Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, nachdem´s heute ganzen tag geregnet hat, frag ich mich welche reifen ich aufziehen soll?

eigentlich wollte ich mit den racing ralph starten, aber bei nässe is der sicher a sch... .

werd mir jetzt warscheinlich michelin comp s light ust aufziehen.

welche reifen fahrt ihr?

 

mfg.max

Geschrieben

is nicht so der allwetter reifen dar ralph :)

 

aber wart ab im "sommer" sollte der wirklich mal wieder reinschauen wenn es trocken is dann kannst deinen vollen vorteile ausspielen mit dem reifen!

 

z-max is ja leider auch nciht der top reifen im schlamm aber wenn das profil einigermaßen passt dann is er sicher besser wie der ralph.

 

aber das wetter soll ja aber morgen besser werden, vielleicht wird die strecke trockener, da würd ich evtl pockern!

Geschrieben

ich werde - wie immer - mit dem black shark 1,9" fahren, solange ich

noch welche habe. so gatschig wird's nicht, und lieber bergab a bissl

surfen, als unnötiges gewicht bergauf schleppen... - sind ja immerhin

über 2400hm... ;):)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Ich zieh einfach zwei neue IRC Mytos II 2,1er auf, die ich immer oben hab. So a Reifen is eh nur Verschleiss.

Was soll i da lang herumtuan und herumexperimentieren. Der Hintere greift sowieso guat... is eh des Gscheiteste find i.

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

wennst mas nicht sagst bist da erste dem ich die reifen aufstech

 

pursche da musst ma zuerst mal nachkommen!

 

aber selber mythos...immer vernünftig....aber in 2.1 tztztz......ich fahr die nur in 1.9

 

vo: panaracer duster 1.9

hi: panaracer fire 1.8

 

was fährst denn? die baby strecke oder eh ordentlich?

Geschrieben

Ja, de Japsen haben auch was am Kasten, wenns wollen.

 

Mytos ....hi otschinomo mas. :D

 

Irgendwo da

http://www.inoac.co.jp/en/kokunai/aichi.gif

in Japan werdens produziert :D

 

 

 

Spezieller Hinterreifen.

Fazit Der Mythos ist fast schon ein

Klassiker und war seinerzeit Vorreiter für

top Rollwiderstand und beste Traktion. Im

Vergleich sind die Rolleigenschaften zwar

nur noch Mittelklasse, doch seinen guten

Allroundqualitäten sind ihm geblieben.

Mit ausgeprägten Querstollen schaufelt

er sich durch jedes Gelände und verhält

sich in Kurven sehr gutmütig.

 

man braucht halt a bisserl mehr, de reiben sich weg wie warme Semmerln.

Geschrieben
Original geschrieben von LBJ

Ja, de Japsen haben auch was am Kasten, wenns wollen.

 

 

Mensch, Jürgen, wirste ooch noch westlisch-dekadent :eek:

 

Die Steinhüpfer ausm VEB Werk Buna, auf die habt ihr doch immer geschwört, (pflügt wie ein Panzer durch jeden Untergrund) :D

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

Mensch, Jürgen, wirste ooch noch westlisch-dekadent :eek:

 

Die Steinhüpfer ausm VEB Werk Buna, auf die habt ihr doch immer geschwört, (pflügt wie ein Panzer durch jeden Untergrund) :D

:rofl:
Geschrieben

:D

mensch da war dok nok alles andersch ne.

 

russische Reifen?hmm?

1888 Der irische Tierarzt John Boyd Dunlop aus Belfast erfand unabhängig von Thomson den Fahrrad-Luftreifen

 

1900 : Der russische Chemiker J. Kondakov wandelte Dimethylbutadien, das chemisch leichter zugänglich war als Isopren, durch langwierige Wärmebehandlung in ein elastisches Polymerisat mit allerdings unzureichendem Eigenschaftsbild um. Hierbei handelte es sich um den ersten vollsynthetischen Kautschuk, der allerdings in seiner Zusammensetzung vom Naturkautschuk abwich.

 

1926 Die Deutsche Kautschukgesellschaft (DKG) wurde gegründet

 

http://www.fbv.fh-frankfurt.de/mhwww/KAT/kautschukgeschichte.htm :D

Geschrieben

in selbiger Quelle....

1936 In Schkopau, einer kleinen Stadt in Mitteldeutschland, wurde das erste Bunawerk der Welt eröffnet. Weitere Anlagen entstanden in Leverkusen, Ludwigshafen und Marl-Hüls.

Erster deutscher Buna-Reifen.

Geschrieben

ach ja so klein is der google....wir "googlen" uns durch :D

und jetzt aus

sonst is der Thread schon wieder zerstört :rolleyes: :D

 

Übrigens Bernd: "Fährst du auch morgen dem Anninger mit?"

 

Geschrieben
Original geschrieben von LBJ

 

 

Übrigens Bernd: "Fährst du auch morgen dem Anninger mit?"

 

morgen schon, voraussichtlich mit dem wirnsi mit

 

übermorgen aber nicht (da sind mir zuviel Leut auf der Strecke :p ).

 

generell muß ich bemerken, daß sich da einige schon regelrecht fürchten vor dem Berg.

 

Also laßts am besten die Reifen oben die's jetzt draufhabts.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...