fullspeedahead Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 Original geschrieben von blizzard ich versteh jetzt nicht, was daran so schlimm is wenn ich mehr Straße und Feldwege fahr, pump ich auch knapp 4 bar rein. Ich bin ja selbst auch Marathon Fahrer und bei den Rennen kommen an die 4 bar rein, aber wirklich nur bei Rennen, sonst fahr ich mit 2,5 - 3 bar, weil bei 4 bar wirklich jeder Kieselstein durchkommt und der Grip im Gelände viel schlechter ist. Die 0,5km/h mehr zahlen sich einfach nicht aus, wenn man nicht grad Rennen fährt. aber du hast recht, der Smiley (wenn man den noch so nennen kann) war ein wenig heftig. Dazu muss man vielleicht auch noch sagen, dass der "Grundkomfort" bei einem 2,3er Reifen weit höher ist als bei einem 1,9er. Trotzdem bleib ich bei meinem Standpunkt: wenn jemand Freeride Touren fahren will, wo es um das Erlebnis und nicht um die Sekunden geht, sind 1,5 bis 2,5 bar passend. Zitieren
mankra Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 Bei den 1 lagigen, leichteren Reifen sind folgende Reifen zu überlegen. FatAlbert: Fetter Reifen, akzetapbles Gewicht, guter Durchschlagschutz. Diesel: Guter Rollwiderstand. IRC BackCountry: Gute Selbstreinigung, recht leicht, aber auch recht schmal Maxxis Ignitor: Sehr guter Allround Reifen, aber auch etwas schmäler als FatAlbert oder Diesel. Maxxis Mineon: Etwas mehr Grip auf lockerem Boden. In der weichen Gummimischung sehr viel Grip im Feuchtem Maxxis HighRoller: Eher nicht so empfehlenswert: Hinten entweder Antrieb oder Bremsgrip, beides ist nicht möglich. Vorne fällt er gegen Mineon auch ab. Panaracer Fire FR: Sehr guter, voluminöser Reifen mit akzetapeln Rollwiderstand. Bei uns nicht so bekannt. Wenns etwas heftiger sein soll, dann müssen 2lagige Reifen her. Zitieren
Fivel Geschrieben 20. Mai 2004 Geschrieben 20. Mai 2004 @mankra: und welche wären das? Greetz Fivel Zitieren
mankra Geschrieben 20. Mai 2004 Geschrieben 20. Mai 2004 Die üblichen Verdächtigen: Maxxis Mineon, C24, etc. Zitieren
blizzard Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Original geschrieben von fullspeedahead Ich bin ja selbst auch Marathon Fahrer und bei den Rennen kommen an die 4 bar rein, aber wirklich nur bei Rennen, sonst fahr ich mit 2,5 - 3 bar, weil bei 4 bar wirklich jeder Kieselstein durchkommt und der Grip im Gelände viel schlechter ist. Die 0,5km/h mehr zahlen sich einfach nicht aus, wenn man nicht grad Rennen fährt. aber du hast recht, der Smiley (wenn man den noch so nennen kann) war ein wenig heftig. Dazu muss man vielleicht auch noch sagen, dass der "Grundkomfort" bei einem 2,3er Reifen weit höher ist als bei einem 1,9er. Trotzdem bleib ich bei meinem Standpunkt: wenn jemand Freeride Touren fahren will, wo es um das Erlebnis und nicht um die Sekunden geht, sind 1,5 bis 2,5 bar passend. Ja mso gesehn hast eh recht!! Zitieren
Roadrookie Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 @ Tschakaa der Zusammenhang zwischen wenig Druck und dass sich die Speichen lockern, ist mir jetzt nicht klar @ mankra ist der 2.5 er Diesel breiter als der Fette Albert? Hat zwar nominell "nur" 2.35, ist aber breiter als alle anderen in der 2.3er Klasse. Zitieren
WarEagle Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 was heißt 1 lagig bzw 2 lagig? ... von Fat-Albert hab ich gehört das die Seitenwand recht sensibel sein soll, stimmt das? der Reifendruck hängt ja auch stark Fahrergewicht ab, i galub des kann man net so pauschal sagen ... Zitieren
blizzard Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Original geschrieben von WarEagle was heißt 1 lagig bzw 2 lagig? ... von Fat-Albert hab ich gehört das die Seitenwand recht sensibel sein soll, stimmt das? B] also das mit sensibel hab ich noch net feststellen können, meiner hält bis jetzt alles gut aus... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Original geschrieben von WarEagle was heißt 1 lagig bzw 2 lagig? ... von Fat-Albert hab ich gehört das die Seitenwand recht sensibel sein soll, stimmt das? der Reifendruck hängt ja auch stark Fahrergewicht ab, i galub des kann man net so pauschal sagen ... Ich bin in voriges Jahr an nem Scott High Octane like Tschakaa seinem gefahren und war nicht zufrieden. Seitenwand hatte am Ende der Woche ein Loch! Zitieren
tschakaa Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Original geschrieben von Roadrookie @ Tschakaa der Zusammenhang zwischen wenig Druck und dass sich die Speichen lockern, ist mir jetzt nicht klar wenn man zuwenig druck hat und so die steine über den mantel bis an die felge drücken lockern sich die speichen. Durch den guten Durchschlagsschutz der Highroller hatte ich nie einen platten und auch kaum das gefühl dass ich mit der Felge wo aufschlag. ich weis, dass wiederspricht sich aber i kanns mir ah net besser erklären. Auf jeden Fall hab i s laufrad zentrieren lassen und fahr jetzt nie mit weniger als 1.4 (vorne) bzw. 1.5 bar (hinten) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.