Zum Inhalt springen

Motorenentscheindung Benzin <-> Diesel, langfristig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

wenn man natürlich auf der beschleunigingspur der autobahn so einen speed aufbauen kann, dass man bremsen muss um sich in den sozusagen fliesenden verkehr einordnen zu können ist das natürlich auch nicht das schlechteste:D

aber selbst hier sprechen wir noch immer nicht wirklich von massiven geschwindigkeitsüberschreitungen und trotzdem von einer gewissen emotion ;)

 

 

 

mit der emotion hast absolut recht! weil ich ärger mich dann über den vollidioten, der trotz nachrang ein paar autofahrer zum abbremsen zwingt (die tangente dürfte die geburtsstätte für diese vollkoffer sein . . . )

Bearbeitet von peho40
Geschrieben
mit der emotion hast absolut recht! weil ich ärger mich dann über den vollidioten, der trotz nachrang ein paar autofahrer zum abbremsen zwingt (die tangente dürfte die geburtsstätte für diese vollkoffer zu sein . . . )

 

natürlich kann man alles so auslegen das es negativ wirkt, sofern man das möchte ;)

tangente ist auf grund des verkehrsaufkommen ein schlechtes beispiel und hat mnm. auch nicht wirklich autobahncharakter, auf den restlichen wahrscheinlich 80% der autobanauffahrten von wien nach graz wird sich diese problematik allerdings nicht stellen ;)

Geschrieben

im übriegen fängt emotion bei einem dieselmotort für "mich" erst bei mindestens 12 liter hubraum an:devil:

 

:U:

 

 

musikanlage, heizung, automatisierung... sind dinge, die MIR im wohnzimmer wichtig sind. ;)

Geschrieben

 

im übriegen fängt emotion bei einem dieselmotort für "mich" erst bei mindestens 12 liter hubraum an:devil:

 

http://www.youtube.com/watch?v=VZX-o9jzX0k

 

GENAU!

JAWOLL!

 

und drum schaut das thema emotion bei mir SO aus...750 ps, über3500nm, einzelradaufhängung, führerhaus wie ein wohnmobil und der kofferraum is wohl auch nicht zu verachten...und die frage benzin oder diesel stellt sich erst gar nicht....:D:D:D:U:

Geschrieben
wo sich wieder die frage stellt wie man an das thema emotion heran geht?

 

emotion: wenn mein auto kaputt ist, laß ich es reparieren. wenn mir einer reinfährt, zahlt seine versicherung. wenn ich jemandem reinfahre, zahlt meine seinen schaden und meine kasko meinen. ausstattungsmäßig will ich mich wohlfühlen ...

 

bei allen punkten: emotion ist da keine dabei ...

 

 

für einen autofreak kann es schon ein emotionales erlebnis sein, die garage zu öffnen und das auto nur zu sehen, oder einfach das vibrieren eines starken motors zu spüren, vom sound ganz zu schweigen, dazu braucht man oft nich einmal zu fahren bzw. noch lange nicht schnell.

 

der kauf eines vibrators wäre vielleicht emotional angebrachter ...

(weil zu einem stück blech + bewegliche teile eine erotische beziehung aufzubauen - hallo, gehts noch? und das sag ich als besitzer von einen fahrrad, auto, schi, fernseher oder was weiß ich was ...)

 

 

wenn man natürlich auf der beschleunigingspur der autobahn so einen speed aufbauen kann, dass man bremsen muss um sich in den sozusagen fliesenden verkehr einordnen zu können ist das natürlich auch nicht das schlechteste:D

aber selbst hier sprechen wir noch immer nicht wirklich von massiven geschwindigkeitsüberschreitungen und trotzdem von einer gewissen emotion ;)

 

siehe schon mein anderes posting ...

 

 

ist im prinzip nichts anderes als wenn sich einer zb. einen super zf. mit scheibenrad kauft und beim fahren einfach nur die optik das feeling und den sound der scheibe genießt:love:

 

dagegen ist ja nichts zu sagen. aber auch nicht mehr oder weniger - die großen gefühle hab ich für meine frau parat. sicherlich NI`CHT für ein sportgerät oder transportmittel.

 

 

obwohl ein profi damit jenseits von 50 km/h fahren kann wird er wahrscheinlich emotional keinen gewinn gegenüber einem hobbyfahrer haben, der ein voller rad freak ist ;)

 

freak triffts dann ziemlich genau !!!

 

 

im übriegen fängt emotion bei einem dieselmotort für "mich" erst bei mindestens 12 liter hubraum an:devil:

 

siehe oben ...

Geschrieben (bearbeitet)
natürlich kann man alles so auslegen das es negativ wirkt, sofern man das möchte ;)

tangente ist auf grund des verkehrsaufkommen ein schlechtes beispiel und hat mnm. auch nicht wirklich autobahncharakter, auf den restlichen wahrscheinlich 80% der autobanauffahrten von wien nach graz wird sich diese problematik allerdings nicht stellen ;)

 

also net bös sein. da gibts wohl keinen interpretationsspielraum. einer hat vorrang. einer hat nachrang. der zweitere sollte das halt in seine handlungsweise einfließen lassen.

 

ich komm viel mit dem auto rum - und die tangente IST eine autobahn. und gottseidank mit einem 80iger. sonst wären dort wahrscheinlich täglich tote ...

 

diese auf- und abfahrten sind in wien halt häufiger. aber selbst auf normalen auffahrten sind oft leute unterwegs, die meinen, daß die hauptspur nachrang hätte. bleib einfach in der ersten und fahre 130. und warte was passiert ...

 

 

bei solchen dingen bin in insofern humorbefreit, weil sie einfach nur gefährlich sind. weil wenn ich den vertrauensgrundsatz nicht mehr anwenden kann, weil sich ein vollkoffer über seine fahrweise definiert - und andere verkehrsteilnehmer damit gefährdet - dann bräuchten wir ja überhaupt keine regeln ...

 

nochmal: wenn ich mich mit meiner fahrweise SELBST umbringen will - wurscht

 

wenns andere betrifft - eben gar nicht egal ...

Bearbeitet von peho40
Geschrieben
...also wenn ich mit durchschnittlich 5€/jahr 150 statt 130 fahren kann (muss nicht sein, aber ist deutlich weniger stressig als ständig auf den tacho zu starren) dann ist das finde ich durchaus legitim...

in der stadt schnell fahren zu wollen ist natürlich absolut sinnbefreit, auf dre bundesstraße kommt man auch idR nicht schneller voran...

 

ich fahre immer (auch in der stadt - wenns eine hauptverkehrsstraße ist oder in 30iger zonen) mit tempomat. was stressfreieres gibt es mmn nicht. einer der besten erfindungen fürs wohlfühlen. treibstoffsparend ist es obendrein ...

Geschrieben (bearbeitet)
also net bös sein. da gibts wohl keinen interpretationsspielraum. einer hat vorrang. einer hat nachrang. der zweitere sollte das halt in seine handlungsweise einfließen lassen.

 

ich komm viel mit dem auto rum - und die tangente IST eine autobahn. und gottseidank mit einem 80iger. sonst wären dort wahrscheinlich täglich tote ...

 

diese auf- und abfahrten sind in wien halt häufiger. aber selbst auf normalen auffahrten sind oft leute unterwegs, die meinen, daß die hauptspur nachrang hätte. bleib einfach in der ersten und fahre 130. und warte was passiert ...

 

 

bei solchen dingen bin in insofern humorbefreit, weil sie einfach nur gefährlich sind. weil wenn ich den vertrauensgrundsatz nicht mehr anwenden kann, weil sich ein vollkoffer über seine fahrweise definiert - und andere verkehrsteilnehmer damit gefährdet - dann bräuchten wir ja überhaupt keine regeln ...

 

nochmal: wenn ich mich mit meiner fahrweise SELBST umbringen will - wurscht

 

wenns andere betrifft - eber gar nicht egal ...

 

sorry, aber einreihen dürfen sich die anderen verkehrsteilnehmer dann schon noch auf DEINE autobahn oder?

und was ist da gefährlich wenn du 130 fährst, einer auf der beschleunigungspur auf sagen wir in der annäherung auf 150 aufzieht, sich dann einbremst und sich in den fließenden verkehr einreiht, was bei dem gestzlichen abaständen die auf autobahnen vorgeschrieben sind ohnehin kein problem sein kann!

viel gefährlicher sind leute die es (auf grund fehlender leistung oder aus sprit geiz) nicht schaffen auf der beschlenigungspur auch wirklich zu beschleunigen und dann mit nicht mal einem 100er in den fließenden verkehr drängen, oder auch ignoranten die auf der ersten spur keinen platz machen wenn sich einer einreihen will und statdessen lieber warten was passiert ;)

 

in deutschen fernsehen habe ich mal eine dokumentation zum thema einreihen in den fließenden ab. verkehr gesehen!

dabei ging es um leute die aus welchen gründen auch immer auf der beschleunigungsspur nicht wirklich oder zu wenig beschleunigen, sich dadurch nicht einreihen können und dann am ende der beschleunigungsspur stehen bleiben, was natürlich fatal ist weil man dann vom stand losfahren muss!

die behörde hat daher dazu geraten wenn möglich den beschleunigungsvorgang in den standstreifen zu verlängern um genügend speed aufzubauen um sich ohne risiko in den fließenden verkehr einordnen zu können!

Bearbeitet von outmen
Geschrieben

einreihen ja. nur bei dem bleibt es ja in den seltensten fällen. sondern das zauberwort ist dann reinschneiden (schon zigmal beobachtet und auch teilweise selbst erlebt. deswegen fahr ich bei auffahrten auch immer auf die zweite spur. wo sich dann meine hinterleute beschweren, weil sie ja in ihrem vorwärtsdrang behindert werden (und das bei tempo 130). und soweit ich weiß, sind 150 nicht erlaubt. und bei einer auffahrt auch ziemlich unangebracht. aber vielleicht werd ich alt ...

 

 

ps. und warum in aller welt muß ich beschleunigen, wenn ich weiß, das ich nach ein paar meter wieder abbremsen muß. sowas nenn ich hirnbefreit.

Geschrieben
einreihen ja. nur bei dem bleibt es ja in den seltensten fällen. sondern das zauberwort ist dann reinschneiden (schon zigmal beobachtet und auch teilweise selbst erlebt. deswegen fahr ich bei auffahrten auch immer auf die zweite spur. wo sich dann meine hinterleute beschweren, weil sie ja in ihrem vorwärtsdrang behindert werden (und das bei tempo 130). und soweit ich weiß, sind 150 nicht erlaubt. und bei einer auffahrt auch ziemlich unangebracht. aber vielleicht werd ich alt ...

 

 

ps. und warum in aller welt muß ich beschleunigen, wenn ich weiß, das ich nach ein paar meter wieder abbremsen muß. sowas nenn ich hirnbefreit.

 

stimmt, aber genau dass erlebe ich eben nur wenn leute mit zu wenig speed auf die autobahn drängen.

wenn ich 130 fahre und einer mit sagen wir 135 auf die autobahn auffährt behindert mich der nicht mal wenn er knapp vor mir reinfährt, obwohl es sicher nicht angenehm ist.

Geschrieben

was ich leider bei autobahnauffahrten schon öfters erlebt habe, dass das auto vom beschleunigungsstreifen einfach ohne zu schauen und ohne zu blinken einfach rüberschneidet und erwartet, dass das auto auf der rechten spur automisch die spur wechselt oder abbremst.

 

oder dass auf dem beschleunigungsstreifen nochmal vollgas gegeben wird nur um den LKW auf der ersten spur noch rechts zu überholen und sich dann mit einem meter abstand vor dem lastwagen einzureihen. der LKW ist dann gezwungen zu bremsen (oder gas rauszunehmen) um wieder einen normalen sicherheitsabstand herzustellen.

 

solche aktionen kommen aber fast nur von leuten die in etwas stärkeren autos sitzen, weil sie der ansicht sind, das die schwächeren sowieso nachgeben müssen.

Geschrieben

mittlerweile find ichs schon lustig, dass wenn man mit seinem auto emotionen verbindet und gern damit fährt (nicht als transport, sondern als autofahrt), man als umweltverschmutzend, hirnlos, unbefriedigt, unvernünftig und wasweissich hingestellt wird.

 

nicht zu vergessen selbstmörderisch und fahrlässig sobald man jemanden überholt.

 

nicht falsch verstehen, aber es gibt schon noch einen bereich zwischen personentransport und gemeingefährdung.

 

 

 

 

ps: der wiener raum soll bitte nicht als beispiel für ganz ö herhalten, was autofahren betrifft; nicht auf autobahn und schon gar nicht auf bundesstrasse ;)

Geschrieben

@ClemensR, :toll:

 

 

@ricatos,

seh ich genauso.

und wenns dann kracht liegt ein sattelzug quer über die autobahn und alle schreien wieder über die depperten lkw-chauffeure und daß die sowieso alle weggehören und eine gefahr sind..fahr mal von wien nach salzburg auf der west: lkw-überholverbote noch und noch- wo du dann überholen kannst gibts ein elefantenrennen dank tempobegrenzer und 3km/h geschwindigkeitsunterschied...falls du eine chance hast und einen pkw-fahrer findest, der dich einreihen läßt...um dich dann später zu schneiden und einzubremsen, um dich zu "erziehen", daß du weißt, daß du auf der 2.spur seiner ansicht nix verloren hast....:f::f:

Geschrieben

@pheo: ich find ja schon lustig, dass Du alles soooo nüchtern siehst, während wir alle unreif sind,

aber die Klappe (die Finger) hast eigentlich Du dauernd offen

muss wohl doch emotionell sein das Thema, auch für Dich

;)

Geschrieben (bearbeitet)
oder dass auf dem beschleunigungsstreifen nochmal vollgas gegeben wird nur um den LKW auf der ersten spur noch rechts zu überholen und sich dann mit einem meter abstand vor dem lastwagen einzureihen. der LKW ist dann gezwungen zu bremsen (oder gas rauszunehmen) um wieder einen normalen sicherheitsabstand herzustellen.

 

solche aktionen kommen aber fast nur von leuten die in etwas stärkeren autos sitzen, weil sie der ansicht sind, das die schwächeren sowieso nachgeben müssen.

 

was allerdings wieder ein problem auf stark befarenen straßen wie zb. der wiener tagente zu sein scheint.

denn auf einer weitläufigen autobahnauffahrt wie es bei nicht stadtautobahnen der fall ist, sehe ich kein problem wenn einer rechts einen lkw ausbeschleunigt und sich dann einreiht.

der pkw hat dann im normalfall einen großen speed überschuss und behinderten den lkw null.

der lkw fahrer sitzt hoch und sieht über den pkw, sieht daher ob bedarf besteht zu bremsen oder nicht und wenn der lkw 90 fährt und der pkw mit 130 oder mehr vor ihm einschert ist es theoretisch sogar egal wenn es nur 1 meter wäre (in der praxis wird das kaum jemand machen, weil noch immer das risiko besteht, dass von der zweiten einer auf die erste spur möchte, der den lkw gerade auf der anderen seite überholt hat), weil der durch den speed überschuss dann trotzdem gleich weg ist ;)

 

in diesem fall sind die schleicher mnm. die viel gefährlicheren, die kommen mit tacho 90 oder 100 daher, was real noch weniger ist und drücken sich dann oft mit weniger speed in den verkehr als lkw´s fahren, lkw´s müssen dann wirklich bremsen denn sonst kracht es:f:

ich bin jahrelang mit 40 tonnern in europa bis asien unterwegs gewesen und sage aus dieser berufserfahrung, dass die gefährlichsten im straßenverkehr die schleicher sind welche oftmals mit dem auto einfach auf kriegsfuß stehen und überhaupt keine kapazitäten mehr frei haben um individuell und situationsbedingt zu entscheiden oder auch die selbsternannten scheriffs die dich dann auf der bundestraße wenn du vor einem hügel schwung holen willst überholen und ausbremsen um dich mit erhobenen zeigefinger zu maßregeln!

wenn du dann am berg ohne schwung mit 30km/h oder weniger herumwürgst beschleunigen sie und sind nie mehr gesehen :f:

und dann gibt es noch die ignoranten die auf der bundestraße 80 fahren wo 100 erlaubt sind weil sie gerade zeit haben und daher die hinteren zum nachschleichen oder überholen zwingen, was wieder jedesmal ein nunnötiges risiko für alle ist!

 

um im einklang mit den anderen verkehrsteilnehmern zu fahren und risken zu minimieren, ist es oft nötig auf situationen individuell zu reagieren, was für "mich" auch heißen kann das man auf der autobahn über die erlaubte höchstgeschwindigkeit beschleunigt um zb. einem langsameren auf der beschleunigungsspur fahrenden fahrzeug ein loch aufzufahren, damit der sich einreihen kann, kann ohne das zb. eine ganze kollone bremsen muss.

aber dazu müsste man wie schon gesagt beim autofahren mitdenken und gewisse kapazitäten im hirn frei haben um die folgen einer handlung oder auch nicht handlung abschätzen zu können, da ist es natürlich einfacher streng nach vorschrift zu fahren und andere die den verkehrsfluß flüssig halten wollen zu beschimpfen und zu maßregeln!

was natürlich nicht heißen soll das es nicht genügent vollidioten gibt die aus ignoranz und nur auf den eigenen vorteil bedacht handeln und das diese leute vorzugsweise in starken autos sitzen ist leider auch nicht von der hand zu weisen :(

Bearbeitet von outmen
Geschrieben

@yellow:toll::toll::toll:

 

@outmen:klatsch::klatsch:

 

das sind dann meistens die motorisierten statussymbole, die großteils von leuten gelenkt werden, die beruflich gewohnt sind, daß alles nach ihrer pfeife zu tanzen hat und die dieses benehmen im straßenverkehr weiterverfolgen, da haben alle platz zu machen und rücksicht zu nehmen...und wenn notfalls was passiert, erledigt das der anwalt, die vollkaskoversicherung oder das dicke bankkonto.

Geschrieben
und dann gibt es noch die ignoranten die auf der bundestraße 80 fahren wo 100 erlaubt sind weil sie gerade zeit haben und daher die hinteren zum nachschleichen oder überholen zwingen, was wieder jedesmal ein nunnötiges risiko für alle ist!
CONTRA!

;)

Nicht die Leute die Zeit haben sind das Problem (wo sollte ein Problem dabei sein?)

sondern DER NÄCHSTE DAHINTER. Zu doof zum überholen, aber auch zu doof genug Platz zu lassen, dass man gemütlich erst den einen, dann den anderen (ersten) überholt ...

(ein leidgeprüfter mit - bislang - Fahrzeugen, wo ein überholen beider zusammen nur bei Kenntnis der Strecke möglich war. Und selbst dann wars nicht immer sehr sauber ...)

Naja, das hat sich ja hoffentlich mit der Julia

Geschrieben
CONTRA!

;)

Nicht die Leute die Zeit haben sind das Problem (wo sollte ein Problem dabei sein?)

sondern DER NÄCHSTE DAHINTER. Zu doof zum überholen, aber auch zu doof genug Platz zu lassen, dass man gemütlich erst den einen, dann den anderen (ersten) überholt ...

(ein leidgeprüfter mit - bislang - Fahrzeugen, wo ein überholen beider zusammen nur bei Kenntnis der Strecke möglich war. Und selbst dann wars nicht immer sehr sauber ...)

Naja, das hat sich ja hoffentlich mit der Julia

 

kann ich zu 100% zustimmen. lkws können ja auch nicht schneller fahren als sies tun... aber wenn der 1. nicht überholt, und der 2. nicht, und der 3. nicht, dann sind 90% der fahrer/autos schon zum nachtuckln verdammt. überholt man die kolonne, weil man glücklicherweise kann, wird man verteufelt.

 

autofahren bleibt halt eines der dinge, die man nur mit hausverstand und gegenseitigem verständnis optimieren kann. und das wird sich beides mit der menschheit niemals vereinen lassen :D

Geschrieben

und dann gibt es noch die ignoranten die auf der bundestraße 80 fahren wo 100 erlaubt sind weil sie gerade zeit haben und daher die hinteren zum nachschleichen oder überholen zwingen, was wieder jedesmal ein nunnötiges risiko für alle ist!

 

Erlaubte Maximalgeschwindigkeit ist dir aber schon ein Begriff oder? Ich fahr mittlerweilen recht gerne ~90 auf der Landstraße und ~110 auf der Autobahn (natürlich ganz rechts) und habe kaum bis gar keine Probleme mit Dränglern. Ist einfach stressfreier, insb. in einem kleinen Auto. In der Stadt fahre ich zum Glück sehr selten, aber speziell in Wohngegenden fühle ich mich mittlerweilen mit 50km/h oft unwohl. An die 30iger versuche ich mich scharf zu halten.

 

Aja mit 18-20 Jahren habe ich mir auch eingebildet das Geschwindigkeitslimit mit Zuschlag ausnützen zu müssen. Die Zeit ist zum Glück (unfallfrei) vorbei. Regelmäßiges Radlfahren in der Stadt hilft dabei übrigens, da bekommt man dann auch wieder ein Gefühl wie schnell 50km/h mit 1,5t im Stadtgebiet eigentlich sind. ;-)

Geschrieben

richtig, im endeffekt spart man kaum/keine zeit...

 

aber oliver, wenn ich bei dir mitgefahren bin, ist es mir zeitweise zuuu zach auf der autobahn... sonst eigentlich nicht... aber auf der autobahn 110 fahren pack ich irgendwie nicht so ganz, auch wenn man rational betrachtet noch soviel zeit hat...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...