dg86 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 mit dem Luftdruck habe ich bei den letzten Ausfahrten eh schon ein paar Sachen probiert...mit 0,7-0,75 bar machts für mich meisten Sinn. Am Schnee war allerdings Samstag und Sonntag Premiere. Wie gesagt wars echt sehr sulzig bei den Temperaturen. Im schattigen Teil ohne direkte Sonneneinstrahlung war das eh perfekt mit diesem Luftdruck. Zur Diskussion um die Bluto: Hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Für Anwendungsbereich mit Stufen, vielen Wurzeln und steinig ist die Federgabel definitiv ein Gewinn. Zusammenhang zwischen mehr Luftdruck mit Federgabel, weniger Druck im Reifen ohne erschließt sich mir ich nicht. Setup fahre ich ohnehin mit höherem Druck und Rebound eher auf der schnelleren Seiten vermutlich von daher keine Klagen. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 Falls es mal wem hilft... hab jetzt bei 80 kg Gewicht inkl. Klumpert vorn und hinten 0,6 Bar beim GroundControl drinnen. 90mm Felge. Vorne entwickelt er schön langsam ein gewisses Eigenleben, da bleib ich vorerst dabei. Hinten hab ich das Gefühl, dass ich noch ein bisschen runtergehen könnt. Mal schaun. 0,7 kommt mir für Schnee relativ viel vor. Kommt natürlich auf dein Gewicht an. Aber vielleicht probierst nächstes mal eine Spur weniger Druck. :bump: Gruß Alex Zitieren
alf2 Geschrieben 26. November 2014 Autor Geschrieben 26. November 2014 Ich denke es kommt auch auf die Reifenbreite beim Luftdruck an. Ich bin beim Farley mit 85kg auf 0,65 runter gegangen. Da liegt er vollflächig auf, hat massig Grip, dämpft gut, beginnt aber schon leicht zu schwimmen. Mit weniger Luft möchte ich nicht mehr fahren. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 Wie breit sind die Felgen bei deinem Farley? Glaub das macht auch was aus... Zitieren
alf2 Geschrieben 27. November 2014 Autor Geschrieben 27. November 2014 Die Reifen sind 3,8" auf 80mm Felgen. Zitieren
riffer Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Neuer Stand der Dinge: Bucksaw 1 Eigenaufbau würde rund 1000,- mehr kosten als das letztlich in der Auswahl verbliebene, gleich lieferbare Mukluk 2 Suspension. Leider ist das Rahmenset wahrscheinlich erst im März lieferbar. Das Bucksaw 2 ist mir doch zu golden - und als Laufräder wären für mich halt Jackalope die haushohen Favoriten. Schwierige Sache... Zitieren
dg86 Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Thx alf. 3.8 auf 80mm ja. Gewicht in voller Panier für den Winter + Rucksack wird wohl so 85kg sein. Unter 0,7 wie gesagt werd ich nicht glücklich da arbeitet mir der Reifen zu viel (walken). Die vollen Auflagefläche wird wohl in dem Bereich von 0,6 erreicht werden - glaub ich sofort. Der Tubeless Umbau wird wohl das nächste sein. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 bei Tubeless befürcht ich, dass es bei mir eine riesige Sauerei wird. hab auch noch nichts auf Tubeless umgerüstet. Somit wär das auch eine Premiere. Bucksaw ist natürlich auch super.. könntest ja noch andere Teile zusammenkaufen, bis der Rahmen kommt mir wären die Jackalope zu schwer. haben schon ein ziemliches Eigengewicht. (als Laufrad) wenn ich mir neue Felgen kaufen müsste, dann würd ich zum Rolling Darryl greifen. ist halt geschmacksache Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 hihi Nicht nur, dass sich die Leute plötzlich Fatbikes kaufen, nein, jetzt wird da auch schon getuned und getüftelt *g* Irgendwie find ich es befremdlich, wie irre man als Radlfahrer wird. Zitieren
alf2 Geschrieben 27. November 2014 Autor Geschrieben 27. November 2014 mir wären die Jackalope zu schwer. haben schon ein ziemliches Eigengewicht. (als Laufrad) wenn ich mir neue Felgen kaufen müsste, dann würd ich zum Rolling Darryl greifen. ist halt geschmacksache Ist halt der einzige wirkliche Tubeless Laufradsatz, überall anders ist viel Basteln angesagt. Wenn schon leicht, dann würde ich auf Carbonfelgen gehen und mir Nexties zulegen. Irgendwie find ich es befremdlich, wie irre man als Radlfahrer wird. Was heißt hier wird? Für den unbedarften Leser wird der Unterschied zwischen "ich bastle mir ein Enduro" und "ich bastle mir ein Fatbike" nicht ersichtlich sein. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 jaja.. die Fatbikes schiassn jetzt aussa wie die Schwammerl... und ehrlich gesagt, i würd meins jetzt auch nicht mehr hergeben Zitieren
riffer Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 bei Tubeless befürcht ich, dass es bei mir eine riesige Sauerei wird. hab auch noch nichts auf Tubeless umgerüstet. Somit wär das auch eine Premiere. Bucksaw ist natürlich auch super.. könntest ja noch andere Teile zusammenkaufen, bis der Rahmen kommt mir wären die Jackalope zu schwer. haben schon ein ziemliches Eigengewicht. (als Laufrad) wenn ich mir neue Felgen kaufen müsste, dann würd ich zum Rolling Darryl greifen. ist halt geschmacksache Die Jackalope sind so schwer wie ein Hope Fatsno/Rolling Darryl, nur leichter tubeless zu bekommen, was auch mir als Tubeless-Verweigerer am AM/Enduro aber schon wichtig wäre im Fatbike, weil man schon deutlicher Gewicht einspart. Die Marge Lite wäre eh ok, aber 700g weniger und dafür 800g Schläuche... Das Zusammenkaufen der Teile ist schon im Sinne der Bestell-Liste durchgeführt. :devil: Also da ist alles drinnen von Gabel über Steuersatz bis zu Griffen etc. Kaufen tu ich aber erst, wenn ich mir da sicher bin, dass ich das durchziehe. Und das hängt auch an der Lieferzeit. Und ich bin mir einfach noch nicht sicher, ob nicht doch das Mukluk als Winterbike FÜR MICH reich. Und das meine ich deswegen, weil ich halt gewisse Vorstellungen habe und mich die Geometrie des Bucksaw so ewig stark lockt...:love: @GT: Naja, von wegen "tunen" kostet das Bucksaw 1 über 4,5K EUR, das Bucksaw 2 ist gold und nicht blau und kostet auch um ca. 200,- mehr als mein Eigenaufbau in der richtigen Farbe würde. Aber beim Fatbike ist Tuning gleich um Ecken teurer als bei normalen MTB, hab ich schon bemerkt. Allein Reifen und Felgen... Zitieren
BikepalastSBG Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Ich bin auch bereits beides gefahren - starr und jetzt mit Federgabel. Stimmt wie bereits geschrieben Druck bleibt gleich - Federung ist nur extrem hilfreich wenn es mal schneller runtergeht (was immer der Fall ist :-). Also ohne Federgabel würde ich jetzt nicht mehr fahren. Habt ihr das bereits gesehen? http://www.kitzbueheler-alpen.com/de/kirchberg/events/1-int-fatbike-festival.html Hört sich nicht schlecht an. Zitieren
dg86 Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 Tubeless Conversion mit den Bontrager Jackalope habe ich am Samstag gemacht. War das erste Mal, dass ich das probiert habe und hat auf Anhieb ohne Probleme funktioniert. Luft hält auch nach der ersten Ausfahrt. Habe dazu diese Anleitung recht hilfreich gefunden. http://forums.mtbr.com/wheels-tires/bontrager-jackalope-tubeless-conversion-guide-floor-pump-only-937694.html Falls es wenn interessiert, verwendet wurde: Notubes Felgenband: http://www.notubes.com/Stans-Rim-Tape-10yd-x-21mm-P54.aspx (ja das 21mm) Notubes Ventile: http://www.notubes.com/Universal-35mm-Mountain-Valve-Stem-Pair-P550.aspx Notubes Dichtmilch: http://www.notubes.com/Stans-Tire-Sealant-Quart-P51.aspx Eingefüllt wurde 8oz ~ 250ml je Reifen. Die eingebauten Maxxis Schläuche (passen gem. Aufdruck für 3.8 - 5.0) hatten gewogen 486g bzw. 489g. Vom Fahrverhalten nach dem Umbau war ich bergauf eigentlich begeistert. Da tut sich spürbar was hinsichtlich Beschleunigungsverhalten. Es walkt schlicht weniger - ohne bisher spürbare Nachteile. Zitieren
dg86 Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 Einen ausführlicheren Test des Fahrverhaltens im Schnee konnte ich ebenfalls machen. Durch die Schneeverwehungen waren tw. 15cm Schnee durchfahrbar. War fast Powder Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. Dezember 2014 Geschrieben 22. Dezember 2014 Also, in zwei Tagen ist Weihnachten. Daher möchte ich an selbigen oder hernach neue, frische, geputzte Fat Bikes hier sehen . Als kleine Anregung, wo man damit (auch) fahren könnte, z.B. in Gower, South Wales . Zitieren
Alex0303 Geschrieben 22. Dezember 2014 Geschrieben 22. Dezember 2014 Wenns sauber ist, ist es kein Fatbike Zitieren
riffer Geschrieben 22. Dezember 2014 Geschrieben 22. Dezember 2014 @wo-ufp1: Und wann zeigst du uns was Extrafettes? Zitieren
alf2 Geschrieben 22. Dezember 2014 Autor Geschrieben 22. Dezember 2014 (bearbeitet) Meines ist sogar frisch geputzt!!! Ich hatte es im Trek Shop zum Service und dort wird es gegen 15€ Aufpreis gleich geputzt. Ist zwar ein kurzes Vergnügen bei der Witterung aber das wars mir wert. Ich möchte nämlich über Weihnachten auf Tubeless umrüsten und da is ein sauberes Rad schon von Vorteil. Kurzer Zwischenbericht: Derzeit ist ja im Wienerwald Gatsch pur! Traktion und Fahrverhalten sind top und es macht echt Spass! Leider ist die Reifenfreiheit hinten für den dicken Gatsch auch nicht atemberaubend, d.h. gelegentliches Absteigen und freistochern blieb mir nicht erspart. @wo-ufp1: Wie wärs mit dem http://www.bike24.de/p1110625.html Ist ein 2015er Modell, 15% verbilligt mit Naben und Achsen. Da brauchts nur mehr Felgen, eine ordentliche Kurbel und ein bisschen was aus der Restekiste. Sollte sich ausgehen bevor der erste Schnee kommt. Und so ein Beargrease Carbon ist schon was anderes als ein schnödes Canyon. Ansonsten wartet das Farley vom Mountainbiker auch noch auf dich Hier mal ein paar passende Zitate aus dem Nachbarforum dazu: Über 5 Ecken kam ich zu einer Probefahrt mit einem Farley6 und das hat mich extrem begeistert :hüpf: Ich vermute mal das die schön kurzen Kettenstreben damit viel zu tun haben,denn es fuhr sich dermaßen handlich und wendig,hat mir extrem gut gepasst.Dann hab ich mich gleich mal auf die Suche gemacht ob ich irgendwo noch ein 8er Farley ergattern kann,denn Bluto und 1x11fach wollte ich auf alle Fälle.Das Dude war zwar bestellt und bisher immer mein Favorit,aber es gibt auch ein paar Dinge die mir am Farley besser gefallen haben und nach der Probefahrt stand die Entscheidung fest. Habe einiges an Fatbikes probegefahren, aber keines hat mir so getaugt wie das Farley, die Geo von dem Rad ist echt gut und hat mir auch besser gepasst wie das Speci Fatboy. ... fand ich auch. Fährt sich extrem handlich. Hüpfen und springen, was ich mit anderen Fatbikes kaum getan habe, ist jetzt wieder angesagt. Ein echter Unterschied zum Fatboy und das war schon um Welten besser als das Moonlander, das ich vorher hatte. Bearbeitet 22. Dezember 2014 von alf2 Zitieren
Alex0303 Geschrieben 22. Dezember 2014 Geschrieben 22. Dezember 2014 in gestern eine ordentliche Schlammtour gefahren. Meine beiden dünnbereiften Mitfahrer hatten ganz schön zu kämpfen.. bergauf mit durchdrehenden Reifen... bergab mit schlingerndem Heck. Klar... bin bergab hinten zwar auch herumgerutscht ... war allerdings schneller unterwegs als die beiden, hab keine Dreckrille ausgelassen und einfach laufen lassen... es war einfach geil!!! Und ich hatte (fast) nie das Gefühl, dass es unkontrolliert war..... Fast deshalb, weil ich mit bei einer ziemlich engen und gatschigen Kurve die Bodenbeschaffenheit aus der Nähe angeschaut habe.... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. Dezember 2014 Geschrieben 22. Dezember 2014 @wo-ufp1: Wie wärs mit dem [...] Ansonsten wartet das Farley vom Mountainbiker auch noch auf dich Hier mal ein paar passende s Video . Ich habe fertig, d.h. das Projekt Fat Bike geistig abgeschlossen . Meine Psychologin hat mir gesagt, ich muss auch mal Nein sagen können . Daher fahre ich mal mit den anderen 2 Mountainbikes (bzw. 4 ) weiter. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 23. Dezember 2014 Geschrieben 23. Dezember 2014 Man könnt aber auch einfach zu den Keksen "Nein" sagen, in den Keller gehen und am neuen Fatbkke herumschrauben Zitieren
riffer Geschrieben 23. Dezember 2014 Geschrieben 23. Dezember 2014 s Video . Ich habe fertig, d.h. das Projekt Fat Bike geistig abgeschlossen . Meine Psychologin hat mir gesagt, ich muss auch mal Nein sagen können . Daher fahre ich mal mit den anderen 2 Mountainbikes (bzw. 4 ) weiter. Oh nein, wie soll ich jetzt etwas unterbringen, wenn nicht einmal du??? :f: Zitieren
Alex0303 Geschrieben 23. Dezember 2014 Geschrieben 23. Dezember 2014 Werd ohne Fatty ins neue Jahr rutschen müssen http://www.mtb-news.de/forum/styles/legacy/smilies/heul.gif mein Sturz am Sonntag hatte schlimmere Folgen als angenommen. Schaltauge verbogen.. naja... kann man ja ausbiegen. Schaltkäfig auch verbogen... ist schon nicht mehr so leicht http://www.mtb-news.de/forum/styles/legacy/smilies/heul.gif bin dann damit dann gleich zum Händler. Vielleicht hat der ja einen Käfig herumliegen..... leider auch nicht http://www.mtb-news.de/forum/styles/legacy/smilies/wut.gif Nun gut. Wollt das x7 bei Gelegenheit / Bedarf eh auf x9 aufrüsten.... kommt halt früher dran als gedacht... http://www.mtb-news.de/forum/styles/legacy/smilies/rolleyes.gif Fährt wer von euch die Command Post von Specialized? Gibts Erfahrungen? Zitieren
alf2 Geschrieben 23. Dezember 2014 Autor Geschrieben 23. Dezember 2014 Meine Psychologin hat mir gesagt, ich muss auch mal Nein sagen können . Deine Selbsthilfegruppe sagt K A U F E N Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.