koba Geschrieben 22. April 2012 Geschrieben 22. April 2012 Hallo Zusammen Ich habe lezthin auf einem Rennplatz vor einem Mountainbikerennen jemanden gesehen, der eine Akkupumpe hat. Kennt Ihr das? Ich durfte sie kurz ausprobiernen. Es war eine grüne Bosch. Die gibt es aber leider soviel ich weiss nicht mehr. Kennt Ihr gute Alternativen? Es ist mir wichtig, dass es eine genaue digitale Druckanzeige hat. Besten Dank für Antworten! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. April 2012 Geschrieben 22. April 2012 http://www2.westfalia-versand.at/shops/werkzeug/akku_werkzeug/arbeiten_ohne_kabel/akku_druckluftpumpen_/73234-akku_druckluftpumpe_18v.htm Erfahrung hab ich keine damit, bevorzuge eine ordentliche Standpumpe bzw. zu Hause einen Kompressor. Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Abgesehen davon, dass ich von meinem SKS Rennkompressor äußerst angetan bin, und ich ihn dank kompakter Größe im Auto mit habe, wenn ich unterwegs bin, würde ich meinen, dass du z.B. auf amazon.de mit dem Suchbegriff Akku Luftpumpe einiges an Auswahl finden wirst. Ob dann was Passendes dabei ist, musst du selber sehen, aber ich wär einfach zu geizig, für so ein Ding 40 Euro (plusminus) auszugeben, das nominell 10 Bar Druck aufbauen sollte können, und das es dann nicht schafft, mir auch einen Rennradreifen auf - sagen wir 6,5 - 8 Bar aufzupumpen, ohne dass ich einen zweiten Akku brauche. Bin halt ein Freund der mechanischen Pumpen, weils da gutes Zeug zu vernünftigen Preisen gibt, und ich auch dann Luft in die Reifen kriege, wenn ich keinen AKku oder Zigarettenanzünder (das wären noch die vernünftigeren Kompressoren für unterwegs) dabei hab. Zitieren
alf2 Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Ich halte es ebenfalls mit der mechanischen Variante: http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=City&i=992191753745&PHPSESSID=abf22a7ebfe4d44ff4e491286cb8795d Den Rennkompressor hab ich schon 15 Jahre und zum Überprüfen des Drucks hab ich mir so was zugelegt: http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/zubehoer/montage/index.php5?flash=1&ID_Gesamt=108&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=3&tn_mainPoint=Produkte&tn_subPoint=Zubehoer gibts auch von SKS: http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Werkstatt&i=2000&AIRCHECKER Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Die Begeisterung für den SKS Rennkompressor hab ich noch nie verstanden. Sauteuer, und dann fällt's dauernd um, das Trumm, weil SKS scheinbar noch nicht auf die Idee gekommen ist, einen größeren Fuß zu bauen. (klingt banal, aber das nervt einfach, find ich) Bis die Pumpköpfe auch langfristig ordentlich funktioniert haben, hat's auch ein Zeitl gedauert. (mein Bruder hat da mehrfach was getauscht bekommen) Ich hätte nicht gedacht, dass mich Pumpen mal euphorisch machen, aber diese Pumpe ist echt gewaltig: Topeak JoeBlow Mountain (für den MTB-Bereich. Für RR reicht der maximale Druck nicht) Damit pumpt man wg. des riesigen Zylinders halb oder ein Drittel so lang wie mit normalen Pumpen. Einen 2,35er-Reifen hab ich mit etwa 10-12 Hüben auf 2 Bar. Das Manometer ist außerdem feinauflösend. Zitieren
trialELCH Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Ich hätte nicht gedacht, dass mich Pumpen mal euphorisch machen, aber diese Pumpe ist echt gewaltig: Topeak JoeBlow Mountain (für den MTB-Bereich. Für RR reicht der maximale Druck nicht) Damit pumpt man wg. des riesigen Zylinders halb oder ein Drittel so lang wie mit normalen Pumpen. Einen 2,35er-Reifen hab ich mit etwa 10-12 Hüben auf 2 Bar. Das Manometer ist außerdem feinauflösend. Da ich selbst nur MTBs habe, habe ich mir die Pumpe gekauft (schon vor einiger Zeit) und bin auch ziemlich angetan davon. Gefühlte 2 - 3 Hübe und schon ist der 2,5" Reifen auf dem gewünschten Luftdruck Zitieren
bs99 Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Das war für mich der Grund mich dagegen zu entscheiden und stattdessen die Parktool PFP-6 zu nehmen. Da benötigt man zwar mehr Hübe für die großvolumigen Reifen, dafür schafft sie bis 11bar und ist sehr kompakt und günstig (ab ca. 20,-), hat aber dennoch einen Stahlzylinder. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.