Schwacholdi Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 wenn man sich das so durchliest, es ist immer das gleiche. bikeshops, die nur teuer sind, dafür aber inkompetent, diverse angebliche topprodukte, die in den bikebravos hochgejubelt werden, was sie nicht alles können, nur, um den exorbitant hohen preis zu rechtfertigen, den sie niemals wert sind, und, und, und. seien wir mal ehrlich: was muß eine federgabel können? federn und dämpfen, sonst nix. maximal noch absenkbar, das wars aber auch schon. den ganzen schmonzes, den so eine fox hat, braucht in wirklichkeit kein mensch. und preise, jenseits von 1000euro sind mMn sowieso krank. wenn ich da an die guten alten marzocchis denke, offenes ölbad, kartusche zur absenkfunktion, einfach für jeden bastler zu sevicieren, und das biken hat nicht minder spaß gemacht. anscheinend soll die bikerei bald nur mehr elitären bevölkerungsschichten möglich sein, weil sich's der otto normalverbraucher schon bald nicht mehr leisten kann....traurig. Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Da hast du leider recht Schwacholdi. Gottseidank werden die meisten Gabeln nicht sauteuer im Aftermarket bezogen, sondern im Gesamtpaket beim Neubike. Würde meine Fox irreparabel sein, wär eine Rockshox dran, die nur die Hälfte kostet und sicher gleich gut, wenn nicht sogar besser ist. Ich spreche nur mal von den 85% Federwegsausnutzung meiner Racegabel, bei 23% Sag. Wennst dann noch die Herstellerempfehlung mit dem jährlichen Foxservice zu Müllers Apothekerpreisen folgst, könntest dir im 3. Jahr eine nagelneue RS zulegen, wennst aufs Service pfeifst. Abartige Preispolitik, vor allem wenn man weiss, dass man mit Beziehungen den Dämpferservice beim Müller um ein Trinkgeld kriegt, während der Endkunde nen Hunderter zahlt. Fürs Selberschrauben an den Federelementen fehlt mir das Knowhow und greif ich daher nicht an. Zitieren
PLR Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 (bearbeitet) anscheinend soll die bikerei bald nur mehr elitären bevölkerungsschichten möglich sein, weil sich's der otto normalverbraucher schon bald nicht mehr leisten kann....traurig. Was aber weniger am Bikemarkt sondern eher am Schwanzvergleich der Bevölkerung liegt. Egal bei welchen Komponenten man sich umschaut, es gibt überall HighEnd Klassen für Profibiker, die von vielen Hobetten einfach als "schau was ich ned hab Teile" verwendet werden und eine meist kaum weniger schlechtere (zwar schwerere), aber wesentlich billigere Preis/Leistungsklasse. Man muss sich halt als Hobbybiker selber mal die Frage stellen ob man beispielsweise wirklich XT Kurbeln braucht, oder ob nicht eine SLX oder wenn nicht sogar halb so teure Deore auch ihren Dienst ordnungsgemäß erledigen würde.Und anders ists bei den Gabeln auch nicht, ein Racer wird gern nen 1000er für eine FOX hinblättern, für einen Hobbybiker wird selbst eine Reba (die im Abverkauf für unter 300€ hergeht) schon in vielen Fällen überdimensioniert sein, wenn man es genau nimmt. Ich seh da also nicht so das Problem zwecks überteuerten Komponenten. Bearbeitet 8. Dezember 2012 von PLR Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Wobei die preisliche Differenz zwischen XT und SLX Kurbel für mich als Marathonfahrer eher verschmerzbar ist, als der doppelte Preis der XTR Variante. Würd ich nur Touren fahren, wär mir SLX mehr als ausreichend. Aber so bin ich nicht ganz abgeneigt ein paar Gramm bei der XT zu sparen;) Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 @g-rider, du bringst es genau auf den punkt. die meisten wie ich auch sind der ansicht, daß die vorgeschriebenen service rein nur geldmacherei sind....ich fahre meine reba mittlerweile schon jahrelang problemlos. sollte sie einmal hin sein, kommt eine neue rein und gut ist's. @PLR, genau meine rede. schwanzvergleich. du mußt an der berghütte ein highendbike mit klimgendem markennamen und xtr trümmern anlehnen. mit einem versenderbike mit slx wirst nur milde belächelt....ich hab allerdings so wie du auch kein problem damit. das problem liegt mMn bei den herstellern, die einsteigern, die mit der materie nicht so bewandert sind, ums teure geld image verkaufen und gleichzeitig billige teile verbauen, zumindest, wo mans nicht gleich sieht. specialized kann das recht gut..xtr schaltwerk zum protzen und billigsdorfer innenlager, noname naben, etc, aber das gehört meiner meinung in einen eigenen thread.... Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Wobei die preisliche Differenz zwischen XT und SLX Kurbel für mich als Marathonfahrer eher verschmerzbar ist, als der doppelte Preis der XTR Variante. Würd ich nur Touren fahren, wär mir SLX mehr als ausreichend. Aber so bin ich nicht ganz abgeneigt ein paar Gramm bei der XT zu sparen;) da hast nicht ganz unrecht..drehgriffschalter von sram um 200er halt ich allerdings für einen schlechten witz...da hat PLR mit seinem "schwanzvergleich" schon recht. würds keiner kaufen, müssten die hersteller ihre preispolitik etwas überdenken. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 hab´ die selbe erfahrung gemacht die antworten überhaupt nicht auf e-mails was ist denn das für eine kundenservice? bei den deutschen nachbarn hatte ich innerhalb von stunden eine antwort und top beratung kapier sowieso nicht, wieso's bei den deutschen nachbarn im allgemeinen besser funktioniert als bei uns...eigentlich ein armutszeugnis. Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 (bearbeitet) Ich unterliege zwischendurch auch der Verlockung von XTR Komponenten (Kette, Schaltwerk, Shifter) teils wegen Optik/Image teils wg. dem Gewicht.. dumm halt. Nachdems mich heuer in einer Kurve zerstört hat, hat mein rechter XTR Schalthebel sein Leben ausgehaucht (den unteren Hebel hats komplett verbogen). Nachdem ein Ersatzshifter so teuer wie 2 XT Shifter ist, sind jetzt 2 neue XT Shifter am Bike und schalten um nyx schlechter. Auch die Ketten habe ich mittlerweile nur mehr als XT Variante auf Lager gekauft. Nur vom XTR Shadowplus Schaltwerk trenn ich mich nimma.. da gefällt mir einfach die Optik und die erhöhte Kettenspannung. Seitdem ist mir bei den Rennen immer die Kette drauf geblieben. Bearbeitet 8. Dezember 2012 von g-rider Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 wie du sagst, dumm halt. bin ja auch so einer...:f: Zitieren
pinkey Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Nur vom XTR Shadowplus Schaltwerk trenn ich mich nimma.. da gefällt mir einfach die Optik und die erhöhte Kettenspannung. Seitdem ist mir bei den Rennen immer die Kette drauf geblieben. Optik is wohl ein Punkt, Shadowplus gibts jetzt auch für SLX und XT Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Nicht als ich beim XTR zugeschlagen habe;) Vor allem wars zuerst bei SLX und erst danach bei der 2013 XT Version dabei. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Optik is wohl ein Punkt, Shadowplus gibts jetzt auch für SLX und XT wenn ich's schon drauf hätt', würd' ich mich davon auch nicht trennen, nur extra kaufen tät ich's nicht. das trifft auch auf die gabel zu, um zum kern des threads zurückzukommen. wenn die fox drauf ist, ok, aber nachrüsten würd' ich sie niemals. bin ja meinem geld nicht feind.... Zitieren
OLLi Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) wenn man sich das so durchliest, es ist immer das gleiche ... diverse angebliche topprodukte, die in den bikebravos hochgejubelt werden, was sie nicht alles können, nur, um den exorbitant hohen preis zu rechtfertigen, den sie niemals wert sind, und, und, und. den ganzen schmonzes, den so eine fox hat, braucht in wirklichkeit kein mensch. und preise, jenseits von 1000euro sind mMn sowieso krank. Was teuer ist und glänzt (Kashima), muss gut sein. Fox hat scheinbar ein gutes Marketing. Wie sonst lässt es sich erklären, dass die Leute geil auf eine 400 Euro Sattelstütze sind, die: - einen (für heute) geringen Verstellbereich bietet - eine unglückliche Kabelführung hat (Kabel verläuft bis zum Sattel = veraltete Technik, knick-Gefahr, Optik, etc.) - mit einen Lenkerhebel ausgestattet wird, der größer und hässlicher ist, als die erste Serie der vom Lenker aus bedienbaren Suntour Federgabeln - zur Wahrung der Garantie nach 50 Verstellversuchen zum autorisierten FOX-Service-Center geschickt werden muss Und was glaubst wie die Leute ausflippen, wenn sie einen Grund haben, ihr iPad mit in den Wald nehmen zu dürfen. Weil es gibt ja die "Fox iRD App" zur richtigen Einstellung von Luftdruck und Zugstufe :f:. Statt "revolutionärer" Standrohrbeschichtung und Apps programmieren zu lassen, sollte Fox sich lieber damit beschäftigen die FIT Kartuschen für die 36-er Luftgabeln zu überarbeiten. Aber das wurde nicht gemacht, sondern die FIT-Kartuschen bleiben 2013 unverändert und man hat jetzt "CTD" dazugepappt. Wird als "High End" verkauft, ist aber eine Funktionsbeschneidung, ich korrigiere mich es ist eine "schnelle und unkomplizierte Möglichkeit der Fahrwerksanpassung" . Positiv zu bemerken ist, dass sich die User von mtb-news in einer Abstimmung für ein Rock Shox Fahrwerk ausgesprochen haben und Fox nur ein Zehntel so viele Stimmen wie Rock Shox bekommen hat (wenn man die Sieger im Gabelsegment beider Hersteller vergleicht). Bearbeitet 11. Dezember 2012 von OLLi Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 (bearbeitet) @OLLi, du bringst es genau auf den punkt. diese strategie verfolgt allerdings nicht nur fox, die zieht sich wie ein roter faden quer durch die produktpalette in der bikeindustrie. ich war auch lang genug blind, hab mir fleißig alle bikeheftln reingezogen und hab geglaubt, da drinnen steht die reine wahrheit. irgendwann hab ich dann die werbung abgezogen, die 7000ste version, wie man eine federgabel einstellt, sowie den 5000sten reifentest mit immer dem gleichen ergebnis, einmal conti, wenn sie im contilabor testen durften und einmal schwalbe, wenn dort getestet wurde, usw., usw., usw....na und den 1000sten testsieg irgend einer fox. jahrelang war bei den bikes cube das nonplusultra, bei den versendern gabs nur canyon, na und hätte specialized einen besenstiel mit ihrem firmenlogo hingeschickt, hätte der wohl auch den "objektiven und ehrlichen" vergleichstest gewonnen. jedenfalls ist dann nicht mehr viel zu lesen übriggeblieben, außer, wenn mal irgendwas neues vorgestellt wurde. wie gesagt, nur marketing. mittlerweile geh ich den umgekehrten weg: zum biken nur das notwendigste, und es macht mehr spaß und weniger streß, das restliche geld investiere ich in die einkehr in der berghütte.... Bearbeitet 15. Dezember 2012 von Schwacholdi Zitieren
Flo Geschrieben 16. Dezember 2012 Geschrieben 16. Dezember 2012 (bearbeitet) anscheinend soll die bikerei bald nur mehr elitären bevölkerungsschichten möglich sein, weil sich's der otto normalverbraucher schon bald nicht mehr leisten kann....traurig. Ein Spruch den man in den letzten Jahren oft ließt, der aber nicht ganz bei der Wahrheit ist. Für jemanden der "das beste high End Zeug" will mag das sicherlich zutreffen, für alle anderen die einfach nur biken oder rennradeln wollen war es preislich noch nie so günstig wie heute, wirklich tolle Räder mit einer super Performance zu fahren! Wer Superrecord, XTR, Fox & Co kauft, und sich dabei über den hohen Preis und schlechten Service beklagt, ist meiner Meinung nach selbst schuld! Kaufts euch einfach eine RS Sid (oder was auch immer) um €450,- im Abverkauf und werdet damit glücklich. Bearbeitet 16. Dezember 2012 von Flo Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Dezember 2012 Geschrieben 16. Dezember 2012 Ein Spruch den man in den letzten Jahren oft ließt, der aber nicht ganz bei der Wahrheit ist. Gerade in Zeiten in denen der Handel Purzelbäume über neue Einkaufsrekorde schlägt ist die Frage nur wo man(n)/frau die Prioritäten seiner Ausgaben setzt und auf was man(n)/frau dafür eben dafür verzichten kann/mag. Zitieren
g-rider Geschrieben 19. Dezember 2012 Geschrieben 19. Dezember 2012 Solange man nicht im Aftermarket Bereich zulangen muss, ist es preislich ziemlich egal ob Fox oder RS verbaut ist. Hab keinen Preisunterschied in den Modelljahren meiner Bikes feststellen können obwohl der Hersteller 2009 Fox, 2010 RS und 2011 wieder Fox verbaut hat. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 22. Dezember 2012 Geschrieben 22. Dezember 2012 andererseits, hat zwar jetzt nix mit fox zu tun, find ich interessant daß specialized nun magura bremsen verbaut..oder sind die, fast nicht zu glauben, wirklich so kundenorientiert und haben auf die mehr und mehr aufkommende kritik über die avids reagiert? könnts mir als gelernter konsument beinahe nicht vorstellen...da steckt doch sicher was anderes dahinter? Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Dezember 2012 Geschrieben 22. Dezember 2012 Auf den Speci-Serien die mich interessieren (Stumpjumper EVO, Enduro, Status und Demo) sind lauter Elixiers und Codes verbaut. Und nach 6 Paar solcher Bremsen auf verschiedenen Gravity Bikes mit denen ich nie ein Problem hatte, kann ich daran auch nix Schlechtes finden. Zitieren
g-rider Geschrieben 22. Dezember 2012 Geschrieben 22. Dezember 2012 Die Antwort meines lokalen Specihändlers auf den Wechsel zu Magura war tatsächlich das erhöhte Reklamationsaufkommen bei den Avid Bremsen. Zitieren
folsen Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Die Antwort meines lokalen Specihändlers auf den Wechsel zu Magura war tatsächlich das erhöhte Reklamationsaufkommen bei den Avid Bremsen. Vom Regen in die Traufe! Zitieren
g-rider Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Ich kauf mir kein Speci, also triffts mich nicht. Würde aber selbst Shimano bevorzugen. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 Ich kauf mir kein Speci, also triffts mich nicht. Würde aber selbst Shimano bevorzugen. seh ich genauso. hab allerdings mit meinen bisher 3maguras nie probleme gehabt, mit den bisher 3avids jedoch schon. am meisten angezipft hat mich die geräuschentwicklung. mit meiner momentanen xt bin ich hochzufrieden. einziger fehler war die verwendung der bbb-beläge, seitdem quietschts wieder...:f: Zitieren
g-rider Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 Bei der 2012er XT verwende ich nur die originalen Beläge, bis dato die Metall Version, ab Frühjahr wird Resin getestet. Meine beiden Elixir R und CR waren nicht zufriedenstellend. Allersdings ist die Elixir 7 am neuen Canyon Nerve Al meiner Freundin unauffällig und sie kommt gut damit klar. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 naja-hatte einen kumpel in unserer bikerrunde, der hatte ebenfalls die elixier7 mit 160erscheiben...und funktionierte ebenfalls zufriedenstellend. allerdings quietschte sie bei nässe, ansonsten war sie unauffällig. jetzt fährt er ein ktm-hardtail mit 2011er xt. seiner aussage nach funktioniert sie mindestens genausogut wie die avid, allerdings geräuschlos, auch bei nässe. im verschleißvergleich soll sie auch besser abschneiden. seine bessere hälfte fährt die günstige mt2 von magura mit 180/160 und hat damit null probleme bei top verzögerung. aber vielleicht gibts wie bei autos montagsversionen, wer weiß? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.