muerte Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 Ich habe vor bei nextie zu bestellen Zitieren
extremecarver Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 ah okay, ja gibts in 26 und 27.5 - nicht 29... - ich würde bei carbonbicycle.cc mal anfragen - die sind derzeit die billigsten - vor allem nach AT.. Zitieren
muerte Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 fährt hier im board schon wer solche dinger? extremcarver, du meinst die hier: http://www.carbonbicycle.cc funkt grad net. Zitieren
extremecarver Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 Jip - die sind eindeutig am billigsten (und gibt auch schon ein paar in anderen Foren die dort bestellt haben). Mit Kreditkarte/Paypal kann man das Risiko schon eingehen denke ich... Zitieren
lizard Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 5 mm Unterschied in der Maulweite, da wirst in der Praxis wohl kaum einen Unterschied fühlen ... Ebenso beim Rollwiderstand. Die Seitenstollen werden wegen 5 mm kaum auf einmal dauernd aufliegen. Auch wenn du von 25 mm auf 35 mm Felgen umsteigst kannst deswegen den Reifendruck nicht so drastisch reduzieren das der Reifen auf einmal komplett aufliegt. Genausowenig wie Reifen auf breiten Felgen quadratisch werden ... Ich würde (bzw. hab es selber so auf meinem Radl) vorne die breitere und hinten die etwas schmälere nehmen. Warum: das der Kopf weiß das vorne der maximale Grip da ist und hinten man eh so gut wie möglich Gewicht gespart hat! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 Ich persönlich hab noch nie den grossen Mehrwert von 30mm Maulweite gespürt, obwohl ich solche Felgen am Downhiller fahre. Imho reichen 23-25mm nach wie vor easy... Aber langsam steh ich recht alleine da mit dieser Meinung... Zitieren
extremecarver Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 (bearbeitet) 5 mm Unterschied in der Maulweite, da wirst in der Praxis wohl kaum einen Unterschied fühlen ... Ebenso beim Rollwiderstand. Die Seitenstollen werden wegen 5 mm kaum auf einmal dauernd aufliegen. Auch wenn du von 25 mm auf 35 mm Felgen umsteigst kannst deswegen den Reifendruck nicht so drastisch reduzieren das der Reifen auf einmal komplett aufliegt. /QUOTE] Naja - irgendwann ist es einfach zuviel. Michelin Reifen eigen sich etwa gut für extrabreite Felgen - weil die meist sehr rund sind. Rubber Queen oder ein Ardent 2.6 (gut der ist eh etwas komisch) auf der 35mm Maulweite Felge liegen aber dann echt schon ziemlich stark mit den Seitenstollen auf. Ich bin von 24mm ultraschwerFelge auf Stifffy Evo umgestiegen - Gewicht der Felge war gleich - aber auf der Stiffy ist die Rubber Queen viel viel schlechter gerollt. Auf zu schmalen Felgen rollen reifen ja auch schlechter. Kommt halt einfach auf den Reifen an. Minion DHF wird auch ziemlich quadratisch auf einer Stiffy Evo für meinen Geschmack. Das ist nett am Vorderrad solange man nicht im Bikepark fährt - aber gar nicht nett als leicht rollender Hinterreifen. Auf 22-23mm Felgen rollt der Minion DHF 2.5 nämlich eindeutig leichter (hat halt weniger Grip solange man sich/das Bike nicht in die Kurve legt/drückt)... Da jetzt aber selbst Specialized auf 30mm geht, und viele Durchschnittsfelgen auf 25mm - kann man IMHO problemlos hinten 30mm kaufen. Der Trend wird breiter und die Reifen werdens auch mehr und mehr auf breite Felgen hin optimieren. Kann mir gut vorstellen dass in 3-4 Jahren der Standard 30mm Maulweite ist, und breite Felgen mit 35-40mm Maulweite keine Seltenheit. Dank Carbon ist der Gewichtsnachteil ja ganz gut verkraftbar. Und falls sich ProCore durchsetzt - könnens nochmal runter mit dem Felgengewicht (und wieder dünnere Seitenwände einführen - was leichteres Rollen aber gleichzeitig dank Procore genug Durchschlagssicherheit bieten wird). Bearbeitet 13. September 2014 von extremecarver Zitieren
muerte Geschrieben 14. September 2014 Geschrieben 14. September 2014 fährt hier im board schon wer solche dinger? extremcarver, du meinst die hier: http://www.carbonbicycle.cc funkt grad net. also ich hab schon welche gefunden die diese felgen fahren. allerdings nicht wirklich aussagekräftige antworten erhalten. mich beschäftigt dieses hookless... irgenwie funkt das für mich in der theorie nicht. hat wer im BB andere erfahrungen? Zitieren
extremecarver Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Also für mich macht das Sinn. Die Haken sind eh in den letzten Jahren immer kleiner geworden - ohne hohen Druck brauchts auch keine Haken. Autofelgen haben auch keine Haken... Carbonfelgen verlieren nur stark an Robustheit mit Haken - also weg damit. Und Tubeless werde ich erst dann montieren, wenn sowas wie Procore von Schwalbe gut im Markt funktioniert. Dann gibts auch kein Burping mehr und die Montage wird viel einfacher. Sollange fahr ich noch Schlauch - und da ist Hookless auch sicher besser.... Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 ich hab mich gegen carbon entschieden. zum einen trau ich der hookless gschicht nicht, kenne niemanden der solche fährt, kann die nicht ansehen/angreifen und sind halt auch teuer. ausserdem hatte ich hier von den profis deutlich mehr "PRO" für die dicken felgen erwartet? scheinbar dann doch nicht soooo ausschlaggebend. ich denke die 28,3 innenweite werden reichen. werde vorne also auf eine track mack evo 27,5" setzten. gibts grad für 60 euro das stück. meine is heute kommen, hat 580 gramm und sieht recht vernünftig aus. aufkleber noch runter fuzeln, dann passt des für mich. Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Meine Felgen hängen grad im Zoll Fest - wusste nicht dass die ohne EORI Nummer nicht durchkommen... Hätte lieber keine UID für die Rechnung angeben sollen (wird eh auch ohne anerkannt).. - naja und warte jetzt auf die Erteilung der EORI Nummer... Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Meine Felgen hängen grad im Zoll Fest - wusste nicht dass die ohne EORI Nummer nicht durchkommen... Hätte lieber keine UID für die Rechnung angeben sollen (wird eh auch ohne anerkannt).. - naja und warte jetzt auf die Erteilung der EORI Nummer... bin schon gespannt auf deine erfahrungen. Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Naja - vernünftige Erfahrungen werden wohl (hoffentlich) ein paar Jahre brauchen... Im Prinzip ist es jetzt einfach erstmal eine 30mm Felge die statt etwa 600/680g (als 29er mit 30MW) nur 420/460g wiegt. So ist mal meine Hoffnung von der Stabilität her... - da erwarte ich mir nicht ganz die Haltbarkeit einer Spike (eher so zwischen Flow EX und Spike) aber halt etwa 1/3 weniger Gewicht. Das wäre auch etwa das Verhältnis bei Rahmen - wo auch meist gut 1/3 Gewicht runtergehen.. Und die EORI werde ich wohl erst in 1-2 Wochen haben.... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. September 2014 Autor Geschrieben 24. September 2014 zum einen trau ich der hookless gschicht nichtMeine DT EXC 1550 haben auch keine Haken -- Reifen halten tadellos. Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Naja - vernünftige Erfahrungen werden wohl (hoffentlich) ein paar Jahre brauchen... Im Prinzip ist es jetzt einfach erstmal eine 30mm Felge die statt etwa 600/680g (als 29er mit 30MW) nur 420/460g wiegt. So ist mal meine Hoffnung von der Stabilität her... - da erwarte ich mir nicht ganz die Haltbarkeit einer Spike (eher so zwischen Flow EX und Spike) aber halt etwa 1/3 weniger Gewicht. Das wäre auch etwa das Verhältnis bei Rahmen - wo auch meist gut 1/3 Gewicht runtergehen.. Und die EORI werde ich wohl erst in 1-2 Wochen haben.... 1/3 wirds bei rahmen wohl eher nicht sein? das wär schon recht sportlich...vermute ich halt. sind das nicht eher immer nur 300-500 gramm was leichter is? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 schwer zu sagen... ich würde auch eher 1/4 bis 1/5 (oder sogar 1/6?) ansetzen bzgl. Gewicht... weil es gibt saustabile, steife Alurahmen, die 3kg ohne Dämpfer wiegen - aber nix gleich robustes und steifes was nur 2.2kg wiegt... Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Ich würde schon sagen es ist 1/3. Vor allem wenn man die Teile rausrechnet - die sich beim Carbonrahmen nciht ändern - etwa oft die Wippen, Lager, Steuersatz usw... Dazu sind ja zig Carbonrahmen nur das vordere Dreieck aus Carbon - Hinterbau Alu. Wobei der Hinterbau proportional meist deutlich mehr Gewicht spart... Bei meinem Radel - dem Traiflox ist es etwa 2490g vs 3350g - aber da ist Dämpfer, Aluwippe und viele Kleinteile die baugleich sind auf beiden Rahmen ja noch dabei. Rechnet man die Raus - ist der Unterschied fast mehr als 1/3. Nur bei Giant - hat der Alurahmen viel weniger Gewichtsvorteil - da denke ich könnte es sein dass die Carbonrahmen einfach für härteres Fahren ausgelegt sind... Bei Lenkern ist der Unterschied teils noch größer - da gibts 150g 780mm Carbonlenker - vs so 270g 780mm wo die leichtesten Alulenker liegen... Sattelstützen auch massive Unterschiede... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Ein 150gr Carbonlenker ist aber nicht dasselbe wie ein Spank Spike Alulenker... da ist das Pendant wohl eher ein ENVE DH oder ein Renthal Fatbar Carbon mit circa 230gr... und von welchen Sattelstützen redest du? Eine wirklich stabile 400mm Alustütze wiegt aktuell so circa 260gr... eine Syntace Carbonstütze oder was vergleichbares ist bei 220gr in 400mm... und eine Leichtbaualustütze ala KCNC hat auch 180gr bei 400mm... Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 eigentlich is eh wurscht Zitieren
extremecarver Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Thomson Alustützen gelten als wirklich stabil - und wiegen 195/245g... (Masterpiece/Elite). Und zumindest die Thomson Elite gilt als extrem stabil - wobei die Masterpiece auch beil allen Leuten hält die ich kenne... (aber die Wandstärke ist echt am absoluten Limit - und sehr aufwändig gebaut).. Weiß nicht wer da eine Syntace Carbon ohne Vorteil zum gleichen Gewicht nehmen würde (außer es geht drum, dass man das mehr an Flex was bei Carbon möglich ist - haben möchte)... - MCFK Carbonstütze als wohl leichteste gut nutzbare Carbonstütze liegt bei 120g... - aber egal, will eh jeder jetzt Variostützen... Und bei Lenkern liegen die Carbon DH Modelle derzeit ja rund bei 220-230g (außer Answer mit 250), die Alumodelle bei so 310-330g - immerhin noch 25-30% Andererseits bin ich ziemlich sicher - dass bei Alu die Limits einfach schon ziemlich ausgereizt sind - bei Carbon fehlt noch einiges an Erfahrung - und es wird halt oft geschaut den Preis maximal zu verdoppeln - was dann halt bei Carbonparts eher zu Einsparungen führt. Dann ist definitiv nicht mehr 1/3 leichter möglich... Aber egal.. Bei Alufelgen ist mit der Ryde Trace Trail/Enduro bzw den Syntace Alufelgen sicherlich so langsam das Minimalstgewicht für Breite erreicht worden. Da hat man schon keine Felgen mehr die noch was einstecken. Bei Carbon denke ich eher dass Aufbaufehler/billige Verarbeitung/fehlendes Wissen derzeit zu Problemen führen um damit wirklich ans Limit zu gehen.. Immerhin wird mit Sachen wie Hookless mal wirklich nachgedacht und neugestaltet... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Dass einiges geht, glaub ich eh auch... aber zB der Spank Spike Lenker wiegt bei wirklich voller Stabilität unter 300gr... da ist der Abstand eben zB nicht riesig... und ob ich mich jemals auf eine MCFK Stütze mit 120gr hocken würde... glaub eher nicht... Ich warte noch so 3-4 Jahre bis das Rune irgendwann in Pension geht, beim nächsten Enduro/Trailbike wird sicher dann schon deutlich mehr Carbon drauf sein... Bisher hab ich nur einen Fullfacehelm aus Carbon und in Kürze wahrscheinlich den Fatbar Carbon am Hardtail... Zitieren
extremecarver Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Und was wäre mit Answer Protaper Carbon SL 780? 208g - und bis auf die Anzugsmomente beim Carbon Lenker Special auf IBC klar der Gewinner (bzw die 750mm Version kam auch nicht schlecht weg - halt etwas steifer)... Löst den 320g Schweren Answer Protaper AM ab... Hat laut IBC Test auch viele Crashs weggesteckt (und falls der beim Maxi montiert war, dann würde das schon was bedeuten :-) - steht leider nicht dabei wer welchen Lenker gefahren ist... Renthal Fatbar Carbon Lite wiegt bei 740mm übrigens nur 180g - aber mir wäre das einfach zu schmal. 750mm bedeutet für mich schon Griffe rausschieben. Und den Unterschied im Flex merkt man eindeutig. Möchte nicht meinen alten Alu Lenker (Nukeproof Warhead 760 austauschen mit dem BMC 750mm Carbonlenker) - hab das mal kurz gemacht und dann viel mir die doch etwas bockige Fox 34 gleich nochmal mehr auf... Billigalternative dazü wäre wohl einer der neuen Spank Lenker mit Schaum drinnen - aber dann liegt man wieder bei 320g... Also Lenker/Felgen wenn leistbar - sind für mich die besten Carboninvestitionen (Felgen - weil man da halt das Gewicht dreifach merkt, Lenker weil das mehr an Flex einfach sehr angenehm ist - ohne sich jetzt so anzufühlen wie ein zu weicher Vorbau - beim Superstar Ultralight oder was auch immer Vorbau - ist echt zuviel Flex - aber halt vor allem falsch dran - da denke ich immer scheiße der Vorbau dreht sich am Schaft - obwohl ers nicht tut)... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. September 2014 Autor Geschrieben 25. September 2014 Carbonlenker find ich ja auch immer wieder reizvoll, aber die Preise einfach so abschreckend. (und dass in den letzten Bruchtests neben den Syntace-Lenkern nur wenige gehalten haben, ist auch so eine Sache...) Alu: Vector 7075 High10, 780mm: 306g / 82 Euro / http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1776 Carbon: Vector Carbon High10, 760mm: 226g / 198 Euro / http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1502 120 Euro Aufpreis für 80g weniger bei 2cm schmälerem Lenker. Puh. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 hast du die Ergebnisse vom Carbonbruchtest? Wie war Renthal dort? Würd mir eben gerne einen Renthal Carbonlenker kaufen (130€) aber erstmal fürs Hardtail, als Test quasi... Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Ich hab den REnthal Fatbar Lite mit 38mm Rise und Griffe auf 760 rausgeschoben seit gut 2 Monaten im Einsatz, Stürtze hat er bisher auch immer besser überstanden als ich, passt also. Und der ist echt sau angenehm im Vergleich zum Alu Fatbar. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.