Pavo_Fahrer Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 laut UCI Regelung: 5.1.024 The course may include a single section of planks. This obstacle must consist of two planks placed minimum 4 metres and maximum 6 metres apart. The planks must be solid for their entire height, without sharp edges and not made of metal. They must have a maximum height of 40 cm and extend the entire width of the course. In the event that the course is abnormally slippery, the plank section must be removed on the decision of the president of the commissaires' panel in consultation with the organiser and, should he be present, the UCI technical delegate or the cyclo-cross sport coordinator. also, MAXIMUM 40cm (ich habe bisher 40cm als minimum angenommen) .... Zitieren
crossfan Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 laut UCI Regelung: nur wird bei uns auf die UCI weitgehend gepfiffen :f: (siehe Start mit MTB) Zitieren
Simon Geschrieben 21. November 2011 Autor Geschrieben 21. November 2011 nur wird bei uns auf die UCI weitgehend gepfiffen :f: (siehe Start mit MTB) .. nicht mehr lange!! Bei uns wird intern sehr laut über das Thema nachgedacht!! Zitieren
crossfan Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 .. nicht mehr lange!! Bei uns wird intern sehr laut über das Thema nachgedacht!! vor allem sollte sich endlich einmal der ÖRV Gedanken machen, es kann nicht sein, dass bei einer Staatsmeisterschaft, wo UCI-Weltranglistenpunkte vergeben werden, mit MTB gefahren werden darf!! Immer geht die gleiche Info raus zu Saisonbeginn. Der Gipfel ist ja, dass die Querräder Einschränkungen unterliegen (Reifenbreite, Rennlenker) , die MTB aber nicht (außer Barends) und sogar einen breiteren Lenker haben dürfen. :f: Zitieren
t.steels Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 .. nicht mehr lange!! Bei uns wird intern sehr laut über das Thema nachgedacht!! Zitieren
kitzi Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 Ich find es schade, weil ein MTB jetzt nicht wirklich den grossen Vorteil hat. Es bringt vielen (inkl. mir auch) die Möglichkeit auch bei so genialen Events teilzunehmen und nicht nur zuschauen zu müssen. Zitieren
t.steels Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 Ich find es schade, weil ein MTB jetzt nicht wirklich den grossen Vorteil hat. Es bringt vielen (inkl. mir auch) die Möglichkeit auch bei so genialen Events teilzunehmen und nicht nur zuschauen zu müssen. ich will auch niemand die teilnahme verbieten, aber einen vorteil hast du mittn MTB sicher...alleine die federgabel und die dicken reifen bringen mehr laufruhe über die holprigen wiesen als ein crosser. (sonst bräuchte man ja keine federgabel od. dickere reifen...) klar, treten muss man bei beiden! Zitieren
hermes Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 mittlerweile haben 2/3 oder mehr der starter einen crosser. das starterfeld wird somit auch etwas kleiner, was ja auch nicht schlecht ist. für mich persönlich bringts nix, sogar klappradfahrer würden vor mir sein. eigene mtb-wertung (beim start anzugeben)? Zitieren
ruffl Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 Ein MTB hat überhaupt nur Vorteile, warum fahrn wir alle mit diesen umgebauten Rennrädern? @michi: Sonderregelung sagt eh scho alles, bei welchem richtigen Crossrennen darf man mit einem MTB starten, bei keinem. Zitieren
kitzi Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 ich will auch niemand die teilnahme verbieten, aber einen vorteil hast du mittn MTB sicher...alleine die federgabel und die dicken reifen bringen mehr laufruhe über die holprigen wiesen als ein crosser. (sonst bräuchte man ja keine federgabel od. dickere reifen...) klar, treten muss man bei beiden! Also ich bin mir nicht sicher ob MTB hier ein Vorteil ist. Die lange gerade mit den Walzen im Gegensatz zu den 28" und leichtigkeit der Crosser? By the way...bin fast nur mit gesperrter Gabel gefahren... Zitieren
Simon Geschrieben 21. November 2011 Autor Geschrieben 21. November 2011 wir überlegen im kommenden Jahr die Reifenbreite zu limitieren (35mm) wer also unbedingt mim Bike straten will/ muß kann sich ja passende Reifen besorgen. Diese Möglichkeit besteht weiter .... und wie Manfred richtig sagt; es sind mittlerweile 2/3 auf passenden Rädern unterwegs. Ich kann auch nicht zu einem Bahnrennen kommen und mim Strassenradl starten, nur eil ich grad lustig bin! Zitieren
Moa Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 genau. depperte Bremsen, und diese schmalen Lenker! Mit dem Mountainbike is es weitaus schöner, sich präpotent in die 2. Startreihe zu stellen Zitieren
kitzi Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 (bearbeitet) wir überlegen im kommenden Jahr die Reifenbreite zu limitieren (35mm) wer also unbedingt mim Bike straten will/ muß kann sich ja passende Reifen besorgen. Diese Möglichkeit besteht weiter .... und wie Manfred richtig sagt; es sind mittlerweile 2/3 auf passenden Rädern unterwegs. Ich kann auch nicht zu einem Bahnrennen kommen und mim Strassenradl starten, nur eil ich grad lustig bin! Hi Simon, beim Bahnrennen gehts ja um Sicherheit denk ich mal. Aber ich finde das Nette an eurem Bewerb, dass hier viele dabei sind, die sonst nicht bei Rennen mitfrahren würden. Zu lang, zu kompliziert,... Hier aber ist es mal was anderes, und das macht die Schnecken echt sympathisch. Hoff man erhält sich diesen Spirit und rutscht hier nicht in ein "Regelments" Wirrwarr ab. Bearbeitet 21. November 2011 von kitzi Zitieren
Simon Geschrieben 21. November 2011 Autor Geschrieben 21. November 2011 Das wollen wir auch nicht, ist ja immerhin "nur" ein Trainingsrennen bei dem auch junge Leute mit geringen finanziellen Mitteln starten können/ sollen/ dürfen. Schmale Reifen fürs Bike kann man um ein paar Euro kaufen, das soll nicht das Problem sein und es macht das ganze ein wenig "gerechter", weil die Def. am letzten WE hatten zu 100% die Athleten mit Crossrädern!!! Wie gesagt; wir denken intern darüber nach .... Zitieren
monster58 Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 Das wollen wir auch nicht, ist ja immerhin "nur" ein Trainingsrennen bei dem auch junge Leute mit geringen finanziellen Mitteln starten können/ sollen/ dürfen. Schmale Reifen fürs Bike kann man um ein paar Euro kaufen, das soll nicht das Problem sein und es macht das ganze ein wenig "gerechter", weil die Def. am letzten WE hatten zu 100% die Athleten mit Crossrädern!!! Wie gesagt; wir denken intern darüber nach .... Durch die Möglichkeit, bei Euren Trainingsrennen auch mit MTB zu starten, bin ich erst zum Crosssport gekommen. Hätte ich nicht mit meinem MTB starten dürfen, glaube ich nicht, dass ich mir gleich einen Crosser zugelegt hätte. In meiner ersten Saison hatte noch die überwiegende Mehrheit ein MTB, jetzt ist es genau umgekehrt. Ich glaube in ein paar Jahren wird kaum wer mit einem MTB starten. Ausser die, die vielleicht in diesen Sport hineinschnuppern möchten. Und ich finde es gut, dass dies möglich ist, denn nur mit Crosser hätte dieser Sport nicht diesen Zulauf erhalten, wie ich feststellen kann. Solange ein Rad nicht in einem sicherheitsgefährdenden Zustand ist sollte es bei diesen Trainingsrennen teilnehmen dürfen. Solange die Ergebnislisten immer wieder Anlass zu Kritik führen, ist es doch sicher egal, ob der Eine oder Andere an den unterschiedlichen Stellen kleine Vorteile haben mag. Am Ende sollte doch der Spass am Sport im Vordergrund stehen. Bei Staatsmeisterschaften sollte wirklich der Beste gewinnen und daher nur auf Crossern gestartet werden dürfen. Übrigens, auch ich habe mit meinem Crosser den Stein neben dem Tennisplatz mitgenommen. Bei dem "Scheppera", habe ich geglaubt die Felge zerlegt es. Hatte aber Glück, der Reifen hatte gehalten und ich konnte weiterfahren. Hat sich vielleicht doch ausgezahlt, dass ich mit mehr Druck im Reifen gefahren bin. Wenn man an die Grenzen des machbaren geht, kann man sich mit jeden Gerät einen Defekt einhandeln........ Zitieren
hermes Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 den ansatz mit der reifenbreite ist eh gut. und eine eigene wertung. und hinterherstarten. aber nicht sagen, wo der start ist Zitieren
exotec Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 aber nicht sagen, wo der start ist der war gut ich hatte zuhause noch diese komischen Disteln/Kugeln am A.... hängen, weil ich durchs Gestrüpp musste als Nachzügler zum Start. Zitieren
kitzi Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 den ansatz mit der reifenbreite ist eh gut. und eine eigene wertung. und hinterherstarten. aber nicht sagen, wo der start ist Eine Frage: Gabs schon mal eine Auswertung wer unter zb den ersten 25 mit dem Bike war im Vergleich zu Crossfahrern. Wieviel MTB Fahrer verfälschen das Bild? Zitieren
ruffl Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 Eine Frage: Gabs schon mal eine Auswertung wer unter zb den ersten 25 mit dem Bike war im Vergleich zu Crossfahrern. Wieviel MTB Fahrer verfälschen das Bild? In Kloburg war unter den ersten 25 keiner mim Bike oder? Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 Liebe Leute - ganz ruhig bleiben. Klar soll es auch im österreichischen Quersport so sein, dass das internationale Reglement angewendet wird - da sind wir sicher hinten nach. Was den Schnecke Cup betrifft, handelt es sich aber ganz klar um Trainingsrennen - von Fahrern für Fahrer. Ich sehe absolut keine Vorteil darin, mit dem MTB zu fahren (da schauen wir schon beim Kursdesign drauf:devil:). Und wie der Simon schon sagt, wollen wir nicht durch materialbedingte Gründe den Einstieg in eine neue Sportart erschweren - vor allem für junge Fahrer. Schon eher sehe ich ein Problem darin, dass Leute - und oft sind es halt jenen mit einem MTB - viel zu weit weg sind von einem Niveau, das ein einigermassen flüssiges Mitfahren im Rennen ermöglicht. Ich würde daher vorher eine einfache Rückstandsregel einführen (bevor ich eure jämmerlichen Stiegenglanda inspizieren muss). Und zum Kommentar des untenstehenden Wahnsinnigen: Unsere Ergebnislisten geben keineswegs Anlass zur Kritik. Die "public consultation" nach dem Rennen hier im BB ist ein Service unsererseits. Falls das als Unsicherheit gewertet werden sollte können wir auch auf "was liegt, das pickt" spielen (so wie ich die Ergebnisliste schreibe, ist das Rennen auch ausgegangen). Wen kümmerts, ob jemant 63. oder 185. geworden ist... bis zum nächsten Mal - W. Durch die Möglichkeit, bei Euren Trainingsrennen auch mit MTB zu starten, bin ich erst zum Crosssport gekommen. Hätte ich nicht mit meinem MTB starten dürfen, glaube ich nicht, dass ich mir gleich einen Crosser zugelegt hätte. In meiner ersten Saison hatte noch die überwiegende Mehrheit ein MTB, jetzt ist es genau umgekehrt. Ich glaube in ein paar Jahren wird kaum wer mit einem MTB starten. Ausser die, die vielleicht in diesen Sport hineinschnuppern möchten. Und ich finde es gut, dass dies möglich ist, denn nur mit Crosser hätte dieser Sport nicht diesen Zulauf erhalten, wie ich feststellen kann. Solange ein Rad nicht in einem sicherheitsgefährdenden Zustand ist sollte es bei diesen Trainingsrennen teilnehmen dürfen. Solange die Ergebnislisten immer wieder Anlass zu Kritik führen, ist es doch sicher egal, ob der Eine oder Andere an den unterschiedlichen Stellen kleine Vorteile haben mag. Am Ende sollte doch der Spass am Sport im Vordergrund stehen. Bei Staatsmeisterschaften sollte wirklich der Beste gewinnen und daher nur auf Crossern gestartet werden dürfen. Übrigens, auch ich habe mit meinem Crosser den Stein neben dem Tennisplatz mitgenommen. Bei dem "Scheppera", habe ich geglaubt die Felge zerlegt es. Hatte aber Glück, der Reifen hatte gehalten und ich konnte weiterfahren. Hat sich vielleicht doch ausgezahlt, dass ich mit mehr Druck im Reifen gefahren bin. Wenn man an die Grenzen des machbaren geht, kann man sich mit jeden Gerät einen Defekt einhandeln........ Zitieren
Simon Geschrieben 21. November 2011 Autor Geschrieben 21. November 2011 .... und der Mann hat ein Doktorat in Dingen die ich mich nicht mal im Vollrausch vorstellen kann!! Somit möchte ich diese unnötige Diskussion vertagen, danke!!! cu @ Bucht!! prost Zitieren
kitzi Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 So sehe ich es auch: Rückstandsregel, eigene Wertung oder ähnich Phantasievolles. Aber bitte kein Ausschluss! Grüsse und ich bleib bei der Aussage, dass diese Rennen von euch zu den wertvollsten in Ö gehören. Zitieren
hermes Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 so sei es denn. auf ein neues in der bucht. Zitieren
Simon Geschrieben 21. November 2011 Autor Geschrieben 21. November 2011 ..... ja ja, nur wenn mir die 150 knacken brauch ich neue Weiba am Protokoll ( das is kein Witz) die jetzigen sie überqualifiziert und/ oder schwanger!!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.