Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie machtsn das mit der Streckensicherung und mit dem Verkehr? Insbesondere in Seewachen und Kammer, da gibts doch Ampeln und sogar einen Bahnübergang, soviel ich weiß. Außerdem hab ich dort auch in der ruhigen Zeit (Herbst) noch nie eine Seerunde zusammengebracht, ohne das ich Reibereien mit Autofahrer hatte, weil die die Augen mehr am See oder sonstwo hatten als auf der Straße und dadurch haarige Situationen entstanden.

Bei Schönwetter fahren da Motorradfahrer, cruisen Cabriofahrer mit Tempo 30, werden überholt, dazu Gegenverkehr und 180 Radfahrer am Zeitfahrgerät mit

dem Schädel unten..... ich hoff das geht gut.

 

Ich mein der Hinweis in der Ausschreibung "Strecke ist nicht gesperrt und STVO ist einzuhalten" ist ja gut und schön, solang nix passiert.

Geschrieben

Streckensicherung is natürlich das große um und auf. Aber wir haben alles so geplant dass es machbar sein sollte.

 

• 25.9 ist kein Badetermin mehr und um diese Jahreszeit is es schon um einiges ruhiger

• Mit Sonntagmittag gehen wir den dem Lkw Verkehr und den Traktoren aus dem weg.

• An allen neuralgischen Punkten werden Streckenposten stehen

• Der Bereich den du beschreibst (Seeewalchen –Kammer) wird nicht befahren. Start ist erst 100 Meter nach der Ampel in Kammer, Ziel ist bevor der „große Verkehr“ in Seewalchen beginnt.

• Die Bahn fährt in dieser Zeit nicht.

 

Da du diese Straße am See sowieso nicht so schnell gesperrt bekommst, mussten wir uns einen Termin suchen der für alle machbar ist und ich glaube den haben wir. Und bei einem so langen Zeitfahren fallen einmal abbremsen u.d.gl. auch weniger ins Gewicht wie bei kurzen Zeitfahren. An normalen Sonntagen sind bei uns mehr als die 180 Radfahrer unterwegs……….Auch bei der Abhandlung mit der BH wurde klar gesagt ein Radfahrer mehr pro Minute, das ist machbar.

Fürs erste Jahr müssen wir uns mit dieser Variante begnügen, sollte diese Veranstaltung einschlagen (wonach es aussieht) haben wir fürs nächste Jahr ein gutes Argument für eine Straßensperre und dann die ganze Runde.

Geschrieben

Streckensicherung wird das A und O sein, was mich auch noch etwas vom der Anmeldung abhält.

Ich schätze, dass ihr so an die 100 Ordner/Streckenposten für die Runde brauchen werdet um es einigermaßen als "Rennen" fahren zu können.

 

Gefährlicher als Autofahrer schätze ich am Attersee die Fußgänger ein die auf "Gehör" die Straßen überqueren und einfach nicht schaun, ob zB auch (lautloser) Radler daherkommt.

 

Badegäste werden schon weniger sein, aber an einem schönen Herbsttag hast die Ausflügler, die mindestens genauso problematisch sein könnten.

Gefährlicher als den Bereich Kammern/Seewalchen finde ich persönlich die Strecke zw. Unterach und insbesondere Nussdorf/Attersee/Litzlberg.

 

Ich wünsche euch, dass ihr das einigermaßen unfallfrei über die Bühne bringen könnt!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also einmal zur Klarstellung!

 

Das Konzept sieht vor das wir an einem der schönsten Flecken in Österreich rund um einen See fahren wo immer etwas los ist.

Beinahe jedem in der Region ist „seine Bestzeit“ für eine Seerunde bekannt. Wir wollen allen eine Möglichkeit bieten diese unter fast bestmöglichen Verhältnissen zu befahren.

 

Aber „Schädl runter und mitten durch“ wird’s hier nicht spielen. Das „es gilt die STVO“ ist hier wirklich zu beachten und ist nicht nur so dahergesagt. Das befahren der anderen Straßenseite, Kurvenschneiden usw...... ist hier Harakiri. Auch bei den Ortsdurchfahrten ist „auf Sicht“ zu fahren. Wir werden versuchen alles bestmöglich zu sichern, aber in Ortsgebieten muss man immer vorsichtig fahren.

 

Wer eine gesperrte Strecke braucht weil er im „Blutrausch“ den See umrunden will ist hier NICHT richtig.

 

Aber das ist allen heimischen Sportlern eigentlich eh klar. Und bei 47 km Länge ist es auch nicht unbedingt nötig im Ortsgebiet 110% zu geben. Hier reichen auch 90%. Es gibt genügend Stellen wo ihr die „ganze Power“ einsetzen könnt.

 

Die meisten Rückmeldungen sind extrem positiv und wir haben das Starterfeld auch schon von 180 auf 250 aufstocken müssen. Bei 250 ist die Höchstgrenze dann aber erreicht.

 

Also hoffen wir auf einschönes Rad-Event auf einer tollen aber nicht autofreien Strecke.

Bearbeitet von erma11
Geschrieben (bearbeitet)

@erma11

in meinen ativen Skater-Zeiten gab es auch Inlinemarathons um den Klopeinersee und um den Wörthersee, sogar während der Badesaison, und es hat auch funktioniert. Lasst euch von Schwarzsehern nicht reinreden. Wenn ich mir den Oberschenkelhals nicht gebrochen und meinen Zeitfahrer nicht verkauft hätte :D, wäre ich auf jeden Fall dabei.

Bearbeitet von sten
Geschrieben
hm, na hoffentlich passt des wetter...

von was für rundenzeiten reden wir denn eigentlich?

 

Die schnellsten werden wohl knapp über 1 h brauchen (schätze so 1:03, 1:04), je nachdem wie frei die Strecke sein wird und wie der Wind steht.

 

Ich find's ja auch toll, nur möchte ich auf die Gefahren hinweisen. Die Strecke ist bei einer normalen Trainingsrunde schon nicht ganz ohne mit den ganzen Fußgängern, Ausparkern usw.

Außerdem ist die Runde wohl die Straße mit der österreichweit höchsten Kanaldeckeldichte. :p

 

Dass man mit Hirn fahren sollte ist eh klar, nur ist eine solche Veranstaltung halt am Ende des Tages doch wieder ein Rennen - siehe einige Radmarathons die nur mehr eine Einlaufliste haben.

Und oft kommt man dabei auch unschuldig zum Handkuss.

 

Für beste/sicherste Bedingungen für alle Beteiligten kann man sich wohl echtes Herbstwetter mit bewölkten 10°C wünschen.

Geschrieben
Die schnellsten werden wohl knapp über 1 h brauchen (schätze so 1:03, 1:04), je nachdem wie frei die Strecke sein wird und wie der Wind steht.

 

Ich find's ja auch toll, nur möchte ich auf die Gefahren hinweisen. Die Strecke ist bei einer normalen Trainingsrunde schon nicht ganz ohne mit den ganzen Fußgängern, Ausparkern usw.

Außerdem ist die Runde wohl die Straße mit der österreichweit höchsten Kanaldeckeldichte. :p

 

Dass man mit Hirn fahren sollte ist eh klar, nur ist eine solche Veranstaltung halt am Ende des Tages doch wieder ein Rennen - siehe einige Radmarathons die nur mehr eine Einlaufliste haben.

Und oft kommt man dabei auch unschuldig zum Handkuss.

 

Für beste/sicherste Bedingungen für alle Beteiligten kann man sich wohl echtes Herbstwetter mit bewölkten 10°C wünschen.

 

a stunde is schon a leistung!

bei den kanaldeckeln wurde eh schon viel getan. allerdings die abschnitte steinbach-weißenbach und auf höhe buchberg nerven schon noch wie ich finde....

 

ist der zeitunterschied zwischen RR und ZFR auch bekannt?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke mal sollte nicht immer so negativ denken ! Es kann immer was passieren das man nicht vorhersagen kann, jeder der ein bisschen Ahnung vom Zeitfahren hat weiß, das es fast kein Rennen gibt wo man die gesamte Strecke auf 100% fahren kann ( von 110% auf 47km rede ich gar nicht, das kann keiner von uns ;) Bin in den letzten Jahren einige Zeitfahren gefahren die gut gesichert waren und was ist passiert .... ein Auto fährt aus einer Einfahrt, ein Hund läuft auf die Straße usw, usw ... dann ist die Zeit mal weg. Als Radfahrer muss man immer für die anderen Verkehrsteilnehmer mit denken .... und das wird auch bei dem Rennen nicht anders sein ! Bei einem so langen Rennen hat aber jeder genügend Zeit das aufzuholen !

 

Bei jedem Zebrastreifen, Kreuzung und Engstelle steht ein Ordner, Motorräder auf der Strecke erledigen den Rest das nicht geschummelt wird ;)

Die Atterbiker Jungs machen Alles Mögliche um eine geile Veranstaltung auf die Beine zu stellen .... da bin ich mir sicher !!

 

Wir freuen uns auf die Veranstaltung :jump: meine einzige Sorge ist: kanns ich so lange schnell fahren ;)

bis zum 25.09. http://www.cycling-gents.at

Bearbeitet von goetschi6
Geschrieben

Teilnehmerlimit ist erreicht!!

 

Keine Anmeldung mehr möglich!

 

Auch unsere auf 250 Teilnehmer erhöhte Teilnehmerzahl ist inzwischen voll, wir müssen die Anmeldung schließen!

Das so ein Griß um unser Rennen besteht, freut uns und lässt uns träumen ( 180, .....250,..... 300,....400.........)

Mal abwarten wie´s wird, und dann planen fürs nächste Jahr.......

 

also bis zum 25.9.

Geschrieben

Das die ganze Sache perfekt organisiert ist, davon bin ich überzeugt.

Ein Stück Selbstverantwortung trägt auch jeder Starter.

Das Risiko bei Amateurrennen (Wallersee, Kirschblüten, ...) im Feld erachte ich als wesentlich größer.

 

Positiv denken und aufpassen Leute.

Viel Spass ich freu mich!

Geschrieben

Ich hab mir gerade die Strecke nochmal durchgelesen und jetzt wunderts mich nicht mehr das mir so viel entgegengekommen sind :f: :D

 

Weiß wer ob es zeitlich ein größeren Unterschied macht wo man fährt? Theoretisch glaub ich ja nicht ;)

 

Und wer ist gestern am See unterwegs gewesen ? :jump: Ich war der in der falschen Richtung :bounce:

 

Wenn man mit dem RR 1:18 fährt, dann bin ich schon gut dabei unter den ersten 250 zu kommen :p

 

LG Stefan :toll::devil:

Geschrieben

 

Wenn man mit dem RR 1:18 fährt, dann bin ich schon gut dabei unter den ersten 250 zu kommen :p

 

 

Ich behaupte mal die schnellsten mit dem RR werden deutlich schneller als 1:10 sein. :p

Kommt natürlich drauf an, wer von den Cracks am Renner oder Zeitfahrer antritt.

Ein Semipro/Edelhobbett (die laut Startliste ja zuhauf dabei sind) auf einem RR wird nicht viel langsamer (wenn überhaupt) sein als ein guter Hobbyzeitfahrer bzw. Triathlet.

Geschrieben
Ich behaupte mal die schnellsten mit dem RR werden deutlich schneller als 1:10 sein. :p

Kommt natürlich drauf an, wer von den Cracks am Renner oder Zeitfahrer antritt.

Ein Semipro/Edelhobbett (die laut Startliste ja zuhauf dabei sind) auf einem RR wird nicht viel langsamer (wenn überhaupt) sein als ein guter Hobbyzeitfahrer bzw. Triathlet.

 

Na dann werd ich woll noch ein bisschen zulegen müssen ;) (wenn das geht ;))

 

Wird ja mein ersten Rennen mit dem RR bzw. überhaupst mit einem Bike.

 

Ich freu mich schon drauf ;):toll::jump:

Geschrieben

Ich war gestern am See unterwegs , aber auf der richtigen Seite :D

Glaube mal dass du im Uhrzeigersinn etwas schneller wie 1:18 gewesen wärst,

der Gegenwind kann auf der Weyregger Seite etwas mehr an wie gegenüber.

 

Aber mit der Zeit bist du am 25.09. schon im ersten Drittel zu finden glaube ich ;)

Bis dann

Geschrieben
Teilnehmerlimit ist erreicht!!

 

Keine Anmeldung mehr möglich!

 

Auch unsere auf 250 Teilnehmer erhöhte Teilnehmerzahl ist inzwischen voll, wir müssen die Anmeldung schließen!

Das so ein Griß um unser Rennen besteht, freut uns und lässt uns träumen ( 180, .....250,..... 300,....400.........)

Mal abwarten wie´s wird, und dann planen fürs nächste Jahr.......

 

also bis zum 25.9.

 

Schade, Schade... Wollte morgen entscheiden ob sich ein Start lohnt...

Geschrieben (bearbeitet)
Schade, Schade... Wollte morgen entscheiden ob sich ein Start lohnt...

 

@harakiri

 

du hast eventuell noch eine chance:p, wir haben alle teilnehmer angeschrieben und um info gebeten ob sie auch wirklich starten werden.

und siehe da es kamen einige absagen herein. von diesen plätzen sind zwar auch schon wieder welche vergeben, aber der ein oder andere ist noch frei.

wer noch starten will, bitte mittels e-mail bei atterbike@gmx.at melden und hoffen das es sich noch ausgeht. (bitte name, vorname,adresse, verein , geburtsdatum, und ob zeitfahrrad oder normales rennrad bekannt geben):toll:

Bearbeitet von erma11

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...