Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben

gibts bei diesem canyon irgendwelche gewichtsbeschränkungen des fahrers (wehe es glaubt wer, ich frag wegen mir selbst..;o)...in bezug auf garantie? und bist du die kompakt oder herkömmliche kurbel gefahren?

 

ps: das kontra "katzenaugen" würd ich persönlich recht schnell aus dem test streichen..^^

Geschrieben (bearbeitet)

@ Reini u. Woha

Zitat Hp: Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch. Hier die FAQs

So viel ich weiß gibt es beim Rahmen keine Gewichtsbeschränkung, und blader als ich wirst ja nicht sein. Allerdings haben ja die verschiedenen Anbauteile wie Laufräder eine Gewichtsbeschränkung, auf die man achten sollte.

Ich fahr 53/39

 

@ derbub

muss er nicht, aus optischen Gründen hätte ich ihn allerdings sofort gekürzt

Bearbeitet von NoFlash
Gast User#240828
Geschrieben

"und blader als ich wirst ja nicht sein...."

 

dieses rennen verlierst leider haushoch;o)....bin in der disziplin schon recht erfolgreich geworden..;o)

Geschrieben

Toller Bericht. Danke!

Ich fahre seit über 3 Jahren einen CANYON Ultimate Al Rahmen (Alurahmen), aktuell mit SHIMANO Ultegra 6700 Komponenten und kann auch nur gutes über den Rahmen sagen.

http://f.666kb.com/i/buxsmtsw4mevn08zf.jpg

Mir selbst ist damals von einem erfahrenen Radmechaniker CANYON als Produzent von Rahmen mit einem hervorragendem Preis-,Leistungsverhältnis empfohlen worden und kann dies nur bestätigen und weitergeben.

Manche Bauteile der Rahmen (Sattelrohr, Unterrohr) sind zwar keine Augenweide, erfüllen aber offensichtlich ihren Zweck. In seiner Gesamtheit finde ich die Rahmen aber optisch nicht so schlimm.

Wenn man bei CANYON aber etwas für das Auge haben möchte, kann man ja seit dem Vorjahr zum Aeroad greifen, welcher zwar etwas mehr kostet, aber aus meiner Sichtweise zu den schönsten Rahmen zählt.

Geschrieben

bzgl. Optik. Mich hats auf den ersten Blick auch nicht umgeworfen, jetzt taugt es mir aber voll. Auf den Studiofoto kommts auch nicht wirklich gut rüber.

Klassisches Design, keine hässliche Lackierung, puristisch!

Geschrieben

Kontra:

geringe Mehrkosten bei Ausstattungsänderungen (aber immer noch günstiger als nachträgliches Tauschen)

 

bei canyon könnte man auch die ausstattung ändern - bist dir dabei sicher? - was könnte man ändern?

Geschrieben

Ich bin 180cm, Schrittlänge 87cm.

Die Sattelstütze könnte ich noch um ca. 1,5cm herausschieben. Sitzposition ist sportlich, man muss aber auch bedenken, dass das Steuerrohr lang baut. Es ist beim 54er Rahmen zwar "nur" 150mm, allerdings baut der Acros Steuersatz ca 2cm hoch.

Einen -17° Vorbau könnte ich schon vertragen, aber ich muss sagen, dass der etwas höhere Lenker im Peleton doch seine Vorteile hat, weil man das Feld besser überblickt. Wenns wirklich schnell ist gibts eh nur noch Unterlenker und dort ist meine Position perfekt.

Deshalb sollte man, wenn man eine sportliche Position haben will, auch gut aufpassen, dass man keinen zu goßen Rahmen nimmt.

Geschrieben
danke - ist interessant: Ich bin ähnlich gross (178, 86) fahr aber einen 58er (dafür mit 100mm Vorbau und Lenker mit kurzem Reach) und bin zufrieden. Will aber explizit eine eher kommode Geometrie. Für eine sehr sportliche Position ist sicher ein kleinerer Rahmen besser.
Geschrieben

Hallo Leute!

Ich bin auch am überlegen mir ein Canyon zu kaufen! Aeroad CF 9.0 ....aber ich bin in der Zwickmühle wegen der Rahemngröße! Bei meinem Specialized Allez habe ich ein 54 das passt sehr gut! Die Schrittlänge ist 845mm also im Grenzbereich zwischen S und M vom Canyon Rechner!

Soll ich eher die Größe S nehmen wenn ich mir auch einen Aufleger am Lenker montieren will?

Wie gesagt 177cm groß Schrittlänge 845mm.

Für Infos bin ich wirklich dankbar!

lg markus

Geschrieben

@ netmasters

schwer zu sagen. Ich persönlich würde eher zum S greifen. Das Sitzrohr ist allerdings schon recht kurz. Kommt darauf an, wie hoch du sitzt und welchen Sattel du verwendest. Nicht, dass die Sattelstütze dann zu kurz ist. Das 130mm Steuerrohr würde mir kein Kopfzerbrechen machen, deine Sitzposition wird sportlich ausfallen.

Bzgl. Aufleger: Eine richtig gute Aeroposition wirst damit trotzdem nicht erreichen, wenn dann einen richtigen Zeitfahrlenker.

 

Das beste wird sein du schickst Canyon deine Daten.

Geschrieben
@ netmasters

schwer zu sagen. Ich persönlich würde eher zum S greifen. Das Sitzrohr ist allerdings schon recht kurz. Kommt darauf an, wie hoch du sitzt und welchen Sattel du verwendest. Nicht, dass die Sattelstütze dann zu kurz ist. Das 130mm Steuerrohr würde mir kein Kopfzerbrechen machen, deine Sitzposition wird sportlich ausfallen.

Bzgl. Aufleger: Eine richtig gute Aeroposition wirst damit trotzdem nicht erreichen, wenn dann einen richtigen Zeitfahrlenker.

 

Das beste wird sein du schickst Canyon deine Daten.

 

Hallo flash82!

 

Danke für die Info!

 

lg markus

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...