Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich halte mich kurz, deshalb hier meine Frage:

Kann man mit Sram X9 unter vollbelastung schalten?!

Hab mit das Rad "Radon Black Sin 8.0" angesehen.

 

Wenn ihr meint das ist nicht das beste Cross-Country-Rad für diesen Preis, bitte schlagt was Vor!

Meine Anforderungen:

Hardtail

Hydraulische Scheibenbremsen vorne und Hinten

Sram wäre schön (Wenn möglich XO)

Gute Stollen-Reifen

Federweg vorne: Ab 100 bis max 120mm

Unter 10.5 Kilo

und das Alles zu einem Preis unter 1700 Euro

Wenn es in einem hervorragendem Zustand ist, auch ein Gebrauchtes Rad!

 

Vielen Dank schon mal im Vorraus für alle die sich die Mühe machen!

LG

Geschrieben (bearbeitet)
Das macht aber immer noch einen Unterschied, ob man das kann (zumindest solange, bis der Verschleiß an einem Teil des Antriebs nachgibt, Kette, Zähne, Freilauf, etc.) oder soll. Blöd ist, wer das dauernd provoziert - man kann unter Volllast Schaltwechsel noch immer so gestalten, daß es flutscht, spricht minimal dosieren und entlasten, was ich für sinnvoll halte. X.9 und X.0 geben sich da übrigens nichts. Ich hab beides (wobei Umwerfer und Schaltwerk unterschiedlich sind unter Last). Vorn schaltet nur eine Hammerschmidt immer... Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Glaub mit den ganzen Antworten hier, wirds eher noch verwirrender. Ein X9 Schaltwerk ist problemlos unter Last schaltbar, warum es jetzt bei Vollast und 20% Steigung nichtmehr funktionieren sollte, hab ich noch nicht so ganz durchblickt. Solange man Kurbelt schaltet es auch, dass der Umwerfer unter Last schnell mal funktionslos wird ist klar, dieser drückt ja auch auf die obere "gespannte" Kettenseite.
Geschrieben

Blöde Frage: Macht es nicht auch einen Unterschied ob man rauf oder runter schalten will? Ich bilde mir ein, dass es bei mir (hab aber lediglich XT ...) runter (also eigentlich aufs kleinere Ritzel) unter Last wesentlich einfacher ist als rauf ...

Oder ist das nur Einbildung ?

 

Lg

Karl

Geschrieben
Es macht schon einen Unterschied, natürlich, aber vorne bedeutend mehr als hinten. Bei meinen Schaltwerken (früher SLX Shadow, XT Shadow, jetzt X.9, X.0) gibt es beim Raufschalten auch kaum Schaltfehler - eher noch bei den Shimanos als bei den Sram. Beim Runterschalten unter Vollast kann die Kette schon mal etwas zu hart in die Zähne rasseln.
Geschrieben

Liegt auch daran, dass die Fingerkraft das Schaltseil einholt, also für das Schalten auf ein größeres Ritzel oder Kettenblatt verantwortlich ist. Da muss man bei Last im großen und ganzen nur fester am Hebel ziehen, Schaltwerk und Umwerfer kommen einem aber nicht aus, es kracht halt lauter beim Schaltvorgang.

 

Beim Schalten in Richtung kleineres Ritzel oder KB ist dagegen eine Feder für das zurückstellen von Schaltwerk bzw. Umwerfer zuständig. Also wird das ab einer gewissen Last hinten nur mehr schlecht und, wie PLR schon geschrieben hat, vorne gar nicht mehr funktionieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...