Karup Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) Hallo, hat jemand in Wien mal sein Bike entlacken und pulverbeschichten lassen? (RAL 7016) Kann man eine Federgabel auch pulverbeschichten? Habe mir mal Lohrmetall.com rausgesucht, Erfahrungen dazu, auch was die Kosten angeht? Bearbeitet 5. Juni 2012 von Karup Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Fa. Lohr wurde hier im Forum schon einige Male erwähnt, und, soweit ich mich erinnere, haben die einen guten Job gemacht. Herold spuckt die Fa. Melmuka (10. Bezirk) aus, aber der Name ist mir hier ausm Board nicht geläufig. Bei der Federgabel wird sicher auch eine Bepulverung möglich sein, allerdings ist das eine etwas kitzlige Angelegenheit, weils da ganz viele Öffnungen gibt, wo dann hintennach wieder Dichtungen reinpassen müssen....wär mir etwas zu heikel, weil ich nicht glaub, dass man so genau und dauerhaft abkleben kann, dass da nix reinsaftelt. Federgabel würde ich eher vollkommen demontieren, händisch ab/anschleifen und neu lackieren. Ist weniger gefährlich als Pulvern und auch selbst zu machen. Zitieren
Karup Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) Habe von Lohr auch schon eine Antwort bekommen. Super! EDIT: Rahmen kostet Sandgestrahlt und Pulverbeschichtet € 78,- incl. Mwst Bearbeitet 5. Juni 2012 von Karup Zitieren
mfcam Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Klingt sehr interessant für den Preis, hätte ohnehin gern mein bike in mattschwarz Entlacken ist da dabei? Wie sieht es mit Sitzrohr, Tretlagergehäuse und Steuerrohr aus, kann man die vorher irgendwie schützen oder muss nachbearbeitet werden? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 lohr muss nicht unbedingt sein, die pulvern ziemlich fleischhackermäßig... über fixdich.at soll es einen kontakt zu einem besseren pulverer geben... wenn es natürlich in erster linie billig sein muss, ist der lohr vielleicht eh richtig... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 filigrantechniker sind die bei lohr nicht. meine erfahrungen unter http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?79950-Rahmen-umlackieren&p=2015989&viewfull=1#post2015989 Zitieren
datoni Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 hänge mich da mal dazu möchte meine deville unbedingt in schwarz haben. abschleifen, abklemmen alles kein Neuland, aber welchen lack nehmen? für minderbeanspruchte teile nehme ich normalerweise irgendeine billige Spraydose, doch die Gabel ist mir zu schade dafür. gibt's da irgendwelche Erfahrungen und Präferenzen? werd auch mal zum Lackierer schauen, aber fürchte dass das zu teuer wird. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) Beim Autolackierer/Werkstatt ums Eck ganz lieb fragen ob er mal was schwarz lackiert und ob das nicht gegen eine Spende für die Kaffeekasse mitgeht... Problem dabei: Alu muss speziell grundiert werden, wenn du also ganz entlackst, das vorher mit dem Lacker besprechen welche Grundierung du nehmen sollst. Wenn du die bestehende Lackierung nur an- und nicht abschleifst, ist das genau das gleiche Problem (Verträglichkeit mit dem Decklack), würde das aber trotzdem probieren. Es gibt aber auch "gute" Spraydosen mit Autolack, die bekommst beim Farbenfachhandel oder größeren Lackierern. nochmal edit: sowas da: http://www.autolackcenter.de/lackspray/2k-lackspray-ral/index.html und Alu-Grund: http://www.autolackcenter.de/lackspray/autok/alu-grundierung.html Bearbeitet 5. Juni 2012 von bs99 Zitieren
datoni Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 sehr gut danke! mir fällt grad ein im Ort gibt's sogar ein farbfachgeschäft, werd dort auch bei zeiten mal hinschauen falls der Lackierer zu teuer kommt. Zitieren
krull Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Entlacken heißt beim Lohr sandstrahlen. Der sandstrahlt normalerweise Eisengeländer. Eine Federgabel würde ich dort nicht sandstrahlen lassen (zu grob). Zitieren
ekos1 Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 möchte meine deville unbedingt in schwarz haben. abschleifen, abklemmen alles kein Neuland, aber welchen lack nehmen? Mit einem 2k Spraylack wird es schon gut . Vorallem hält der 2k Lack was aus . http://www.profiautolacke.de/Autolack/2K-Einschichtlacke-Wunschfarbe/2K-Uni-Einschichtlack-Spraydose-in-Wunschfarbe-Wagenfarbe-400ml::2602.html Mfg Ekos Zitieren
Noize Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Der Lohr hat mir mal einen Alu-Rahmen ruiniert. Ich kann den überhaupt nicht empfehlen. Der Lohr ist gut, wenn du einen Chevy-V8 Motorblock entrosten lassen willst. Einen dünnwandigen Alu- oder Stahlrahmen schießen die komplett kaputt. Die Pulverung selbst war auch eher als "grobschlächtg" zu bezeichnen. Zitieren
Karup Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 Hmm, ich habe mir das alles nochmal überlegt, scheint ja mit dem Lohr nicht so toll zu sein. Auch weiß ich nicht, ob das mit der Federgabel und dem pulverbeschichten so eine gute Idee ist. Überlege, ob ich nicht alles bei Prägler entlacken und eloxieren lassen werde oder ob ich es nicht sogar komplett selbst mit 2K-Lack selbst mache Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 Wenn du noch keine Lackiererfahrung hast sei dir ins Stammbuch geschrieben: die Vorbereitung ist die halbe Lackierung also: brav schleifen und entfetten Zitieren
Karup Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 Wollte es in etwa so machen, sofern ich es selbst mache: 1. Alles demontieren lassen (Danke an Zacki!) 2. Mit 600er Schleifpapier den Lack entfernen 3. Mit Spiritus reinigen 4. Abkleben und nochmals reinigen 5. Haftgrund auftragen (2K Haftgrund) 6. Lackschicht Nummer 1 mit 2K Lack 7. Mit 1000er Schleifpapier anrauhen 8. Lackschicht Nummer 2 mit 2K Lack 9. Bike wieder montieren lassen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 die gabel kann man schwer eloxieren... da wirst du um lackieren nciht herumkommen... optik ist aber überbewertet... entweder es fährt sich gut, oder nicht!! Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 optik ist aber überbewertet... entweder es fährt sich gut, oder nicht!! Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 Ja eh, aber wenn es sich mal gut fährt, darf man sich schon überlegen wie man/frau es schöner machen kann Von daher verstehe ich den Thread-Ersteller/Datoni schon Zitieren
datoni Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 die gabel kann man schwer eloxieren... da wirst du um lackieren nciht herumkommen... optik ist aber überbewertet... entweder es fährt sich gut, oder nicht!! geb ich dir voll und ganz recht, aber im Krankenstand kommt so manches Hirngespinst durch Zitieren
Karup Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Ist mir auch nicht so wichtig, aber ich kann die Standardlackierung vom Cube nimmer sehen und ausserdem möchte ich, das man nicht sofort erkennt, das es ein Markenrad ist. Mir wurde 09/2011 mein Cube aus der Stiege am Nachmittag gestohlen (war mit Abus Citychain angekettet) Und dann 04/2012 mein Radon aus dem Fahrradkeller mit Sicherheitstürschloss (auch Abus Citychain + Abus Varedo). Dabei wurde sogar der Rahmen eines anderen Rades zersägt, damit sie an das Radon ran kamen. Bearbeitet 6. Juni 2012 von Karup Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 ich würde eher das bike in die wohnung mitnehmen, klingt wirkungsvoller... @ datoni: ich hab mein ghost damals eloxieren lassen, wie ich ein halbes jahr wegen einer schulterverletzung nicht fahren konnte... deshalb wars immer noch kein gutes enduro Zitieren
Karup Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Sag das mal meiner Frau Nein, die Wohnung scheidet aus, auch aus Platzgründen. EDIT: Das passt aber so? 1. Alles demontieren lassen (Danke an Zacki!) 2. Mit 240-300er Schleifpapier den Lack entfernen 3. Mit Spiritus reinigen 4. Abkleben und nochmals reinigen 5. Haftgrund auftragen (2K Haftgrund) 6. Haftgrund mit 800-1000er anschleifen 7. Lackschicht Nummer 1 mit 2K Lack 8. Lackschicht Nummer 2 mit 2K Lack 9. evtl. Lackschicht Nummer 3 mit 2K Lack 10. Klarlack drauf oder nicht? 11. Bike wieder montieren lassen Danke an bs99 für den Link zum Lack Bearbeitet 6. Juni 2012 von Karup Zitieren
radklinik Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 top was sandstrahlen betrifft ist der rengshausen im 3. bezirk,hab schon zig rahmen dort strahlen lassen immer top arbeit! der hätte auch einen top lackierer bei der hand....... Zitieren
datoni Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 ich hab mein ghost damals eloxieren lassen, wie ich ein halbes jahr wegen einer schulterverletzung nicht fahren konnte... deshalb wars immer noch kein gutes enduro meins ist schon gut, somit bleibt nur mehr Optik :devil: Zitieren
Karup Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) @Radklinik Danke, habe mal Kontakt mit Rengshausen aufgenommen. Prägler möchte wissen, ob man den Rahmen auch richtig spülen kann, keine Ahnung^^ Cube hat dazu geschrieben, das ihre Rahmen in "Fernost" gefertig werden und sie dazu keine Aussage machen können. Mir schwirrt der Kopf Lohrmetall = Sandstrahlen + Pulverbeschichten vom Rahmen = ~80 Euro Rengshausen = Sandstrahlen vom Rahmen = ~60 Euro Prägler = Eloxieren vom Rahmen = ~70 Euro Selbst machen = Abschleifen + Lackieren = ~50 Euro Bearbeitet 6. Juni 2012 von Karup Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.