ZehDeh Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Hey, hab ein Fahrrad, und dieses soll nach Deutschlan. Da denkt man doch an Europa, weniger Grenzen blabla.....Von wegen!. Mir is es bis jetzt nicht möglich um einen halbwegs akzeptablen Preis zu versenden....der "billigste", haha, wär UPS......macht dann bitte 200€:f: Mal ne kurze frage.....hat irgendwer schon mal von Ö nach De ein bike geschickt? (Und nicht umgekehrt, da weiß ich schon das es ohne Probleme geht...um 40-50 €.....Hauszustellung) hab Forderrad und Gabel und Pedale ab und ein Paketmaß von 152x82x22.....und keinen den ich kenne nimmts.....die Post würd sowas nur in Ö rumkutschieren, aber nach Nachberland? Keine Chance.. Tja.......wär toll wenn wer was kennt....sonst:s: lg, chris:wink: Zitieren
NoAustrian Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 ich hab meins vor 2 jahren von a nach d für 60-70 eur transportiert bekommen, bin zu mailboxes etc. marschiert, die hatten einen geschickten tarif (der spediteur war dann aber, soweit ich mich erinnere, auch ups). zurück von d dann nach i hatte ich dein beschriebenes problem und konnte dem privatkonkurs nur durch umarbeiten des radkartons und totalem zerlegen des bikes entgehen Zitieren
Sporty40 Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Ich Versende öfters eines , wennst Laufräder runter tust und lenker Querstellst und dann schaust das du es in einen Karton Verpackst das unter 30 kilo volumen ist ( hier die formel LxBxH durch 5000) dann kannst es bei Mai Boxes um 15€ versenden und das mit UPS Zitieren
deusmagnus Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 also alter versender ganz einfach: der billigste anbieter ist gls, rad in zwei karton (1x lrs, 1 rad, kurbel, gabel, lenker runter) verpacken und pro paket 20,60 zahlen macht 41,20 ansonsten per spedition um 80 über logixx die post nimmt pakete nur mehr bis zu einer gewissen größe an und da würd ich es gar nicht versuchen. und wennst noch ein paar euros sparen willst gibt den teil mit dem rad beim gls auf und die laufräder in einen kleinen karton (laufradkarton) bei der post auf dann kommst auf ca. 38.- mfg Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 Hat sich da bei der Post was geändert, ich habe letztes Jahr 2 Räder nach Deutschland geschickt, immer im Großhandels-Rad-Karton, immer "nur" ca. 40 Euro dafür bezahlt. Ganz normal als Sperrgut aufgegeben ?? Zitieren
deusmagnus Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 Hat sich da bei der Post was geändert, ich habe letztes Jahr 2 Räder nach Deutschland geschickt, immer im Großhandels-Rad-Karton, immer "nur" ca. 40 Euro dafür bezahlt. Ganz normal als Sperrgut aufgegeben ?? ja hat sich geändert, seit mai glaub ich, haben das an die maße der deutschen post angepasst, jetzt kostet es ca. 60 euro und das paket muss dann wirklich schon sehr klein sein, kaum zu schaffen ohne das rad zu beschädigen. Zitieren
ZehDeh Geschrieben 9. September 2011 Autor Geschrieben 9. September 2011 Jup, Post kann man vergessen, 0 Service, 0 Entgegenkommen und 0 Ahnung, 3 Leute gefragt und natürlich drei Antworten bekommen..... Tja, bei mailbooxes alias ups hab ich eh gefragt....200€....ich dachte bei denen is der Kalender noch auf april, aber die meinen das ernst! Hab jetzt bei da ÖBB gefragt, ca. 90, nicht billig aber das billigste bis jetzt (und zahlen tu ich eh nicht, habs verkauft) Auspacken und weiter zelegen mach ich sicher nicht, hab das schon 2 mal gemacht (wegen falschen Antworten, siehe oben) aber danke für die Antworten Falls ich sowas nochmal mach wer ichs beherzigen.....oder Flexen ^^:devil: mfg zd Zitieren
pohlrobert1968 Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 Also ich habe schon 2 Bikes mit der Post verschickt, das letzte vor 2 Monat, kein Problem. Habe einen Radkarton zurechtgeschnitten (150x 90 cm) und das Bike hatte Platz ohne etwas zu beschädigen, ein bißchen arbeit bei der Verpackung war schon nötig, aber hat funktioniert, der Preis € 50.- Gruss Robert Zitieren
deusmagnus Geschrieben 10. September 2011 Geschrieben 10. September 2011 Also ich habe schon 2 Bikes mit der Post verschickt, das letzte vor 2 Monat, kein Problem. Habe einen Radkarton zurechtgeschnitten (150x 90 cm) und das Bike hatte Platz ohne etwas zu beschädigen, ein bißchen arbeit bei der Verpackung war schon nötig, aber hat funktioniert, der Preis € 50.- Gruss Robert das max. gurtmaß bei sedungen nach D mit der post ist 300cm bedeutet bei deinen angaben: 90+20+90+20+150 = 370cm sprich zu groß ich weiß zwar das es angestellte bei der post gibt die nicht so genau sind weil sie meistens die vorschriften nicht kennen aber andere sind es und ein rad mit gurtmaß 300cm zu verpacken ist schier unmöglich. blöd wirds wenn du einen postler erwischt der es nicht an nimmt. dann war alles umsonst deswegen gleich zu gls Zitieren
fundrive01 Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 hm... muss auch mein Rad verschicken! bei der post gehts nicht! war im postamt- wie du sagst Gurtmaß ist zu groß maximal 300!! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 Ich versende Räder mit DPD. Ein befreundeter Radhändler macht dies problemlos möglich. Zitieren
fundrive01 Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 habe gerade bei UPS geschaut 150Euronen ist mir zu teuer! werde zum nächsten Radhändler fahren und mal anfragen ob er es für mich versenden kann! Zitieren
Keke Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 oder Flexen ^^:devil: Oder schau, obs die Donau flussaufwärts schwimmt, des Packerl. Bezahlt issses ja, oder? Zitieren
grey Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 http://www.logoix.com bietet das an, erfahrungen hab ich aber keine. Zitieren
fundrive01 Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 danke für den link! habe mich gleich bei logoix angemeldet! Die Seite schaut mal gut aus und der Preis scheint auch in Ordnung zu sein! Will beim Bikehändler nicht lästig sein, da ich ja nicht befreundet bin :) obwohl das sicher die günstigste Version wäre. Werde weiter berichten! nochmals danke! und jetzt ab aufs bike Zitieren
deusmagnus Geschrieben 10. Juni 2012 Geschrieben 10. Juni 2012 ich kanns nur immer wieder schreiben, nehmt gls. versendet den lrs in einen laufradkarton mit der post kostet ca. 17 euro nach D und dann nehmt ihr bei dem rad die gabel raus, demontiert das schaltwerk und packt es in einen karton der max gurtmaß von 300 hat. das passt problemlos. kostet dann noch 20,60 euro. also gesamt 37,60, dadurch das der laufradsatz in einem eigenen karton versendet wird besteht auch nicht die gefahr das schäden entstehen. logoix nehm ich auch aber nur wenn ich ein rad aus d bekomme und der versender es nicht selbst versenden will, ist aber immer nur die letzte wahl. die passen auch nicht sonderlich auf. Zitieren
mike79 Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 gibts zu gdem thema noch etwas neueres? Hab gerade meinen 29er in RH 22 Zoll nach Deutschland verkauft. Jetzt muss ich nur noch den versand regeln. Hab an hermes gedacht (xl Paket mit längste + kürzeste Seite = 120 cm), aufgeteilt auf 2 Pakete zu je 20 Euro wäre das preislich noch ok. Erfahrungen damit? Zitieren
hansjoerg Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 sorry, hab das thema zu spät gelesen. habe ein bike im fahrradkarton per post versandt. zeitpunkt war herbst voriges jahr, gekostet hats mich euro 60 ziemlich genau. ging von östererich nach deutschland. hat tadellos geklappt. lg h Zitieren
deusmagnus Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 ja aber nur wenns einen postler hast dem alles wurscht ist und der nicht abmisst. ansonsten bist du nur am rennen. Zitieren
mtb-fan Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 aus aktuellen Anlass, kein Versender (Post, DPD, UPS, Hermes, GLS, DL, ...) nimmt offiziell Pakete mit einem Gurtmaß größer als 300 die von Österreich nach Deutschland versendet werden. (im preislichen Rahmen) Anscheinend geht es nur mehr in 2 Paketen, Laufräder und Rahmen getrennt. Von D nach Ö können problemlos auch ganze Bikes im Karton verschickt werden. Zitieren
Rasu Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Hab letztes jahr mein surly nach irland geschickt, hat mit gls tadellos geklappt, ein karton, laufraeder und gabel raus und seperat in den karton gepackt, hat mich knapp ueber 30 euro gekostet, haett ichs ein wenig besser verpackt waeren wahrscheinlich auch die bremssheiben unverbogen angekommen Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 26. Februar 2013 Geschrieben 26. Februar 2013 Aja, hab ähnliche Probleme. Ein Tipp von Ekos1 aus diesem Thread: http://www.packundweg.at/paketversand/index.php Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 So. Ich hab vor knapp einem Monat ein Canyon Strive ES 9 bei Canyon in Koblenz (de) bestellt, bezahlt, bekommen und...es war zu klein . Ok, kein Problem, also schickst du es, innerhalb 30 Tagen nach Koblenz zurück.... Nur, auf den Preis von 38,72€ wie Canyon nach Österreich verschickt, komm ich bei weitem nicht . Nachdem also die ö/de Post, Hermes, GLS&Co. den Versand von Transportgut über 300cm Gurtmaß nicht durchführen, waren andere Lösungen gefragt: Spedition(en). Ich hab zwar nur bei der Rail Cargo (= ÖBB) nachgefragt, aber mit denen hat es funktioniert. Und zwar so: Kontaktaufnahme und Daten vie e-mail durchgegeben: Ich möchte gerne ein Fahrrad im Karton versenden. Maße 131 lang, 80 hoch und 32cm breit. Gewicht ca. 20 KG. Preis errechnet: Sehr geehrter Kunde! Für diesen Transport kann ich Ihnen folgenden Preis anbieten: € 91,67 exkl. UST und der Nebengebühren Laufzeit nach DE beträgt 2-4 Werktage! Bezahlung per Rechnung oder gleich vor Ort in Wien bei der Übergabe des Rades! Vorigen Montag hab ich dann am Vormittag angerufen um nachzufragen, wo das Transportgut hingebracht werden kann (ich wollte es zum Westbahnhofes bringen, weil ich in der Nähe wohne). Das geht nicht, denn die "Zentrale" ist in der Taborstraße (etwas weiter weg; quer durch Wien mit der U-Bahn. Naja zur Not würde es auch so gehen). Aber, der Preis ist derselbe, d.h. ob man es hinbringt oder abgeholt wird, ist egal. Somit hab ich die Abholung genommen.Zeitfenster war 13-16 Uhr. Es wurde dann vor dem Abholtermin vorher nocheinmal bei mir angerufen und das Kommen anzuvisieren. Das sie eine Frau für ein 20 KG Packet geschickt haben, hat mich etwas verwundert (der Transporter ist auch nicht gerade vor der Haustüre gestanden...). Auf jeden Fall hat das ganz passabel geklappt; Rechnung hab ich aber noch keine . Bevor man etwas aus anderen Ländern kauft bzw. dorthin schicken oder zurück schicken muss, sollte man sich das vorher überlegen bzw. durchrechnen. In der heutigen Zeit ist das zwar möglich, in manche Länder sogar problemlos, aber zu welchem Preis . Naja, in Summe gesehen hab ich mir halt ein Rad für drei Fahrten "ausgeborgt" und eben diesen Preis bezahlt. Mal schauen was Canyon letztendlich wirklich an Transportkosten übernimmt (normalerweise nur ihre; in ihrer mail haben sie mir aber gesagt, bis zu einem Wert von 50€). Zitieren
TGru Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Hallo, Gibts aktuelle erfahrungen mit bikeversand von A nach D? Was/wie/wieviel/bei wem usw. Wäre super wenn ihr mir ein paar tips geben könntet;) Danke Zitieren
Rasu Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Ich sags auch nochmal: GLS, maximale Länge: 2 m, maximale Höhe: 60 cm, maximale Breite: 80 cm) bis ca. 30kg AT nach DE 20,60€ Will keine Werbung machen, aber wenn ich wie im vorigen Post von 90€ plus lese denke ich dass es ein guter Preis ist und Paketshops gibs eigentlich an jeder 3. Ecke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.