schorsch Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Folgendes Problem: Nach einiger Zeit des Fahrens kommt immer so ein feiner Staub durchs Bremsen auf die Felgen. der is dan am Bremsbackl und die Bremswirkung lässt nach.... kann man dagegen was machen?? wenn ich die Felge putze bringt das nur für kurze Zeit eine Verbesserung.... Bei anderen Leuten die ihre Felgen auch nie säubern bremsen die Bremsen 1a -> woran liegt das momentan fahr ich mit den reoten ritchey belägen Zitieren
NoStyle Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 probier amal die Einschub-Bremsschuhe von BBB (oÄ) aus, sind um welten besser als die normalen, weilst die kaum mehr nachstellen musst - auch nicht wennst wechselst! ich persönlich halt nix von den Ritchey-Stoppern! Zitieren
punkti Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 da gibts ein ganz ein einfaches mittel, nennt sich scheibenbremse! nein, mal ehrlich! schon mal mit kupplungsreiniger probiert? nehm ich immer für die scheibe! oder aber einfach mit spüli! soll auch gut wirken! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Regelmäßig die Felgen reinigen (die Bremsbackeln auch), besonders nach nassen Ausfahrten, am besten mit einem schlichten Putzfetzen. Bei hartnäckigen Fällen nehm ich Felgenreiniger. Zitieren
NoStyle Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 das bikeputzzeug von pedros, dass in kleinlobming unter die biker gekommen ist, is auch gut! und ich glaub nicht dass das zu einer diskussion - was nun wirklich besser is: scheibe oder v-brake - ausarten sollt.... (ich weiß was mir lieber is, und drum fahr ich keine V-brake mehr!) Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Ich habe jahrelang billiges Aceton genommen, bis ich auf Discs umgestiegen bin. Funzte tadellos! Zitieren
punkti Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von NoStyle und ich glaub nicht dass das zu einer diskussion - was nun wirklich besser is: scheibe oder v-brake - ausarten sollt.... (ich weiß was mir lieber is, und drum fahr ich keine V-brake mehr!) war auch nicht beabsichtigt!! was mir noch einfällt, es gibt ja so einen art radierer für die felgen, weiß aber grad nicht von wem und ob der gut ist! Zitieren
martind Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Wie haltet ihr eure Felgen sauber? mit brems-kupplungsreiniger aus dem autozubehörhandel. Zitieren
ingoShome Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Dieser 'Radierer' ist für Ceramic-Felgen. Die roten Ritchey-Beläge hatte ich auch mal - waren wirklich nicht fein. Die blauen sollen da wohl besser sein. Von der HS 33 her kennich diese Probleme nicht - hängt also vielleicht doch her mit den Belägen zusammen, als mit einer Verschmutzung der Felge!? lg!ingo // der hartnäckige Hydraulik-Felgenbremser .... Zitieren
schorsch Geschrieben 2. Juni 2004 Autor Geschrieben 2. Juni 2004 einschübe hab ich eh .... zum putzen hab ich bis jetzt immer nitro verdünnung genommen, aber das klumpat verdreckt trotzdem soo schnell. Ich glaub mittlerweile dass die Bremsbacklqualität sehr subjektiv ist bzw. von der felge abhängig, weil von ein paar anderen Seiten habe ich wiederum gehört dass die roten ritschi die besten sein solln .... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 soviel ich weiß sind die roten für ceramic felgen und die blauen für normale. also ich benütze seit 2 jahren nur die blauen ritchey und habe noch nie probleme gehabt. muß dazu sagen das ich felge und bremsbeläge auch regelmäßig warte. öfters putzen und du wirst sehen die bremsprobleme verschwinden. gruß chriz Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Rote Ritcheys für den Regen und blaue für normale Verhältnisse, in der Zwischenzeit bin ich aber auf Coolstop umgestiegen, weniger Verschleiß. Reinigen der Felgenflanken am besten mit Bremsreiniger aus dem Autozubehör Zitieren
fallout84 Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Kann man den Schmutz auf der Felge (nicht an der Seite, sondern auf der Innenseite bei den Speichen) mit einem mit Petroleum angefeuchteten Fetzen entfernen, wenn der Dreck eben nicht durch normale Behandlung runter geht, oder ist diese Art der Reinigung schädlich für das Metall ? Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von fallout84 Kann man den Schmutz auf der Felge (nicht an der Seite, sondern auf der Innenseite bei den Speichen) mit einem mit Petroleum angefeuchteten Fetzen entfernen, wenn der Dreck eben nicht durch normale Behandlung runter geht, oder ist diese Art der Reinigung schädlich für das Metall ? nicht für das Metall, wohl eher für die Aufkleber...... Zitieren
fallout84 Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von Berni nicht für das Metall, wohl eher für die Aufkleber...... Oh mein Gott, ohne Aufkleber kann ich ja das ganze Rad wegschmeißen ! Also Bedenken gibt's überhaupt keine, oder wie ? Zitieren
NoStyle Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 naja, ohne aufkleber erkennst ja die marke nimma.... des geht ned! Zitieren
AFX Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von NoWin Rote Ritcheys für den Regen und blaue für normale Verhältnisse, in der Zwischenzeit bin ich aber auf Coolstop umgestiegen, weniger Verschleiß. Reinigen der Felgenflanken am besten mit Bremsreiniger aus dem Autozubehör bei trockenem wetter bin ich mit den blauen sehr zufrieden ... aber bei nässe - sind sie im null komma nichts weg machst du das tatsächlich so - blau bei trockenheit und rot bei nässe ? wenn ja, wie lange schon - gute erfarhungen? bin nämlich knapp davor, das auch auszuprobieren... Zitieren
fallout84 Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von AFX ... machst du das tatsächlich so - blau bei trockenheit und rot bei nässe ... Bezüglich Bremsbeläge hab ich null Ahnung, aber ich glaub mal solche "Farbmischungen" - ich sag ja dass ich diesbezüglich voll der newbie bin - gesehen zu haben. Sind die nicht brauchbar ? btw: ich fahre schon mit meine Originalbelägen seit 1999 herum und die haben noch immer tiefe Rillen) -> nicht abgefahren Zitieren
yellow Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 die jeweiligen Originalbeläge bremsen meißt nicht besonders gut, halten aber dafür ewig. bei den roten Ritcheys halt ichs mitm Nowin und dem Ingo, sind für miese Verhältnisse, bei normalen allerdings erhitzen die sehr schnell, beginnen dann zu schmieren und die Bremswirkung nimmt stark ab, außerdem hast die Felge schnell vollgeschmiert. ---> Ritchey blau ich selber hab hinten (vorne Disc) allerdings Beläge von Quasar (gibts bei der Cooperative), weil sehr billig und Wirkung ganz ok, außerdem recht dick (mehr Material = hält länger) Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von AFX bei trockenem wetter bin ich mit den blauen sehr zufrieden ... aber bei nässe - sind sie im null komma nichts weg machst du das tatsächlich so - blau bei trockenheit und rot bei nässe ? wenn ja, wie lange schon - gute erfarhungen? bin nämlich knapp davor, das auch auszuprobieren... Die blauen sind absolut ok bei Trockenheit (bin aber auch der Schönwetterfahrer ) kenne die roten nur aus wenigen Ausfahrten, sind in der Nässe besser, aber seitdem ich coolstop auf den Avids oben habe, kommt mir kein blauer/roter Ritchey mehr ins Haus Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Original geschrieben von fallout84 Bezüglich Bremsbeläge hab ich null Ahnung, aber ich glaub mal solche "Farbmischungen" - ich sag ja dass ich diesbezüglich voll der newbie bin - gesehen zu haben. Sind die nicht brauchbar ? btw: ich fahre schon mit meine Originalbelägen seit 1999 herum und die haben noch immer tiefe Rillen) -> nicht abgefahren Bei so alten Belägen wird die Bremswirkung höchst bescheiden sein. Alte Gummis sind hart, verschleißen natürlich fast nicht mehr. Aber: Bremsen kannst damit nicht mehr wirklich so richtig.....eher wird die Felge immer dünner.... Zitieren
schorsch Geschrieben 3. Juni 2004 Autor Geschrieben 3. Juni 2004 Ha, da hab ich gleich wieder mal einen Grund beim Forstinger in die Autoabteilung zu pilgern ... die Leute dort sind immer sooo herrlich Zitieren
fallout84 Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Original geschrieben von Potschnflicker ... Bei so alten Belägen wird die Bremswirkung höchst bescheiden sein ...Ganz im Gegenteil, bremst noch immer sehr gut - muss nicht viel Kraft aufwenden. Mich wundert's auch, dass die so lange halten, aber es ist so ! Ein bisschen Metall ist an der Seite der Felge noch dran ... glaube ich halt Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Original geschrieben von fallout84 Ganz im Gegenteil, bremst noch immer sehr gut - muss nicht viel Kraft aufwenden. ....sicher......... Zitieren
fallout84 Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Original geschrieben von Potschnflicker ....sicher......... Wenn mir die Finger vom Bremsen weh tun würden, dann täte ich sowas nicht schreiben. Aber wenn'st es mir nicht glauben willst ... Wahrscheinlich bin ich so ein Muskelprotz (zumindest bei der Hand) dass es mir so leicht fällt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.