Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

Ich weiss nicht ob das hier das idealste Forum ist, aber mit Material hat die Frage zumindest zu tun. Ich fahre in ein paar Wochen zum ersten mal am Gardasee und bin mir nicht ganz klar, was an Equipment nötig ist:

Wir werden hauptsächlich die XC Wege (Streckenkenntnis meinerseits: 0) unsicher machen, und jetzt weiss ich nicht, ob SPD (verwende ich bei uns in den Voralpen) oder gescheite Plattformpedale mit Pins bzw. ob Ellbogenschützer und Knieschützer (d3o) notwendig sind.

 

Was meint ihr?

 

Danke

Grassi

 

Edit: zu erwähnen ist noch, dass ich die Protektoren und Plattformpedale erst kaufen müsste und eben die Frage ist, obs notwendig ist bzw. sich "auszahlt".

Bearbeitet von grassi3000
Geschrieben

Hi!

 

Plattformpedale sind sicher nicht notwendig, und in meinen Augen eher schlecht wenn Du sie nicht gewohnt bist, wir fahren seit Jahren mit SPDs dort auf den freeridigen Strecken rum und haben keine Probleme.

 

Zur Beantwortung der Frage ob sich Protektoren auszahlen muss man 2 Fälle unterscheiden:

a) Du fliegst hin -> dann zahlen sie sich aus

b) Du fliegst nicht hin -> dann zahlen sie sich nicht aus ;-)

 

Die Wege sind halt alle sehr steinig, felsig und geröllig. Wennst da mit dem Knie oder dem Ellbogen ohne Schützer auf eine Steinkante knallst dann viel Spaß.

 

LG,

Georg

Geschrieben

SPD würde ich auf jeden Fall beibehalten.

Ob Schützer, kommt vor allem drauf an WIE du die Strecken fahren willst.

Als Tour angelegt, wo man die eine od. andere Schlüsselstelle auch mal emotionslos übertragen darf sehe ich nicht unbedingt den Bedarf.

Wenn ihr die Sache spielerischer angeht, manche Stellen öfter probiert, bis sie klappen, mit spotten etc. dann würde ich Protektoren empfehlen.

Ich selbst war schon 5 mal dort und hab' mir erst vor kurzem nun mal zumindest Knieschützer gekauft.

 

Du findest in den Geschäften vor Ort übrigends eine recht große (und meiner Meinung nach auch günstige) Auswahl an Protektoren, die Entscheidung kann also auch noch nach der ersten Tour gefällt werden.

 

PS: Ich tu mir übrigends immer an Stellen weh, für die's keine Protektoren gibt.

Geschrieben

Welche Protektoren man nimmt, ist für mich eher die Frage. Man braucht ja nicht die schweren Geschütze aufwarten, wenn man auf den Trails lediglich passiven Schutz haben will, ohne auf brutal runterzukrachen.

 

Die d3o-Sachen finde ich persönlich angenehm, weil man sie auch beim Treten nicht unangenehm wahrnimmt. Sie sind allerdings teuer, günstigere Varianten können durchaus auch funktional und sinnvoll sein (ev. sogar aus anderen Sportarten wie Rollerscaten).

 

Auf die Passform kommt es halt an, und die muß man ausprobieren. Ich hab lange, kurze und d3o probiert bzw. gekauft. Momentan sind mir die d3o am liebsten, sie reichen auch für die meisten Sachen aus - und wie mx-orange schreibt: Meist haut man sich genau daneben an... (v.a. Klassiker: Flats und deren Pins dann inten am Wadel, das vorne lange Protektoren hat :rolleyes:)

 

Von SPDs so kurzfristig auf Flats wechseln würde auch ich bleiben lassen. Konzentriere dich lieber auf das gewohnte Material, dann ist der Spaß und die Sicherheit größer!

Geschrieben

Wennst hinfallst, sind Protektoren a super Sache.

Fallst daheim oft hin?

Wieso dann im Urlaub?

 

Viel Spaß am Gardasee und viel Spaß dabei ohne Streckenkenntnis auf den "XC-Wegen" zu bleiben

:devil:

Jedenfalls wirst gut Schotter fahren lernen

Geschrieben
Hab mir vor ein paar Jahren am Gardasee die Kniescheibe gebrochen - ohne Protectoren geht gar nimmer! Von den Pedalen her komm ich aber mit den SPDs besser zurecht als mit den Plattforms, weil ich die einfach gewohnt bin.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...