datoni Geschrieben 6. Dezember 2011 Geschrieben 6. Dezember 2011 hier der link dazu http://www.dsp-racing.com/products-01.html sehen mal rein optisch gut aus und der preis ist auch voll ok. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Die Marke ist bei uns völlig unbekannt, und dürfte - wenn überhaupt - maximal eine Randerscheinung sein. Suche mal auf Google nach Diverse-Suspension-Products; da wirst du einige englischsprachige Foreneinträge finden. Da kannst dich mal einlesen Obs hier in Österreich Erfahrungsbericht gibt, halte ich für unwahrscheinlich. Zitieren
datoni Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Geschrieben 7. Dezember 2011 gerade noch ein wenig die hp studiert, was mich recht stutzig macht ist das obwohl es eine US Firma ist, die Adresse auf den British Virgin Islands ist, wo ja nicht selten Briefkastenfirmen und dergleichen beheimatet sind... Zitieren
smutbert Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Die (wenigen) Bewertungen auf mtbr lesen sich gut und die Position der Einstellknöpfe erinnert mich an den Cane Creek Double Barrel. Könnte vielleicht ein ähnliches System zur sauberen Trennung von Low- und Highspeed Druckstufendämpfung sein. Zitieren
day Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 der vorteil an dem gerät is das du da die titanfeder dazu kriegst, ich glaub im gelben forum habens a paar leute gekauft - geben tuts die firma und das sie betrügerisch wär hätt ich noch nirgends gelesen - funktionieren tut der dämpfer auch, halt net wie ein doublebarell oder bos aber immerhin sicher besser als ein van Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 in mtbr forum fahren viele leute dsp dämpfer - dürften eben durch ein gutes preis/leistungsverhältnis glänzen, und ich denke, die teile sind so gebaut, dass man damit auch selber einiges machen kann (service, re-shimming...) Zitieren
bs99 Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 unter Distributors findet man einen italienischen Shop der die auch hat... 390;- inkl Titanfeder find ich recht interessant! Zitieren
datoni Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Geschrieben 7. Dezember 2011 genau der preis hat mich fasziniert, da ich beim nächsten rahmen ganz von Luft weg will, wäre das vlt ne alternative, nicht zu teuer und trotzdem nicht bleischwer. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 kannst dich ja mal im mtbr-forum einlesen... berichte dann bitet mal bei gelegenheit... Zitieren
datoni Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Geschrieben 7. Dezember 2011 hab einiges durchgelesen, Eindruck scheint durchwegs positiv zu sein, sehr sensibel ist er auch. preisleistungsverhältnis ist bei gegebener Funktion auf jeden fall top. mit vpp Hinterbauten soll auch wippfreies pedalieren ganz gut möglich sein, bei 4 Gelenkern dürfte das einstellungsmäßig schwieriger sein, wird aber auch stark von der Konstruktion abhängig sein. mich zieht es schon recht stark zu diesem dämpfer, wobei ich fast fürchte für ein touren enduro mit bergaufqualitäten könnte er vlt ein Overkill sein... jetzt heißt es mal abwarten wann ich mir einen neuen rahmen leisten kann, dann werd ich weiter schauen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 könnte sein mit dem overkill... ich habe meinen dhx air neu geshimmt als er luft gezogen hatte, und nun taugt er mir ganz gut... bei einem neuen enduro würde ich aber schon wieder überlegen ob ein stahlfederdämpfer nciht doch sinn macht... Zitieren
datoni Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Geschrieben 7. Dezember 2011 wie schon oben erwähnt, Luft ist einfach nicht mein fall-zu viele Probleme damit schon gehabt, und Zuverlässigkeit ist mir wichtiger als alles andere. hab das schon mal erlebt 2h wo hochgestrampelt und oben angekommen gab die Gabel statt 160 nur mehr 70mm her-das macht keinen spass... immerhin leicht wäre er schon mal mit der ti Feder, eventuell lässt dich bei der lowspeedbohrung ein Bypass setzen wo man dann ein Rädchen als quasi lockout einsetzt, mal schaun... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 was kostet der bei uns? ~300€ Zitieren
datoni Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Geschrieben 7. Dezember 2011 was kostet der bei uns? ~300€ 390€ in italien, ca.370€ in uk Zitieren
muerte Geschrieben 1. November 2015 Geschrieben 1. November 2015 Ich hol das mal aus der Versenkung: hast du den Dämpfer gekauft? Bei uns fahren den 2 Leute (recht gute Downhiller) und sind recht zufrieden. Für meinen neuen Downhiller möchte ich auch so einen verwenden, nur gibts die scheinbar nicht mehr? Zitieren
bs99 Geschrieben 1. November 2015 Geschrieben 1. November 2015 Hast schon einen Rahmen? Ich würd einen Standarddämpfer nehmen und bei einem Tuner machen lassen. Zitieren
muerte Geschrieben 1. November 2015 Geschrieben 1. November 2015 Hast schon einen Rahmen? Ich würd einen Standarddämpfer nehmen und bei einem Tuner machen lassen. Eine 2015er Gloria ;-) Zitieren
muerte Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Ich bin gespannt Haha, ich auch ... und voll im DH Fieber :-) Zitieren
bs99 Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 A gscheite Unfallversicherung hast? Zitieren
muerte Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 A gscheite Unfallversicherung hast? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.