulride Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 @soulride: Hab leider nichts gefunden hast du einen Link für mich? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=519572&highlight=scott+genius+lt hoffe der link funzt... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 (bearbeitet) naja, whatever... im downhillracing gehts ja ws. um nix im vergleich... schon komisch, das die mit einem 36er blatt auskommen... over and out... btw, bei gleicher trittfrequenz "verlierst" du ganze 7 km/h... und ob du im echten gelände abseits der forststraße eine 130er trittfrequenz bergab trittst (44-11 bei 65 km/h) halte ich auch eher für unwahrscheinlich... Bearbeitet 5. Mai 2011 von MalcolmX Zitieren
sliver Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Geschrieben 16. Mai 2011 So ich werd mal probieren selbst so ein Teil wie die bionicon zu basteln. Werd aber versuchen das neuen Scott Logo einzuarbeiten damits zu meinem Genius passt . Danke der weiln für die vielen Tipps. Ich post dann das Ergebnis. Zitieren
kantn-manuel Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 schon mal die "dreist" von den G-Junkies gehört? http://www.g-junkies.de/dreist.html Zitieren
beba Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 ich hab die bionicon c.2 am Genius - funktioniert tadellos - kaum zu hören, gewicht unrelevant, preis - naja .... Zitieren
romanski Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Wer sagt, dass das ne Forststraße ist stimmt, könnte auch asphaltiert sein. im ernst, welchen "hausberg" in linz kann man denn so runterrasen? zum thema: kann die bionicon auch sehr empfehlen. ich verwende die auch mit 3 kettenblättern, funktioniert tadellos. Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Der fred ist über ein Jahr alt :s: und die Geschwindigkeitsangaben sind sowieso lächerlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.