Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hallo grüss euch gott meine brüder und schwestern ! bin drehmo neuling u.suche für carbonteile einen sehr sicheren und einfach zu bedienbaren dremo der ab 2 Nm pariert .und hat wer mit diesen digitalen schon gearbeitet´?
Geschrieben

Hallo, hier kannst du dir mal ein paar Infos holen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?127324-guter-bis-sehr-guter-Drehmomentschlüssel-bis-20-Nm

Ich selbst habe den Syntace Torque Tool Drehmomentschlüssel 1-20 Nm und bin zufrieden damit. Ein digitaler käme für mich nicht in Frage, weil wahrscheinlich genau dann der Saft aus geht, wenn man ihn braucht. Einen normalen kannst du genau genug einstellen und ist auf Dauer bestimmt sorgloser.

Geschrieben
Seh ich auch so - Außenthermometer mit innen und außen Batterien für Funkübertragung, digitaler Drehmomentschlüssel - das ist alles mechanisch ausreichend gut gelöst und eben verlässlich und ohne Zusatzposten/kosten.
Geschrieben
hallo ! kann ich nachvollziehen . im deutschen rennr.forum , sind viele von deinem syntace nicht sehr angetan . obwohl ich sagen muss , das in diesen zeitweise viele spätpubertierende affen ihr unwesen treiben .ein mechaniker hat mir den bbb empfohlen?
Geschrieben

Ich denke es geht erstens um digital oder mechanisch - wobei sich jeder hier für den mechanischen (was nit da is kann auch nit kapputt gehen) entscheiden würde.

Wichtig ist - egal welcher dir schlussendlich am sympathischsten ist - das ein Eichzertifikat (vielleicht nicht gerade auf chinesisch) beiliegt. Dann bist auf der sicheren Seite.

Geschrieben
wie gsagt ,bin ich drehmo anfänger. endsteht ,wenn die gewünschte stärke beim drehen angekommen ist ein leerlauf ? und frage 2 :wenn ich nen drehmo ,nur 3 bis 5 mal pro jahr brauche . ist doch die gefahr ,das der digitale unter dem drehen abstürzt ,nicht gegeben ?
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist, dann geben die drehmomentschlüssel üblicherweise ein (auch spürbares) Knacken von sich, auf einen Leerlauf oder sowas kannst lange warten :)

 

Beim digitalen gibt es dann ja vielleicht MP3-Klingeltöne, die er beim erreichen des Drehmoments abspielt, wer weiß?

 

Ich hätte jedenfalls zu einem soliden mechanischen wesentlich mehr vertrauen, als zu einem digitalen. Nur weil er digital ist heißt das noch lange nicht, dass er auch genau ist..

 

…aber Leibiminatore hat schon recht. Mit den (wenigen) Dingen, die ich von Topeak besitze bin ich eigentlich sehr zufrieden, also wird der digitale Topeak schon auch gut funktionieren. Wenn du mit so einem also mehr Freude hast

Bearbeitet von smutbert
Geschrieben
weder noch . aber ich dachte mir das man den digi vielleicht leichter einstellen könnte? PS: im rennrad .de forum ,hatten sich manche leute angäblich auch schon mal so dumm angestellt . das aus den eingest.zb. 4Nm , 8Nm geworden sind ? schwachsinn oder möglich?
Geschrieben

Also bei einem guten mechanischen halt ich das für ausgeschlossen. Ich kenn das so, daß man mit einer Umdrehung am Griff das Drehmoment um 1Nm verstellt und pro Umdrehung gibt es 10 Rastpunkte. D.h. man kann ihn auf 0,1Nm genau einstellen und die Skala ist linear und gut ablesbar.

 

Viel gemeiner sind in seltenen Fällen die Drehmomentangeben. Hierzulande sind

- Nm üblich, aber bei so manchen (amerikanischen) Teilen sind die dann plötzlich in

- inch-pound (1inch*pound~0,11Nm) angegeben und die größeren DM sogar in

- foot-pound (1foot*pound~1,4Nm).

Aber ich bezweifle, dass man beim elektronischen Topeak die Wahl zwischen allen drei Einheiten hat, man sollte halt immer die Größenordnung des Drehmoments im Auge behalten und mitdenken.

Dann merkt man auch, bevor man etwas beschädigt hat, dass man aus Unkonzentriertheit den DM Schlüssel auf 20 statt auf 2Nm gestellt hat.

Geschrieben

Wir haben in der Arbeit beide Typen.

Der digitale von Snap On war in Kürze in den Jagdgründen,hat falsch angezeigt, keinerlei Fehlercode gezeigt was nicht gerade ideal ist, wenn man sich auf das Teil verläßt und damit an Flugzeugen arbeitet wo die Einhaltung von Drehmomenten äußerst wichtig ist.

 

Mein Vertrauen haben die mechanischen Abschnapper, die bei erreichen des Moments kippen und auch eine Skalenanziege zur Kontrolle haben.

Geschrieben
was haltet ihr von den hier ? : PARK TOOL TW-5 3-15Nm 1/4 zoll mit vorwählfunktion mess und anpassfunktion mit einstellbarer vorwärtsdrehung .PS : habe deswegen alle funktionen dazugeschrieben - weil ich keinen schimmer habe was diesen von anderen unterscheidet.
Geschrieben

Schaut gut aus finde ich. Aber scheint trotz der Funktionsbeschreibung ein ganz normaler Drehmomentschlüssel zu sein. Jedenfalls konnte ich im Handbuch auf die schnelle nichts von irgendwelchen außergewöhnlichen Funktionen finden.

(sonst fällt mir nur auf, dass das sowohl Preis als auch minimales Drehmoment höher sind als beim Syntace, weswegen ich wahrscheinlich zu letzterem greifen würde)

Geschrieben

ich persönlich glaub ja nicht, dass es "schlechte" und "gute" DMS gibt - die teilweise in den Foren hochgelobt oder runtergemacht werden.

 

Weil in Wirklichkeit gehts ja nicht darum, ob der DMS jetzt bei Einstellung 5 Nm genau 5, oder 4,6, oder 5,5 macht,

worum es geht ist, dass Grobmotoriker die Schraube nicht mit 10-15 Nm anziehen - und das geht mit einem normalen 5 mm Inbus und "ordentlich fest - ich habs ja im Gefühl" noch gemütlich.

:rolleyes:

Geschrieben

Syntace = Würth, mit dem Unterschied, dass der untere Bereich scheinbar präziser kalibriert und beim Syntace als Einstellbereich freigegeben ist (andere Skala).

 

Digital aus meiner Sicht = mind. 1 Fehlerquelle mehr ;-)

 

DMS ist zwar nett aber die erzielte Klemm-/Spannkraft schwankt bei je nach Reibwert tlw. gewaltig (Gewinde fett/trocken/etc). Also stur darauf verlassen würde ich mich nicht.

Geschrieben
was ist das eigentlich von canyon für ein komischer DRM . taugt der was ?

 

Der hier?. Das ist wohl im großen und ganzen ein ganz normaler Inbusschlüssel, der sich durch das aufgebrachte Drehmoment verwindet. Diese Torsion wird mit einem Zeiger auf der Orangen Skale (vermutlich in Nm) angezeigt.

Also gibts da nichts zum Einstellen und er löst auch nicht bei dem Erreichen eines bestimmten Drehmoments aus. Man kann schlicht das momentan aufgebrachte Drehmoment an der Skala ablesen.

Vielleicht bekommt man durch die Bauweise sogar schneller ein Gefühlt für das richtige Drehmoment, mir wärs aber zu wenig, weil man mit dem nicht einmal Außensechskante oder Torxschrauben anziehen kann.

Kurbelmontage oder andere Schrauben mit höherem Anzugsmoment kann man bei dem Drehmomentbereich auch vergessen.

Geschrieben
Kurbelmontage oder andere Schrauben mit höherem Anzugsmoment kann man bei dem Drehmomentbereich auch vergessen.
... weil dafür brauchts einen ANDEREN Drehmo, als den für die "feinen" Schrauben,

;)

und eigentlich brauchts dafür gar keinen, weil 30 Nm ( 4-Kant) oder die anderen Mörderschrauben (Hauptlager, ...) da reicht einfach der längste im Werkzeug vorhandene Hebel und volle Pulle anziehen

... weil man das Anzugsmoment eh kaum schafft und weils bei denen völlig egal ist,

bei den Lenker-, Disc-, Vorbau-, Hebel-, ..., -schrauben da ist die Einhaltung des geringen Werts wichtig(er)

Geschrieben

meiner meinung nach, gibts an einem normalen mtb eh nur 2 punkte, wo man es sich selbst mit etwas erfahrung überlegen sollte...

1. kurbelklemmschrauben bei shimano ht2 kurbeln - 12Nm mit M6 gewinde in alu, das kann schon schiefgehen wenn man das anzugsmoment auch erreichen will

2. manche vorbauten, wie zb thomson...

Geschrieben (bearbeitet)
doch nur für die sattelhöhe,sattelneigung und lenkereinstellung 2 bis 3 mal pro jahr - könnte das für 13€ doch ausreichend sein oder ?

 

ja wahrscheinlich eh und für 4kantkurbeln, Innenlager, Ritzelpaket, Pedale… gilt das was yellow sagt.

Ich hab da zB an die

1. kurbelklemmschrauben bei shimano ht2 kurbeln - 12Nm
gedacht. 12Nm-15Nm steht auf meinen übrigens drauf. Wobei mir die Empfehlung geläufig ist sich eher an Mittelwert bis obere Grenze zu halten, denn an die untere Grenze. Bei letzterer ist die relative Ungenauigkeit (zB wenn der DMS nicht 100%ig genau ist) größer. Bearbeitet von smutbert

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...