riffer Geschrieben 9. August 2015 Geschrieben 9. August 2015 Klasse!!! Und wie gefällt es, das Fatbiken? Mit euch eine Runde steht demnächst mal an... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 10. August 2015 Geschrieben 10. August 2015 na endlich.. hab mich gewundert, dass du so lange durchgehalten hast Viel Spass damit.. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. August 2015 Geschrieben 10. August 2015 Grundsätzlich: genau das bzw so wie ich mir es vorgestellt habe. Die fetten Reifen dämpfen die fehlende Federgabel teilweise weg. Allerdings bin ich Anfangs, auf Asphalt, mit über einem bar gefahren . Auf der Straße geht das noch einigermaßen, sobald sich aber Hindernisse in den Weg stellen muss man unbedingt Luft ablassen. Im Gelände bin ich dann um die 0,9 bar gefahren und hab den Luftdruck kontinuierlich gesenkt. Bei der rumpeligen steilen Abfahrt hab ich dann auf ca 0,6 abgesenkt. Was für eine Wohltat :cool:. Aja, das Rad wiegt mit Shimanos PD A530 Pedalen, 14.490 KG. Das Fat Bike bzw das Trek Farley ist für mich eher wenig/"niedrige" Technik bzw Gedanke (low tech), im Gegensatz zu meinem Carbon Ballistec High Tech Cannondale Rahmen und Lefty Luftfedergabel . Zwei völlig unterschiedliche Bikes, von der blau-schwarzen Farbgebung mal abgesehen ;-). Und, ich bleib dabei, ein Fatbike muss eine Starrgabel haben. Auf längeren Strecken allerdings, möchte ich mir ein ungefedertes Bike nicht mehr antun.... Eine Federgabel kann eben durch nichts ersetzt werden (egal ob Lefty, RS Lyrik, Magura TS 6). Zitieren
Alex0303 Geschrieben 10. August 2015 Geschrieben 10. August 2015 jaja.. der liebe Druck.. da heißts experimentieren... hab bei 76kg fahrfertig vorne 0,5 und hinten knapp 0,6 bar drinnen... (GC Reifen beim Fatboy) bei welchem Druck bist du mittlerweile? längere Touren gehen schon. kommt halt immer drauf an, wie viel geschüttelt wird sonst einfach bissl langsamer und vor allem schlauer fahren, was die Linie betrifft.. hab ich erst letztes Wochenende wieder herausgefunden, weils mich fast abgeworfen hätt bin bei meinem Fatboy mittlerweile bei 14,34 kg ... mit Shimano XT-Pedalen ohne Käfig und den Schwalbe 13J Schläuchen, sonst alles Standard überleg allerdings nun doch einen Umbau auf tubeless, nachdem ich das Verlangen danach bisher erfolgreich abgewürgt hab ist doch ein großes Thema die Felgen dicht zu bekommen... bei der Starrgabel bin ich ganz bei dir. mir gefällt das unkomplizierte am Fatbike... nach dem Motto: was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen und braucht kein Service Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 So, eine der ganz kleinen Änderungen bzw. eher Zusatzoptimierung: Ein Straitline Bashguard. Bin noch am Überlegen ob ich mir eine verstellbare Thomson Elite Covert Sattelstütze und/oder einen Reverse Seismic Carbon :love: Lenker gönnen soll... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 Bringst die Stütze ins Farley? Die verlinkte ist ja mit innenverlegtem Zug... Mir würd ja die Kindshock LEV gefallen. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 Bringst die Stütze ins Farley? Die verlinkte ist ja mit innenverlegtem Zug... Ja. Trek war so schlau und hat dem Farley 6 am linken unteren Sitzrohr einen Ausgang für eine innenverlegte Sattelstützenverkabelung spendiert . Zitieren
Alex0303 Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 Hui... ein Seitenausgang Worauf wartest dann noch??? Zitieren
riffer Geschrieben 10. Oktober 2015 Geschrieben 10. Oktober 2015 Immer das Feinste - bin gespannt, wie die Thomson taugt... Mein Bucksaw bleibt im gehabten Trimm, voraussichtlich fahre ich mittags Richtung Hermannskogel damit. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Oktober 2015 Geschrieben 10. Oktober 2015 Worauf wartest dann noch??? Weiß auch nicht... Pures fahren. Ohne Schnick Schnack. Dann noch wieder eine Investition. Mal schauen wie oft ich im Wienerwald die versenkbare brauchen würde. Ist natürlich ein toller Komfortgewinn, keine Frage. Mit dem Sattelschnellspanner ist es schon mal besser als mit einer fixen Klemme, wie bei meinem Cannondale . Immer das Feinste - bin gespannt, wie die Thomson taugt... Am Slash Fully hab ich ja "das Original" oben, die Gravity Dropper (mit externer Leitung). Aber wenn das Farley schon einen inneren Ausgang hat, dann sollte es eine interne auch werden bzw. genießt Thomson ja auch einen sehr guten Ruf. Und Thomson ist mir in diesem Fall auch lieber, als zB Fox Doss, und im Gegensatz zur Vecnum moveloc auch Lieferbar... Mein Bucksaw bleibt im gehabten Trimm, Kann mich nicht mehr erinnern, aber hast du eine versenkbare Sattelstütze? voraussichtlich fahre ich mittags Richtung Hermannskogel damit. Wenn du Sonntag meinen würdest, was du nicht tust, ich weiß, könnten wir eine gemeinsame Ausfahrt machen . Ich geh in wenigen Stunden wieder Bikepolo spielen :s: Zitieren
Alex0303 Geschrieben 10. Oktober 2015 Geschrieben 10. Oktober 2015 Weiß auch nicht... Pures fahren. Ohne Schnick Schnack. Das ist bei mir auch der Grund, warum ich nix ändern will.... Unkompliziertes, extrem wartungsarmes Bike... Zitieren
riffer Geschrieben 10. Oktober 2015 Geschrieben 10. Oktober 2015 Das würde gleich gut zu den Herbstbildern passen: wo ist mein Vorderreifen??? :devil: Zitieren
Alex0303 Geschrieben 10. Oktober 2015 Geschrieben 10. Oktober 2015 Hahaha Sehr gut.. so muss das ausschaun Zitieren
varadero Geschrieben 10. Oktober 2015 Geschrieben 10. Oktober 2015 ... wo ist mein Vorderreifen??? gleich mitten in deim Gsicht! :devil: Zitieren
riffer Geschrieben 10. Oktober 2015 Geschrieben 10. Oktober 2015 gleich mitten in deim Gsicht! :devil: Würde man meinen, war aber sehr klebrig!!! Auch ziemlich griffig noch, und drunter sind rund 7mm Profil... Zitieren
mike79 Geschrieben 12. Oktober 2015 Geschrieben 12. Oktober 2015 Nette Rahmen gibts da schon Zitieren
alf2 Geschrieben 12. Oktober 2015 Autor Geschrieben 12. Oktober 2015 Allerdings! Was ist den das? Zitieren
mike79 Geschrieben 12. Oktober 2015 Geschrieben 12. Oktober 2015 Allerdings! Was ist den das? Hab ich hier gefunden http://www.victoire-cycles.com/en/frames/frames/victoire-fat-bike-frame-detail.html Für einen Stahlfan gibt da viel zu nette Teile Zitieren
der Markus Geschrieben 12. Oktober 2015 Geschrieben 12. Oktober 2015 [ATTACH=CONFIG]170488[/ATTACH] Nette Rahmen gibts da schon �� Die Gabel geht bei dem Rahmen gar nicht :f: Zitieren
riffer Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 Den Rahmen selbst finde ich schön, aber auch wenn das manche gerade so gegensätzlich wollen, ist er mir sowohl für die Gabel als auch die Reifen zu filigran. Zitieren
riffer Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Nach den Regenfällen der letzten Woche war der Untergrund bei der Tour mit wo-ufp1 am Samstag in der von uns gewählten Route teils sehr tief. Ich hatte meine Kofferwaage dabei, also mal die beiden Bikes gewogen: Trek Farley 6 in M wog knapp über 14kg, mein Salsa Bucksaw in L 17,5kg... :f: War aber egal, es zieht ja vor, sich leicht zu machen, wenn ich draufsitze. Der Unterschied zum Farley war spürbar, und zwar v.a. vorne (bei mir ist die Bluto und wahrscheinlich der Reifen schwerer, auch wenn die Starrgabel des Farley kein Leichtgewicht ist - wird wohl etwas über ein halbes Kilogramm weniger wiegen). Die Dämpfung des Surly Nate Reifens empfand ich als besser, wobei wir den Druck mit wo-ufp1´s Flaig-Messgerät überprüf haben: bei mir waren vorne 4psi und hinten 5,5psi drinnen, also eh ungefähr das, was ich ausgetestet hatte (mein SKS-Druckmesser war mir dabei aber nicht so als zuverlässig aufgefallen). Beim Farley haben wir von unglaublichen 1,6bar ausgehend immer wieder abgesenkt. Jetzt federt auch der Hodag , kommt mir aber nicht so geschmeidig vor. Als nicht dokumentierter Abschluss war bei mir eine Gatschabfahrt sondergleichen vom Schottenhof (falls bekannt). Insgesamt war es lustig, auch mal mit einem anderen Fatbike gemeinsam unterwegs zu sein. Die Reaktionen der Wanderer waren eh klar sehr witzig und interessiert, bergauf auf einem Steilstück haben wir ein Paar getroffen, das mit Wanderschuhen vorsichtigst den Weg nach unten probiert hat... Mein Bucksaw ist mir jedenfalls nach wie vor sehr ans Herz gewachsen! :love: P.S. Fotos kommen etwas verzögert! P.P.S. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Schnee-Erfahrungen! Zitieren
Alex0303 Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 finds super, dass du immer mehr Freude dran findest. die wird jetzt im Winter sicher noch mehr hab bereits die erste "Schneefahrt" für heuer erledigt... bin froh, wenn mehr liegt.. ist jetzt schon wieder richtig genial Zitieren
riffer Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 (bearbeitet) Was soll ich sagen: Die Freude wächst sicher noch, aber sie war auch immer da. Nur wird jetzt das ganze Fatbikefeeling (das sicher beim Bucksaw nicht ganz typisch ist) schon sehr selbstverständlich! Am Fatboy bin ich ja eine Testfahrt vor dem Geschäft gefahren, das war auch sehr nett, irgendwie auch recht spritzig und ebenfalls eher ein längerer Hauptrahmen. Das Salsa Beargrease war ja irgendwie für mich kein passendes Gerät. Bei mir wird es auch nimmer lange dauern bis zur ersten Schneefahrt. Da werd ich dann sicher mit Fotos berichten... Hoffentlich schaffe ich es, das Bucksaw bis dahin aus seiner Kruste wieder zu befreien. Sonst muss ich es im Schnee ein paar mal wälzen. Bearbeitet 23. November 2015 von riffer Zitieren
Alex0303 Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 das Fatbikefeeling ist unbeschreiblich. musste vor zwei Wochen auf mein 26er Stumpjumper ausweichen.... hab mich richtig gefürchtet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.