reinig Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 Was mir als Neunutzer jetzt schon zweimal aufgefallen ist: WEnn ich das TRaining beende und das Ergebnis dann ans TRainingstagebuch übertrage und EP beenden will kommt immer die Meldung "Bitte mit Treten aufhören" obwohl ich schon 10 min vom Bike unten bin. Woran kann das liegen? Kommt bei mir auch, wenn ich den Daum schon abgeschalten habe! ReiniG Zitieren
mabe67 Geschrieben 26. Dezember 2011 Geschrieben 26. Dezember 2011 Ich wünsche allen Ergonauten frohe Weihnachten! Und ich hab gute Neuigkeiten für die Festtage. Ihr könnt bei Gänsebraten & Co richtig zulangen, denn im Januar bekommt ErgoPlanet das Feature auf das viele User schon sehr lange gewartet haben und was euch definitiv beim wieder abspecken helfen wird! In diesem Sinne .../QUOTE] Mein größter Wunsch in Sachen Abspecken hat sich dank ergoplant bereits erfüllt... (37kg seit 07/2011) Daher hat für mich alles rund um daum und ergoplanet mit abspecken zu tun Mein größter Wunsch ans ergo-Training (und dafür wäre ich definitiv bereit, entsprechend Geld in die Hand zu nehmen...) wäre die Möglichkeit manuellen Schaltens über bspw. Di2 Schalthabel direkt am Lenker... aber so weit ich die diesbezüglichen Diskussionen verfolgt habe ist hier wohl leider daum am Zug :l: how ever... bin trotzdem gespannt wie ein Flitzebogen... Zitieren
biker70 Geschrieben 26. Dezember 2011 Geschrieben 26. Dezember 2011 Mein größter Wunsch ans ergo-Training (und dafür wäre ich definitiv bereit, entsprechend Geld in die Hand zu nehmen...) wäre die Möglichkeit manuellen Schaltens über bspw. Di2 Schalthabel direkt am Lenker... aber so weit ich die diesbezüglichen Diskussionen verfolgt habe ist hier wohl leider daum am Zug :l: how ever... bin trotzdem gespannt wie ein Flitzebogen... Schalten geht doch oder? Zitieren
Rennradradler Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 mein tip: gewichtseingabe...und damit gleichzeitige berechnung der realen leistung... (wenn denn alle auch wirklich die richtigen daten eingeben (wovon ich eigentlich ausgehe))... dann sieht es für mich nicht immer ganz katastrophal aus ;-) Zitieren
norberto Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 mein tip: gewichtseingabe...und damit gleichzeitige berechnung der realen leistung... (wenn denn alle auch wirklich die richtigen daten eingeben (wovon ich eigentlich ausgehe))... dann sieht es für mich nicht immer ganz katastrophal aus ;-) es wären dann ja 2 ergebnis-varianten möglich: man kann mit ergoplanet und der gewichtseingabe fahren, oder aber auch mit ergowin-premium-pro(ohne diesen faktor) ??? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 27. Dezember 2011 Autor Geschrieben 27. Dezember 2011 es wären dann ja 2 ergebnis-varianten möglich: man kann mit ergoplanet und der gewichtseingabe fahren, oder aber auch mit ergowin-premium-pro(ohne diesen faktor) ??? Um das Rätsel aufzulösen: Ja, es ist in der Tat die Berücksichtigung des Körpergewichtes! Und zwar wird dazu, wie schon bei der Leistungsanpassung, die EPP Datei so verändert, dass es passt. Dazu waren einige mathematische Umformungen und Versuche notwendig... Wie das konkret aussieht kann man an dieser Tabelle sehen: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AmG6J8A6kfdLdExxX0w1YWJpUWJtLU9NSFprb2dlOHc&hl=de#gid=0 Im gelb markierten Bereich kann die Steigung nicht weiter angepasst werden, da die "Daumformel" da einen Wendepunkt hat. Aber um Norberts Einwand gleich mal zu entkräften: Diese Gewichtsanpassung wird es NUR offline - also ohne den Daumserver - geben! Bei Online Trainings ist alles wie gehabt. Ich will da jeglichen Cheat-Versuchen gleich den Wind aus den Segeln nehmen. Zitieren
huby43 Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 Bei Online Trainings ist alles wie gehabt. Schade Es wäre damit um einiges realistischer gewesen und die "Leichten" hätten auch mal ne Chance. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 27. Dezember 2011 Autor Geschrieben 27. Dezember 2011 Schade Es wäre damit um einiges realistischer gewesen und die "Leichten" hätten auch mal ne Chance. Ich lass da noch mit mir reden - aber ich sehe eine hohe Gefahr, dass es dann zu mehr Unzufriedenheit kommen wird. Solange in der Rangliste nicht ersichtlich ist, wer mit bzw. ohne Gewichtskorrektur gefahren ist macht es keinen richtigen Sinn. Aber wer will kann hier gerne seine Meinung dazu geben... Zitieren
huby43 Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 Kann man es nicht so machen das die Roadmap und Roadmovie online Strecken nur mit ErgoPlanet gefahren werden können und man dazu noch ein Feld wo man das eingegeben Gewicht in der Rangliste sichtbar ist. Oder versteh ich da was falsch. Weiß ja nicht wie aufwendig sowas ist, war nur gerade so ne Idee! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 27. Dezember 2011 Autor Geschrieben 27. Dezember 2011 Kann man es nicht so machen das die Roadmap und Roadmovie online Strecken nur mit ErgoPlanet gefahren werden können und man dazu noch ein Feld wo man das eingegeben Gewicht in der Rangliste sichtbar ist. Oder versteh ich da was falsch. Weiß ja nicht wie aufwendig sowas ist, war nur gerade so ne Idee! Theoretisch ja. Aber Änderungen am Daumserver sind mir nicht möglich und stehen nicht in meiner Verantwortung. Und Daum würde das wahrscheinlich erst machen, wenn diese Gewichstkorrektur direkt in den Geräten drin ist. Und so lange will keiner warten Zitieren
huby43 Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 Na dann könnte man es doch bei den Roadmap und Roadmovie Strecken so machen. Wer das nicht will, kann ja Ergo Win Strecken fahren. Die Wattwerte bleiben dann ja weiterhin gleich, nur die "Leichten" werden schneller, vor allem am Berg und somit wäre die ganze Sache noch schöner. Unzufrieden wird damit doch niemand sein, warum denn! Zitieren
Jore Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 Hallo Das ist ja eine tolle Sache Tilo das du das hinnbekommen hast.. Die Idee von Huby mit der Anzeige des Gewichtes bei Onlinetrainings fände ich gut,hoffentlich fahren dann in Zukunft nicht zu viele Magersüchtige mit 50kg über den Server. Ich müsste das mit dem abspecken dann ernst nehmen sonst würde es bei den Roadmovies zu sehr ruckeln. Ob nun Online oder nicht,auf jeden fall eine weitere tolle Option,Danke dafür. Zitieren
bonne68 Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 (bearbeitet) ich bin für Gewichtseingabe:bounce: und Gleichberechtigung ... Ergoplanet Women Bearbeitet 27. Dezember 2011 von bonne68 Zitieren
mabe67 Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 Um das Rätsel aufzulösen: Ja, es ist in der Tat die Berücksichtigung des Körpergewichtes! Und zwar wird dazu, wie schon bei der Leistungsanpassung, die EPP Datei so verändert, dass es passt. Dazu waren einige mathematische Umformungen und Versuche notwendig... Wie das konkret aussieht kann man an dieser Tabelle sehen: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AmG6J8A6kfdLdExxX0w1YWJpUWJtLU9NSFprb2dlOHc&hl=de#gid=0 Im gelb markierten Bereich kann die Steigung nicht weiter angepasst werden, da die "Daumformel" da einen Wendepunkt hat. Aber um Norberts Einwand gleich mal zu entkräften: Diese Gewichtsanpassung wird es NUR offline - also ohne den Daumserver - geben! Bei Online Trainings ist alles wie gehabt. Ich will da jeglichen Cheat-Versuchen gleich den Wind aus den Segeln nehmen. Hallo Tilo, Gewichtseingabe finde ich super!!! Aber wäre es dann nicht auch zwingend erforderlich, dass die "schweren Jungs" bei Abfahrten (negativen Steigungswerten) analog der freien Wildbahn auch mit entsprechendem Geschwindkeits-Plus "belohnt" werden...? Oder hab ich das in der Umrechnungstabelle übersehen...? Merci und VG Martin Zitieren
schnelltreter Geschrieben 27. Dezember 2011 Autor Geschrieben 27. Dezember 2011 (bearbeitet) Aber wäre es dann nicht auch zwingend erforderlich, dass die "schweren Jungs" bei Abfahrten (negativen Steigungswerten) analog der freien Wildbahn auch mit entsprechendem Geschwindkeits-Plus "belohnt" werden...? Rechne dir die Unterschiede mit den gängigen Formeln mal durch. Bergab sind die Unterschiede sehr gering! In der geplanten Version werden nur Steigungen mit der Gewichtskorrektur behandelt. Das muss nicht zwingend das letzte Wort sein, aber ich denke, dass dies ausreicht. Ausserdem haben die Schwergewichte immer noch den Vorteil, dass es bei steilen Steigungen oben abregelt und nicht mehr schwerer wird ("gelber Bereich"). PS: Hab ich schon erwähnt, dass ErgoPlanet das Körpergewicht mit Trainingstagebuch.org synchronisiert? Wer also eine Withings Waage hat muss nie sein Gewicht eingeben und ist trotzdem immer aktuell. Das ist doch richtig cool Infos dazu hier: http://trainingstagebuch.blogspot.com/2010/07/willkommen-in-der-zukunft.html Bearbeitet 27. Dezember 2011 von schnelltreter Zitieren
mabe67 Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 Rechne dir die Unterschiede mit den gängigen Formeln mal durch. Bergab sind die Unterschiede sehr gering! In der geplanten Version werden nur Steigungen mit der Gewichtskorrektur behandelt. Das muss nicht zwingend das letzte Wort sein, aber ich denke, dass dies ausreicht. Ausserdem haben die Schwergewichte immer noch den Vorteil, dass es bei steilen Steigungen oben abregelt und nicht mehr schwerer wird ("gelber Bereich"). PS: Hab ich schon erwähnt, dass ErgoPlanet das Körpergewicht mit Trainingstagebuch.org synchronisiert? Wer also eine Withings Waage hat muss nie sein Gewicht eingeben und ist trotzdem immer aktuell. Das ist doch richtig cool Infos dazu hier: http://trainingstagebuch.blogspot.com/2010/07/willkommen-in-der-zukunft.html Dann entsprechen die Formeln aber nicht meinen Erfahrungen im richtigen Leben... Hätte vielleicht auch die Diskussionen bzgl. gewichtsabhängigen Online-Trainings ein Stückweit relativiert. Die Synchronisierung mit Trainingstagebuch ist natürlich EXTREM cool Noch ein Frage: Bekommen wir Schwergewichte dann auch noch ein paar zusätzliche Zähne aufs große Ritzel...? Im Ernst... 31,73% Steigung krieg ich auch mit Gang 1 nicht mehr - mit orthopädisch verträglicher Drehzahl - bewegt... Oder hat die Auswahl der Gangschaltung (Rennrad vs. MTB) Auswirkung auf die verfügbaren Übersetzungen? Beste Grüße Martin Zitieren
Jore Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo Mabe Wenn man 100Kg Systemgewicht auf die Waage bringt wäre bei einer realen Steigung von 13% der Umrechnungsfaktor 28,86% zu leisten,so steht es in der Tabelle und dann wäre auch schluss. Laut Kreuzotter ein Beispiel: http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm 13% Steigung-Systemgewicht- 70 Kg-12KM/h-321 Watt 13% Steigung-Systemgewicht-100 Kg-12KM/h-456 Watt Mir wären 456 Watt ein wenig zu viel,darum würde ich mir zb.280 Watt als Begrenzung einstellen das wären dann 7,5 anstatt 12 KM/h. Das kann man ja machen wie man will also keine Gefahr für deine Kniegelenke. Bearbeitet 27. Dezember 2011 von Jore Zitieren
schnelltreter Geschrieben 28. Dezember 2011 Autor Geschrieben 28. Dezember 2011 Lasst euch von den Zahlen nicht verwirren. Die Kurve der Daumformel verläuft NICHT gerade! D.h. die maximalen 31 % Steigung fühlen sich nicht viel steiler an als 15 %. Die Kurve wird also immer flacher je steiler. und bei 31 % ist Schluss, da es eine Gerade ist... Postet lieber noch ein paar Meinungen ob das beim Webtraining aktiviert werden soll, oder nicht? Vor allem, die die dagegen sind sollten sich melden. Zitieren
Rennradradler Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 Na klar, AKTIVIEREN!!! es gibt immer idioten, die da "rumcheaten", aber bei den üblichen verdächtigen ist davon nicht auszugehen. ich wiege im winter immer so um die 75-78 kilo (tageform und "fress"abhängig). wiegen tu ich mich immer morgens. im sommer sieht es da schon anders aus. 73-75 dürft es dann sein... dann werde ich mich wohl jetzt mal öfter auf die waage stellen müssen um diese daten (um die schwankungen zu sehen) gleich beim trainingstagebuch eintragen zu können Zitieren
wowo Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 Bin auch dafür das es aktiviert wird. Dann wäre ich mit meinen 70 kg etwas näher dran. Die Fairness aller Beteiligten setzen wir mal vorraus. Viel. wäre es möglich das eingestellte Körpergewicht im Cockpit aller Teilnehmer anzuzeigen.So würde es zu einer gegenseitigen Kontrolle kommen ( viele kennen sich ja untereinander ). ... und wir schaffen eine international anerkannte Daumfahrerwiegestelle. :bounce: Zitieren
jeckyll Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 +1 Kasper gibt´s überall. Eine Anzeige des angegebenen Körpergewichts wäre eine Option. jeckyll Zitieren
mabe67 Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 Hallo Mabe Wenn man 100Kg Systemgewicht auf die Waage bringt wäre bei einer realen Steigung von 13% der Umrechnungsfaktor 28,86% zu leisten,so steht es in der Tabelle und dann wäre auch schluss. Laut Kreuzotter ein Beispiel: http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm 13% Steigung-Systemgewicht- 70 Kg-12KM/h-321 Watt 13% Steigung-Systemgewicht-100 Kg-12KM/h-456 Watt Mir wären 456 Watt ein wenig zu viel,darum würde ich mir zb.280 Watt als Begrenzung einstellen das wären dann 7,5 anstatt 12 KM/h. Das kann man ja machen wie man will also keine Gefahr für deine Kniegelenke. Hallo Jore, vielen Dank für den Link, sowie den Tipp mit der Wattbegrenzung (hatte ich bislang nicht genutzt)... jetzt verstehe ich auch langsam, warum sich bislang noch niemand über die extremen Steigungsschwankungen bei den ergo-trophy Profilen beschwert hatte... bei meiner 1000Watt Voreinstellung (hatte ich an die Möglichkeiten des 8i angepasst) wurden mir -trotz Gangautomatik- oft innerhalb weniger Umdrehungen 800Watt entgegengeschleudert... @Tilo: Trotz allem bin ich auch für eine Nutzung der Gewichtsvorgabe beim Onlinie Training. Nach dem Durchspielen einiger Geschwindigkeitsvergleiche mit dem Kreuzotter-Link, verstehe ich Deinen Einwand bzgl. geringer Unterschiede bei negativen Steigungswerten zwar besser... würde mir aber dennoch eine entsprechende Berücksichtigung wünschen. Bei längeren Abfahrten ließe sich nämlich durchaus die eine oder andere Minute wieder gutmachen (bzw. Körnchen sparen) Danke für Alles Martin Zitieren
schnelltreter Geschrieben 28. Dezember 2011 Autor Geschrieben 28. Dezember 2011 @Tilo: Trotz allem bin ich auch für eine Nutzung der Gewichtsvorgabe beim Onlinie Training. Nach dem Durchspielen einiger Geschwindigkeitsvergleiche mit dem Kreuzotter-Link, verstehe ich Deinen Einwand bzgl. geringer Unterschiede bei negativen Steigungswerten zwar besser... würde mir aber dennoch eine entsprechende Berücksichtigung wünschen. Bei längeren Abfahrten ließe sich nämlich durchaus die eine oder andere Minute wieder gutmachen (bzw. Körnchen sparen) Gegenüber Kreuzotter geht das Gefälle in der "Daumformel" nur zu 10% ein! D.h. die eh sehr geringen Unterschiede durch die Hangabtriebskraft sind dadurch nochmals kleiner. Bergab gilt also wie bisher - wer mehr Watt tritt ist schneller. Und die kräftigen Fahrer treten ja meist auch mehr Watt. Passt also alles Zitieren
mac_world Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 Ich wäre auch dafür das beim Webtraining zu aktivieren. Es hätte mir eigentlich schon gerreicht wenn auf der Ergebnisseite die Watt/kg angezeigt werden. Aber diese Möglichkeit ist natürlich noch besser. Bis jetzt ist der Vergleich mit anderen ja sehr schwierig, höchtens bei Trainingstagebuch mit der Glühbirnenanzeige. Viele Grüße Zitieren
Gast steppenwolf Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 Bin auch für eine Aktivierung der Gewichtsanpassung bei Webtrainings. Sollte dann wohl ein realistischeres Ergebnis bringen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.