Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt blamier ich mich restlos, ich eh wissen tu aber:

 

Procedure: Pumpe auf Gabel (SID -SL aufstecken, pumpen 110psi oder bar oder wos was i), abschrauben, pffffffft , wieder aufschrauben und zurück auf 90...

 

Ich zuck aus, wie soll ma da genau auf einen Wert kommen. Genau des selbe beim Dämpfer. Halts Euch net z´ruck und sagts es ruhig, wenn ich nur zdeppert dazu bin. Für konstruktive tipps wär ich im übrigen auch dankbar....

 

lg

 

Michael:mad:

Geschrieben

also bei meiner pumpe funktioniert das so:

am schläucherl der pumpe befindet sich ein messingteil der am schlauch auch noch ein stück auf- bzw abschraubbar ist. wenn du jetzt die pumpe auf das ventil des dämpers aufschraubst, dann betätigt der bolzen der pumpe das ventil des dämpfers in abgesschraubter stellung noch nicht. aber die pumpe dichtet gegen das ventil bereits ab. nun wird die pumpe in richtung messingkappe geschraubt. bald zeigt das manometer den eingestellten druck an. das passiert, weil durch das aufschrauben der pumpe in die kappe das ventil nun betätigt wird. jetzt kann man den luftdruck ändern. das abschrauben erfolgt in umgekehrter reihenfolge. man verliert so nur den druck der sich in der kappe befindet.

aber am besten ich zeige dir einmal den vorgang. dann ist es am leichtesten nachvollziebar.

die pumpe heisst übrigens: high pressure pump pn-3 und ist von dmn! ich habe die firma auch noch nie vorher gesehen. kostet übrigens ca. 35 €.

 

ciao

tommy

Geschrieben

ooops.... zu später stund:

 

habe den Beitrag vom tommy nochmal gelesen und dann erst richtig verstanden. So eine Pumpe ist natürlich eine feine Sache und mir scheint, dass sie dabei noch recht günstig ist. Wer also noch keine Pumpe hat, oder eh bald eine neue braucht oder eine zweiter für die Garage oder Ersatz ... oder was .... sollte auf das achten!?

 

lg ingo // der festgestellt hat, dass seine Pumpe auf dem einen Ventil (Fox, RST) gut funktioniert und auf dem anderen gar nicht (Manitou) => Ventilstift kürzen!

Geschrieben

@ ingo

ich glaube nodocs pumpe hat nicht den passenden ventilkopf. der von meiner pumpe ist deppensicher, was nicht heissen soll....usw. biker sind naturgemäss clever, wie sonst kämen sie nach 'nem platten heim????;)

ciao und gud neit

tommy

Geschrieben

 

Bitte auch bedenken, dass bei erneutem Aufschrauben der Pumpe diese und das (oder der?) Barometer auch wieder erst unter Druck kommen muss - dabei wird natürlich druck im Federelement abgebaut und der wert kann beim zweiten mal nicht der gleiche sein, wie beim aufpumpen. Je höher der Ausgangsdruck, desto höher die absolute Differenz (sage ich mal so zu später stunde)

 

nochmal lg, ingo // der sich jeden weiteren Nachtrag verkneift!

Geschrieben

Bei mir ists ähnlich: Bei der SID SL muß ich um 10 psi mehr auf der Anzeige der Pumpe haben (110 psi), als dann auch wirklich drinn ist.

Beim Dämpfer hinten ist es ähnlich, wobei die bekannte Qualität von Rock Shox beim Einbau der Ventile wieder einmal zugeschlagen hat: Ist der Stift des Ventils nur ein wenig zu lang, hilft auch die beste Pumpe nichts (siehe tdp.). Dann drückst Du nämlich den Stift des Ventils noch immer ein wenig, die Abdichtung der Pumpe ist aber nicht mehr vollständig, sodaß Du beim Abschrauben der Pumpe Luft aus dem Dämpfer verlierst.

Probiers ein paar Mal, dann wirst Du feststellen, wieviel die Ungenauigkeit ist, und die berücksichtigst Du dann beim Aufpumpen (zum Barisitz schicken und Ventile tauschen, wenns überhaupt nicht funkt).:mad:

Geschrieben

Ich weiß nicht, was ihr habts?!?! Habe auch einen Sid-Dämpfer, und mir ist es eigentlich egal, was der Manometer anzeigt. Sollen ruhig 100 oder 200 psi oder 3 bar oder was weiß ich was drauf stehen. Wichtig ist doch, daß das Teil gut anspricht, oder? Wenn die Gabel oder der Dämpfer gut eingestellt ist, ist es doch egal, wieviel Luft da drinnen ist, oder lieg ich da so falsch?

 

Ich pumpe eigentlich immer auf den Wert auf, der sich bei mir als gut erwiesen hat. Wieviel dann noch nach dem Abschrauben der Pumpe drinnen ist, interessiert mich nicht. Ich merke mir einfach den Wert, bei dem die Einstellungen passen, schluss aus. Wenn der Dämpfer zu weich ist, pumpe ich halt ein bisserl mehr rein, wenn er zu hart ist, etwas weniger.

 

Leute, die Gabeln und Dämpfer sind doch keine hochsensiblen elektronischen Geräte, bei denen es darauf ankommt, daß da genau 110 psi (statt 109 oder 111) drinnen sind. Funktionieren muss es....

Geschrieben

@andre@s

Es ist doch nicht egal, wieviel Luft im Dämpfer drinnen ist!!!!

Das Ansprechverhalten ist (fast) ausschließlich vom Luftdruck abhängig!

Wenn Du 100 psi in der Hauptkammer der SID SL hast (detto 100 psi in der Negativkammer) ist die Gabel für 70 kg Körpergewicht vielleicht ein wenig zu weich.

Wenn Du aber dann in die Hauptkammer 150 psi pumpst- bei unveränderter Negativkammer- sitzt Du auf einem fast unfahrbarem, steifen Roß!

Also Deine Einstellung möcht ich haben.:eek: :eek:

Geschrieben

@michl: ich glaube, daß du mich nicht verstanden hast. Les dir den Beitrag bitte nochmals durch.......

 

Ich habe geschrieben, daß es mir egal ist, wieviel drinnen ist, WENN DER DÄMPFER GUT FUNKTIONIERT. Ich pumpe immer auf den gleichen Wert auf, und wieviel nach dem Abziehen der Pumpe noch drinnen ist, ist mir egal (der Luftverlust ist bei jedem Abziehen so ziemlich gleich).

 

Außerdem behauptest du, daß 100 psi für 70kg sind? Wer sagt das? RockShox? Das sind Annäherungswerte, damit man als Anfänger mit einer Luftgabel zumindest mal die 1. Ausfahrt mit einem halbwegs passenden Setting fährt. Ob jetzt 90 oder 110 für dich richtig sind, mußt du selbst "er-fahren".....

 

Und jetzt nochmals für dich extra ein Beispiel: ich pumpe meinen Dämpfer immer auf 220 psi (ich hab jetzt die Pumpe nicht da, müßte ich nachsehen, obs wirklich stimmt) in der Hauptkammer auf. Die Negativkammer auf ca. 200 psi. Das ist mein Setup. Je nach Strecke vielleicht ein bisserl mehr, oder weniger. So fährt sich mein Bike für mich am Besten!!!!!

 

Wieviel Druck da jetzt nach dem Abziehen der Pumpe drinnen ist weiß ich nicht, kann mir auch egal sein. Vielleicht bleibt´s bei 220 vielleicht hab ich auch nur 200 drinnen (in der HK). Ist doch völlig piep-egal. Das Setting stimmt für mich!!!!

 

Und jetzt erkläre mir DU warum ich jetzt noch wissen muß, wieviel da im Dämpfer - nach dem Abziehen der Pumpe - drinnen ist???????????????

Geschrieben

 

Also der Andre@s hat Recht - ganz klar! - aber auch nicht:

 

Freilich ist der Wert uninteressant, wenn's passt - also wenn man ihn mal gefunden hat, den richtigen Druck.

 

Nur isses gut, ihn zu kennen, wenn das nächste mal pumpen angesagt ist (Druck hält nicht bei jedem ewig ;-), weil man dann nicht wider den optimalen wert durch probieren finden muss.

 

So und jetzt isses halt blöd, wenn beim Abschrauben der Pumpe eine ungewisse Menge Luft verloren geht - mal mehr mal weniger ... weil dann kann man nur hoffen, dass die dann verbleibende Luft "zufällig" genau den richtigen Druck macht.

 

ingo // auch lange von diesem Problem geplagt!

 

Geschrieben

schauts, deswegen hat a gscheite dämpferpumpe des manometer entweder vorn am schläuchl mit an ventil, dass die luft net zrück zur pumpe drückt. oder sie hat nur a sehr kurzes schläuchl und is fast direkt anzusetzen.......;)

point shock pump, magura

Geschrieben

Gemach, gemach......laß mal wieder ein wenig "Luft" ab.;) ;)

Ich kenn mich schon aus, was Du meinst- hab ja das gleiche weiter open ja auch gesagt: u.a. Der Luftverlust beim abschrauben der Pumpe ist in etwa immer gleich. Wenn Du immer den selben Druck in die Gabel gibst, ist`s ja eh in Ordnung.

Ich habs nur so gelesen, daß es Dir egal ist, ob Du in der HK 200 und in der NK z. B. 100 psi hast.

SO-FRIEDE!:l:

Geschrieben
Ist mit meiner Fox Pumpe und Duke Race genauso! Es gibt aber einen Ventilaufsatz (weiß aber ned genau wie des funtkioniert) bei dem des ned so is! Soll aber teuer sein! (Habs beim Donau Fritzi gesehen!
Geschrieben

 

JA, wenn der Ventistift nicht zu lang ist ... und dann gleich null!

 

JA auch dann, wenn man die tommy/soulman-pumpe hat

 

JA auch mit dem Aufsatz (siehe alten Thread)

 

NEIN, wenn er zu lang ist .... und dann von Art und Geschwindigkeit des Abdrehens abhängig

 

 

lg, ingo // der mit dem alten Thread:

 

http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?s=&threadid=1515

 

^

| Lesen!

 

_

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...