Phil S. Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 Mit Professor Hubschraufers Anleitung ist der Aufbau eines tadellosen Laufrades eigentlich nur mehr eine Sache der Geduld! Zu einem Thema sind bei mir jetzt noch Fragen aufgetaucht: Wie hoch ist die optimale Speichen-Spannung? Gibt es außer dem Tensiometer eine Pi mal Daumen-Methode um sie zu finden? (Ich habe mich jetzt akustisch an einem anderen, original DT-Swiss-LRS orientiert, an dem sind bei schrägem Licht an den Ösen ganz leichte Ausbeulungen an der Felge zu sehen.) Welche Seite ist die sichere? Soll die Spannung eher höher (was ich fast annehme) oder lieber niedriger sein? LG, Phil Zitieren
Birki Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Wie hoch ist die optimale Speichen-Spannung? hallo! so, dass weniger nicht zu wenig ist, und dass mehr nichts mehr bringt. und so, dass es rund ist, wenn alle gleichmässig angezogen sind lg birki Zitieren
mikeva Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 @ birki du bist halt ein echter gefühlsmensch.............. Zitieren
Birki Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 @ birki du bist halt ein echter gefühlsmensch.............. stimmt :love: Zitieren
hubschraufer Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Geschrieben 11. Juni 2005 hallo! so, dass weniger nicht zu wenig ist, und dass mehr nichts mehr bringt. und so, dass es rund ist, wenn alle gleichmässig angezogen sind lg birki ...treffender kann man es eh nicht beschreiben, das ist die situation wo die köche ihre präzision verlieren und von prise salz, esslöffel voll, handvoll, messerspitze, spritzer oder schuß öl usw reden. wenn die nippel gut geölt sind und sich nicht festreiben spürt man im speichenschlussel wenn`s gar ist. manche nippel gehen von anfang an etwas schwerer weil das gewinde nicht stimmt ---> weg damit, die senden falsche signale in der endphase. die hörprobe ist schon recht zuverlässig wenn man musikalisch ist, (trifft bei mir nicht zu), allerdings ist beim stoß mit einer abweichung zu rechnen weil dort die felge härter ist. was gut ist hängt viel vom material ab, felge/speiche. eine revos verarbeitet sich anders wie eine competition... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 ...angespornt durch die letzten beiträge habe ich heute versucht wie weit man spannen kann. eine mavic felge, dt 2,0 - 1,8 - 2,o comp speichen und messingnippel. eigentlich hab ich erwartet dass die felge kollabiert aber bei harfenharter spannung gab es plötzlich einen knall und ein nippelkopf war abgesprengt. die spannung war so brutal hart das beim anschließenden auszwicken der restlichen speichen selbige wie geschosse davongesaust sind. fazit: die nippel sind die schwachstelle und reißen... Zitieren
Mr.T Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 ...angespornt durch die letzten beiträge habe ich heute versucht wie weit man spannen kann. eine mavic felge, dt 2,0 - 1,8 - 2,o comp speichen und messingnippel. eigentlich hab ich erwartet dass die felge kollabiert aber bei harfenharter spannung gab es plötzlich einen knall und ein nippelkopf war abgesprengt. alu-nippel werden wahrscheinlich noch früher "gehen", oder? die spannung war so brutal hart das beim anschließenden auszwicken der restlichen speichen selbige wie geschosse davongesaust sind. da wäre ja fast eine stahlplatte unterm sattel angesagt Zitieren
EineDrahra Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 eigentlich hab ich erwartet dass die felge kollabiert aber bei harfenharter spannung gab es plötzlich einen knall und ein nippelkopf war abgesprengt. die spannung war so brutal hart das beim anschließenden auszwicken der restlichen speichen selbige wie geschosse davongesaust sind. fazit: die nippel sind die schwachstelle und reißen... das is sicher nur passiert weil das ende der speiche nicht mim ende des nippels auf einer ebene war, oder?! *fg* zumindest schaus am bild so aus als ob es mit dem schlitz im nippel auf einer ebene gewesen wäre Zitieren
Phil S. Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 @ hubschraufer: Waren an Deiner Testfelge Verformungen zu sehen? Weiter vorne in diesem Thread zeigst Du ja Bilder von Beulen und Einrissen rund um die Nippellöcher. War speziell da einfach die Felge das schwächste Glied oder kommen diese Schäden anderswo her? An meinen Felgen (Mavic 223, DT 4.1 bzw. 6.1, fremd- bzw. selbstgespeicht) sieht man - wenn man genau schaut - überall ganz leichte Beulen. Ich habe mittlerweile an einigen Rädern herumgezupft. Klangmäßig liege ich mit meiner Speicherei recht gut. Der Rundlauf passt auch, innerhalb einer LR-Seite klingen aber nicht alle Speichen völlig gleich, auch weiter weg vom Stoß. Das ist wohl normal, oder? LG, Phil Zitieren
hubschraufer Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Geschrieben 13. Juni 2005 ...auf der verwendeten feloge waren keine zugausbeulungen zu sehen. die fotos mit den rissen stammen vom ED, gab da eine zeit wo mavic recht glücklos mit den felgenböden war. aber diese zugbeulen an sich beunruhigen bei mavic nicht sehr. @ ED die nippelköpfe waren mit der speiche bereits "gefüllt". @ mrr.t. alu nippel hätten sich längst festgefressen bzw die schlüsselflächen hätten das nicht überstanden... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Geschrieben 13. Juni 2005 Beulen. Ich habe mittlerweile an einigen Rädern herumgezupft. Klangmäßig liege ich mit meiner Speicherei recht gut. Der Rundlauf passt auch, innerhalb einer LR-Seite klingen aber nicht alle Speichen völlig gleich, auch weiter weg vom Stoß. Das ist wohl normal, oder? LG, Phil ..die stimmkontrolle kann bei gutem musikalischen gehör zu genau werden. hab einmal den versuch gemacht ein rad genau nach tensiometer zu speichen und es war eine katastrophe was den rundlauf betrifft, wenn man den schraner genau liest misst er sogar nur jede dritte speiche zur kontrolle. meine kontrollmesungen dienen mir zum nachweis ob ich in einer gewissen bandbreite genau bin. ob die spannung passt fühle ich zwischen daumen und zeigefinger an einem tangential speichenpaar, also an zwei speichen die sich nicht kreuzen... Zitieren
123mike123 Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 WAHNSINNS-ANLEITUNG! Danke für die Mühe! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Jaja, was täten wir ohne unseren Hubsi :toll: (obwohl der Thread ja schon ein bissi älter ist) Zitieren
Phil S. Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 Folgende Anregung habe ich irgendwo im Netz aufgeschnappt: Das Ventil sollte, wie hier in hubschraufers Bild aus Post #10 nachgetragen, im größten Freiraum des Flechtmusters liegen, also direkt rechts neben "1", und die Speichen der Gegenseite werden um eine Felgenloch-Teilung gegen den Uhrzeigersinn verdreht eingezogen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=87142&d=1213286742 Im Bild von Post #11 scheint das auch so zu sein. Darauf geachtet habe ich bisher allerdings noch nie, dem entsprechend stehen meine Ventile auch immer irgendwo und nur zufällig an genau dieser Stelle. Funktionell hat´s mich aber noch nie gestört, es geht dabei natürlich um die Zugänglichkeit beim Aufpumpen. Das wird bei kleineren Rädern vielleicht irgendwann kritisch, bei den 26ern ist es aber wohl noch kein Thema. Seit ich es weiß, stört´s mich aber optisch, mir fallen nur Laufräder ins Auge, die "richtig" belegt sind, und ich hab´ schon eines meiner Elaborate deswegen umgespeicht. Spinnert, aber wenn ich die ganze Zeit nur aufs Hinterrad schau´, wird das Fahren eine unsichere Angelegenheit. Was sagen denn die Eminenzen im BB dazu? LG, Phil PS.: Dieser Thread wäre doch ein klarer Kandidat für ganz oben in der Service-Ecke oder? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 wenn man von rechts anfängt und die erste schleppspeiche rechts nebens ventilloch setzt, gehts automatisch... felge so, dass sie von rechts lesbar ist... Zitieren
Phil S. Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 wenn man von rechts anfängt und die erste schleppspeiche rechts nebens ventilloch setzt, gehts automatisch... felge so, dass sie von rechts lesbar ist... Und links muss man dann auch noch richtig setzen (Gelb könnte ja genausogut zwei Löcher weiter rechts in der Felge sein). Aber mit geht´s erstens darum, dass man überhaupt darauf achtet, und zweitens um die Frage, ob das mehr als purer Formalismus ist. LG, Phil Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 naja, man kommt schon gut zum ventil, zb mit voluminösen pumpenköpfen kanns praktischer sein... ich machs immer nach der anleitung vom onkel sheldon, da kann nichts schief gehen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 kann nochmal wer nachchecken? ich möchte eine mavic ex 721 felge in eine hope pro2 nabe mit 135mm einspeichen. 32°, 3fach gekreuzt, alles standard... (natürlich competition und messingnippel) ich würde auf 259mm bzw knapp 260mm speichen kommen, und einfach beide seiten mit 260mm speichen einspeichen. sagt mir der dt swiss calculator, aber wir wissen ja wie exact der ist:rolleyes: also, passt das? Zitieren
fetter Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 http://lenni.info/edd/ sagt # Hub: Hope pro 2, front # Rim: Mavic EX 721 # Number of spokes: 32 # Crosses: 3 # Spoke length left: 257.5 # Spoke length right: 259.3 edit: dort is auch ein anderer felgendurchmesser angegeben => 534.5mm Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 das ist aber mit der vorderradnabe. die 360mm passen hinten, hat mir ein kollege geflüstert, vielen dank für die aufmerksamkeit... Zitieren
wolfzauner Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 das ist aber mit der vorderradnabe. die 360mm passen hinten, hat mir ein kollege geflüstert, vielen dank für die aufmerksamkeit... laut dem Spokomat auf http://xrated.dyndns.org/ würden eventuell 258-er besser passen..... Zitieren
fundrive01 Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 aller Anfang ist schwer nach einigen zerstörten Felgenringen kommt dan auch die Perfektion nur nicht die Nerven verlieren wenn man sie verliert die sachen einfach weglegen und am nächsten Tag weitermachen !! das bewirkt Wunder Zitieren
fundrive01 Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Das Bild hab ich fast vergessen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 keine sorge, ist nicht mein erstes laufrad. felgen hab ich zwar noch nie zerstört, wie dem auch sei, wollte nur wegen der speichenlänge sichergehen. ich schau mir das am abend in ruhe nochmal an. Zitieren
marph_42 Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 ich weis das dieses thema schon älter ist aber meine frage zu der echt genialen einspeichanleitung ist, gilt diese einspeich methode für alle gänginen naben felgen kombinationen? bzw. ist es bei einer 32L und 36L gleich, oder wie sieht es aus mit LR die weniger speichen haben?? habe vor einigen jahren mal zugesehen und da ist etwas hängen geblieben das z.b. 32L anders einzuspeichne ist als 36L, obwohl beides dreifach gekreuzt ist... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.