stefan_m Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 Hallo, Welche Bremsbeläge könnt ihr denn für die 2012er SLX empfehlen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 die originalen sind schonmal gut... aber soviel weisst du auch schon... Zitieren
stefan_m Geschrieben 19. Juli 2012 Autor Geschrieben 19. Juli 2012 Machen die Kühlrippen Sinn? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 gute frage... kaum seriös beantwortbar... imho aber schon durchaus... Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Zu den Kühlrippen kann ich auch nur sagen: Ich glaube. Ich hab irgendwie keine großen Unterschiede gehabt, aber die Metall ohne Rippen haben weniger gequietscht als die Kunststoff ohne (beides in der XT), die Kunststoff mit Kühlung (in der SLX) haben sich bis dato ruhig verhalten - aber dafür gibt´s keine Begründungen... Sonst finde ich die Metallbeläge durchaus sehr ok, die Kunststoff könnten eventuell im ersten Zupacken eine Spur bissiger sein. Zitieren
stefan_m Geschrieben 20. Juli 2012 Autor Geschrieben 20. Juli 2012 Das heißt entweder http://www.bike-components.de/products/info/p13966_Bremsbelaege-M06-fuer-XTR--ST--SLX--LX--Deore-.html oder http://www.bike-components.de/products/info/p26639_Bremsbelaege-F01A-fuer-XTR--XT--SLX--Alfine-.html Variante mit Kühlrippen und Metall ist mir eigentlich zu teuer! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 ich tät die zweiten nehmen, oder gleich die superstarcomponents beläge riskieren... Zitieren
pfisteha Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Achtung - du hast hier 2 verschiedene Bauarten ausgesucht - einmal SLX alt (BR-M665) und einmal SLX neu (BR-M666). Es kommt also drauf an, welche du verbaut hast. Ich persönlich hatte ursprünglich die Kunstharz verbaut und hab beim ersten Wechsel die Metall versucht - von denen war ich aber im Grunde nicht wirklich begeistert (vor allem, wenn man den Preisunterschied ansieht). Bin jetzt wieder auf Kunstharz und ohne Kühlrippen (http://www.bike-components.de/products/info/p26642_Bremsbelaege-G01A-fuer-XTR--XT--SLX--Alfine-.html) lg hannes Zitieren
g-rider Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 So teuer find ich die nicht. Meine XT F03c mit Kühlrippen hatten vorne 40.000hm runter und vermutlich noch weitere 5.000hm überlebt. Zitieren
pfisteha Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Naja - die kosten zumindest das doppelte (jeweils ohne Kühlrippen), ich hatte auf den Kusntharz auch über 40.000hm drauf und hab sie nur sicherheitshalber vorm Weinstein getauscht. Interessant wäre allerdings ob die Kühlrippen vor verglasen schützen, müsste man mal austesten. lg hannes Zitieren
stefan_m Geschrieben 20. Juli 2012 Autor Geschrieben 20. Juli 2012 Werde die F01A nehmen! Danke an euch! Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Schau dir den Preis als isolierte Größe an, dann stimmt´s. Sobald du aber die Nutzungsdauer mitrechnest, sind die Kühlrippen-Metallbeläge sicher wieder ganz brauchbar, die ohne Rippe kommen finde ich da am besten weg (über 20€ nur wegen Wegwerfkühlrippen war ich bis dato noch nicht bereit auszugeben). Zitieren
g-rider Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Hab meine auch sicherheitshalber vor einem Marathon getauscht. Verglasen habe ich nie festgestellt. Biss war immer ausreichend vorhanden und auch bei Nässe sind die F03c ruhig. Ob die Kühlrippen tatsächlich was bringen weiß ich nicht. Die Ice Tec Scheiben hab ich aber wieder runtergegeben, die waren mir zu weich und haben sich laufend verzogen. Zitieren
AB Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 ich tät die zweiten nehmen, oder gleich die superstarcomponents beläge riskieren... superstarcomponents organisch habe ich auf meiner XT 2012 montiert. Seitdem weiß ich wieder was zu wenig Bremskraft und Fading ist. Die Bremse ist kaum mehr wiederzuerkennen. Mal sehen ob die Sinterbeläge ähnliches Verhalten haben. Die original organischen Beläge verschleißen recht schnell. Mit den original Pulvermetallbelägen bin ich derzeit sehr zufrieden. Zitieren
riffer Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 ...es gibt wieder News zu berichten: Meine XT war aufgrund einer Garantiegeschichte beim Händler und ist jetzt mit neuem Bremssattel und Sinterbelägen mit Kühlfahne zurückgekommen. Eingebremst ist mMn ein deutlicher Bremskraftzuwachs zu spüren... Auch bei Feuchtigkeit gab es kein Quietschen. Also dürften sich die schon bezahlt machen! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 ...es gibt wieder News zu berichten: Meine XT war aufgrund einer Garantiegeschichte beim Händler und ist jetzt mit neuem Bremssattel und Sinterbelägen mit Kühlfahne zurückgekommen. Eingebremst ist mMn ein deutlicher Bremskraftzuwachs zu spüren... Auch bei Feuchtigkeit gab es kein Quietschen. Also dürften sich die schon bezahlt machen! die was?? XT? kühlrippen? Zitieren
riffer Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 die was?? XT? kühlrippen? Bitte, worum geht´s denn hier im Thread??? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Bitte, worum geht´s denn hier im Thread??? Thema: Bremsbeläge SLX 2012 und du schreibst was über deine "neue" XT Zitieren
riffer Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Weil SLX und XT DIESELBEN Bremsbelagsvarianten verwenden und ich beide im Einsatz habe - sowohl mit Sinter- als auch Harzbelägen mit und ohne Kühlrippen (alles originale). Noch Fragen? Zitieren
stefan_m Geschrieben 23. Juli 2012 Autor Geschrieben 23. Juli 2012 Nicht streiten Kinder Ich werd mich zu den neuen Belägen mal zu Wort melden wenn ich sie getestet habe. Zitieren
extremecarver Geschrieben 2. August 2012 Geschrieben 2. August 2012 (bearbeitet) Also die Sintered Beläge von Superstar sind ziemlich gut. Ich bin da schon durch gut 10 Paar gegangen mit meiner Saint über die letzen 2 Jahre. Denke mal nicht, dass die für SLX schlechter sind. Im Vergleich zu den originalen Saint Sinter ist die Bremskraft gleich, Halten etwa 2/3 der Zeit, quitschen deutlich weniger, aber kosten dafür nur 1/3 (also effektiv halber Preis - womit die Originalbeläge für mich nicht in Frage kommen). Die Kevlar von Superstar sollen auch super Bremsen, nur dürften die die Bremsscheiben runterschleifen ohne Gnade (sprich alle 2 Paar Bremsbeläge, eine neue Scheibe). Die Organischen sind dagegen sehr dürftig. Aber ich hab noch nie organische gehabt die irgendwas taugen (wenn sie okay bremsen, sind sie spätestens nach 10-15K Höhenmeter weggebremst). Bearbeitet 2. August 2012 von extremecarver Zitieren
bs99 Geschrieben 3. August 2012 Geschrieben 3. August 2012 Also die Sintered Beläge von Superstar sind ziemlich gut. Ich bin da schon durch gut 10 Paar gegangen mit meiner Saint über die letzen 2 Jahre. Denke mal nicht, dass die für SLX schlechter sind. Im Vergleich zu den originalen Saint Sinter ist die Bremskraft gleich, Halten etwa 2/3 der Zeit, quitschen deutlich weniger, aber kosten dafür nur 1/3 (also effektiv halber Preis - womit die Originalbeläge für mich nicht in Frage kommen). Die Kevlar von Superstar sollen auch super Bremsen, nur dürften die die Bremsscheiben runterschleifen ohne Gnade (sprich alle 2 Paar Bremsbeläge, eine neue Scheibe). Die Organischen sind dagegen sehr dürftig. Aber ich hab noch nie organische gehabt die irgendwas taugen (wenn sie okay bremsen, sind sie spätestens nach 10-15K Höhenmeter weggebremst). Die Kevlar habe ich an der Hinterbremse vom DH und Enduro verbaut. Die quietschen gar nicht, stinken aber beim ersten Mal heiss bremsen fürchterlich Bremsscheibenverschleiß muss ich mal schauen, wäre mir noch nichts negatives aufgefallen. Zu organischen Belägen allgemein hat mir mal ein Bikeservicemann in Morzine (Portes du Soleil) gesagt:"Forget it, you must change pads every three hours!" Zitieren
AB Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 Also die Sintered Beläge von Superstar sind ziemlich gut. Stimmt! Ich hab jetzt auch die Superstar-Sinter-Beläge oben und diese dürften um einiges besser sein wie die organischen. Ob sie an die Originalbeläge herankommen kann ich noch nicht sagen. Ich fürchte nur, dass sie die Scheiben auffressen könnten. Aber mal kucken. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.