wo-ufp1 Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 (bearbeitet) Hi. Wie lange hält so die Luft im (Schlauch-)reifen? Ich hab einen Tufo Hi Composite Carbon auf meinem Scheibenrad als auch einen Tufo S3 Pro auf meiner Hochprofil(alu)felge (Remerx). Da die Luft doch recht schnell ausgeht, wollte ich mal eure Eindrücke und Erfahrungen wissen. Das Schlauchreifen bzw Latexschläuchen schneller die Luft ausgeht als den Butylschlächen ist mir klar. Beim Schlauchreifen auf dem Scheibenrad habe ich knapp 11 bar reingepumpt, beim S3 Pro 13/14, wobei letzterer nach 3 Wochen noch wesentlich mehr Luft enthält (nach der Daumendruckmethode) . Bearbeitet 25. August 2011 von wo-ufp1 Zitieren
ricatos Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 ich pumpe meine schlauchreifen vor jeder ausfahrt nach. aber sicher keine 15 bar 9-10 bar reichen auch, und ich bin sicher kein leichtgewicht. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Bei mir verlieren die Contis über Nacht ca 0,5 bar, der Tufo S3 ca 0,5 und der Vredestein ca 3 bar. Das ganze hat sich auch durch den Einsatz von Blue Doc nicht gebessert, nur der Vredestein verliert nicht mehr ganz so viel. Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Beim Schlauchreifen auf dem Scheibenrad habe ich knapp 14/15 bar reingepumpt, beim anderen 13/14, ... Sorry, aber warum knallst du deine Reifen so auf? Nur weil's so draufsteht?! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 mein neuer veloflex verliert über nacht ca. 1 bar. fahre zwischen 7,5 & 8,5 bar Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Sorry, aber warum knallst du deine Reifen so auf? Nur weil's so draufsteht?! Genau. S3 Pro 8-15 bar (Remerx) Hi Composite Carbon (Scheibe) 8-12 Jeweils ein bis zwei bar unter den Maximalwert. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 mein neuer veloflex verliert über nacht ca. 1 bar. fahre zwischen 7,5 & 8,5 bar ist bei mir auch so, bzw. war so, mit einem Dichtmittel bleibt der Druck über 3-4 Tage konstant. Aber das sind verschmerzbare Nachteile bei der mega Performance von einem Veloflex. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 26. August 2011 Autor Geschrieben 26. August 2011 ist bei mir auch so, bzw. war so, mit einem Dichtmittel bleibt der Druck über 3-4 Tage konstant. Aber das sind verschmerzbare Nachteile bei der mega Performance von einem Veloflex. Erzähl! Was sind die (mega performance) Vorteile? Bezüglich Luftverlust und Dichtmittel. Bringt das auch was bezüglich Pannenschutz? Denn wenn man nicht täglich fährt, muss man halt alle paar Tage nachpumpen. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Erzähl! Was sind die (mega performance) Vorteile? Bezüglich Luftverlust und Dichtmittel. Bringt das auch was bezüglich Pannenschutz? Denn wenn man nicht täglich fährt, muss man halt alle paar Tage nachpumpen. Die Vorteile sind einfach: es gibt nichts was annähernd so rollt (ich würde sagen + 0,5 km/h* bei einem 30-32er Schnitt), einen ganz argen Kurvengripp bietet (ich konnte die Grenzen bisher nicht erreichen und ich bin sicher kein schlechter Abfahrer), sehr leicht, wahnsinns Handling im Winkelwerk, und das ganze noch wirklich pannensicher (3000km im täglichen Einsatz sowohl im Wienerwald als auch im Stadtverkehr). Ich finde es bringt schon was wenn man den Pannenspray vorsorglich verwendet, ich hatte kürzlich einen recht tiefen und etwa 1,5cm langen Schnitt in der Lauffläche und hatte praktisch keinen Luftverlust, ich bin mir sicher das ohne Spray die Luft weg gewesen wäre. wir reden über einen Veloflex Extrem, die anderen kann ich nicht beurteilen. *im Vergleich zu einem Conti GP4000 Schlauchreifen Zitieren
ricatos Geschrieben 30. August 2011 Geschrieben 30. August 2011 Die Vorteile sind einfach: es gibt nichts was annähernd so rollt (ich würde sagen + 0,5 km/h* bei einem 30-32er Schnitt), einen ganz argen Kurvengripp bietet (ich konnte die Grenzen bisher nicht erreichen und ich bin sicher kein schlechter Abfahrer), sehr leicht, wahnsinns Handling im Winkelwerk, und das ganze noch wirklich pannensicher (3000km im täglichen Einsatz sowohl im Wienerwald als auch im Stadtverkehr). Ich finde es bringt schon was wenn man den Pannenspray vorsorglich verwendet, ich hatte kürzlich einen recht tiefen und etwa 1,5cm langen Schnitt in der Lauffläche und hatte praktisch keinen Luftverlust, ich bin mir sicher das ohne Spray die Luft weg gewesen wäre. wir reden über einen Veloflex Extrem, die anderen kann ich nicht beurteilen. *im Vergleich zu einem Conti GP4000 Schlauchreifen welchen pannenspray verwendest du im veloflex? Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 30. August 2011 Geschrieben 30. August 2011 am liebsten den von Hutchinson (eine schwarze Dose) weil das Ventil mit der KcNc - Verlängerung am besten passt. Zitieren
ricatos Geschrieben 30. August 2011 Geschrieben 30. August 2011 am liebsten den von Hutchinson (eine schwarze Dose) weil das Ventil mit der KcNc - Verlängerung am besten passt. und ich dachte immer, bei latexschläuchen darf man kein dichtmittel verwenden bzw. hätte es keinen sinn. und auch dass ein reifen der vorsorglich mit dichtmilch oder pannenspray befüllt wurde, schlechter rollt. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 30. August 2011 Geschrieben 30. August 2011 und ich dachte immer, bei latexschläuchen darf man kein dichtmittel verwenden bzw. hätte es keinen sinn. und auch dass ein reifen der vorsorglich mit dichtmilch oder pannenspray befüllt wurde, schlechter rollt. meiner Erfahrung nach macht es durchaus Sinn und ob es schlechter rollt...... Unsinn. Aber bitte, selber ausprobieren und überprüfen, Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. Oktober 2011 Autor Geschrieben 12. Oktober 2011 Hi. Wie lange hält so die Luft im (Schlauch-)reifen? Ich hab einen Tufo Hi Composite Carbon auf meinem Scheibenrad als auch einen Tufo S3 Pro auf meiner Hochprofil(alu)felge (Remerx). Da die Luft doch recht schnell ausgeht, wollte ich mal eure Eindrücke und Erfahrungen wissen. Das Schlauchreifen bzw Latexschläuchen schneller die Luft ausgeht als den Butylschlächen ist mir klar. Beim Schlauchreifen auf dem Scheibenrad habe ich knapp 11 bar reingepumpt, beim S3 Pro 13/14, wobei letzterer nach 3 Wochen noch wesentlich mehr Luft enthält (nach der Daumendruckmethode) . So, nachdem einige Wochen ins Land gezogen sind, schauts folgendermaßen aus: Der Tufo S3 Pro hat noch Luft. Der Reifen läßt sich nur ein wenig eindrücken. Damit könnte man durchaus noch sicher und normal fahren. Wohingegen der Tufo Hi Composite Carbon seit 2 (und wohl auch schon mehr Wochen) überhaupt keine Luft mehr hat . Den werd ich noch genau im Auge behalten. Vielleicht ist ja irgendwo doch ein klitzekleines Locherl. Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Oktober 2011 Geschrieben 12. Oktober 2011 Ich würde den Reifen einfach auf 25bar aufpumpen, dann dauert es wesentlich länger bis er auf 12bar abfällt. Zitieren
Sukram Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 also meine 3 fortezza pro tricomp sind leer nach ein paar tagen! sind aber glaub ich latexschlauchal und ich kenns nur so! auch meine vittoria waren so... dafür kann ich nix schlechtes sagen über die reifen und pumpe sie gern immer und immer wieder auf! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Geschrieben 13. Oktober 2011 Ich würde den Reifen einfach auf 25bar aufpumpen, dann dauert es wesentlich länger bis er auf 12bar abfällt. So hoch darf man ihn nicht aufpumpen. Zitieren
roadbiker Geschrieben 14. Oktober 2011 Geschrieben 14. Oktober 2011 So hoch darf man ihn nicht aufpumpen. Mein Lehrer in der Schule hat immer gesagt: "Man darf alles, nur erwischen darf man sich nicht lassen." :devil: Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 14. Oktober 2011 Geschrieben 14. Oktober 2011 So hoch darf man ihn nicht aufpumpen. ich glaube er hat das nicht ganz so ernst gemeint Zitieren
fixedG Geschrieben 14. Oktober 2011 Geschrieben 14. Oktober 2011 So, nachdem einige Wochen ins Land gezogen sind, schauts folgendermaßen aus: Der Tufo S3 Pro hat noch Luft. Der Reifen läßt sich nur ein wenig eindrücken. Damit könnte man durchaus noch sicher und normal fahren. Wohingegen der Tufo Hi Composite Carbon seit 2 (und wohl auch schon mehr Wochen) überhaupt keine Luft mehr hat . Den werd ich noch genau im Auge behalten. Vielleicht ist ja irgendwo doch ein klitzekleines Locherl. zieh den Ventileinsatz nach ! die sind bei den Tufos manchmal nicht ganz fest. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.